
Außerdem ist es nebenbei für die anderen hier im Bereich, sicher auch ganz gut zu wissen wer da in ihren Projekten mit liest.

Ich habe nach der Übergangsphase beschlossen die Haare jetzt doch erstmal wieder wachsen zu lassen, die letzten Jahre nach "dem großen Cut" von Steiß auf kurz waren ein Auf und Ab mit kurz, wachsen, kurz, wachsen etc. Die Haare liefen dann ab 2013 nebenher, was auch so am besten war, denn so verging die Zeit besser.^^
Jetzt bei Längenwunsch ist es aber doch nicht ganz unwichtig sich wieder an an paar Dinge zu halten, damit das Ergebnis auch akzeptabel ist. Keine Chemiefarbe, wieder mehr Augenmerk auf INCIS und etwas Pflege.
Ziele sind Länge und Stufen raus (davon habe ich viiiiele mit ca. 15 cm Unterschied zwischen Pony 50cm und Rücken 65 cm).
Letzte Woche habe ich endlich mal wieder mit Henna gefärbt und das gab dann auch den Ausschlag wieder Austausch und ein Forum haben zu wollen. Da bin ich also...

Ich fange jetzt einfach mal mit dem aktuellen Status an, evtl. mehr Haargeschichte dann im Verlauf.

Nach langer Haar-Forenabwesenheit und auch langer Henna-Abstinenz bin ich über Google wieder bei den BJ und hier gelandet.
Es war bei den BJ sehr amüsant die eigenen alten Haar-Beiträge zu lesen und es ist irgendwie wirklich so dass Hennaanwenden alleine weniger Spaß macht als das Teilen mit anderen.^^
Hatte eine ganze Weile wieder Chemie benutzt weil ich die Haare gar nicht wachsen lassen wollte und nu hab ich meine Meinung geändert und nach einem erneuten Eisen- und Vitalstoffmangel und einer noch weiter abzuklärenden Anämie, wieder eklige heuartige Fusselhaare, die jetzt zippelig sind und nach Tönung vier Wochen aussahen als würde ich mit den Fingern in einer Steckdose schlafen, das ist bei mir mit der Schwarzkopf Brillance scheinbar ganz extrem).
Also back to the roots!
Dreimal nach dm gelatscht weil kein Sante Mahagoni da war (zum Glück, hrhr) und letztlich zum Türken El Cahira mit den bösen Picramaten besorgt (ohne ist das bei mir eh nicht so der Hit). Um zu gucken ob es in den letzten Jahren irgendwas Spektakuläres an neuen Rezepten gegeben hat, bin ich dann in vielen alten Thread bei BJ und hier gelandet, hab mich wieder ganz viel durchs Forum gelesen und man glaubt es kaum, mein Passwort bei BJ stimmte nach fast 10 Jahren noch, aber ich habe mich dann jetzt fürs LHN entschieden, bei BJ ist es nicht mehr so wie es mal war, früher war ich bei xxl-Haar.
Die Ausgangsbasis war folgende (die Spitzen sind schon ein Stückchen entsorgt und auch mal gepflegt worden ^^).

(Das ist die Wohnungstür und ich ein schusseliger Mensch, deswegen das kryptische Schild als Erinnerungskrücke vor dem Rausgehen


Meine Mischung:
- Ca. 110g Henna el cahira Mahagoni
- Starker Tee vom Vortag aus Hagebutte und Roibos
- Ein ordentlicher Schuss Zitronenkonzentrat (aus der Plastikzitrone)
- Backpulver für die Konsistenz
Tee mit Zitrone nochmal aufgekocht und dann mit dem Henna gemischt, mit Pinsel die Ansätze aufgetragen (vorher Konturen, Arme und Hals mit Vaseline vollgeschmiert), den Rest durchgematscht, Plastikhaube, Frischhaltefolie und Wollmütze auf den Kopf, nach drei Stunden ausgewaschen (Kopfüber in einen Eimer, der in der Wanne steht wegen dem Pamps) und zum Schluss eine Flasche alkoholfreies Bier drüber (die stand hier noch rum weil sie keiner trinkt). Was soll ich sagen, ich schwebte den ganzen Tag auf Wolken und war sooo happy mit dem Ergebnis.
Damit hab ich nicht gerechnet. Überhaupt ging das alles viel viel besser als erwartet, ich hatte mit einer enervierenden Auftrageprozedur, einem renovierungsbedürftigen Bad, furchtbarem Krümmel aus den Haaren popeln und strohigen Haaren gerechnet. Nichts davon ist eingetroffen, es war wuuuunderbar *schwärm*

Das einzige was passiert ist, der Handschuh rechts war wohl nicht ganz ausdauernd und nu hatte ich einen Zeigefinger, der aussieht als wäre ich Kettenraucher (heute sieht man es immer noch




Ergebnis nach dem Färben und am nächsten Tag:


Leider sieht man in der düsteren Kemenate hier nicht richtig wie intensiv die Farbe geworden ist, die Fotos haben auch aufgrund der hohen Iso ein ekliges pixeliges Rauschen, nächstes Mal am besten gleich draußen...
Nach dem Färben hab ich erstmal zwei Tage nichts an den Haaren gemacht und bin erstmal los um auch Pflegemäßig wieder "back to the roots" zu kommen, in den letzten Jahren habe ich hauptsächlich das Volumenshampoo von Herbal Essences benutzt weil es das einzige Shampoo ist das bei mir wirklich etwas Volumen erzeugt. Die Inhaltsstoffe sprechen dabei für sich

Hatte dann ca. 1,5 cm von den Feenspitzen abgeschnitten und abends vor der Wäsche am nächsten Tag ein Gemisch aus Alverde Mandel-Argan-Spülung und Olivenöl geschmiert.
Gewaschen wurde dann mit Alverde Birke/Salbei zum Schluss mit kalten Wasser nachgespült, erstmal keine saure Rinse.
Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, ick freu mir.
Einen Tag nach der ersten Wäsche (Foto von gestern):


Weiter geht es dann heute mit dem selbstgemachten Honig/Ei-Shampoo, werde das wieder öfter machen, vielleicht bei jeder dritten Wäsche, meine Haare haben es früher geliebt. Ich denke dass ich dann auch heute minimal sauer rinsen werde und dann die Haare erstmal in Ruhe lasse. Vor der nächsten Wäsche dann wieder die Öl-Spülung-Mischung.
Oi, jetzt werd ich den Romanbeitrag erstmal abschicken.

To be continued...