
Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Moderator: Moderatoren
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
@GinFizz: das mit dem Wickel interessiert mich! Wie macht man den denn? Gerne auch PN. Hab hier ein Kind mit völlig dichten Nasennebenhöhlen 

* 1bMii * ZU 8cm * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm * Ziel: BSL (erstmal) *
Haarziele: 40(x)50(x) 60( ) 70( ) 80( ) ...
Mein PP *klick mich*
Haarziele: 40(x)50(x) 60( ) 70( ) 80( ) ...
Mein PP *klick mich*
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Leinsamegel macht mein Haar derzeit fröhlich! Ich setzte es 1x die Woche an. Leider klappt das mit der Socke nicht so, gleiches mit "Erhöhung der Ausbeute" indem durch ein Sieb gestrichen wird. Egal wie fein das Sieb war, entweder kam noch Samen mit durch oder das Zeug ging nicht durch das Sieb. Socke war ne Katastrophe, mal wieder. Der Damenfeinstrumpf -unbenutzt höhöhö- wurde entsorgt, nachdem der Schleim nicht rausgedrückt werden konnte und das Söckchen platzte. Das kannte ich schon.
Deswegen habe ich jetzt einfach 2-3 Eßlöffel in ein Schraubglas mit etwas Wasser gefüllt, heißes Wasser drauf, einige Stunden ziehen lassen. Ab in ein Sieb, ohne gefummel einfach abtropfen lassen, ein wenig gedrückt. Reste wieder mit Wasser aufgefüllt und versucht noch etwas Schleim zu lösen. Das Zeug was dann noch abgesondert wurde auch in das Glas gegeben & dann 10 Minuten in einem Wasserbad kochen. Ich hatte die Vermutung es dickt an & hält dann auch länger. Schraubdeckel drauf. Ab in den Kühlschrank. Die Samen die übrig sind esse ich dann so.
Ich nutzte es nach dem Auffrischen der Haare (Locken mit Wasser aufgefrischt) oder nach dem Waschen als Leave in. Super! Mag mein Haar derzeit sehr. Ich hoffe das klappt weiterhin so gut mit der Haltbarkeit. Im Gefrierfach ist kein Platz derzeit, ist total überfüllt. Ansonsten mache ich es mir halt in Kleinstmengen, setzte es abends vorher an & esse den 1/4 Eßlöffel. Kein Gematsche in der Küche, nur ein saftähnlicher Sud, je nach Ausbeute auch etwas dicker.
@brunarry: Sorry, habs jetzt erst gesehen. Einfach ein Gel ansetzen und mit einem Tuch mit dem Gel auf den Bereich der Nasennebenhöhlen legen. Das ist die Kurzvariante. Da das hier kein ein Medizinforum ist bleibe ich so vage.
Deswegen habe ich jetzt einfach 2-3 Eßlöffel in ein Schraubglas mit etwas Wasser gefüllt, heißes Wasser drauf, einige Stunden ziehen lassen. Ab in ein Sieb, ohne gefummel einfach abtropfen lassen, ein wenig gedrückt. Reste wieder mit Wasser aufgefüllt und versucht noch etwas Schleim zu lösen. Das Zeug was dann noch abgesondert wurde auch in das Glas gegeben & dann 10 Minuten in einem Wasserbad kochen. Ich hatte die Vermutung es dickt an & hält dann auch länger. Schraubdeckel drauf. Ab in den Kühlschrank. Die Samen die übrig sind esse ich dann so.
Ich nutzte es nach dem Auffrischen der Haare (Locken mit Wasser aufgefrischt) oder nach dem Waschen als Leave in. Super! Mag mein Haar derzeit sehr. Ich hoffe das klappt weiterhin so gut mit der Haltbarkeit. Im Gefrierfach ist kein Platz derzeit, ist total überfüllt. Ansonsten mache ich es mir halt in Kleinstmengen, setzte es abends vorher an & esse den 1/4 Eßlöffel. Kein Gematsche in der Küche, nur ein saftähnlicher Sud, je nach Ausbeute auch etwas dicker.
