Fröschleins Wundertümpel zaubert Feenfrisuren bis zum Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#151 Beitrag von Auralinchen »

Die Holli-Schnecke ist zum niederknien :verliebt:
So schön.
2A F ii
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#152 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Pha-Bun?

Ich habe heute mal den Pha Bun probiert, da ich gerne etwas mehr Dutts hätte, die ich gut mit Forke tragen kann.

Ich bin nur nicht ganz sicher ob es ein Pha-Bun geworden ist. :D Vielleicht ist er einfach etwas zu locker geraten. Heute morgen, saß er zumindest noch mittig.
Ich habe auch nicht direkt um die Forke sondern um die Finger gewickelt. Das ging viel besser und da bei der Fingerforke die Zinken einklappbar sind, geht das um die Basis wickeln dann auch angenehmer. :D
Eventuell ist die Forkenposition auch einfach noch nicht ideal. Da er zumindest gehalten hat, werd ich das noch etwas üben. :)

Bild

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

@Gänseblume
Danke :)

@Auralinchen
Vielen lieben Dank :)
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#153 Beitrag von Fröschlein »

Haarpflege - Klätsch Verschwindibus

Ich habe hier vor einem Monat von der klätschigen Stelle berichtet, mit der ich Probleme hatte. Dieses Problem hat sich irgendwie in Luft aufgelöst, ohne, dass ich irgendwas besonderes getan hätte.
Das einzige was sich geändert hat, ist dass ich wieder häufiger wasche. Meistens alle 2 Tage, manchmal am dritten aber ein längerer Rhythmus kam seitdem nicht mehr vor.

Somit glaube ich mittlerweile, dass mein Sebum nach einigen Tagen einfach diese schreckliche Konsistenz annimmt, die nich mehr rausgehen mag. Wenn das Problem sich so in Schach halten lässt, bin ich zu frieden. :)


Zudem habe ich mal meine Hauptseite etwas aktualisiert. Die Haartypinformationen hab ich angepasst, meine aktuelle Haarpflege verlinkt, sowie ein Frisuren- und Haarschmuckverzeichnis erstellt. Nun weiß ich, dass ich schon mehr als 20 Frisuren ausprobiert habe! :)
Beim Haarschmuck ist meine Wunschliste nur leider länger als die Bestandsliste. :D
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#154 Beitrag von Auralinchen »

:huepf: Genial dass du endlich den Grund für den Klätsch gefunden hast.
Und vorallem dass es sich so leicht lösen lässt.
Wirklich tolle Nachrichten.

Auch gefällt mir die Aktualisierung deiner ersten Seite.
Ist super geworden.
2A F ii
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#155 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Französischer Flechtdutt

Einen Flechtdutt mache immer im Centerheld und dann ganz einfach wie im Cinnamon gewickelt. Da ich den hohen Flechtzopfanfang nicht gut hinbekomme, flechte ich einfach französisch aber mit nur 2 bis 3 mal Hinzunehmen auf jeder Seite. Offen getragen finde ich es weniger grob schöner, aber zum Dutten ist es so ideal und es geht flott. :)

Mittlerweile bekomme ich diese Frisur so hin, dass die auch rund und nicht nur seltsam knubbelig wird! :)

Bild
Mit Blitz

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

@Auralinchen
Danke fürs fleißige Kommentieren :)
Und das war doch nur eine ganz kleine Aktualisierung, die nicht der Rede wert ist... :oops:
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#156 Beitrag von Fröschlein »

Haarpflege - Längen auf Streifen

Ich wollte mal wissen, wie meine Haare auf ungünstigen Untergrund wirken. Da ich heute Streifen trug, habe ich nach Lösen des Dutts mal ein Bild gemacht. Ich habe vorm Fotografieren nicht gekämmt, deswegen kletten auch die Spitzen noch so stark aneinander. Ich hab die Haare nur etwas aufgeschüttelt und versucht große Lücken mittig am Rücken zu vermeiden. Dürfte so auch ein relativ ehrliches Bild ergeben, wie das im Alltag aussehen könnte.

Bild

Ich finde das Ergebnis eigentlich gar nicht so schlecht. Gut die letzten Spitzen sind ziemlich dünn, aber das sieht man auch auf anderen Bildern. Aber das wird hoffentlich mit der Zeit. :)
Bin ja noch nicht solange dabei, und bis die besser gepflegten Haare die Chance haben aufzufüllen, dauert noch ein Bisschen. :)

Werde demnächst wohl nochmal ein gekämmtes Bild machen, um zu gucken, was das ausmacht.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#157 Beitrag von Fröschlein »

Haarpflege - Weathering?

