Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 40
Registriert: 13.04.2015, 19:26

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1201 Beitrag von Pony »

Sind prima Vorschläge :D ich habe früher die Soße in eine Trinkflasche gefüllt und konnte somit punktuell auftragen.
*NHF: 1cF-7,5cm // *hellbraun* vom II.Goldenen Schnitt 119cm auf steissbein Länge 92 cm zurück*

https://www.youtube.com/watch?v=si3tKD6Cofo


* Es gibt nichts, was wir nicht tun können, wenn wir die Kraft in uns nutzen *

* - Tao’s Philosopie - *
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1202 Beitrag von TYMAH »

Danke, Pony! Hier der Bericht aus meinem PP:

Da ich vom Backen noch ein halbes Eigelb übrig hatte, habe ich mir auch noch gleich eine Variante des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zusammengerührt:
  • 1/2 Eigelb
    1 Ei
    1 TL Waldhonig (flüssig)
    1/2 TL scharfer Senf
    2 Tropfen Khadi Amlaöl
    2 Tropfen ÄÖ Lavendel
    1 EL Leinsamengel
mit dem Pürierstab gut verrührt. Dann
  • den Saft 1/2 Zitrone
    1 TL PHF Khadi Nussbraun
    1 Tropfen Khadi Amlaöl
eine Viertelstunde stehen lassen, dann unter die Eimischung gerührt.

Das fertige <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-LSG-Shampoo ließ sich super auf den Haaransatz auftragen - nichts tropfte oder kleckerte. Nach ca. zwanzig Minuten hab ich es mit laukühlem Wasser über Kopf ausgewaschen.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1203 Beitrag von TYMAH »

Äh, und danke angel, natürlich! :)
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1204 Beitrag von Barbararella »

Mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wasche ich nur gelegentlich, hatte aber immer gute Ergebnisse. Gibt es hier auch welche, die NUR noch damit waschen? :)
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1205 Beitrag von angel29280 »

Hey Barbararella,

ich wasch nur noch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Wandel es aber eben gelegentlich noch etwas um. Letztens hab ich wg. dem Geruch noch Zimt mit rein. Ich teste noch die perfekte Mischung aus. Aber Haare waschen tu ich nur noch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. :gut:
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1206 Beitrag von Barbararella »

Habs letztens nach langer Zeit mal wieder zusammengerührt, und die Pampe sah so eklig aus, dass ich sie mir erst nicht aufn Kopf schmieren wollte. Habs dann aber zum Glück doch noch getan :kicher:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1207 Beitrag von angel29280 »

Und tut dir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gut bzw deinen Haaren?

Anfangs fandvich das auch eklig mit der schleimig und glibbrigen Konsistenz, aber jetzt stört mich das gar nicht mehr. Und für den komischen Gerzch ist Zimt, Kaffee oder Pfefferminztee genial. :wink:
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1208 Beitrag von Barbararella »

Ich finds bisher gut, hoffe nur, dass ich davon nicht irgendwann nen Proteinüberschuss bekomme. Aber wasche auch nicht jeden Tag, sondern 1-2x die Woche. Da wird das schon gehn.

Von Zimt lass ich vorsichtshalber die Finger, da es bei manchen die Kopfhaut irritiert, und auf Dauer auch leicht rötlich färben kann :)
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1209 Beitrag von angel29280 »

Bei deinen Waschrythmus kannst du locker das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> jedes Mal machen.

Und zwecks Zimt: Ich bin normal mit der Haut sehr empfindlich. Aber auf der Kopfhaut reizt es bei mir gar nicht, lass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> aber auch nicht so lang drauf. Wegen den Färbeeffekt mach ich es auch nicht immer so. Sondern eben auch mal mit Pfefferminztee.

