Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#91 Beitrag von Painthriller »

Hexl hat geschrieben:Hallo!

Ich hab so eine ovale Holzbürste mit glatten Holzstiften und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.
Habe sie damals bei Globus gekauft und gerade letztens hab ich nochmal die Bürsten dort durchgeschaut (weil ich eine Kleinere für die Handtasche gesucht habe) und es gibt sie immernoch.
Vielleicht gibt es ja nen Globus bei dir in der Nähe?

Liebe Grüße
Jasmin
Hi, vielen Dank auch dir, aber einen Globus gibt's meines Wissens nicht hier direkt. In Frankfurt müsste ich mal schauen, ist zumindest nur eine Stunde weit. Also falls es noch andere Tipps gibt, ist gar nicht so einfach scheinbar mit den glatten Holzstiften :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#92 Beitrag von Claire »

Ich benutze neben meiner (günstigen) Wlidschweinborsten-Paddle noch gerne:

- Tangle Teezer
- kleine Denman Bürste mit Nylonborsten (diese hier: *klick* )
- Braun Ionenbürste
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#93 Beitrag von sheila »

Die Ebelin Paddlebrush mit nur Kunststoffborsten die es nun leider nicht mehr gibt und den TT. WBB nutze ich garnicht.
1aMii
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#94 Beitrag von Painthriller »

Den TT finde ich ganz schauderhaft :-) ich hatte ihn mal im DM probiert und fand die Borsten am Ende spitz und hart und das Geräusch wie die Bürste durch's haar ging, fand ich ganz grauselig, die Borsten hatten mir den Eindruck gemacht, als würden sie das Haar eher schädigen auf Dauer bzw. durch die engen Borsten hatte ich so ein Zuckerwattengefühl am Haar beim Anfassen, vom Handling fand ich den schon cool und eigentlich denke ich auch, dass weiche Borsten für's Entwirren gut sind weil sie sich wegbiegen bei Knoten, aber da hab ich lieber Kämme bei Verknotungen, weil ich es besser kontrollieren kann. Aber wie gesagt, hab den TT auch nur kurz probiert und wurde gleich abgeschreckt, ich habe eine Freundin, die kommt damit auch super klar und ist begeistert, die hat allerdings auch dickes Haar. Ich hätte schon gern wieder eine Holzbürste, bin ich einfach Jahre lang super mit klar gekommen. Wobei ich manchmal auch wegen einer Naturborstenbürste überlege, lese aber auch öfter von Haarschäden, hatte früher aber auch mal eine ganz weiche, die ich ganz nett fand. Naja, es wird sich schon irgendwann hoffentlich was finden und wenn es dann auch doch eine Kostkamm werden sollte, die Paddle die ich bisher in der Hand hatte sind mir viel zu groß für meinen kleineren Kopf :-) und daher zu unhandlich. Hatte mir von Rossmann ja eine zugelegt weil sie von den Borsten her genau passt und aus Holz ist, aber sie ist in der Tauschbörse eben deshalb.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#95 Beitrag von sheila »

Als ich den TT gekauft hatte war ich anfangs auch garnicht begeistert hatte immer ein schlechtes Gefühl wegen des Geräuschs beim bürsten aber man gewöhnt sich an das Geräusch und ich finde ihn sehr schonend fürs Haar. Ich habe bisher keinerlei Schäden an meinen Haaren entdeckt vom TT und verwende ihn nun etwas über 1 Jahr. Ich denke aber er ist eher für glattes Haar geeignet, Locken würde ich damit nicht bürsten.
1aMii
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#96 Beitrag von Painthriller »

Es gibt ja einige hier die damit gut klar kommen und von einmal kurz probieren kann man ja wirklich nicht viel sagen, ich habe glatte feine Haare.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#97 Beitrag von Painthriller »

So, jetzt nochmal ich mit einer Frage zu Haarbürsten: eine Holzbürste habe ich noch nicht gefunden. jetzt habe ich bei
www.steffis-hexenkueche.com
eine naturbürste mit Naturborsten und Nylonstiften entdeckt, sie ist von Olivia Garden. Kennt die jemand und kann etwas dazu sagen, wie hart die Naturborsten sind, ob sie scharfe Kanten hat, wie sie bürstet? Würde mich freuen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#98 Beitrag von Painthriller »

