Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1786 Beitrag von nur-ich »

Meine Mutter wünscht sich einen Haarstab, der farblich in ihrem grauen Haar verschwindet.
Sie hat ein Cremegrau, also kein allzu strahlendes, weder Gilb noch wirklich weiß.
Hättet ihr vielleicht Holzvorschläge für mich? Es darf kein Dymondwood sein und auch keine geschützte Holzart.
Danke!
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
Mischoel
Beiträge: 382
Registriert: 12.03.2014, 08:26
Wohnort: England

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1787 Beitrag von Mischoel »

Wie waere es denn mit einem durchsichtigen Acrylstab? Zum Beispiel ein Ketylo? Ich koennte mir gut vorstellen, dass der gerade in grauem Haar verschwindet.
2a/b M? ii, 102cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 7,0cm ZU, NHF. Einfach mal wachsen lassen.
Mein Projekt
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1788 Beitrag von nur-ich »

Mutter gefragt und kurz "Nein" Plastik will sie nicht in den Haaren haben.
Trotzdem danke für den Vorschlag. Damit liebäugel ich jetzt nämlich :D
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
Mischoel
Beiträge: 382
Registriert: 12.03.2014, 08:26
Wohnort: England

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1789 Beitrag von Mischoel »

nur-ich, und wie waere es mit Naturholzstaeben? Zum Beispiel von Alpenlandkunst, ich habe gerade mal geschaut und da gibt es einige aus hellem Holz, das sie sicher unauffaellig macht. Inwiefern das geschuetzte Holzarten sind weiss ich nicht, aber es gibt ja einige zur Auswal :)
Haha Ketylos sind toll ;)
2a/b M? ii, 102cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 7,0cm ZU, NHF. Einfach mal wachsen lassen.
Mein Projekt
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1790 Beitrag von Athelas »

nur-ich, mein Vorschlag wäre auch ein Haarstab in Naturholz. Entweder eine Holzart mit gräulicher Färbung wie NUSSBAUM, BIRNBAUM oder das Kernholz der EICHE.
Alternativ würde ich ein sehr helles Holz ohne starker Maserung empfehlen (LINDE, BIRKE, AHORN, etc.)

Edit: Die Arten wären auch alle einheimisch.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Pandi
Beiträge: 144
Registriert: 30.04.2015, 11:43
Wohnort: BGL

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1791 Beitrag von Pandi »

Hallöchen :)
Neu hier und natürlich gleich total angesteckt mit der "Uaargh-toller Haarschmuck! Haben will!!" - "Krankheit" :D
Für die Tauschbörse hab ich natürlich gleich schon eine Beitrittsanfrage abgeschickt, ist aber ein bisschen doof, weil ich ja noch nichts wirklich zum Tauschen habe. (Kann man das mit den Leuten auch bereden wenn man nicht wirklich was passendes hat? Wie läuft das ab?) Das große Geld habe ich leider auch nicht, deswegen hier meine Frage: Gibt es hier auch was, wo nicht getauscht wird, sondern evtl. auch verkauft?? Oder vielleicht kann mir ja sonst jemand gute Tipps in die Richtung geben. Interesse hab ich vor allem an Haarstäben (Hab mir auch schon ein paar tolle selbergemacht) und Flexis . Von denen hab ich noch keine einzige und würde mich sehr über eine allererste freuen :) (Ficcare sind auch so toll, kann ich mir aber leider überhaupt nicht leisten) Wie gesagt, ich freue mich sehr über Tipps!!! Und natürlich darauf viele tolle Leute kennenzulernen!
Ach ja, und entschuldigung für die vielen Fragen ;)
1c Mii ZU ca. 9cm -fast Hüfte-
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1792 Beitrag von Ceniza »

Im Forum darf nicht verkauft werden, es gibt aber eine facebookgruppe 'Haarschmuck tauschen und verkaufen'.

Günstig sind z.B. Alpenlandkunst und Mellow hairsticks auf Dawanda.

