Hoffe, dass hier auch über Erfahrungen mit der Wildschweinbürste geschrieben wird. Ansonsten bitte verschieben.
Ich hatte ganz lange mit Naturbürsten meine Haare gebürstet. Damals wusste ich nicht, dass Wildschweinbürsten so gut sind, sondern hab nur auf "Naturborsten" geachtet. Jedenfalls war mir das irgendwann zu weich. Außerdem fand ich die Bürsten schnell so unästhetisch und hatte es ad acta gelegt.
Jetzt wollte ich damit wieder anfangen. Das Buch von Michael Rogall hat mich nun wieder inspiriert. Außerdem hab ich derzeit eine kribbelnde Kopfhaut (Schuppen), das ich förmlich ein großes Verlangen zu bürsten habe.
Hab mir vor ein paar Tagen eine Wildschweinbürste bei dm gekauft. Aber sie ist recht weich, und ich weiß nicht, ob ich ausdauernd genug bin, die Haare beim bürsten zu scheiteln, damit die Kopfhaut auch richtig erreicht wird.
Jetzt hab ich den ganzen Abend im Internet recherchiert und rutsche in den Preisvorstellungen immer höher. Nur weil Michael Rogall in seinem Video sagt, dass chinesische Wildscheine die härtesten Borsten habe, meine ich, diese teure Bürste muss es sein.
Aber noch schwanke ich zwischen dieser sympatischen Internetseite:
http://naturbuersten-versand.de/Koerper ... ::667.html
(Irgendwer hier hat diese Bürsten irgendwo empfohlen.)
Dann ist mir noch diese Seite begegnet:
http://www.bio-naturel.de/kost-kamm/kos ... rste-oval/
Naja, ich gehe nochmal in mich.
Bei denen hier steht nicht mal ein Preis da:
http://www.culumnatura-naturkosmetik.co ... 7-6-0.aspx
Meine Haare sind ziemlich lang, trotz Haarausfall in sich eher dickere Haare (also wenig, aber dicke Haare).
Habt Ihr irgendwo die Erfahrungen mit dem Wildschweinbürsten aufgelistet? Würde mich in die Diskussion mit einbringen.