Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11059
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1831 Beitrag von Desert Rose »

Nö, ich bin nicht so selten hier. Wo hab ich das geschrieben? Ich nutze das LHN gern abends zum Abschalten zwischen Arbeit und Schlafen. Und ich bin wie viele andere Feen viel in Feenhaarthreads unterwegs, das stimmt. :lol:

Wie gut ist dein Englisch? Es gibt einige interessante Publikationen zur Resorption von Biometallen, aber eben in Englisch.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1832 Beitrag von Birgitl »

Desert Rose hat geschrieben:Ich melde mich auch mal als schon länger stille Mitleserin.
Hallo liebe Desert Rose :wink: ,

dann hab ich diese Zeile von dir missverstanen, bitte entschuldige :oops: aber ich freue mich, dass du hier mitliest und - schreibst.

Mein Englisch ist für die normale Verständigung im Urlaub/ Ausland ausreichend aber spezielle Begriffe über Ernährungswissenschaftliche Themen sind im normalen damals auf dem Gymnasium gelernten (und behaltenen :kicher: ) Vokabular wahrscheinlich nicht enthalten :oops:

Resorption von Biometallen - oh je ... da versteh ich bestimmt nur Bahnhof :?

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

ich kann mir vorstellen, dass man - um Kalorien zu sparen- einiges nicht isst - mach ich übrigens auch, ich mache zwar niemals Diät aber ich achte schon drauf, dass ich nicht zuviele Kalorien zu mir nehme, also sind z. B. Nüsse (die ich echt gerne esse) selten auf dem Speiseplan und auch bei Käse halt ich mich eher zurück.

wir waren bis eben bei Freunden und ich meld´ mich morgen wieder sonst sitzt Robert unten alleine vorm TV ... .

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen 'Sonntagabend :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1833 Beitrag von silberauge »

Hallo Birgitl, hallo Lalue,

vielen Dank für eure ausführlichen Khadi-Färbe-Tipps!

Ich habe es heute abend gewagt und das Khadi Mittelblond ausprobiert. Auf alles wichtige geachtet (Temperatur, Warmhalten etc.) und eine gute Stunde einwirken lassen. Dennoch leider kein großer Effekt. Der graue Ansatz ist fast genau so grau wie vorher. Ein leichter Farbschimmer ist wohl erkennbar und vielleicht färbt es ja noch etwas nach. Mal sehen, wie das ganze im Tageslicht morgen ausschaut. Immerhin kein Rot/Orange.

Lg Silberauge
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1834 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe silberauge :wink: ,

wenn das Khadi mittelblond zu wenig gefärbt hat würd ich es in den nächsten Tagen nochmal versuchen, so steht es auch auf den Khadi-Seiten. Lieber ein weiteres Mal kurz hintereinander färben als zu lange einwirlken lassen. Durch das zu lange einwirken "nach einer halben Stunde" entfaltet - lt. Khadi - das Hennarot seine Wirkung, die man ja nicht haben möchte. Daher lieber 2 x in kurzen Abständen hintereinander färben (wen einem das erste Farbergebnis zu schwach ausfällt) aber dafür nicht länger als eine halbe Stunde einwirken lassen. Ich denke, dass das auch bei mittelblond so sein wird.

Ich drücke dir die Daumen dass es beim nächsten Färben besser gelingt bzw. dass die Farbe noch etwas nachwirkt wie es bei mir war. Alerdings werde ich auch nochmal drüberfärben müssen. so perfekt ist das Khadi-Blond also (noch) nicht :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und eine gute Nacht :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1835 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit

Ja bloss nicht Robert alleine lassen!Versteht der eigtl. deine neue haareuphorie?