@brunarry: Sorry, habs jetzt erst gesehen. Einfach ein Gel ansetzen und mit einem Tuch mit dem Gel auf den Bereich der Nasennebenhöhlen legen. Das ist die Kurzvariante. Da das hier kein ein Medizinforum ist bleibe ich so vage.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ich hab gestern Leinsamengel probiert und fand es ziemlich gut. Es macht einen irren Glanz und schöne Definition, ohne dabei nass oder ölig zu wirken. Wird auf jeden Fall wiederholt, auch wenn ich da noch an einer gescheiten Technik der Gelgewinnung arbeiten muss. Ich habs so gemacht:
2 El Leinsamen, 1 TL Tee für Blonde (viel Brennessel, Haferstroh, etc.) auf eine Tasse heißes Wasser. 24 Stunden stehen lassen und dann das Wasser sowie das Gel durch ein Sieb. Die Leinsamen habe ich extra nochmal portionsweise durch ein Teesieb gedrückt und das Ganze in eine Tunke mit 10 Tropfen Aprikosenkernöl. Danach noch eine eiskalte Teerinse. Das Ergebnis waren schnell trocknende (drei statt viereinhalb Stunden) und etwas knirschige Haare. Das Knirschige ging aber durch hochkneten sehr gut weg.
Werde als nächstes Almas Miniportionstechnik probieren, die klingt mir wirklich effektiv.
Liebe Grüße!
2 El Leinsamen, 1 TL Tee für Blonde (viel Brennessel, Haferstroh, etc.) auf eine Tasse heißes Wasser. 24 Stunden stehen lassen und dann das Wasser sowie das Gel durch ein Sieb. Die Leinsamen habe ich extra nochmal portionsweise durch ein Teesieb gedrückt und das Ganze in eine Tunke mit 10 Tropfen Aprikosenkernöl. Danach noch eine eiskalte Teerinse. Das Ergebnis waren schnell trocknende (drei statt viereinhalb Stunden) und etwas knirschige Haare. Das Knirschige ging aber durch hochkneten sehr gut weg.
Werde als nächstes Almas Miniportionstechnik probieren, die klingt mir wirklich effektiv.
Liebe Grüße!
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
- thrashkitten
- Beiträge: 431
- Registriert: 11.05.2014, 18:25
- Wohnort: NRW
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Kippt ihr das Gel auch über die Kopfhaut oder kommt es bei euch nur in die Längen?
- Schwälbchen
- Beiträge: 790
- Registriert: 01.01.2014, 23:16
- Wohnort: Südpfalz
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Sagt mal, ich hab ein bißchen quergelesen - verstehe ich das richtig, dass für den Geleffekt das Gel drin bleibt und für nur Pflege es wieder ausgespült wird?
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
- Tannenfuchs
- Beiträge: 1410
- Registriert: 04.10.2013, 14:04
- Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Sodala, hatte bei der letzten Wäsche auch endlich den Glibber-Versuch starten können. 
Mein Vorgehen war
* 1 EL ungeschälte Leinsamen
in eine Tasse geben und mit
* ca 200ml kochendem Wasser
übergießen und bis zur Haarwäsche am nächsten Tag stehen lassen.
Für meine saure Abschluss-Rinse (1l Britta Wasser + 1 EL Apfelessig + 3 Tropfen Öl) habe ich die Leinsamen über einem Sieb abgegossen (das Wasser natürlich aufgefangen! Das soll ja in die Rinse) und den Glibber von den Samen mit einem Löffel durch das Sieb 'massiert' und dann unten am Sieb abgekratzt.
Ganz am Ende der Wäsche über den Kopf gekippt, durch die Längen laufen lassen und voila!
Die Haare haben sich schon anders angefühlt als sonst. Etwas 'härter'. Nicht auf die unangenehme Weise! Nach dem Trocknen muss ich wirklich sagen, den Chaoswellen scheints gefallen zu haben.
Es waren wirklich schöne definierte Kringelchen. Wenn der Jungwuchs nicht so abgestanden wär, wär ich wahrscheinlich sogar ungekämmt aus dem Haus gegangen. xD
(nach dem Trocknen, ohne Kämmen usw...)
Beim nächsten Mal werde ich die Samen etwas anstoßen um mehr 'Schale' zu erhalten. Soll laut Apotekenblättern die Gelproduktion verstärken. Hier hab ich ja die ganzen einfach so verwendet. ^^"