Painthriller hat geschrieben:So, jetzt nochmal ich mit einer Frage zu Haarbürsten: eine Holzbürste habe ich noch nicht gefunden. jetzt habe ich bei
http://www.steffis-hexenkueche.com
eine naturbürste mit Naturborsten und Nylonstiften entdeckt, sie ist von Olivia Garden. Kennt die jemand und kann etwas dazu sagen, wie hart die Naturborsten sind, ob sie scharfe Kanten hat, wie sie bürstet? Würde mich freuen.
So, ich habe Steffi deshalb angeschrieben und sie hat die Bürste für feines dünnes Haar nicht empfohlen. Sie schrieb, dass die Borsten recht hart seien und feines Haar schädigen könnten. Sie hat mir dann eine Empfehlung für eine andere Bürste ausgesprochen, die von Haarpraktiker in Köln Michael Rogall, die meinen Geldbeutelinhalb allerdings etwas sehr strapazieren würde, also geht die Suche weiter. Das sie eine Empfehlung gab fand ich aber an sich erstmal nett. Also vielleicht hilft es jemanden, der auch über diese Bürste bei Steffi stolpert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#99 Beitrag von sariden »

Super Thread :o
Auch wenn er schon etwas älter is:
Ich habe 2 WBB, eine Paddle Brush und eine "normal" geformte mit Kunststoffnupsis und eine kleine Bürste mit Holzstiften.
Abgesehen davon nutze ich hauptsächlich eine elite PROFESSIONAL aus dem REAL. Die hat ganz weiche Borsten, die sehr nachgiebig sind, so wie beim TT (den ich mir in der Taschenausgabe zugelegt habe). Die kleinen Noppen sind sehr angenehm auf der Kopfhaut. Ich kann sie wirklich nur empfehlen.
Bild
Schnell ein Foto gemacht, bitte nicht auf die Resthaare achten :shock:
War übrigens ein Zufallskauf :D
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#100 Beitrag von Painthriller »

Nach einem Ausflug zur Kunststoffbürste (Skalp-brush von Sägemann) habe ich nun endlich eine gut verarbeitete Holzbürste gefunden!

Sie kommt aus dem Shop Bürstenscheune.de
Ich habe dort nach einer Empfehlung angefragt und auch recht fix eine Antwort bekommen, gekauft habe ich mir eine Olivenholzbürste mit geraden Stiften bei der extra dabei stand, dass die Stifte gut ins Kissen eingesetzt sind um das Ausreißen der Haare zu verhindern.
Bei Anderen Bürsten steht das nicht explizit dabei, was natürlich nicht bedeuten muss das sie nicht genauso gut verarbeitet sind, es gibt halt Preisunterschiede und auch verschiedene Holzarten.
diese Bürste ist jedenfalls wirklich gut verarbeitet, liegt gut in der hand, ich bin zufrieden.
Ich habe mir auch noch ein Kamm- und Bürstenreinigungsset gekauft, vor Allem der Kammreiniger ist handlicher als eine Zahnbürste mit der ich bisher Kämme gereinigt habe.
Hier die Bürste:

http://www.buerstenscheune.de/holzhaarb ... 22050.html

Sorry, der Link geht irgendwie nicht direkt anzuklicken, nur mit in den Browser kopieren, auch wenn ich ihn direkt von der Seite kopiere.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#101 Beitrag von Iduna »

Ich konnte deinen Link direkt anklicken. :) Die Bürste sieht ja vielversprechend aus.
Ich bürste meine Haare normalerweise mit einer Rundbürste aus Plastik. Bei den Paddelbürsten reisse ich mir zu viele Haare aus (ich bin nicht so geduldig beim Bürsten) und mit der Rundbürste kann ich persönlich die Haare am besten entknoten.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#102 Beitrag von Painthriller »

Ist sicher auch viel Gewöhnung, ich hatte nie Rundbürsten und komme damit irgendwie nicht so klar.
Paddlebürsten sind mir auch zu groß und irgendwie mag ich auch lieber ovale Formen als viereckige, beim Rossmann gibt es ja z. B. eine wie ich finde recht gut verarbeitete paddle mit Holzstiften für einen Drittel des preises von dieer hier, die ist mir aber einfach zu wuchtig.
Die jetzt ist auch schon größer, sie dürfte für mich auch nicht größer sein, aber sie ist sehr angenehm.
Es gibt dort auch noch eine mit extra langen Holzstiften für langes Haar, hab ich auch erst überlegt die zu bestellen, aber hab mich dann für eine entscheiden wollen und dann ist es eben die Olivenholz geworden.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Welche Bürste ausser WBB benutzt ihr ?

#103 Beitrag von Razzia »

Ich hab keine WBB sondern nur eine Denman D4 :)
Antworten