Oh silberauge tut mir voll leid.schliesse mich Birgit an lieber zweimal nur kurze Zeit.khadi liegt hier noch ungenutzt aber bei Henne blonde doree hab ich das zweimal hintereinander gemacht und erst beim zweiten mal wars haltbar...wie ist denn die Beschaffenheit deiner silbernen silberauge? Sind sie dicker drahtiger als die nhf Haare? Viell. lassen sich solche schwerer faerben?

LG an euch

Lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1836 Beitrag von silberauge »

Hallo ihr Lieben,

also, ein leichter güldener Farbschimmer ist wohl da. Ich gebe noch nicht so schnell auf und werde am Wochenende nochmal die Ansätze bearbeiten, evt. versuche eine Mischung mit Hellbraun oder Nussbraun.

Bei Khadi Mittelblond steht in der Anleitung, eine halbe Stunde bei zusätzlicher Wärmeanwendung und eine Stunde ohne zusätzliche Wärmeanwendung einwirken lassen. Deshalb habe ich es eine Stunde draufgelassen und es ist ja auch nichts rot geworden.

Pluspunkt ist, dass die Längen, die in Hellbraun/Chemiefarbe gefärbt sind nun super glänzen und auch keine weiteren Farbunfälle dabei herauskamen.

Meine Silbernen sind eigentlich genauso fein wie die restlichen Haare, bemerke da keinen großen Unterschied. Aber sie lassen sich auch mit Chemiefarbe ab Mittelblond schlecht färben, so dass die grauen/weißen nach dem Färben je nach Farbequalität manchmal leicht durchscheinen. Will aber möglichst nicht mehr so dunkel werden, da der Ansatz dann so stark auffällt.

Zwei Fragen habe ich noch zum färben:
Wie haltet ihr die Farbe während des Auftragens warm, wenn ihr nur den Ansatz färbt? Ist ja eher eine kleine Menge, die man da anrührt und bei mir kühlte ja schon die größere Menge so schnell ab.

Wenn ihr Farben untereinander mischt, macht ihr das im Trockenzustand (staubt bestimmt sehr) oder während des Anrührens mit Wasser (kriegt man das dann gut gemischt)?

LG Silberauge
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1837 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :bussi: ,

Japp - er versteht es so la la, er findet es gut dass ich das mache was ICH will und nicht was die Dumpftussen labern und er liebt mich auch mit langen Haaren.

Hallo liebe silberauge :bussi: ,

wenn man die Farben mit gleicher Tempertur anrühren kann würde ich die Pulver miteinander mischen und dann das Wasser zugeben.

Wenn das nicht geht musst du die Farben einzeon anrühren z. B. wenn man Katam oder Indigo druntermischen wollte aber ein dunkelbraun erzioehlen wollte. Dann müsste man henna heiß anrühren und dann abkühlen lassen und dann Katam oder Indigo (muss unter 50 Grad sein) druntermischen.

bin in eile weil wir jetzt zu meinem papa fahren.

Ganz viele liebe Grüße und bitte entschuldigt die heute nur sehr knappen Worte. Den ganzen Tag Schulamt, dann kochen (grünen Spargel und Kartoffeln mit Zitronen-Buttersoße) und jetzt wieder los.

Bis morgen :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1838 Beitrag von lalue »

Mm mm Spargel leccccckkkker
Hoffe es war schon bei papa.

Liebe silberauge
Habe neulich nochmal an einer straehne getestet wie ich den Brei warm u feucht halten kann.bin dabei einer Anleitung aus dem form gefolgt.selbst diese einzelne straehne war nach 40 min noch warm u feucht.
Dabei gibt man ein nasses Handtuch das mit kochendem. Wasser übergossem wurde (vorher prüfen an Hand ob Handtuch nicht zu heiss) auf den kopf mit dem warmem Brei.darüber plastikhaube oder frischhaltefolie und das ganze hab ich dann mit dickem wollschal umwickelt.sah verboten aus aber egal.die laengenhaare hingen im Zopf raus.( werde ja auch nur Ansatz faerben)
Das hielt viel wärmer und feuchter und langanhaltender als bei meinen vorigen versuchen nur mit plastikhaube und Handtuch.
Natürlich kann man das Handtuch danach abschreiben *g

LG lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1839 Beitrag von silberauge »

@ birgitl

Danke für den Tipp! Ich hätte es glatt vergessen, dass die Pulver zum Teil ja unterschiedliche Temperaturen benötigen und munter zusammengemixt.

