PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: PHF von Khadi

#1156 Beitrag von pheline »

Amla und Öl habe ich auch immer mit drin, und ich versuche auch 4 Tage nach der Färbung nicht zu waschen. Hattest Du auch schon mal Shikakai in der Mischung, Bernstein? Dein Avatar ist übrigens superschön!

Aha, gut zu wissen, Rabenschwarz, dann werde ich das in Zukunft auch so machen, denn nach 4 Tagen sind meine Haare schon ziemlich trocken. Der Condi, den Du direkt nach dem ausspülen benutzt verändert auch nichts?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#1157 Beitrag von Bernstein »

Danke, pheline :wink:

Ich spüle die PHF direkt nach der Färbung mit der Granatapfel-Feuchtigkeitskur von Alterra aus.

Und ja, weiss ich, dass man nach 24 Std. wieder waschen "darf".
Ich hab allerdings i.d.R. einen Waschrhythmus von 3 Tagen und warte nach Henna/Phf oft noch einen Tag länger - wenn's noch geht :wink:
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#1158 Beitrag von Rabenschwarz »

pheline hat geschrieben:
Aha, gut zu wissen, Rabenschwarz, dann werde ich das in Zukunft auch so machen, denn nach 4 Tagen sind meine Haare schon ziemlich trocken. Der Condi, den Du direkt nach dem ausspülen benutzt verändert auch nichts?
Nein. Ich mache das auch nur, weil ich mit der Nur-Wasser-Methode nicht alle Reste von der KH bekommen habe
und es unangenehm finde, wenn beim Liegen ständig was vom Kopf bröckelt. :mrgreen: Benutze also wirklich nur
einen kleinen Klecks, mit dem ich die KH behandeln kann. Aus den Längen spült sich alles immer problemlos aus.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#1159 Beitrag von Bernstein »

Ist bei mir genauso.

Und da ich ja immer Öl in der PHF mit drin habe, das während dem Färben dann wie eine gleichzeitige Ölkur wirkt, ich danach aber keine fettigen Haare will, wasche ich eben mit einem Condi, der kationische Tenside enthält, die PHF und das Öl aus.
Verändert an der Farbe nichts.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1160 Beitrag von Logbrandur »

Habe meine Haare am Freitag gefärbt und ich muss sagen ich bin begeistert. Bei Hüftlangen Haaren mit 8 cm ZU haben 2 Packungen Khadi Nussbraun + 3 EL Katam gut ausgereicht, sodass weder viel übrig geblieben wäre noch irgendwas gefehlt hätte.
Die Farbe ist so genial geworden, ich bin richtig verliebt. Bisher ist keinem aufgefallen, dass ich die Haare gefärbt habe, die Farbe ist 1A ein natürlich wirkendes, aschiges braun geworden und hat meine vom ColorB4 unterschiedlichfarbigen Längen und den NHF Ansatz ziemlich aneinander angeglichen. Beim ersten Waschen ist auch nicht allzuviel Farbe rausgegangen, von daher bin ich mal positiv eingestellt dass ich vermutlich immer nur den Ansatz nachfärben muss und vielleicht ein- bis zweimal im Jahr die Längen. Außerdem sind die Haare sehr weich und glatt geworden, so wie ich es bisher von Henna kannte aber eben nie von PHF, bei der Indigo mit drin war.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: PHF von Khadi

#1161 Beitrag von TYMAH »

@pheline und Bernstein:

Wieviel Öl benutzt Ihr? Würde das auch gerne beim nächsten Mal probieren, da meine Haare vom Nussbraun dermaßen tricken geworden waren...

Und was meint Ihr, um einen etwas helleren, gelbstichigeren Ton hinzubekommen, 1. mit Cassia mischen oder 2. kürzer (als zuletzt 4 Stunden) drauflassen?