Flexis bekommst du am besten auf lillarose.biz in de USA, da musst du dich aber auf lange Lieferzeiten und evtl Einfuhrsteuer einstellen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Pandi
Beiträge: 144
Registriert: 30.04.2015, 11:43
Wohnort: BGL

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1793 Beitrag von Pandi »

Hey, danke für die schnelle Antwort! Die Facebook-Gruppe habe ich vor zwei Tagen tollerweise auch schon entdeckt. War aber zu langsam mit den Flexis :D
Bei Alpenlandkunst hab ich mir vor kurzem zwei Forken bestellt die heute kommen müssten. Bin schon gespannt! Die Mellow-Sticks muss ich mir mal angucken :)

Hmm, wegen den Flexis aus USA frag ich am besten mal in einem Flexi-Thread speziell nach wie das ist wegen Zoll und so.
1c Mii ZU ca. 9cm -fast Hüfte-
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1794 Beitrag von Maehli »

Weiß jemand ob Haare die frisch mit Henna gefärbt sind irgendwie auf Acrylstäbe abfärben können?
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1795 Beitrag von Xani »

Maehli, ich färbe zwar nicht mit reinem Henna, sondern einer Mischung, aber mir ist das noch nicht passiert. Und ich verwende die Haarstäbe eigentlich auch zeitnah nach dem ausspülen, allerdings erst im trockenen Haar. Bei nassen Haaren weiß ich nicht, ob es passieren kann.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1796 Beitrag von Maehli »

Okay, das ist ja schon mal gut, danke!
Weiß vielleicht auch jemand wie es im nassen Haar ist? Benutze die Acrylstäbe genau dafür sehr gerne.
Besonders bei einem durchsichtigen Acrylstab mach ich mir da sorgen. :?
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1797 Beitrag von Kivu »

Hallo :)
Ich hab da ein kleines Problem mit einer Forke, die ich Weihnachten 2013 bekommen hab
Bild
Ich hab sie seit dem nicht ein Mal tragen können, weil ich es irgendwie nicht schaff die vernünftig in meinen Dutt zu bekommen. Durch die gebogene Form steht der gesamte obere Teil raus und die Spitzen unten kaum. Aber ich kann die Forke nicht weiter reindrücken, da sie zu breit wird. Wenn ich den Dutt lockerer mach, ist er ZU locker und das ganze Gebilde rutscht gen Boden (Das Perlmutt hat schon einen Kratzer in der Mitte, der fällt aber zum Glück kaum auf).
Find die Forke echt hübsch und würde sie gerne tragen aber alle Versuche enden nach 5 Minuten und schmerzenden Armen im Bad.
Danke schonmal im Vorraus :3

LG
Kivu
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13749
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1798 Beitrag von Fredda »

Welchen Dutt machst du dir denn?
Geht der
viewtopic.php?t=17284
?
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Soreena
Beiträge: 1205
Registriert: 14.10.2014, 11:19

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1799 Beitrag von Soreena »

Meine Idee wäre noch der LWB oder Wickeldutt? Dann liegt der obere Teil noch auf dem Dutt und in den bekommt man eh fast jeden Schmuck ;D
1b M ii (9cm), vom Knie zurück zu Mitte Po/Classic ʕ ᵔᴥᵔ ʔ
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Instagram
Haariges Pinterest
Benutzeravatar
Kivu
Beiträge: 1719
Registriert: 22.04.2015, 21:35
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: Bonn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#1800 Beitrag von Kivu »

@ Soreena: Ich mach für gewöhnlich einen Schlaufen oder Wickeldutt und da passt sie leider nicht :/ Das Problem ist halt, dass der Teil, der zu dick ist um in den Dutt zu passen, einfach zu groß ist um ihn nur oben drauf liegen zu lassen, das ist fast die halbe Forke...
@ Fredda: Der Pha-Bun könnte klappen, ich versuch den nachher mal :) DANKE!
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Antworten