es stellen sich vor: Meine Haare

1. Historisches

Ich hatte als Kind schon mal recht lange Haare, ich weiß noch dass mich meine Eltern im Urlaub mal haben zeichnen lassen (von einem dieser "Straßenkünstler") und der total begeistert von meinen Haaren war.
Irgendwann mit 8 Jahren oder so habe ich sie mit kinnlang abschneiden lassen


Irgendwann wollte ich sie wieder lang haben, bin einfach nicht mehr zum Friseur gegangen.
Meine Haare sind braun, recht dick und etwa achsellang. An den Enden sind sie lockig, oben glatt. Fotos werde ich nachreichen, vielleicht schaffe ich es auch mal meinen genauen Haartyp zu bestimmen.
2.Bisherige Pflege

Waschen aller 3 bis 4 Tage. Nass mit einer Noppenbürste gekämmt, mit dem Handtuch trockengerubbelt, heiß geföhnt, im Sommer meist luftgetrocknet.
Spitzen lange nicht geschnitten.
Benutzte Shampoos: Diverse KK, irgendwann zusätzlich Feuchtigkeitsspülung von Balea wegen trockender Spitzen, seit ca. 1 Jahr Fructis Anti Schuppen wegen juckender Kopfhaut und leichter Schuppenbildung.
Trage die Haare immer offen.
Auf gut Deutsch: Das einzige, was ich meinen Haaren erspart habe, ist wohl das Färben. Ich mag meiner Naturhaarfarbe eigentlich und finde es schlimm, dass mittlerweile so viele Leute ihre Haare irgendwie anders färben müssen

Vom Trockenrubbeln bin ich vor einer Weile schon "weggekommen".
3. Die Logischen Konsequenzen...

Die Haare sind trocken, spröde, strohig, die Spitzen besonders hinten stark gesplisst und kaputt. Kopfhaut juckt, was eventuell von der KK kommen könnte.
4. Der Kampf gegen den Spliss

Mein vorrangiges Ziel ist es, gesunde Haare zu bekommen!
Seit einer ganzen Zeit schon schneide ich immer mal aus einzelnen Strähnen den Spliss raus, aller paar Monate kommt was von den Spitzen ab. Da ich absolut nicht zum Friseur möchte (bin danach jedes mal todunglücklich), werde ich diese Methode auch weiterhin verfolgen, das rausschneiden aber intensiver betreiben. Sonst wächst der Spliss schneller nach, als ich ihn rausschneide.
4. Neu Pflege braucht das Haar!

Neues Shampoo:
Alverde Birke- Salbei, habe ich gekauft weil es für empfindliche Kopfhaut ist.
Saure Rinse (kaltes Wasser und Essig halt, werde mal Apfelessig probieren).
Weleda Sanddornöl
Kokosfett- erstmal nur das billige aus dem Supermarkt, da ich zunächst testen möchte wie es wirkt. Bei positiver Wirkung denke ich drüber nach, mir richtiges Kokosöl zuzulegen.
Bürste: erstmal die Naturhaarbürste von ebelin/ dm
Ich bin jetzt seit 2 Haarwäschen von der KK weg

Erste Haarwäsche, Samstag: Birke- Salbei- Shampoo und Saure Rinse (nicht ausgespült), lufttrocknen lassen, nach einer Weile aber die Ansätze kalt trockengefönt.
Ergebnis: Haare sehen aus wie immer, Kophaut juckt nur leicht bis gar nicht *freu*
dazwischen: viel gebürstet... ich mag das Bürsten so

In die feuchten Haarspitzen das Sanddornöl, kein Effekt.
Montag: Verzweiflungstat, einige Spitzen mussten ihr Leben lassen.
Zweite Haarwäsche, Dienstag: Haare sind langsam strähnig, eher als sonst. Entweder habe ich zuviel gebürstet (was ich vermute) oder es kommt durch das neue Shampoo.
Diesmal: Wieder Birke- Salbei- Shampoo und Saure Rinse (nicht ausgespült), Kokosfett in die Spitzen, Lufttrocknen lassen, nach einer Weile aber die Ansätze kalt trockengefönt.
Ergebniss: Haare glänzen - ich wusste bist jetzt nicht, dass das Gefussel auf meinem Kopf GLÄNZEN kann

Sie fühlen sich aber auch merkwürdig "schwer" an, sehen leicht strähnig, ungewaschen aus.
Heute waren sie immer noch strähnig, als ich nachmittags heimkam, habe ich sie durchgebürstet- *wow* nicht strähnig, glänzen, sehen mal richtig gut aus

Ich glaube der Spitzenschnitt war gut, die saure Rinse und das Kokosfett scheinen auch gut zu wirken. Das Shampoo vertrage ich bis jetzt super, obwohl ich immer solche Probleme mit der Kopfhaut hatte... ich vermute fast, dass es von der KK war?!?!
5. Es bleibt spannend

Die Pflege werde ich so beibehalten, beim nächsten mal vielleicht mehr Shampoo auch in die Längen, damit sie nicht so strähnig sind. Obwohl sich das ja jetzt wieder gegeben hat.
Um die Spitzen zu schonen, werde ich mich vielleicht auch mal zu einem Zopf durchringen können, obwohl das bei mir soooo doof aussieht....
Mein vorrangiges Ziel ist es, meine Haare gesund zu bekommen. Da ich dazu immer wieder etwas abschneiden werden muss, kann ich nicht sagen auf welche Länge ich in einer bestimmten Zeit kommen möchte. Schaffe ich es, meine Haare gesund zu bekommen, werde ich mich dann aufs Langzüchten und Gesunderhalten konzentrieren, im Moment "wachsen sie halt nebenbei".
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel geschrieben.
Freue mich sehr über eure Tipps und Anmerkungen, da ich ja in Sachen richtiger Haarpflege noch ein Neuling bin.
Es danken für die Aufmerksamkeit, flaps Haare