Mein Vorgehen war
* 1 EL ungeschälte Leinsamen
in eine Tasse geben und mit
* ca 200ml kochendem Wasser
übergießen und bis zur Haarwäsche am nächsten Tag stehen lassen.
Für meine saure Abschluss-Rinse (1l Britta Wasser + 1 EL Apfelessig + 3 Tropfen Öl) habe ich die Leinsamen über einem Sieb abgegossen (das Wasser natürlich aufgefangen! Das soll ja in die Rinse) und den Glibber von den Samen mit einem Löffel durch das Sieb 'massiert' und dann unten am Sieb abgekratzt.
Ganz am Ende der Wäsche über den Kopf gekippt, durch die Längen laufen lassen und voila!
Die Haare haben sich schon anders angefühlt als sonst. Etwas 'härter'. Nicht auf die unangenehme Weise! Nach dem Trocknen muss ich wirklich sagen, den Chaoswellen scheints gefallen zu haben.


Beim nächsten Mal werde ich die Samen etwas anstoßen um mehr 'Schale' zu erhalten. Soll laut Apotekenblättern die Gelproduktion verstärken. Hier hab ich ja die ganzen einfach so verwendet. ^^"
2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ooohhhhh ich will es mit euch teilen! Ich habe so ein tolles Gel-Rezept zusammen gestellt, ich hab ein klasse Ergebnis!!!!!!
2 EL Leinsamen in 1 Tasse gefiltertes/dest. Wasser über Nacht stehen lassen. Dann langsam aufkochen, wenn es schäumt bei niedriger Hitze rühren. 1/4 TL Bittersalz (Magnesiumsulfat) zur Lockenverstärkung einrühren. Nach 5 min absieben, abkühlen.
Zur Konservierung 1/4 TL Zitrone dazu, zur Haltbarkeit 1 TL Honig einrühren.
Zur Lockenverstärkung 1 EL Aloe Vera Gel untermischen, zur Pflege ein paar Tropfen Öl hinzu, alles gut verquirlen. (Ich nahm etwas Mandel- und Weirnkeimöl).
Ich habe tolle, definierte, gesunde Locken! Traumhaft!
2 EL Leinsamen in 1 Tasse gefiltertes/dest. Wasser über Nacht stehen lassen. Dann langsam aufkochen, wenn es schäumt bei niedriger Hitze rühren. 1/4 TL Bittersalz (Magnesiumsulfat) zur Lockenverstärkung einrühren. Nach 5 min absieben, abkühlen.
Zur Konservierung 1/4 TL Zitrone dazu, zur Haltbarkeit 1 TL Honig einrühren.
Zur Lockenverstärkung 1 EL Aloe Vera Gel untermischen, zur Pflege ein paar Tropfen Öl hinzu, alles gut verquirlen. (Ich nahm etwas Mandel- und Weirnkeimöl).
Ich habe tolle, definierte, gesunde Locken! Traumhaft!
2c m iii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm
- Tannenfuchs
- Beiträge: 1410
- Registriert: 04.10.2013, 14:04
- Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
@Mary Nimmst du das Gel als LI oder als Kur?
Oh Bittersalz, spannend. Muss ich mal nachlesen. 


2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [April 2016]
Der Tannenfuchs und die Pelzpflege
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
(Ich würde mir leinsamengel nie in die Haare geben. Da mache ich lieber vegane Meringues daraus
)
Aber tönt spannend! Ob ich vielleicht doch...

Aber tönt spannend! Ob ich vielleicht doch...
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Als Gel, quasi
Also Leave-In 


2c m iii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Wieso denn nicht karinke? Ist gut für die haare. Pflegt und gibt halt, spendet Feuchtigkeit und macht tolle locken 

2c m iii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Veganes Meringue pflegt meine Rundungen, auf dass sie gut erhalten Bleiben 

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Dank Mondhexes Bericht weiss ich nun, dass LSG auch ohne Kochen UND ungeschrotet funktioniert. Hier mal meine Fragen aus ihrem PP kopiert: Vermutlich ist es dann aber zwingend notwendig, dass man es über Nacht bzw. einige Stunden quellen lässt, oder? Weiß, ob es vielleicht sogar besser ist, es NICHT zu kochen und nur mit kochendem Wasser zu übergießen, z.B. um leicht zerstörbare Vitamine o.ä. Zu schonen?
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Edit: weiß jemand, ob...
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)
Ich persönlich mag es geschrotet weil dann die Öle austreten, von denen ich mir eine pflegende Wirkung verspreche
Meine Oma hat die Samen immer über Nacht einfach in warmem Wasser eingeweicht und am nächsten Tag als Haargel zur Festigung verwendet. Ich selber nehme es nur als Condi-Ersatz.
@Schwälbchen, das hast Du genau richtig verstanden.

@Schwälbchen, das hast Du genau richtig verstanden.