Und zu guter Letzt: wenn ich wegen der Silberlinge (nur ca. 5%) mit Rot vorpigmentiere, gibt's schon einen Rotstich, oder? Der spätestens sichtbar wird, wenn sich der Indigoanteil etwas herausgewaschen hat? Das Nussbraun war, nach ca. 4 Wäschen, überhaupt nicht mehr von meiner NHF zu unterscheiden. Die Silberlinge sind halt wieder hellblond bis silber, je nach Stärke des einzelnen Haars.

Sorry, wenn Manche von Euch diese Frage von mir das 3. Mal lesen, ich hatte schon mal gefragt, aber bisher keine wirklich überzeugenden Antworten bekommen.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
mirii
Beiträge: 67
Registriert: 24.05.2012, 22:44

Re: PHF von Khadi

#1162 Beitrag von mirii »

Weiß jemand, wie man die Farbe Nussbraun etwas heller bekommt? Also schon vor dem färben? Oder gibt es ähnliche PHF?
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: PHF von Khadi

#1163 Beitrag von hair whisperer »

Mirii, vielleicht mit Hellbraun vermischen? Allerdings habe ich gerade mit Hellbraun gefärbt und heller sind meine Haare nicht geworden. :-( Im Gegensatz zu Sante ging es leichter raus und die Haare haben sich gepflegter angefühlt, aber wie gesagt, auch kein besseres Ergebnis. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nur 3 EL von der 100g Packung benutzt habe... Kann es daran liegen? Oder sind meine Haare einfach zu dunkel, um irgendwie aufgehellt zu werden?

(Kopfhaut juckt auch gerade wie verrückt, ich glaub ich mach nachher noch Öl drauf.)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: PHF von Khadi

#1164 Beitrag von pheline »

@Tymah: Ich habe immer einen guten EL Kokosöl genommen, aber ich glaube das nächste Mal werde ich mehr nehmen. Das Khadi Zeugs trocknet schon enorm aus. Zum aufhellen von Nussbraun würde ich zu gleichen Teilen mit Cassia mischen, und nur etwa 1 Std. einwirken lassen
Ich schenke mir das mit dem vorpigmentieren mittlerweile, weil bei mir das Ergebnis nicht anders/besser wird als ohne
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

Re: PHF von Khadi

#1165 Beitrag von Karamella »

hair whisperer, es ist leider generell nicht möglich, die Haare durch Pflanzenhaarfarben aufzuhellen. Es kann höchstens durch Lichtreflexion ein hellerer Eindruck entstehen, in der Regel ist es aber eher so, dass sich die Farbe ums Haar legt und gemeinsam mit der NHF einen kräftigeren Ton ergibt. Mit jedem Mal Drüberfärben und weiteren Farbschichten sammeln sich somit mehr Farbpigmente und die Haare werden eher dunkler. Wenn man das nicht haben möchte, kann nach den ersten 1-3 Ganzhaarfärbungen auch nur den Ansatz färben und möglichst einen Farbton wählen, der viel Licht reflektiert. Ich weiß leider nicht, wie das beim Khadi Hellbraun ist, aber Farbtöne mit hohem Gelb- bis Orangeanteil sind da oft hilfreich. Außerdem kann man beim Anrühren Zitrone beimischen und es ziehen lassen (ist aber nicht zu empfehlen, wenn man keinen Rotstich möchte). Den Ton selbst bekommst du, wie pheline schon schrieb, mit Cassia heller, deine Haare selbst damit aufhellen wird aber schwierig.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: PHF von Khadi

#1166 Beitrag von hair whisperer »

Hm, also wenn ich (rein theoretisch) blonde PHF nehmen würde, würde es quasi genauso funktionieren? Mehr Glanz und Lichtreflexe hab ich nämlich schon festgestellt.

Also in meinem Khadi Beipackzettel steht, Zitronensäure (und Essig) sollte man vermeiden, denn das kann sich negativ auswirken, vor allem bei Indigo. (Wobei ich ehrlich gesagt nicht durchblicke bei all den Namen... Ich dachte immer, Henna ist halt Henna.)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

Re: PHF von Khadi

#1167 Beitrag von Karamella »

Genauso vermutlich nicht, aber ähnlich. Müsstest du ausprobieren.

