Saksa

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mondkind

#61 Beitrag von Mondkind »

Wow. Vor Neid erblass...

Wirklich tolle Haare.

Notiere mir mal, dass ich die Ei-Oel-Honig Kur mal ausprobiere.

Mondkind
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#62 Beitrag von saksa »

Danke,danke! :D

So, hier ist dann auch gleich mal die Frisur die mich dann heut den Tag über begleitet hat:

BildBild
...Haargewurschtel mit etlichen Haarnadeln gehalten....

Ach ja, ich nehme jetzt wieder regelmäßig Bierhefe und Kieselerde und werde mir, wenn es die Zeit zulässt (was etwas schwierig werden könnte, weil ich gerade mitten im Abi-Stress bin), mal wieder einen Splissschnitt verpassen. Nicht, dass sich dann wieder was ansammelt und ich später so viel zum Schnippeln habe.. Immer am Ball beleiben heißt die Devise. :)

Und was die Ei-Öl-Honig-Kur angeht: Ansich eine Kur, die eine Wiederholung wert ist, aber ich habe ein bisschen das Gefühl, dass nach der Kur etwas mehr Knoten-Tendenz vorhanden ist. Muss ich mal beobachten..
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#63 Beitrag von saksa »

So, endlich ist mal wieder ein Tick Zeit vorhanden.. Bei der ganzen Lernerei fürs Abi kommt mal zu gar nichts mehr! :evil:

Nach der Ei-Öl-Honig-Kur hab ich erst mal so wie immer weitergewaschen, also mit B/S und Condi, aber zunehmend habe ich das Gefühl, dass die Haare nicht so ganz mit der neuen Jahreszeit klarkommen und da ich ja noch nie einen Frühling ohne Silikon in den Haaren durchgemacht habe, muss ich jetzt erst mal rumprobieren, was die Haare jetzt brauchen.

Die letzten drei Wäschen habe ich meine alte Rhassoul-Seife aus dem Seifenparadies ausprobiert. Abgesehen davon, dass mir der Geruch etwas zu streng ist, fanden meine Haare die Seife nach der ersten Wäsche noch ziemlich gut, sie waren schön "saftig" und haben sich freudig gelockt. Nach der dritten Wäsche jedoch sind sie jetzt eher stumpf, locken sich nur sehr widerwillig und verfilzen leicht.
:arrow: Also eindeutig eine Seife, die für mich nicht zur Daueranwendung geeignet ist, machmal angewendet jedoch ein gutes Ergebnis erzielen kann.

Vor einer Woche musste ich mal wieder einen ausführlichen Splissschnitt machen, das war nicht mehr feierlich. Ich denke, dass ich spätestens in einer Woche (wenn das schriftl. Abi in Deutsch vorbei ist) noch mal einen durchführen muss. :?

Ich habe mir jetzt mal die hier so groß gelobte SBC gekauft und hoffe, dass meinen momentan so unzufriedenen Haaren damit ein bisschen geholfen wird.

Das sonst so beliebte Klettenwurzelöl verfilzt die Haare momentan regelrecht! :shock:

Ach ja, eine positive Sache gibts doch! Die Haare sprießen wieder! Nachdem ich wieder mit den Kieselerdetabletten angefreundet habe, bekommen sie wieder ihre rasante Wachstumgeschwindigkeit vom letzten Herbst! :yippee:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
(s)AINT!
Beiträge: 150
Registriert: 02.03.2009, 11:52
Wohnort: Hessen

Re: Saksa

#64 Beitrag von (s)AINT! »

saksa hat geschrieben: Nahrungsergänzungmittel:
Oktober 2008: Bierhefe+Zink, Kieselerde
November 2008: Bierhefe, Kieselerde
Dezember 2008: Bierhefe
Januar 2009: Bierhefe+Zink
..Einnahmepause von allem...
März 2009: Bierhefe, Kieselerde

jeeetzt hab ich mal eine Frage: "Haben dir diese Sachen wirklich geholfen? ich überlege auch schon länger vll. was auszuprobieren.. Bierhefe oder so was..
sind deine Haare schneller/besser gewachsen?
2c-3a/Cii, Umfang 7cm,
73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (August 2013) -> Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#65 Beitrag von saksa »

Also meiner Erfahrung nach hatten die Tabletten die Bierhefe und Zink enthielten keinerlei Auswirkungen auf das Haarwachstum. Bierhefe allein auch nicht wirklich..
Aber sobald ich Kieselerde nehme, beginnen meine Haare wie verrückt zu wachsen! Bierhefe nehme ich trotzdem weiter, einfach deshalb, weil ich kein Fleisch esse und das deswegen als Nahrungsergänzung benutze.