@ lalue

auch dir herzlichen Dank! Mit dem heißen Handtuch ist eine super Idee und das werde ich beim nächsten Färben mal ausprobieren. Da findet sich bestimmt ein altes, was ich opfern kann. :wink:
Ich hatte mir auch überlegt den Färbebrei in ein heißes Wasserbad zu stellen, damit dieser beim Auftragen länger warm bleibt.

Ein "Frägchen" hätte ich da noch: Wie schafft ihr es, den Ansatz auf dem Hinterkopf alleine zu färben? Ich habe das noch nie vernünftig hinbekommen und klatsche dann einfach alles drauf, aber bei den Ansätzen kommt es dann nicht richtig an.

Einen schönen sonnigen Tag wünsche ich!

LG Silberauge
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1840 Beitrag von lalue »

Liebes silberauge
Das ist eine super Idee mit dem Wasserbad werde ich nachmachen! Vielen dank für den Tipp.

Ich klatsche es hinten auch nur drauf.gebe zu kümmere mich mehr um Ansicht vorne aber hinten sollte es auch gut aussehen *seufz* wobei ich hinten oben und unter Deckhaar noch nicht silbern bin und henna blond dort eh nur leichten Schimmer hinterlässt.sehe also eh von hinten wie ein Flickenteppich aus.koennte ich nur mit blondieren aendern will ich aber nicht mehr...

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1841 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Silberauge :wink: ,

ich "klatsche am Hinterkopf nicht nur drauf" sondern klatsche erst dann drauf, wenn kein Abteilen mehr geht bzw. wenn ich nicht mehr abteilen kann oder sonst die Haare zu sehr verkleben und verkletten.

Dazu kommt allerdings, dass ich ja nur recht wenige, dünne Haare habe, wo auch beim Draufklatschen genügend Brei an der Haarschicht, direkt an der Kopfhaut, ankommt. Wenn man nur draufkleistert könnte ich mir vorstellen,dass nur das Deckhaar gefärbt wird, nicht die haare an der Kopfhaut.

Am Hinterkopf teile ich mit dem Stiel-Färbekamm vom Oberkopf ausgehend waagerecht ab und klatsche nach Gefühl Farbbrei drauf, dann wieder ca. 5 cm darunter waagerecht (quasi "von Ohr zu Ohr") abteilen und wieder draufklatschen, dann wieder abteilen und wieder draufpinseln (immer in Wuchsrichtung auf den Ansatz und in Richtung der Schuppenschicht, niemals umgekehrt!). Dann alle restlichen Haare hochnehmen und von unten nach oben alles nochmal einschmieren, erst mit dem Pinsel dann mit den Händen. Den Rest der "Farbe" (also des PHF-Breis) schmiere ich einfach oben drüber und emulgiere es vorsichtig ein, streiche es glatt und dann kommt die Plastik-Haube drüber. Bei "Blond" braucht man keine Angst zu haben, dass sich die Hände verfärben :mrgreen: .

Dann noch eine zweite Plastikhaube und dann eine Mütze drüber um das ganze warm zu halten.

viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1842 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben :winke: ,

ich sitzte mal wieder hier mit Farbe aufm Kopf, zwei Plastikhauben, einer Mütze und einer Kapuze von meiner Daunenjacke.

