
Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ah super, Danke 

2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Achso okay... ich hab bisher nur eine Probe gekauft, und das war Kirschblüte und die kam in Blüten/Praliné (?) Form.kiwifee hat geschrieben: Die Herzen sind diese Probegrößen, die man kaufen kann.![]()
Übrigens habe ich die gestern mal angetestet und sie ist (in meinem Haar) besser als Kokosmakrone. Bei der Makrone fühlt sich der Ansatz sehr trocken, fast ein bisschen übersäubert an, jetzt mit der Blüte recht weich und besser gesättigt. Bin mal gespannt, ob ich damit auch 3 Tage bis zur nächsten Wäsche durchhalte. Habe sie wieder nur am Ansatz angewendet und den Rest gekurt. Danach habe ich diesmal aber auch erstmals eine Ölrinse durchgeführt. Ich werde das mal weiter beobachten.
Edit: Der Ansatz glänzt auch voll toll.. vielleicht kann ich mit dem Bar tatsächlich die ganzen Haare waschen und sie sind danach nicht so Vollstroh. Nach Zutatenliste müsste in der Kirschblüte ja mehr Mandelöl sein - vielleicht liegts daran? (dann muss ich dringend auch Mandelöl pur probieren...)
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ihr Lieben, ich kenne bisher nur die gängigen SLSA-Bars. Ich wasche derzeit mit Avocado Hanföl Brennessel von Naturseifen-Paradies (mein absoluter Favorit), Lecithin & Brokkolisamen und Babassu von Soaparella.
Jetzt sind mir beim Stöbern ein paar Bars aufgefallen, die nicht SLSA sondern Sodium Coco Sulfate verwenden. Da wäre der Free Me von Wolkenseifen oder auch die Bars von Seifenkultur Burgau.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt?
Jetzt sind mir beim Stöbern ein paar Bars aufgefallen, die nicht SLSA sondern Sodium Coco Sulfate verwenden. Da wäre der Free Me von Wolkenseifen oder auch die Bars von Seifenkultur Burgau.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Diese Feststellung habe ich auch gemacht.Shaina hat geschrieben:Ich hab jedenfalls festgestellt, dass die Kirschblüte definitiv nichts für mich ist. Meine Haare fetten schneller (um 1 Tag) nach als bei den anderen Bars
Ich hab jetzt aber erst 1x mit Kirschblüte gewaschen, die Ansätze waren von jetzt auf gleich total glänzend und weich.. fühlt sich toll gepflegt an, aber nach Tag 2, hätte ich heute eigentlich waschen sollen (hab es aber auf Grund von Zeitmangel nicht geschafft, also musste die Wildsau mir helfen, was ein einigermaßen passables Ergebnis erzielt hat).
Wobei sie mir echt tendenziell besser taugt als die Makrone.
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich habe nun die erste Probe von den Sauberkunst Bars aufgebraucht.
Als erstes hatte ich den Hautnah getestet.
Meine Haare fanden ihn super, schön weich aber trotzdem griffig. Und das ohne Condi.
Meine problematische Kopfhaut fand ihn leider nicht soo gut.
Es war zwar immer noch deutlich besser als jedes flüssige Shampoo was ich in der letzten Zeit benutzt habe aber noch nicht optimal.
Ich hatte ein leichtes Spannungsgefühl auf der Kopfhaut, als wäre sie sehr trocken. Sie juckte manchmal und war ein wenig schuppig(denke mal wegen der Trockenheit).
Für zwischendurch auf jeden Fall in Ordnung.
Nun überlege ich welchen Bar ich als nächstes ausprobiere.
Als erstes hatte ich den Hautnah getestet.
Meine Haare fanden ihn super, schön weich aber trotzdem griffig. Und das ohne Condi.
Meine problematische Kopfhaut fand ihn leider nicht soo gut.
Es war zwar immer noch deutlich besser als jedes flüssige Shampoo was ich in der letzten Zeit benutzt habe aber noch nicht optimal.
Ich hatte ein leichtes Spannungsgefühl auf der Kopfhaut, als wäre sie sehr trocken. Sie juckte manchmal und war ein wenig schuppig(denke mal wegen der Trockenheit).
Für zwischendurch auf jeden Fall in Ordnung.
Nun überlege ich welchen Bar ich als nächstes ausprobiere.

- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich habe ein ziemlich generelle Frage, die vielleicht schon ganz oft beantwortet würde. Aber, wie ist es denn mit Shampoobars und Ölkuren auswaschen? Geht das in generell? (Das hängt bestimmt ab von der Bar der man nützt oder?) vielen dank schonmal!
- sternchen01
- Beiträge: 888
- Registriert: 23.02.2012, 12:46
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Also bei mir funktioniert das problemlos. Ich schäume dann einfach etwas mehr auf als sonst
Ich benutze übrigens den Sauberkunst Kokosmakrone Bar.

2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Pflegeroutine
Meine Pflegeroutine
- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Danke sternchen01
- dann werde ich gleich das erste mal mit einen Shampoo bar waschen - bin sehr gespannt! - ich habe eine Probe von der walnussbar von Uckermark.

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Hautnah von Sauberkunst gefällt mir, wenn auch die Haare etwas schneller fetten als sonst (kann aber weiterhin alle 2 Tage wie gewohnt waschen). Die Haare werden schön weich und leicht kämmbar, ähnlich wie bei Kokosmakrone
Ich war mal wieder in Deutschland und habe mir diverse Alverde Condis gekauft. Der Mandel-Argan ist mit den Bars für mich eine tolle Kombinations. So ganz ohne Condis mag ich auf Dauer einfach nicht.
Aber Uckermark lockt immer noch.....
Generell stelle ich aber an manchen Stellen Belag auf der Kopfhaut fest, nicht viel, aber ungewohnt. Ich überlege, ob ich mal peelen sollte. Hat das noch jemand erlebt, der es sonst nicht hatte?
Ich war mal wieder in Deutschland und habe mir diverse Alverde Condis gekauft. Der Mandel-Argan ist mit den Bars für mich eine tolle Kombinations. So ganz ohne Condis mag ich auf Dauer einfach nicht.

Aber Uckermark lockt immer noch.....

Generell stelle ich aber an manchen Stellen Belag auf der Kopfhaut fest, nicht viel, aber ungewohnt. Ich überlege, ob ich mal peelen sollte. Hat das noch jemand erlebt, der es sonst nicht hatte?
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Heut hab ich mit Kokosmakrone von Sauberkunst gewaschen.
Ich muss sagen, ich find den Bar Toll.
Bisher war Hautnah mein Liebling, aber seit heute bin ich mir nicht mehr so sicher, welchen ich besser find. Meine Haare sind einfach nur schööön.
Ganz flauschig (nix hält und dauernd muss ich reingreifen
) ,ein mega Glanz und die Locken haben endlich mal wieder richtig sprungkraft. Die Spitzen fühlen sich auch gut durchfeuchtet an und die Haare kletten kein bischen. Auch meine zickige Kopfhaut ist bisher friedlich.
Jetzt hab ich noch den Froschkönig, Kirschblüte und Mango-Lassi zum testen. Bin gespannt.
Ich muss sagen, ich find den Bar Toll.
Bisher war Hautnah mein Liebling, aber seit heute bin ich mir nicht mehr so sicher, welchen ich besser find. Meine Haare sind einfach nur schööön.
Ganz flauschig (nix hält und dauernd muss ich reingreifen


Jetzt hab ich noch den Froschkönig, Kirschblüte und Mango-Lassi zum testen. Bin gespannt.
2b-c Mii ZU 6cm
67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich wollte mich auch mal wieder melden.
Ich habe in den letzten Wochen Lavendeltraum und Froschkönig getestet.
Von den bisher ausprobierten Bars (Sandelholz, Kirschblüte, Froschkönig und Lavendeltraum) ist Lavendeltraum bisher mein absoluter Liebling.
Sehr weiche und voluminöse Haare, ein leichter Glanz und vier Tage waschfrei
Den Duft mag ich auch total gerne. Er schäumt bei mir auch am Besten, macht ganz fluffigen Schaum und ist sehr ergiebig.(danach kommt Froschkönig)
Meine KH mag alle Bars sehr gerne, am wenigsten nachgefettet haben meine Haare bei Sandelholz und Lavendeltraum. Obwohl ich den Duft und den Glanz von Kirschblüte sehr mag fetten meine Haare da leider auch schneller nach.
Froschkönig ist auch sehr gut, aber nicht ganz so toll wie Lavendeltraum, aber wird definitiv auch nachgekauft.
Jetzt habe ich hier noch Nessi liegen, da bin ich auch schon gespannt. Bei meiner nächsten Bestellung werde ich auf jeden Fall auch noch Kokosmakrone, Mango Lassi und Hautnah mitbestellen.
Ich bleibe definitiv bei den Baars
So klein und so ergiebig
Gerade auf Reisen find ich es super praktisch.
Ölkuren bekommen sie bei mir alle problemlos raus. Und ich mache unter der Woche nur Scalpwash was auch super klappt.

Ich habe in den letzten Wochen Lavendeltraum und Froschkönig getestet.
Von den bisher ausprobierten Bars (Sandelholz, Kirschblüte, Froschkönig und Lavendeltraum) ist Lavendeltraum bisher mein absoluter Liebling.


Meine KH mag alle Bars sehr gerne, am wenigsten nachgefettet haben meine Haare bei Sandelholz und Lavendeltraum. Obwohl ich den Duft und den Glanz von Kirschblüte sehr mag fetten meine Haare da leider auch schneller nach.
Froschkönig ist auch sehr gut, aber nicht ganz so toll wie Lavendeltraum, aber wird definitiv auch nachgekauft.
Jetzt habe ich hier noch Nessi liegen, da bin ich auch schon gespannt. Bei meiner nächsten Bestellung werde ich auf jeden Fall auch noch Kokosmakrone, Mango Lassi und Hautnah mitbestellen.
Ich bleibe definitiv bei den Baars


So klein und so ergiebig

Ölkuren bekommen sie bei mir alle problemlos raus. Und ich mache unter der Woche nur Scalpwash was auch super klappt.

♥ 1c Fii | ZU 9cm | NHF mittleres Aschblond | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 82cm ♥
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Wie nehmt ihr die Bars eigentlich mit auf Reisen, damit sie nicht kaputt gehen?
Ich hab ne kleine Tupper, aber die ist immernoch vieeeel zu groß für den winzigen Probe-Bar, der klackert dann immer in der Tasche herum. Habt ihr nen Geheimtipp für kleine stabile Dosen, die womöglich ziemlich gut für Sauberkunst Bars passen?
Ich hab ne kleine Tupper, aber die ist immernoch vieeeel zu groß für den winzigen Probe-Bar, der klackert dann immer in der Tasche herum. Habt ihr nen Geheimtipp für kleine stabile Dosen, die womöglich ziemlich gut für Sauberkunst Bars passen?
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Also ich habs beim letzten Mal einfach in ein Organzasäckchen in den Kosmetikbeutel gegeben, da ist nichts passiert. Aber der ist auch immer eher voll, also wenig Herumschüttelgefahr. Ansonsten schau mal bei Ikea oder so, da gibts oft so kleine Plastikdöschen zum Einfrieren von Kräutern und ähnlichem. Da ist sicher was passendes dabei.
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Ich habe die Bars immer in den Dosen von Naturseifenmanufaktur Uckermark.Das geht super.Ich nehme dann immer einen Luffaschwamm als abtropfablage mit.Danit er auch immer schön trocken wird.Zum Ende der Reise,geht er wieder in die kleine Dose.Wenn du nur ne kleine Probe hast,könnte ja auch ein Ü Ei ausreichen.Also das gelbe vom Ü Ei
Ich lach mich gerade selbst schlapp,das gelbe vom Ei 



Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars
Die Kräuterdosen von Ikea sind glaub ich zu groß. Meine jetzige Tupper hat ungefähr Durchmesser 8cm (rund) und da klappters ordentlich. Hab hier auch schon von zerkrümelten Bars gelesen und wollte das irgendwie vermeiden. Ü Ei für die Proben ist ne super Idee und dann damit ab in den Kulturbeutel. Sonst bin ich gerade noch über eine andere Variante gestolpert. Habe von Kusmi kleine Teedosen in Probiergröße, die sind glaube ich auch perfekt.