Das letzte Bild hatte mich dazu veranlasst, mal den Farbunterschied zwischen Spitzen und Ansatz zu vergleichen. Die Spitzen sind einerseits deutlich heller aber andererseits auch definitiv viel rötlicher (ist mir besonders mit Kunstlicht im Bad aufgefallen). Jetzt frage ich mich wieso. Klar bleicht Haar durch Weathering etwas aus, aber kann braunes Haar dadurch rötlicher werden? Also in dem Sinne, dass röliche Pigmente vorher durch das braun überlagert wurden und sich eher die braunen lösen? Außerdem weiß ich nicht, ob die Intensivtönung Ende 2012 (lila) noch einen Einfluss auf die Farbe haben könnte, die hatte sich eigentlich recht schnell rausgewaschen und damals gab es eh noch eine Silischicht über den Haaren. Ich vemute, dass sie wen die Haare eher etwas aufgehellt zurück lassen würde, aber sicherlich kein rot mehr.
Noch eine andere Sache die mir eingefallen ist, dass meine Garnier Natural Beauty Kakaobutter und Kokosöl Spülung den Farbstoff Ci 17200 enthält. Dieser Stoff ist bei Codecheck auch als Haarfärbemittel gelistet, wird aber in vielen KK Produkten als Farbstoff genutzt. Ich benutzte die Spülung ja schon ziemlich lange, auch weil sie einfach seit fast 1 Jahr gefühlt so gut wie leer ist... (also wenn sie eins ist, dann ergiebig).
Ich frag mich ob die Spülung für den rötlichen Ton verantwortlich sein könnte. Ich mag das rötliche zwar, würde aber schon gerne wissen, ob das Natur ist oder nicht! :D

Gnaaaah, das wird vermutlich ein paar Jahre dauern, bis ich dazu sicher was sagen kann? :?
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#158 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Aprilstatistik

Im April war der Kelte eindeutig der am Häufigsten getragene Dutt. Ansonsten gab es neu den Pha-Bun und den Chamäleon habe ich mal wieder probiert, nachdem der eine Zeit lang nie halten wollte. :)

Bild



Haarschmuck wurde sehr gleichmäßig alles getragen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich trage immer das Gleiche und hätte gerne mehr Auswahl.

Bild
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#159 Beitrag von sumsum »

Fröschlein hat geschrieben: Klar bleicht Haar durch Weathering etwas aus, aber kann braunes Haar dadurch rötlicher werden?
Das halte ich für gut möglich. Soweit ich weiß, ist es zum Beispiel bei Asiaten so, dass, wenn sie die Haare bleichen, diese erstmal ziemlich orange/kupferfarben werden, bevor sie eben blond werden...
Gut, dass ist jetzt vielleicht erstmal ein bisschen anderes Extrem, aber von mir selbst (bin so im dunkelblond/hellbraun-Bereich), kann ich auch sagen, dass meine Haare durch weathering gerne erstmal nen leichten rot/orange-Stich bekommen. Wurde darauf sogar schonmal gefragt, ob ich nicht gefärbt hätte (Edit ergänzt "weil sie so rot sind"). ^^
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Gänseblume
Beiträge: 849
Registriert: 13.08.2014, 10:45
Wohnort: Orient

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#160 Beitrag von Gänseblume »

Hallo Fröschlein,
ich weiss zwar nicht, ob dein Pha Bun tatsächlich einer ist, aber er gefällt mir!
Dass mit deinen rotstichigen Längen und Weathering vs. Shampoofarbstoff find ich interessant. Na dann mal los und zu einem ohne Farbstoff wechseln, dann wirst du es nach einiger Zeit vielleicht rausfinden. Von eigenen Aktuellen weathering Erfahrungen kann ich dir leider nicht berichten, aber ich drück dir die Daumen beim Lösung auf die Frage finden ;) liebe Grüsse
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#161 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Halbe Zopfkrone

Ich bin im Moment am Zopfkrone üben. Eigentlich eine gekordelte, aber obwohl ich mit normalen Kordeln keine Probleme habe, fällt mir die Kordel als Lace irgendwie schwer und es wird nicht. Habe es denn als normalen Holländischen Lacebraid versucht und die erste Hälfte bis runter lief ganz gut. :D

BildBild

Das zurück nach oben flechten wollte aber auch nach mehreren Anläufen so gar nicht klappen und da dann auch die Zeit irgendwann aus war, wurden die restlichen Haare dann halft einfach zu einem normalen geflochtenen Zopf noch zusammengenommen. Deswegen also nur eine halbe Zopfkrone. :D

BildBild

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

@sumsum
Ahh danke für die Infos! Das spräche dafür, dass das wohl natürlich ist :)

@Gänseblume
Danke! :D
Ja der Condi ist nun zum Glück bald wirklich leer (kommt nicht mehr so gut aus der Flasche) und ich mixe ja seit einer ganzen Weile mit Alverde Condis, bald also nur noch die :)
Zuletzt geändert von Fröschlein am 31.05.2015, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#162 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Hochsteckfrisur aus 2 Engländern

Heute kam ich endlich mal wieder dazu eine Frisur zu versuchen. Werden sollte es die 2te Frisur, die hier im Video gezeigt wird.


Rausgekommen dabei ist das hier:
Bild

Leider nicht ganz die gezeigte Frisur, aber für einen Fail, sieht das doch verdammt gut aus! :D
Ich weiß gar nicht genau was ich falsch gemacht habe. Vielleicht ist der Dutt etwas zu tief gerutscht, aber bei mir nimmt er auch Flächenmäßig viel mehr Platz ein als das Vorbild, was bei meiner Haarmenge jetzt nicht umbedingt zu erwarten war. :D

Ich finde es aber toll, als Feenhaar auch mal so einen großen (wenn auch flachen) Dutt zu haben. :)

In der Frisur sind übrigens fast eine ganze Packung Haarnadeln verschwunden. :shock:


Ansonsten hat sich nach dem gestrigen Waschen dieses wunderschöne Löckchen gebildet:
Bild
Fand ich total toll, dieser schöne Kreis, der kein Bisschen ausgehangen war. Das Bild ist sogar nach dem Kämmen entstanden.


Und da ich letztens meine Haare so struppig und klettig und unschön fand, musste ich mir heute morgen, nach dem Öffnen des Flechtzopf und anschließendem Kämmen, als die Haare gerade schön waren, noch ein Motivationsbild für mich knipsen:
Bild


Das Einzige was mir sonst noch einfällt, ist dass ich letzte Woche endlich mal meinen Kamm mit einer alten Zahnbürste richtig sauber gemacht habe. Was da alles rauskam, nicht schön. :-s
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#163 Beitrag von Fröschlein »

Haarbruch & Trimms - Maitrimm und Taillenlänge

Seit dem letzten Schnitt im März sind meine Haare stolze 4 cm gewachsen. Die längste Strähne hatte damit 78cm erreicht, die meisten Haare waren so bei 77 cm.
Da ich nicht wusste, dass sie fleißig gewachsen sind, hatte ich eigenlich vor nur 1cm zu schneiden. Bei dem Vorsatz bin ich dann auch gebleiben, denn so habe ich deutlich die Taillenlänge, und falle da auch beim nächsten Trimm sicher nicht mehr darunter! Die Haare waren nach dem Schnitt übrigens alle bei ca 77 cm. In sofern endlich dauerhaft Taillenlänge, Yay! :D

Das hatte ich vorne im Projekt auch als Ziel angegeben und ich bin damit schonmal ziemlich glücklich. Als Feenhaar, kann ich damit so ziemlich alles an Frisuren machen und sie sind länger, als ich sie jemals hatte. Aber Hüfte oder Steiß könnt ja auch noch ganz hübsch sein :D :D

Außerdem finde ich, dass sich das Trimmen solangsam bezahlt macht, die Spitzen sehen langsam voller aus. Auch wenn da immernoch einige cm sind, die fehlen, bis ich es auch im Flechtzopf merken würde. Aber seht selbst:

BildBild
Links vor dem Schnitt, rechts nach dem Schnitt. Bei einem cm Unterschied, ist das auffälligste natürlich die unterschiedliche Belichtung :D
Immerhin sind sie nicht so trocken, wie auf dem letzte Schnittbild aus dem März.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#164 Beitrag von Fröschlein »

Frisuren & Haarschmuck - Maistatistik

Diesen Monat hatte ich leider ziemlich wenig Zeit, daher gab es kaum was besonderes an Frisuren (und wenn ich was versucht habe, ist es nichts geworden und es wurde dann doch noch schnell der LWB). Ich muss mir wohl nochmal andere Dutts für meine Forke ansehen, da beim Nautilus doch noch das Problem besteht, dass die Spitzen in der Mitte des Dutts rausrutschen, was ziemlich doof ausseiht und ich den Pha-Bun leider doch nicht mehr gescheit hinbekommen habe. Und die Forke nur in geflochtenen Dutts zu tragen, ist auch nicht ganz das Wahre. :D

Bild


Schmucktechnisch wurde diesen Monat wieder ziemlich gleichmäßig alles getragen. Lediglich die Rosa kam nur einmal zum Einsatz. Ganz interessant finde ich, dass ich den Golden Fossil doch so oft dieses Jahr schon getragen habe. Der gehört vom Aussehen eigentlich nicht so zu den Lieblingen. Der ist nur praktisch und passt zu allem. :D

Bild


Ich habe übrigens die Bilderlinks im Trimm Post und bei der halben Zopfkrone ausgebessert, ich hoffe die verschwinden nun nicht mehr und ihr könnt sie sehen. :)
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fröschlein – Pflege, Frisuren und der Haarbruch

#165 Beitrag von sumsum »

Ui schöne Fotos :) Herzlichen Glückwunsch zum Längenspurt :cheer: *Haare anfeuer, dass sie ja so weiter machen* :cheer: Und toll, dass sich auch das Trimmen langsam bezahlt macht!

Ich finde es ja interessant, wie unterschiedlich deine Haarfarbe auf den Fotos so ausschaut. Allein schon auf den Fotos auf dieser Seite... rötlich bis aschig, braun bis blond, auf den Fotos seh ich irgendwie alles mal :shock: Irgendwie spannend! Ist das in echt auch so oder macht das nur die Belichtung/die Fotos/eventuell mein Bildschirm? ;)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Antworten