Einige Leute sagen, dass Kieselerde gar keine Auswirkungen auf die Haare hat, für mich hat sie das allerdings eindeutig.. Ich denke, dass man das einfach nicht einheitlich sagen kann, je nachdem was der Körper so braucht ist Kieselerde, Bierhefe oder ähnliches ich sehr wirkungsvoll.

Probieren geht über studieren.. :wink:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#66 Beitrag von saksa »

Nach der gestrigen SBC-Kur sehen die Haare nun so aus:

Bild

Ich habe die SBC über nacht in die Längen geschmiert und Frischhaltefolie drum, morgens habe ich dann alles ausgewaschen und dann W/C.

Die Haare sind sehr weich und voluminös, fühlen sich gut gepflegt an, der Glanz ist nicht gerade aussergewöhnlich stark.
An sich bin ich sehr zufrieden, und werde die SBC wohl wiederverwenden. Sie scheint momentan das richtige für die Haare zu sein, aber erst mal sehen, was der Langzeittest ergiebt. :D
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#67 Beitrag von saksa »

Gleich zu Beginn: Meinen Haare und mir macht die neue Jahreszeit ziemlich zu schaffen. :x

Ich bin dauernd erkältet und meine Haare mögen einfach nichts mehr.. Hab bei der letzten Wäsche noch mal SBC benutzt, diesmal allerdings nur als Spülung und nicht wie letztes Mal als Kur und die Haare sind ganz scheußlich davon geworden. Klebten zusammen (hatte aber gründlich genug ausgewaschen) und wsind jetzt nur am verfilzen. Die sonstige Notlösung Sheabutter hilft gar nicht mehr und machts eher noch schlimmer. Aus reinster Verzweiflung hab ich mir jetzt wieder mein altes Kokosöl zu Hand genommen, nachdem die Haare im Herbst/Winter so gar nicht damit klar kamen, hoffe ich, dass sies vielleicht ja jetzt mögen, wo sie ihre alten Lieblingssachen so hassen. :cry:

Meine Kopfhaut bekomm ich momentan gar nicht mehr sauber, sie ist zwar nicht richtig fettig, aber da ist immer ein Belag drauf.. Sowohl vor, als auch nach der Wäsche..

Ich habe jetzt mal Aubrey Organics wegen ein paar Proben angeschrieben und hoffe darauf, dass da nun wenigstens ein Shampoo oder eine Spülung dabei ist, dass meine Haare wieder in ihre alte Form bringt.

Und dann durfte ich mir auch noch gestern von einer Freundin anhören, dass ich mir doch mal wieder die Haare schneiden lassen sollte, sie sähen unten so stumpf aus.. :cry:
...Mit der richtigen Pflege wird das hoffentlich wieder.. Die bad-hair-days scheinen gar nicht aufhören zu wollen.. :heulend_weglauf:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#68 Beitrag von saksa »

Scheinbar hab ich wirklich recht gehabt mir meiner Hoffnung: Das Kokosöl war der reinste Volltreffer.. Schon merkwürdig, im Herbst konnt ich die Haare damit vollkommen versauen. :? Naja, aber solang es jetzt das richtige is, werd ich mich nicht beschweren.

