Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alinamaria
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2015, 10:57

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1861 Beitrag von Alinamaria »

Ein sonniges Freitagshallo (thank god it's fridaaaaayyyy :) )

So, endlich komme ich mal dazu Deinen Trimm zu kommentieren (wüste Woche gewesen im Geschäft... ganz wüst... hat mir sicherlich 10 graue Haare beschert, aber seit 1h weiss ich jetzt: hat sich alles gelohnt, Operation gelungen, Patient wohlauf sozusagen :) ): Ich bin ja total baff, das sieht überhaupt nicht nach Längenverlust aus :) sieht total nach mehr aus :) Und den Coiffeur auch noch gespart :D

Und die Farbe sieht auch tiptopp aus :) Was ist denn das wieder für ein Shampoo, Rahua? Neben den Shampoobars, denen ich treu bin, suche ich gerade gute Conditioner, da mach ich auch einen selber, aber der geht nicht zum über Nacht einwirken lassen (Ich pappe Conditioner mit Aloe Gel zusammen, darüber Öl, darüber eine Socke :) funktioniert, meine Haare mögen das.

Und Birgiiit, stell Dir vor :D ich hab einmal die Haare am Morgen gewaschen, am Folgetag nicht, am Tag darauf ert am Abend. Sozusagen drei Tage :D und fleissig gebürstet. Und mit den Haare war ich sogar im Büro :D premiere, soooo lange nicht gewaschen.

Birgit, wegem dem Volumen Problem (das ich ebenso zu genüge kenne), hast Du mal Sockenduttwellen ausprobiert? Bei mir bringt das statt wellen Volumen, trotz weichen Haaren. Eventuell ist das ein Versuch wert?

Und das mit dem Haareeinklemmen ist ja süss, ja, inzwischen hast Du ja doch ordentlich länge gezüchtet :)

Lalue, was ist denn Seifenkraut? Respektive wie funktioniert das und woher hast Du das? Das tönt irgendwie so mild pflanzlich ;)

Ein schönes baldiges Wochenende an alle :D
1a/b F ii, irgendwas eher hell
Start 62 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 80 (utopisch, da noch nie über BSL ... sag niemals nie?), NHF, gesund
Eigentlich eher 1a XF ii, XF wie Extrafein.... ;)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1862 Beitrag von Birgitl »

Hallöchen liebe Alinamaria :wink: ,

schön, dass es für dich gute Nachrichten gabe und deine Woche nun entspannt zu Ende gehen kann :)

Ich freu mich auch sehr, dass du deinen Waschrhythmus herauszögern konntest - 3 Tage - Whow - das ist ja mal ein Erfolg. Das schaffe ich meistens nicht, weil keine dünnen haare schnell fettig aussehen asuch wen sie es eigentlich noch gar nicht sind.

Sockenduttwellen - das hört sich vielversprechend an. mein Größtes problem ist eigentlich der Oberkopf, wo das Volumen am meisten feht weil och einfach am Oberkopf so ultrawenig Haare habe weshalb mich ja auch immer diese Kopfhautblitzer so sehr quälen. Frisch gewaschen geht es noch aber am nächsten Tag kann ich schon nicht mehr offen tragen.

Zitat "Seifenkraut": Wikipedia:
Das Gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis), auch Echtes Seifenkraut, Seifenwurz oder Waschwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist in Eurasien weitverbreitet.
Die für manche Tiere giftige Pflanze wurde früher als Waschmittel genutzt. Heute findet sie noch in der Naturmedizin Anwendung, wozu sie vorwiegend in China, Iran und der Türkei kultiviert wird.

http://www.amazon.de/Dragonspice-Naturw ... eifenkraut

Ganz viele liebe Grüße, gute Besserung dem Patienten und ein schönes Wochenende :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1863 Beitrag von Daxxi »

Wie Sockenduttwellen aussehen, hast Du schon mal bei mir gesehen. Vielleicht erinnerst du dich. Du musst die Haare aber ganz leicht feucht aufrollen. ;)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1864 Beitrag von lalue »

Erstmal zu dir silberauge und alinamaria liebe Birgit wenn du erlaubst.

@silberauge: ich befürchte du hast recht.leuchtet mir alles ein.
Wenn es wirklich nicht abdeckt wie willst du die Differenz zwischen Ansatz und laengen loesn?die nhf gibt es ja nicht mehr oder nur punktuell zumindest bei mir und wuerde man silbern rauswachsen lassen so muesste man die laengen blondieren u silbern faerben um die Farben anzupassen oder aber die laengen abschneiden.ich habe im Moment noch keine Ahnung wie ich das loese.ich schiebe es gerade auf.