Meine Ansätze wurden schon wieder etwas silbrig :? aber Khadi sagt ja lieber zweimal kurz hinterteinander färben als zu lange einwirken lassen.

ich habe wohl beim letzten Färben den Fehler gemacht, dass ich nicht von Anfang an genügend Wärme zzugeführt habe. nach dem Farbe auftragen (Scheitel für Scheitel und dann draufgeklatscht) habe ich die Plastikhauben (Einweg - aber ich benutze die öfter) drüber getan und dann sofort mit dem Föhn wärme zugeführt. Als es dann richtig warm war Mütze an und gleich noch die Kaputze drüber. Wenn ich mal Geld zuviel haben sollte kauf ich mir ne Wärmehaube ... weil was mach´ ich wenn es jetzt an der Tür klingelt :mrgreen:

Na ja, ich werde berichten wie die Farbe geworden ist. Habe wieder Khadi hellblond (den Rest der ersten Packung) mit ca. 50 Grad warmem Wasser und 1 TL Salz angerührt und gut warm draufgeklatscht. Schnell schnell schnell und dann gut verpackt.

Werde es diesmal aber eine dreiviertel Stunde einwirken lassen, also bis 15:00 Uhr.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1843 Beitrag von lalue »

Ui dann gutes gelingen. Hoffe es bleibt dieses mal laenger in der Wirkung.
Bin noch gar nicht mutig wegen khadi hellblond.meine Kopfhaut ist sooo trocken nach zweimal waschen mit shampoobar...
So wart ich indes gespannt auf deinen zweiten und silberauges dritten ( glaub ich) Versuch.
.
Hast du nur Ansatz oder wieder alles behandelt?
.meine probestraehne mit khadi ging leicht ins gelbliche auf den blonden Haaren hat sich aber auch wieder ausgewaschen.

Auf gutes gelingen!!

Lalue
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1844 Beitrag von Ommel »

Birgitl hat geschrieben:Hallo liebe Bernstein, :bussi: ,

ja, ich hab mich ran getraut und es war eine Sache von 3 Minuten - der Frisör hätte mehr abgechnitten und mit allem drum und dran (Beratung, Schneiden, Waschen und Föhnen) wär ich wahrscheinlich 50 Euro los gewesen und mehr Haar sowieso, dazu hätte der Frisör mir wahrscheinlich noch eine dicke Portion des eh schon geringen Selbstbewusstseins abgequatscht .....

Ich freu mich echt über das schöne Ergebnis, finde sogar, dass es jetzt länger aussieht als vorher :shock:

Schön, dass du dich mit mir freust :knuddel:

Huhu Birgit, manchmal muss man sich was trauen für das "Schöne Gefühl". Ich habe auch vor 3 Wochen oder so ganze 6 cm abgeschnitten, das war zwar ein halbes Jahr Zuwachs, aber es sieht einfach schöner aus.

Und bei dir auch.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1845 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :wink: ,

danke fürs Daumendrücken :bussi: ich hab wieder den Ansatz sehr intensiv behandelt und den Rest auf alles drübergeklatscht. Blond kann ja nicht das dunklere haar verfärben :mrgreen: .

Ach menno - das mit deiner Kopfhaut tut mir echt leid, so trocken? Oh je, .... damit hab ich zum glück ja so gar kein problem ... die ist ganz lieb und fettet ab dem 3. Tag schon recht viel .....

Meinst du nicht, dass vielleicht meine Bürstenmassagen auch was für Dich wären? Die Durchblutung der KH wird so toll angeregt das kann doch nur super sein :)

Hallo liebe Ommel :knuddel: ,

ich freue mich, dass du auch mal wieder erienschaust :)

Uuii, du hast geschnitten ??? Dann muss ich gleich, nach dem Abspülen ,mal in dein TB gucken, ja ich fühle mich besser nach dem Schneiden und bereue keinen cm der abgeschnitteten Zibbelchen. Jetzt hab ich ne ganz gute "Kante" und die kann jetzt wieder munter weiterwachsen :mrgreen: .

Ganz viele liebe Grüße und bis gleich :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten