Zimt

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Aenima

Re:

#46 Beitrag von Aenima »

Paria hat geschrieben:Ich habe ein Fläschchen mit reinem Zimtöl zuhause (beim Sortieren gefunden). Darauf steht explizit, dass es die Haut und Augen reizt, man es nicht einnehmen soll (und wenn doch einen Arzt rufen soll), dass es sensibilisieren und allergen wirk und man den Kontakt mit der Haut vermeiden soll. Verantwortlich dafür, dürfte wohl das Zimtaldehyd sein. Man sollte es nie pur verwenden.[/url]
Das lese ich ja erst jetzt.
Dann macht es das alles gut Sinn ^^
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zimt

#47 Beitrag von Vivien »

Ätherische Öle sind - pur verwendet - fast immer zu stark und daher reizend für die Haut. Aber verdünnt stell ich es mir göttlich vor! Nicht nur wegen dem Geruch, ich hatte da gerade so einen Ideenfunken im Kopf: wenn ich es tropfenweise zu meinem Shampoo oder noch besser, zur Essigrinse misch, könnte es ja gegen mein SE und den dadurch starken HA helfen! Im Wechsel mit Teebaumöl...

Hat da jemand Erfahrung damit? (Also, SE & Zimt allgemein zumindest...)
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

Re: Zimt

#48 Beitrag von lusi »

Gibt es Zimtshampoos ? Wenn ja wo ? :shock: ich liebe Zimt !
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zimt

#49 Beitrag von Vivien »

Ich hab gerade in meinem TB meine Zimtöl-Experiment-Erfahrungen reingeschrieben, und kopiere es mal hier (gekürzt) herüber:
Vivien hat geschrieben: Zimtöl: Cassia-Zimtöl von Vita von der Waldehoe - duftet großartig, ist aber offenbar sehr stark (konzentriert oder so potent). Ich hab leider eine recht ungünstige Phiole, aus der ich schwer einzelne Tropfen rausbekomme (könnte ein Probenröhrchen sein). Daher platschten beim 1.Mal ungewollt ca. 3-4 Tr in die Essigrinse - oioioi, das hatte Auswirkungen! Zimtöl wärmt sehr. Sehr. Sehr! Meine KH und alle Hautteile (Ohren, Rücken,..) die damit in Berührung kamen, wurden glühendrot und richtig heiß. Es brannte stellenweise schon, so heiß wurde es, und es juckte auch ein bisschen. Die Durchblutung war natürlich bombig :) Ich warüberrascht, dass die KH stellenweise (Scheitel zb) ganz hell/normalfärbig war, und vor allem meine haupt-befallenen Stellen (Haaransatzlinie rundherum, hinter den Ohren, Scheitelpunkt am Hinterkopf) am stärksten betroffen, rot und heiß waren. Ich hab das Ganze dann mit viel AO Aloe-Vera-Spray "gelöscht", damit ging's nach 1-2h wieder recht gut (das Ganze war am späten Abend). Am nächsten Morgen war alles total ok, keine Rötungen, keine Hitze, nur ganz leichtes Jucken/Kribbeln. Ansonsten keine weiteren negativen Auswirkungen, ein angenehmer Duft war auch am nächsten Morgen noch da, und der KH ging's ansonsten ganz gut. Kommt in sehr starker Verdünnung (ich denk da so an 1 Tr. / 1 - 2 L) auch in den Langzeittest.

Teebaum/Zimt-Mischung: Nachdem beim nächsten Versuch wieder so viel Zimtöl herausgeblubbert ist, hab ich jetzt ein Essig-Zimtöl-Teebaumöl-Gemisch, wovon ich ca. 1/4 - 1/2 TL auf 1/2 l Wasser zur Rinse mische. Wenn das aufgebraucht ist (dürfte in ca. 4-5 Wochen sein, ich müsst sicher 5-8 Wäschen damit auskommen), berichte ich weiter. Generell möchte ich diese Mischung weiter testen. Zimt für die Durchblutung, Teebaum gegen Pilz (so da einer ist). Essig ist eigentlich nur für die Rinse drin, zum Schließen der Schuppenschicht.
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zimt

#50 Beitrag von Vivien »

lusi hat geschrieben:Gibt es Zimtshampoos ? Wenn ja wo ? :shock: ich liebe Zimt !
Nimm das Shampoo deiner Wahl, füll die Menge für 4-5 Waschgänge in ein kleines Fläschchen und gib einen einzelnen Tropfen Zimtöl dazu :) vielleicht lässt sich auch Zimtpulver einrühren, das wäre viel schwächer (nehme ich an), ich fürchte aber, es klumpt sehr leicht.
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Sandyparadox
Beiträge: 131
Registriert: 19.05.2015, 16:52

Re: Zimt

#51 Beitrag von Sandyparadox »

Zimt hat auch Eine färbende Wirkung Habs auf Eine haarsträhne grad ausgewaschen und sie ist Kastanienbraun :O
Wird gelöscht. >.<
Antworten