Bin insgesamt wohl 3 Tage lang mit vor Kokosöl nur so triefenden Haaren rumgelaufen, war nicht soo schlimm musste ja eh zu Hause sein, um fürs Abi zu lernen, sodass das Kokosöl mehr als gut einziehen konnte.
Gestern Abend hab ichs dann mit B/S ausgewaschen, wobei ich diesmal auch die Kopfhaut besonders bedacht habe, da ja dort immer dieser nervige Belag drauf ist. Danach hab ich ungefähr 15min die SBC einwirken lassen und dann ausgewaschen. Später noch ein kleines bisschen Kokosöl in die Längen.
Ergebnis:
Bild
Die Haare sind unglaublich voluminös und kuschelweich. Fühlen sich sehr gepflegt an und locken,bzw wellen sich als gäbs was zu gewinnen. :yippee: ..So muss das sein!
Einziger Nachteil: Sie wirken durch dieses rumgelocke viiiel kürzer.. :wink:
Zuletzt geändert von saksa am 24.05.2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#69 Beitrag von saksa »

Mittlerweile hat sich die Haarsituation wieder etwas entschärft..
Nachdem mir am letzten Samstag ein Kumpel ein Bier über den Kopf geschüttet hat :shock: war ich wieder kurz vorm Verzweifeln.. Die Haare waren steif wie ein Brett und vollkommen ausgetrocknet. Weil ich spät nachts dann nicht meine Haare noch waschen wollte, hab ich sie erstmal mit Kokosöl beschmiert und versucht die schlimmsten Verfilzungen zu lösen.. Am nächsten Morgen gab es kein entrinnen, ich musste mir die Haare waschen und damit den hinausgezögerten Waschrythmus wieder etwas zerstören. :x
Hab dann so gewaschen: B/S verdünnt auf die Kopfhaut gegossen (kam also auch ordentlich was in die Längen) und dort einmasiert, kurz einwirken lassen und wieder ausgespült. Danach die SBC in die Längen und gewartet...gefroren..gewartet...gefroren.. und schließlich nach 15min wieder ausgewaschen. Dann die Haare noch mit ein bisschen Kokosöl gepflegt und geduttet.
Ergebnis: Die Haare waren schön geflegt und haben brav geglänzt. Allein die untersten Spitzen waren immernoch etwas trocken und vermehrt splissig.

Nach reiflichem Überlegen, ob es noch sinnvoll ist mit diesen Altlast-Spitzen rumzulaufen, die ich ja scheinbar auch nicht mehr wirklich retten kann, hab ich mich wehmütig dazu entschlossen 2cm abzuschneiden. Gesagt getan, die Haare fühlen sich schon viel besser an. :D

Ach ja, meine Proben von Aubrey Organics sollten morgen bei mir ankommen und das Wanderpaket eigendlich auch.. Is wie Weihnachten, ich warte schon immer ganz hibbelig auf die Post. :lol:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#70 Beitrag von saksa »

Wie erhofft kam das Paket von Aubrey Organics wirklich am nächsten Tag, zusammen mit dem Wanderpaket. :D

Ham dann am Tag darauf meine Haare voller positiver Erwartung mit dem Rosa Mosqueta-Shampoo gewaschen und danach noch die übliche SBC als Spülung. Rinse noch und trocken lassen..
Hier nun das überaus enttäuschende Ergebnis:

Bild

Guut, ich gebe zu dieses Bild ist nicht allzu schlimm, aber jetzt kommt der Hammer, der dem realen Bild deutlich besser entspricht:
Bild

Die Haare sind völlig platt und kraftlos, stumpf, vegetieren nur so vor sich hin, keine Locke auch nur ansatzweise.. Die Längen sind mittlerweile recht trocken, vorher waren sie völlig überpflegt. Der Ansatz ist jetzt schon wieder völlig fettig, ich hab enormen Belag auf der Kopfhaut und vom Jucken will ich mal gar nicht erst schreiben.. :evil:
Also: Dieses Zeug kommt mir nie wieder auf den Kopf..

Auch wenn ich mich manchmal nach glatten Haaren sehne, wenn ichs mir recht überlege, bin ich doch sehr zufrieden mit meinen Locken und vermiss sie regelrecht wenn sie fehlen.. Wenigstens das hab ich bei dem Experiment gelernt.. Jetzt weiß ich auch wieder was ich an meinem B/S Shampoo habe. ^^
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#71 Beitrag von saksa »

Hmm.. Ich habs nicht mehr ausgehalten mit den Haaren und hab sie gestern schon wieder gewaschen, aber es war auch wirklich unerträglich das Gefette und Gejucke.. :x
Hab, um die Kopfhaut wieder etwas ins Gleichgewicht zu bringen, eine Ölkur mit meinem Klettenwurzelhaaröl gemacht. Diese so um die 3 Stunden einwirken lassen und dann mit reichlich B/S runtergewaschen. Reichlich auch deshalb, weil ich keinerlei Rückstände mehr von diesem Shampoofiasko der letzten Haarwäsche auf meinem Kopf haben wollte. Danach wieder die SBC als Spülung ungefähr 7min einwirken lassen (bibber) und ganz zum Abschluss die übliche Rinse.

Haare unters Handtuch und nach ner Viertelstunde etwas Kokosöl in die Längen einmassiert. Dann konnt ich mich nicht mehr zurückhalten und habe noch mal die INCIs von dem B5-Design Gel von Aubrey Organics unter die Lupe genommen. Konnte nichts schlimmes finden und hab deswegen dann eine..naja, vielleicht 2 Erbsen-große Portion in die Längen einmassiert und die Haare geploppt.
Über die Nacht habe ich es dann auch so so gelassen und am Morgen durfte ich dann die volle, glänzende Lockenpracht bewundern, weich wie Seide sind sie.. :D

Außerdem sind die Spitzen nach dem 2cm-Schnitt wieder deutlich dichter und sehen gesünder aus. :yippee:


Nachtrag zum Rosa Mosqueta Shampoo: Hat bei mir Haarausfall verursacht.. Mittlerweile isses wieder besser. :?
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#72 Beitrag von saksa »

Gestern habe ich mir wieder die Haare gewaschen, genauso wie letztes Mal. Die Haare sind zwar sehr lockig, fühlen sich dabei aber auch ein bisschen trocken an, muss ich mal weiter beobachten und ggf. wieder eine schöne Kur machen..

Ansonsten kam mein Vater, der Kräuter- und Duft-Hasser schlechthin, heute freudestrahlend mit einem neu gekauften Heilkräuterbuch an, dass er mir doch gleich mal zeigen wollte, weil zum einen einige Haar-Rezepte drin sind und zum anderen etliche andere Rezepte gegen jedwedes köperliches oder seelisches Leiden. :shock:
Die Haarrezepte sind auch ziemlich interessant, einige stehen auch schon hier im Forum, andere nicht..
Die Rezepte stell ich mal rein, aber werde sie erst mal selbst ausprobieren, eh ich sie in der Selbstmach-Ecke veröffentliche.

Sonnenschutzöl
50ml Bio-Sesamöl
30-50 Tr. Sanddornfruchfleischöl
10 Tr. Lavendelöl (Lavandula angustifolia)
5 Tr. Niauliöl

=> vor und nach dem Sonnenbad einmassieren
Ich denke, dass sich dieses Rezept auch gut als Haaröl verwenden lässt, obwohl es nicht explizit dafür im Buch stand. :lol:

Wachstumsfördernde Haarspülung
2 EL zerkleinerte Beinwell Wurzeln
mit 250ml Wasser übergießen und 5-10min köcheln lassen, dann abgießen und erkalten lassen

=>Die Spülung soll nach der Wäsche einmassiert werden und dann 15min unter einem Handtuch einwirken.

Haarwuchstinktur
40g Klettenwurzel
30g Brennesselwurzel
10g Rosmarinblätter
20g Kapuzinerkresseblätter und -blüten
das alles zerkleinern und mit folgendem übergießen:
300ml 32%iger Korn
100ml Rosenwasser
Nach 3 Wochen soll das Gebräu abgegossen werden.

=>Die Tinktur dann regelmäßig in den Haarboden einmassieren.


Habe jetzt erst mal einige Sachen bestellt und werde morgen noch mal ein paar Kräuter kaufen gehen und dann wolln wir mal sehen, ob die Rezepte sinnvoll sind oder nicht. :-s Aber ich denke mal, dass zumindest eine geringe Wirkung da sein sollte.. Mal sehn!
Zuletzt geändert von saksa am 25.05.2009, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#73 Beitrag von saksa »

Heute ist meine unvernünftig groß ausgefallene Lieferung von behawe eingetroffen, wie immer ein extrem schneller Versand.. :D

Konnt mich dann auch nicht zurückhalten und hab ein bisschen rumgemixt. Entstehen sollte ein möglichst vielfältiges Haaröl/creme für die strapazierten Spitzen oder als Ölkur vorm Waschen.

Rezept:
6g Avocadobutter
2g Babassufett
70Tr Nachtkerzenöl
30Tr Borretsch
20Tr Calendula
10Tr Sanddorn (Weleda)

Es riecht köstlich fruchtig, blumig und ist momentan noch ein bisschen zu flüssig für meinen Geschmack, härtet aber gerade noch weiter aus.. Also abwarten... :roll:
Hab es schon mal ein bisschen an meiner trockenen Haut Problem-Stelle zwischen den Augenbrauen aufgetragen und da hat es mich schon mal völlig überzeugt. :D


...Es sind schon 5 Tage seit der letzten Haarwäsche vergangen und noch ist kein fettiger Ansatz zu sehen.. Die spinnen die Haare! :tanz:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#74 Beitrag von saksa »

Mittlerweile habe ich mir schon längst wieder die Haare gewaschen, ich denke so vor 5 Tagen müsste es gewesen sein und mutig wie ich war hab ich auch das Beinwell-Rezept ausprobiert.

Also der Geruch war schon mal unglaublich widerlich und ich musste mich ordentlich zusammenreißen, um mein Obstfrühstück im Magen zu behalten. Das Zeug ist auch andauernd übergekocht, sodass sich der Geruch auch noch schön überall verteilen konnte. :-# Der Sud selber war im fertigen Zustand von der Konsistenz her ziemlich schleimig, so ähnlich wie das Leinsamengel.
Zubereitung: Wie im Rezept vorgeschrieben habe ich zu erst die Haare gewaschen (B/S), dann etwas Conditioner in die Längen und nach gründlichem Auswaschen durfte das frisch duftende Gesöff meine Haare und vor allem Kopfhaut benetzen. Das ganze hab ich unter einem warm-feuchten Handtuch geduttet und 15min einwirken lassen. Dann mit kühlem Wasser ausgespült und die übliche Rinse hinterher. Ach ja, etwas Öl noch in die Spitzen.
Ergebnis: Die Haare fühlten sich nicht gerade gut an.. Einerseits haben sie sich platt und kraftlos angefühlt zum anderen in den Spitzen zu trocken. Erst nach 2 Tagen und gewissenhaften Kokosölgaben waren sie wieder in einem halbwegs normalen Zustand, aber nur im Dutt zeigbar.. :? An sich möchte ich noch ein bisschen mit Beinwell experimentieren, zumal ich jetzt auch ein Beutel noch zu Hause rumstehen habe..


Die neue Ölmischung (letzter Beitag) habe ich als Haaröl nicht so recht gemocht, aber dafür hat es sich als Hautöl wirklich bewährt.


Ich habe mir bei Ficcare zwei wunderschöne Haarspangen bestellt.. Ein mal die eigentlich nicht mehr erhältliche Maximas Border III in Magenta - L und dann noch die Maximas Lotus Classic in Black-M. Ich kanns kaum noch erwarten! :tanz:


Morgen will ich mir dann wieder die Haare waschen und bin gerade am überlegen, ob ich eine normale Ölkur im Vorraus mache oder mal wieder eine Ei-Öl-Honig-Kur.. :roll:
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#75 Beitrag von saksa »

Ich habe dann doch die Ei-Öl-Honig-Kur gemacht, habe aber das Rezept etwas abgewandelt:

1 Ei
1 1/2 Tl Honig
6 El Olivenöl

Dann das übliche Wasch-Gedöns hinterher.. Die Haare waren jetzt nicht sooo der Hammer, haben zwar schön geglänzt, waren aber besonders in den Spitzen noch etwas störrisch. Ich schiebe das jetzt einfach mal aufs Olivenöl (denn laut meiner Erfahrung mögen das meine Haare im Frühling / Sommer nicht mehr) und versuche demnächst die gleiche Kur noch mal mit einem anderen Öl. :roll:

Die Ficcares sind heute losgeschickt worden und nun sitz ich hier und hibbel vor mich hin, weil ich die Schätzchen in meinen Haaren sehen will.. :D
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Antworten