@alinamaria
Congratulations to gelungenes Projekt und to Friday.
Kann den Ausführungen von Birgit zum seifenkraut nicht viel hinzufügen .seifenkraut kann man auch im Garten züchten.werde das evtl. diese Saison noch probieren.meines ist bio qualitaet von dragonspice hab hier noch 500 g das reicht ewig.enthält saponine wie uebrigens viele andere pflanzen auch.Koche ca. 1 EL davon in etwa 250 ml Wasser auf dann sieht man schon den Schaum. lasse den sud über Nacht stehen. Am nächsten Tag seihe ich ab dann kommt der gefilterte sud in meinen Schuettelbecher zusammen mit warmem Wasser damit es nicht so kalt auf dem Kopf ist.dann gut schütteln das schäumt gut.dann tunke ich die haarenden ein.den Rest kippe ich über den kopf und massiere gut ein.das waschergebnis finde ich ganz gut und es ist sehr schonend für laengen und Kopfhaut.wobei ich gerade so glücklich bin mit dem heymountain Woodstock shampoo und der mango creme dass ich das bis auf weiteres dazwischenschiebe.

Liebe Birgit
Das ist ja eine liebe Idee deinem Vater die Arbeit abzunehmen bei seinem Geburtstag.meine Mutter wurde gerade 84 und jedes Jahr mehr merke ich wie sehr sie die Vorbereitungen überfordern.habe ihr auch vorgeschlagen den nächsten Geburtstag bei uns zu feiern.
Ich Wuensche euch bin jedem Fall viel Freude!!!

Ja da hast du recht der Spagat zw. Volumen und Pflege ist schwierig.nachdem ichs jetzt mit heymountain ausprobiert habe (heut morgen gestern hatte ich die kur nach Wäsche angewandt und das Haar war weich aber straehnig) bin ich jetzt überzeugt dass prewash für unser feines Haar die Vorzüge der Pflege der kur mit den vorzuegen des Shampoos also leichtes Haar und Volumen optimal verbindet.

So kann man ausserdem alte kuren gut aufbrauchen die man sonst nicht mehr verwendet.

Und man kann bei prewash auch die Kopfhautregion mitpflegen die bei einer after wash Anwendung doch fast immer u straehnig ist.

Ein schönes Wochenende

Lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1865 Beitrag von silberauge »

Birgitl hat geschrieben:Hallo liebe Silberauge :wink: ,

ich könnte mir auch vorstellen, dass die Khadi Blondtöne (also Hell- und Mittelblond) nur einen Farbhauch gibt und keine Komplettfärbung. Nur was macht dann Das Khadi Blond Goldhauch (oder so ähnlich)? Khadi Hellblond oder Mittelblond kann sich ja nur um die weißen Haare legen, wirkt und liegt also nur auf der Haaroberfläche, färbt also - meiner Vorstellung nach - nur den äußeren Teil der Schuppenschicht ganz leise ein. Das weiße Haar schimmert durch, wirkt aber nicht mehr so hart weiß sondern golden.
Hallo Birgit, dass Goldhauch wäscht sich nach und nach wieder aus im Gegensatz zu Hell- und Mittelblond, welches dauerhaft sein soll, sagt Khadi.

@lalue
Ja, dass Problem habe ich ja auch mit dem Ansatz und den Längen. Hatte ja die Hoffnung, dass ich mit Khadi Mittelblond den Ansatz farblich zumindest etwas an die Längen angleichen könnte. Diese sind momentan hellbraun chemisch gefärbt, wobei das hellbraun inzwischen schon in Richtung dunkelblond/mittelblond geht. Mal sehen, was ich mit der zweiten Ansatzfärbung in Mittelblond erreiche. Ansonsten müsste ich doch auf dunklere PHF ausweichen oder wieder Chemie oder einfach stumpf das graue herauswachsen lassen und eine Zeitlang zweifarbig herumlaufen??? Ich weiß auch grade nicht.
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1866 Beitrag von lalue »

Liebe silberauge

Irgendwann steht wohl jeder vor diesem Problem ausser vielleicht Frauen die von Natur hellblond sind.die haben keine dunklen nhf stellen und auch keine verschiedenen Grautöne.
Hält such denn dunklere Phf in den silbernen? Koennte mir vorstellen dass das auch nicht so klappt habe schon Beispiele mit phf in braun oder rot gesehen an bekannten wo das weiss bald durch kam.und bei roten oder braunen laengen fällt der weisse Ansatz dann mehr auf als bei uns.
Aber auch Chemiefarben sind nicht unbedingt haltbar.hatte letztes Jahr mal 24 waeschen Tönung probiert also semi- permanent um vom blondieren wegzukommen.hielt sich nur 2 waeschen.und da ist zusätzlich das Problem die passende Farbe zu finden meist faerben sie dunkler als Foto auf Packung und die Übergangsstellen zum resthaar sind dann dunkler als das resthaar wahren der Ansatz OK ist.
Blondieren der weissen was ich ja nicht mehr will geht auch nicht sie sind pigmentlos.
Suche indes noch nach DER (schonenden) lösung.

LG an dich mit lieben gruss an projekteignerin Birgit.
Lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1867 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Daxxi :wink:

ach ja das mit dem Sockendutt, jaaa, ich erinnere mich, ich werde das mal ausprobieren :) Habe heute morgen "Halbzopf-wellen" :mrgreen: , hatte gestern Abend nach dem Bürsten (die Haare waren sehr glatt und haben toll geglänzt, dafür waren sie sehr dünn und seidig) tief im Nachen einen lockeren Zopf gemacht und den dann "beim zweiten mal Gummi (aus Stoff) drum" nicht wieder ganz durchgezogen, also blieb eine Haarschlaufe die nun auch schön wellig ist. OK, der Ansatz ist platt aber der Rest ist schön. Egal, heute werde ich eh ´nen Dutt haben :mrgreen: .

hallo liebe Silberauge :wink: hallo liebe lalue :wink: ,

Ja, die anderen, dunkleren Pflanzenhaarfarben [url]von Khadi[/url] decken auch weiße (graue) Haare ab nur leider endet alles immer im rötlichen Bereich (rot oder rotbraun) da alle schwarzen Farben Indigo und Katam, die für den Aschigen Unterton verantwortlich sind, nicht so gut haften wie das rote Henna, auf dem alles basiert.

Auf blondiertem Haar haften auch Intensivtönungen (Chemie) nicht gut, hatte ich auch 2 mal. Hatte 2 x mittelblond "intensivgetönt" (für 24 Wäschen) um meine NHF anzugleichen aber das wusch sich schnell wieder raus, nach drei bis vier Wäschen war ich wieder superhellblond. Das liegt daran, dass die Schuppenschicht bei blondierten Haaren stark ausfgerauht ist und die Farbpigmente sich nicht halten können und gleich wieder aus dem Haar fallen.

Ich werde wohl immer wieter mit Khadi Hellblond denAnsatz behandeln und hoffen, dass ich so eine dauerhafte Tönung der Silbernen erhalten kann. Habe mir wieder drei Packungen khadi Hellblond gekauft, denn lieber nur ein bisschen Blond als weiße Haare.

Versteckt:Spoiler anzeigen
Gleich muss ich zum Tierarzt Panacur kaufen (die Ninchen haben Wurmbefall - sie merken davon nichts) und dann nen Ballen Heu beim Bauern kaufen (als vorrat für den Urlaub) und Vorbereitungen treffen denn ab 15:00 Uhr ist Geburtstagsfeier von meinem Papa, ich werde heute nicht viel schreiben können
:)

Ganz viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1868 Beitrag von Vanny72 »

Die Haare sind richtig toll gewachsen. Kompliment :D
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1869 Beitrag von Birgitl »

Danke liebe Vanny :bussi: :)
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1870 Beitrag von lalue »

und darf ich fragen wo du bestellt hast liebe birgit?

ich hatte meine pck bei ebay von privat bestellt.

lg lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1871 Beitrag von silberauge »

@lalue

semi-permanent kann ich bei mir auch vergessen, der Grauanteil ist inzwischen zu hoch und der Ansatz nimmt dann merkwürdige Farben an. Hatte mal die Farbe Schokobraun, da ging der Ansatz dann in Richtung rosafarben. :shock: Eigentlich schade, denn ich kam mit den semi-permanenten gut zurecht und der Ansatz war bei ihnen nicht ganz so balkenartig, weil sich alles nach und nach ausgewaschen hat und das Haar auch nicht ganz so strapaziert wurde.
Aber richtig decken tut da jetzt nur noch Stufe 3, leider mit den ganzen negativen Begleiterscheinungen. :( Deshalb experimentiere ich erst mal weiter mit den PHF.
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1872 Beitrag von lalue »

Das abrutschen ins rötliche kenne ich auch liebe silberauge .
Lass uns einfach zusammen mit Birgit ( die zwar nur wenige silberne hat) weiter mit phf experimentieren und ueber die ergebnisse austauschen.

Lg lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1873 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lalue :knuddel: ,

ich hab bei Khadi aber über Amazon bestellt. Gleich 3 Packungen Hellblond :mrgreen: , heute bestellt, morgen da :gut:

ich schreibe jedes Ergebnis nieder, versprochen :)

Liebe Silberauge :knuddel: ,

hmmm, Rosafarben bei Schokobraun??? oh je ... hast du vielleicht nicht mit der richtigen Temperatur angerührt? oder nicht gleichmäßig genug aufgetragen? Das ist ja n ding - .... oder kann es sein, dass seine Silberlinge sehr dick und etwas fester sind als die normalen Haare. Das hab ich nämlich auch schon öfter gelesen, dass Silberlinge nicht mehr so weich und leicht sind sondern spröde, zickig und hart, wie ein Strohhalm ...

sogar ich habe ein paar verzwickte dickere Silberlinge und die färbt Khadi auch nur sehr mühsam ein.

Ich bin aber derzeit fast völlig "silberlos" - nur wer weiß, wie lange das hält, eine Woche - zwei Wochen??? (glaub´ ich eher nicht) ..... denke, dass diese dicken Biester, die manchmal piel nach oben stehen wie Antennen, am schnellsten wieder weiß sein werden ... also dass Khadi Blond dauerhaft färbt - leider FEHLANZEIGE :? Schade ...

_________________________________________________________________

Habe heute Morgen "auf die Schnelle und vielleicht etwas halbherzig" seit langer zeit mal wieder mit Haarseife gewaschen (Himbeeressig aus Steffis Hexenküche) aber habe wieder Haarklätsch in den Längen, Ansatz und bis zum Ohrläppchen ist alles supi aber dann ..... alles strähnig obwohl es sich nicht nach Klätsch anfühlt sondern glatt und weich und unfettig.

Habe auch mit Condi (Rahua) nachgespült und dann noch ´ne Zitronenrinse ..... aber sie sind denoch strähnig und bündeln sich total. Muss also morgen früh wieder waschen ... grrrrr ....

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1874 Beitrag von Knullibulli »

Huhu liebe Birgit.Hab mich ja lange nicht mehr gemeldet :oops: Deine Haarfarbe find ich echt schön.Hm, :gruebel: dann scheint ja Seife wirklich nix mehr für dein Haar zu sein.Nimmst du ab und an noch die Shampoo Bars?
Bin auch am überlegen,das khadi hellblond mal zu bestellen.
Wünsche auch Guts Nächte :betzeit:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1875 Beitrag von lalue »

Ihr lieben

Habe in der LHC (long hair community) gelesen dass es einige Möglichkeiten gibt mit pflanzen zu toenen highlighten oder faerben nicht nur unsere des ( leider austrocknenden) breiauftrages.man kann demnach mit allen färbenden pflanzen und phf pulvern folgende Methoden anwenden:

Aufguss (mit kraeutern/pulver Wasser und Salz aufgekocht u. über Nacht stehen gelassen)

Farbverstaerkende spuelung ( mit condi nach wahl Honig und Aloe vera gel unter waermehaube)

Glanzspuelung (nur condi + Kräuter/Pulver über Nacht an warmem Ort stehen lassen damit sich Farbe löst)
.und

dann noch unserem gewohnten

Breiauftrag.

Bin mir zwar nicht sicher ob sich die Farbpigmente bei der jeweiligen Methode aus dem pulver loesen werde aber bestimmt experimentieren.faende es naemlich gut mit wenig pulver mach und nach schonend zu toenen als die austrocknenden breianwendung zu machen die man bei blond zum decken der silbernen oefter wiederholen muss

Ausser dem gibt es dort noch listen von farbverstaerkenden pflanzen für blondes rotes braunes und schwarzes Haar.

ZB. Haferstroh soll das Haar leicht blond Farben.
Man konnte sich auch entsprechende Teemischungen machen u diese dann als schonende farbverstaerkende haartees anwenden.

Also wie ihr seht liebe Birgit und silberauge u anderen Färberinnen es gibt auch alternativen.in wie weit sie taugen muesste man aus testen.

LG und gutem Start in die Woche
.lalue
Antworten