Ab die Post...bis
Taille (82 cm wie Mai 2011)
Pro

- perfekt dichte Spitzen
- kein Spliss mehr
- nur LHN-Haare
- Frisieren geht superschnell
- kein stundenlanges Kämmen mehr
- absolute Bewegungsfreiheit ohne aufpassen zu müssen
Kontra
- nicht alle Frisuren mehr möglich
- 4 Jahre Längenverlust
- wieder die Dreiecksform dank meines Volumens
- keine besondere Länge mehr
NEIN, es ist mir zu radikal, zu kurz, kaum länger als ich vorher jahrelang hatte
Knapp klassisch (111 cm wie Mai 2013)
Pro

- genial dichte Kante
- immer noch überlang
- wesentlich besser kämmbar
- Frisuren gehen alle
- viel weniger Spliss
Kontra
- Haare sind zu kurz zum richtig nach vorne nehmen und auf den Schoß legen
- man fängt allerdings an sich draufzusetzen
- starke Beanspruchung der Spitzen, da sie am Hintern scheuern/aufliegen
- optisch eine Zweiteilung des Körpers, macht irgendwie kleiner
NEIN, gerade das Handling geht mir ja jetzt so auf den Geist. Die Kämmbarkeit ist es mir nicht wert an anderer Stelle Probleme zu schaffen.
Knapp MO (115 cm oder 120 cm wie Mai 2014)
Pro

- der goldene Schnitt, optisch optimal
- die 5-10 cm weniger fallen kaum ins Gewicht
- Kante ist etwas besser und nicht mehr so stark U-förmig
- Option erst auf 115 zurückzuschneiden und dann wieder auf 120 cm wachsen zu lassen
- keine Bodenwischerei und Schmerzen beim Aufstehen mehr
Kontra
- die Kämmbarkeit wird sich kaum verbessern
- die Frisierbarkeit auch nicht
- ich trete auf der Stelle und werde nicht mehr auf Knie (130 cm) züchten, da ich nicht nochmal an den 123 cm vorbei möchte
- die 5-10 cm weniger fallen kaum ins Gewicht
UNENTSCHLOSSEN, denn es bringt nicht viel außer eben beim Handling. Ist es das wert, dass ich die 130 cm nicht mehr anpeile??? Auf der anderen Seite ist bei MO noch die Chance vorhanden absolut dichte Spitzen zu bekommen und eventuell noch die Frisierbarkeit zu verbessern.
...nix ab die Post (wie jetzt)
Pro

- die 130 cm sind weiterhin drin, wenn die Haare noch wachsen
- endlich Knielänge und mein Maximalziel erreicht
Kontra
- trete immer wieder auf die Spitzen
- es dauert noch länger bis ich Spliss los bin
- auf die Dauer soll es doch eher MO sein
WOZU? Es sieht zwar auch schön aus, aber die Haarqualität wird nicht besser. Die Spitzen sind einfach nochmal ein Jahr älter als bei MO und entsprechend strapaziert. Auf lange Sicht gesehen ist die Länge zu unpraktisch. Sollte ich mir nicht doch eingestehen, dass ich im Grunde mein Längenziel schon überschritten habe?
Fazit
Falls es jemand bis hier geschafft hat mit dem Lesen, kommt am Ende wohl MO raus, und ich peile 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> an. Ich habe die 125 cm voll gemacht. Es war ein Krampf, der aber jetzt hinter mir liegt. Bevor sich wieder Haarausfallerscheinungen anschleichen besorge ich mir wieder NEMs und konzentriere mich auf die Pflege und Gestaltung meiner Haare. Ich denke Persephone ist in der Unterwelt angekommen.