Das kommt drauf an, was du für eine Farbe möchtest bzw. ob es dich stört, wenn der Rotanteil im Hellbraun stärker wird. Beim Färben mit "normalem" Henna sorgt Zitronensäure dafür, dass der hellere, rote Anteil stärker färbt. Möchte man eher dunkle Ergebnisse durch Indigo und keinen Rotstich, empfiehlt sich eher das Gegenteil (viele nehmen hier zum Verdunkeln und intensivieren Schwarztee), deswegen auch meine Anmerkung, dass man das nicht machen sollte, wenn man keinen Rotstich möchte. Habe eben mal auf der Khadi-Seite geguckt, da steht das unter "Möglichkeiten beim Anrühren Ihrer Pflanzenhaarfarbe" genauer beschrieben: http://www.indien-produkte.de/shop_cont ... haarfarben
Die unterschiedlichen Namen kommen daher, dass PHFs ja Mischungen unterschiedlicher Pflanzenpulver sind. Und Hennapulver reagiert z.B. anders auf Säure als Indigopulver :)
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: PHF von Khadi

#1168 Beitrag von hair whisperer »

Wow, man lernt echt nie aus... Danke für die ausführliche Erklärung. Ich lese mich jetzt mal durch den Link, und das mit der blonden PHF werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren (ich mag Experimente :lol: ). Im Moment hab ich aber schon oft genug gefärbt, ich lasse meine Haare jetzt erst mal ein paar Wochen in Ruhe. :wink:
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: PHF von Khadi

#1169 Beitrag von silberauge »

Meine feinen Haare sind mit Chemie in Hellbraun gefärbt. Die Farbe war schon etwas verblasst und gut 1 cm Haaransatz zu sehen, bestehend aus einem größeren Teil weißen und einem kleineren naturbraunen Haaren.

Zuerst habe ich mit Khadi Mittelblond zwei mal gefärbt, aber die weißen Haare blieben davon ziemlich unbeeindruckt, evt. ein leichter Farbglanz. Dann habe ich mit Khadi Nussbraun gefärbt. Nun sind die weißen Haare in Richtung currygelb (was nicht so toll ist) und die Längen schön braun mit ganz leichtem Rotstich (was sehr schön ist)

Meine Naturhaarfarbe geht/ging eher ins aschige und das steht mir als Sommertyp auch besser, deshalb hätte ich die Farbe gerne kühler/aschiger aber auch nicht zu dunkel, sonst wird der Kontrast zu meiner hellen Haut zu krass.

Vor allem der Ansatz ist jetzt viel zu warmtonig gülden, dass geht auf Dauer gar nicht und die weißen Haare sind auch nur transparent abgedeckt.
Die akzeptable Haarfarbe, die nun auf den Längen ist ergibt sich ja durch Chemiebraun plus PHF, aber von der Chemie will ich ja, wenn irgend möglich, weg, da sie meine feinen Haare killen und ich sie so nie länger kriege.

Vielleicht habt ihr Erfahreneren PHF-Anwenderinnen ja ein paar Tipps?

LG Silberauge
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1170 Beitrag von Logbrandur »

An deiner Stelle würde ich erstmal mit Henna drübergehen, damit du die grauen Haare abgedeckt bekommst und dann würde ich um ein aschiges Braun zu bekommen so wie ich das letzte Woche auch gemacht habe da mit Khadi Nussbraun + etwas Katam drübergehen.
Bei mir ergab das auf mittel- bis dunkelaschblondem Haar ein schönes Aschbraun. Vom Katam nicht zu viel nehmen, sonst wird es zu dunkel. Ich hab auf eine Packung Nussbraun eineinhalb EL Katam genommen, das hat ausgereicht um den Rotstich wegzubekommen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten