Ionenfön
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ionenfön
Hallo @ allseits,
habe heute bei der Firma Hofer einen Ionenhaartrockner gekauft.
Hat jemand Erfahrung, ob es für die Haare wirklich schonender ist, damit zu fönen?
Und: Ich benutze den Fön auch als Heizgerät. Also für die Hennapampe. Nun las ich bei den Testberichten, daß manche dieser Föns - die Berichte sind jedoch schon sehr alt - hin und wieder nach 10 Minuten mit Stichflammen
reagieren.
Hat jemand Erfahrung, ob es für die Haare wirklich schonender ist, damit zu fönen?
Gruß
Sabine
habe heute bei der Firma Hofer einen Ionenhaartrockner gekauft.
Hat jemand Erfahrung, ob es für die Haare wirklich schonender ist, damit zu fönen?
Und: Ich benutze den Fön auch als Heizgerät. Also für die Hennapampe. Nun las ich bei den Testberichten, daß manche dieser Föns - die Berichte sind jedoch schon sehr alt - hin und wieder nach 10 Minuten mit Stichflammen
reagieren.
Hat jemand Erfahrung, ob es für die Haare wirklich schonender ist, damit zu fönen?
Gruß
Sabine
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Ionenfön
Hmm, zu Ionenföns kann ich wenig sagen ehrlich gesagt. Nur, dass ich von Stichflammen spuckenden Geräten eher Abstand wahren würde...
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Re: Ionenfön
Habe den Fön gekauft, weil die Technik, mit der er funktioniert, also "negative Ionen" für die Haare schonender sein soll, also weniger Haarbruch trotz fönen, was ich hin und wieder tun möchte. Das Gerät habe ich soeben ausprobiert, läuft nach zehn Minuten nur vorne heiß, wie es sein soll. Ist auch nicht schwer.
Re: Ionenfön
Ich hab auch so einen, allerdings ist es schon ein älteres Remington Modell.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Ionen dafür gedacht, dass die Haare nicht so fliegen, also gegen die statische Aufladung. Ob es wirklich haarschonender sein soll, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Haare nicht mehr föhne
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Ionen dafür gedacht, dass die Haare nicht so fliegen, also gegen die statische Aufladung. Ob es wirklich haarschonender sein soll, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Haare nicht mehr föhne

2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
50 cm in NHF
Ziel: Classic
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Ionenfön
Ich habe auch einen Ionenfön vom Hofer, er ist schon zwei Jahre in Gebrauch. Ob er die Haare schont kann ich jetzt nicht sagen, aber Stichflamme gabs bisher noch keine... 

- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Ionenfön
Gegen Stichflamme hilft, dabei nicht zu rauchen 

2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen


Re: Ionenfön
Wieso, da brauch ich kein Feuerzeug....erledigt der Fön...
Spaß beiseite: Das dürften ältere Geräte sein, die heißlaufen. Die neuen und Marken so wie Remington, da ist die Testphase schon vorbei.
Was an der "Ionentechnik" dran ist, und warum die für die Haare besser sein soll als herkömmliche Föns, das würde mich interessieren.
Spaß beiseite: Das dürften ältere Geräte sein, die heißlaufen. Die neuen und Marken so wie Remington, da ist die Testphase schon vorbei.
Was an der "Ionentechnik" dran ist, und warum die für die Haare besser sein soll als herkömmliche Föns, das würde mich interessieren.
Re: Ionenfön
Ich habe einen Ionenfön von Rowenta - bin zufrieden, weil die Haare sich tatsächlich nicht so aufladen beim Fönen. Kann aber ein bißchen an dem Tangle Teezer liegen, mit dem ich mich dabei bürste....
Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Re: Ionenfön
Ich habe mich letztens auch gefragt wie der Ionenfön funktioniert, weil meine Schwägerin total begeistert davon ist. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, weil ich seit 10 Jahren keinen Fön mehr benutzt habe. Davor auch nur sporadisch.
Bei Wikipedia gibt es einen Eintrag zu der dazu nötigen Ionisationstechnik: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ionisator
Ansonsten habe ich auf die Schnelle auf der folgenden Web-Seite noch eine Erklärung zur Funktionsweise gelesen: https://de.over-blog.com/Ionen_Haartroc ... 21120.html
Bei Wikipedia gibt es einen Eintrag zu der dazu nötigen Ionisationstechnik: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ionisator
Ansonsten habe ich auf die Schnelle auf der folgenden Web-Seite noch eine Erklärung zur Funktionsweise gelesen: https://de.over-blog.com/Ionen_Haartroc ... 21120.html
Re: Ionenfön
Ich brauche meinen Fön auch hauptsächlich zum Trockenfönen der Wimperntusche.... 

Länge: 58 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
Wunsch: 75 cm+
Haartyp: 1b F i
Naturfarbe: staubgrau-blond
Farbe: Henna rotbraun
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Ionenfön
Hier gibt es noch ein paar frühere Kommentare. Ungefähr genauso erhellend. 