Wenn's dir gut tut mit den Proteinen, dann ist das echt super.
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1210 Beitrag von Faksimile »

Proteinüberschuss kannst du nicht bekommen, da die Proteine des Eis viel zu groß sind, um vom Haar aufgenommen zu werden. Was jedoch passieren kann, ist, dass du einen Build-up bekommst, ähnlich wie bei Silikon. Die großen Proteine lagern sich nämlich dennoch am Haar an; jedoch darauf und nicht darin. Irgendwann kann es zu viel werden und die Haare hängen nur schlapp herunter. Daher: Ab und an eine Reinigung mit Shampoo einplanen.
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1211 Beitrag von Barbararella »

Alles klar, danke für den Hinweis!
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1212 Beitrag von angel29280 »

angel29280 hat geschrieben:
Und zwecks Zimt: Ich bin normal mit der Haut sehr empfindlich. Aber auf der Kopfhaut reizt es bei mir gar nicht, lass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> aber auch nicht so lang drauf. Wegen den Färbeeffekt mach ich es auch nicht immer so. Sondern eben auch mal mit Pfefferminztee.
Zitiere mich mal selbst... Zimt im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> schadet meinen Haaren nach wie vor nicht, hab gestern wieder gewaschen, aber hab dafür Ausschlag an den Händen über Nacht bekommen, leidervertrag ich es wohl nicht an den Händen. :? V
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1213 Beitrag von Vivien »

Ich bleib bei Zitrone, das tut meiner SE-KH gut.
Mich interessiert diese chem. Reaktion, die diesen grausligen Geruch verursacht (warum nur bei machen?) auch sehr! Leider bin ich keine Naturwissenschaftlerin, die das studienmäßig mal untersuchen könnte. Das ist hochinteressant... vielleicht liegt es am Alter der Eier generell? Ich muss meine leider im Geschäft kaufen und kann daher nur sagen, dass sie definitiv noch nicht abgelaufen waren - wie alt die aber tatsächlich sind, weiß oft nicht mal der Bauer, wenn die Hendln die Eier mal wieder irgendwo verstecken. Außer es ist natürlich eine Legefabrik...
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
angel29280
Beiträge: 782
Registriert: 22.03.2015, 15:42
Wohnort: Bayern/Mittelfranken

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1214 Beitrag von angel29280 »

Hey Vivien,

Ich hab ja auch schon oft drüber nachgedacht wg. Geruch. Ich hab festgestellt und auch mein Freund , dass es bei mir definitiv in Bad und Haare in Verbindung mit Säure stinkt, egal ob Zitrone oderOrange, wobei Zitrone richtig penetrant stinkt. Dann hab ich die letzten Male ohne Säure gewaschen, also nur reines <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, da riecht das Bad auch, aber die Haare nicht so sehr. Dann hab ich jetzt paar Mal noch Zimt rein, für mich riecht es toll nach Zimt, für mein Schatz stinkt es immer noch nach nasser Hund. Heut hab ich mal wieder mit Pfefferminztee zusätzlich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gemacht und es riecht nix, nur angenehm nach Minze. Für mein Freund riecht es auch nicht mehr nach nasser Hund, dafür hat er mir gesagt, dass ich jetzt nach Apotheke rieche. :? Allerdings hab ich auch festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob ich die Wanne mit warmen oder mit kalten Wasser ausspüle. Wenn ich mit warmen oder heissen Wasser ausspüle entwickelt sich im Bad der negative Geruch, mit kalten Wasser nicht.

Aber da die Säure in Verbindung mit Ei eine andere chemische Verbindung hat, d.h.: die Proteine im Ei ändern sich, kann ich mir vorstellen, dass durch die Zersetzung bzw. Trennung der einzelnen chemischen Verbindungen, die Rektion der Geruch ist, der dann entsteht. Aber ist nur ne Vermutung, genau wissen tu ich es nicht.
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1215 Beitrag von Faksimile »

Theoretisch könnte es tatsächlich an der Säure liegen. Ich habe letztens erst eine Dokumentation gesehen, dass Leute ihren Fisch mit Limettensaft garen, also die Proteinstruktur ändern.
Allerdings kommt es garantiert auch auf den Eigengeruch des Eis selber an. Ich hatte Mittwoch eines, das nach dem auswaschen penetrant roch, in der selben Mischung wie immer. Dagegen habe ich oft aber auch welche, die gar nicht riechen.
Antworten