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Ionenfön
Aha.
Danke für die Feedbacks.
Die früheren Beiträge sind insofern erhellend, als sie bestätigen wie der Fön so sich anfühlt. Heiß, enorm heiß wird der, und laut ist er.
In der Bedienungsanleitung habe ich folgendes gefunden:
Der Ioneneffekt:
Die in der augesaugten Luft enthaltenen Moleküle werden in diesem Haartrockner negativ aufgeladen (ionisiert) und über die Heizluft zu Ihrem Haar transportiert.
Auf dem Haar bewirken die Ionen, daß die Wassertropfen zerfallen und dadurch schneller verdunsten. Dies hat den Vorteil, daß Ihr Haar
schneller trocknet
weniger austrocknet aufgrund der schnelleren Trockenzeit
geringeren Schaden erleidet durch die verkürzte Hitzeeinwirkung
glatter, weicher, geschmeidiger, glanzvoller und belebender wirkt,
sich leichter bürsten und frisieren läßt
weniger zum Verfilzen, Brechen und Verknoten neigt
besser vor UV-Strahlen geschützt und weniger statisch aufgeladen ist.
Mein Fazit:
Wenn ein Fön so laut ist wie ein uralter Staubsauger und dabei solch enorme fühlbare Hitze produziert, bin ich vorsichtig, und sicher ist dieser Fön als Heizgerät für die Hennapampe ideal, da er da nicht direkt mit dem Haar in Berührung kommt.
Danke für die Feedbacks.
Die früheren Beiträge sind insofern erhellend, als sie bestätigen wie der Fön so sich anfühlt. Heiß, enorm heiß wird der, und laut ist er.
In der Bedienungsanleitung habe ich folgendes gefunden:
Der Ioneneffekt:
Die in der augesaugten Luft enthaltenen Moleküle werden in diesem Haartrockner negativ aufgeladen (ionisiert) und über die Heizluft zu Ihrem Haar transportiert.
Auf dem Haar bewirken die Ionen, daß die Wassertropfen zerfallen und dadurch schneller verdunsten. Dies hat den Vorteil, daß Ihr Haar
schneller trocknet
weniger austrocknet aufgrund der schnelleren Trockenzeit
geringeren Schaden erleidet durch die verkürzte Hitzeeinwirkung
glatter, weicher, geschmeidiger, glanzvoller und belebender wirkt,
sich leichter bürsten und frisieren läßt
weniger zum Verfilzen, Brechen und Verknoten neigt
besser vor UV-Strahlen geschützt und weniger statisch aufgeladen ist.
Mein Fazit:
Wenn ein Fön so laut ist wie ein uralter Staubsauger und dabei solch enorme fühlbare Hitze produziert, bin ich vorsichtig, und sicher ist dieser Fön als Heizgerät für die Hennapampe ideal, da er da nicht direkt mit dem Haar in Berührung kommt.
Re: Ionenfön
Ich besitze auch einen Ionenfön (schon ein paar Jahre alt). Selbst benutze ich ihn zum Trocknen nicht mehr (nur zum Warmhalten von Kuren), aber die bessere Hälfte. Die Lautstärke ist normal im Vergleich zu anderen Föns, glaube ich. Man kann auch die Ionenfunktion abschalten (zu welchem Zweck kann ich nicht beantworten) und es gibt 2 Hitzegrade. Ich habe damals immer die nicht ganz heisse Funktion gewählt und war zufrieden. Aufgeladene Haare gibt es durch den Fön in der Tat nicht und eine Stichflamme habe ich auch nie gesehen.
Ob allerdings diese Ionenfunktion so funktioniert, wie versprochen wird, kann ich dennoch nicht beantworten, fürchte ich.
Dazu hätte ich mit einem "normalen" Fön den Unterschied testen müssen...
Ob allerdings diese Ionenfunktion so funktioniert, wie versprochen wird, kann ich dennoch nicht beantworten, fürchte ich.

1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: Ionenfön
Meine Mutter hat sich letztens so einen Ionenföhn gekauft.
Normalerweise föhne ich nicht, aber als ich ihn ausprobiert habe, war ich angenehm überrascht. Die Haare waren weich und fluffig (mit normalen Föhnen werden sie einfach nur... furchtbar) Irgendwas muss also dran sein
ich bleib trotzdem beim Lufttrocknen
Normalerweise föhne ich nicht, aber als ich ihn ausprobiert habe, war ich angenehm überrascht. Die Haare waren weich und fluffig (mit normalen Föhnen werden sie einfach nur... furchtbar) Irgendwas muss also dran sein

1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Ionenfön
Ich föne nur noch damit, am liebsten auf Kaltstufe, weil ich dabei die Haare am längsten den Ionen aussetzen kann. Ich föne so oder so, wenn ich täglich wasche (momentan bin ich schwanger und muss nur jeden 2. Tag waschen, föne aber trotzdem). Meine Haare sind wirklich eindeutig geschmeidiger damit. Ich nutze jetzt nur einen billigen Ionenfön von Lidl aus der Angebotswoche. Einmal hatte ich mich gewundert, warum die Haare struppiger sind als sonst. Die Lösung war, dass ich versehentlich die Ionenfunktion ausgeschaltet hatte. Wieder eingeschaltet war das Haar dann wieder geschmeidig.
Ich kann nochmal ein Beispiel geben, ich habe eine zeitlang Platinen gelötet. Dabei musste regelmäßig mit einem Ionenpuster alles abgepustet werden, ansonsten hätte sich wieder und wieder Staub abgesetzt. Das hat auch tatsächlich funktioniert.
Ich bin überzeugt davon, dass etwas dran ist.
Ich kann nochmal ein Beispiel geben, ich habe eine zeitlang Platinen gelötet. Dabei musste regelmäßig mit einem Ionenpuster alles abgepustet werden, ansonsten hätte sich wieder und wieder Staub abgesetzt. Das hat auch tatsächlich funktioniert.
Ich bin überzeugt davon, dass etwas dran ist.