Auf dieses Shampoo bin ich gestoßen auf der Suche nach einem Shampoo mit Zinc Pyrithione als Wirkstoff.
Beschwerden: Meine Kopfhaut beginnt einige Tage nach der Wäsche stark "feucht" zu jucken und gibt dabei staubige trockene Schuppen ab. Alternative Schuppenmittel haben bis jetzt keine Linderung gebracht. Bei meinem Mann hilft erfahrungsgemäß auch nur Zinkpyrithion gegen seine großen trockenen Schuppen. Deswegen wollte ich es jetzt auch ausprobieren.
Desweiteren muss Shampoo für mich ohne kationische Tenside sein, denn darauf reagiere ich am ganzen Körper stark allergisch. Das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ein einziges habe ich gefunden, und das ist dieses hier.
INCI:
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Coco-Betaine
Glycerin
Dimethicone
Glycol Distearate
Sodium Chloride
Zinc Pyrithione
Pyrus Malus Extract/ Apple Fruit Extract
Sodium Benzoate
Carbomer
Cocamide MEA
Salicylic Acid
Niacinamide
Pyridoxine HCI
Citric Acid
Saccharum Officinarum Extract/ Sugar Cane Extract
Benzyl Alcohol
Linalool
Butylphenyl Methylpropional
Methyl Cocoate
Sodium Cocoate
CI 19140
Citrus Medica Limonum Peel Extract/ Lemon Peel Extract
Camellia Sinensis Leaf Extract
Sodium Hydroxide
CI 42090
Parfum/Fragrance
Für 250ml habe ich 1,99 € bezahlt.
Meine Bewertung kopiere ich mal aus meinem TB zusammen:
Nach der ersten Anwendung des Schuppenshampoos von Fructis am Donnerstag hat es die ganzen vier Tage im Grunde gar nicht gejuckt. Die Streuselschuppen kamen einen ganzen Tag später als sonst, nämlich erst am Tag vor der Wäsche am Sonntag.
Ich hoffe, das geht so weiter, dass es sich bessert. Auch bei meinem Mann sind die Schuppen schon nach der zweiten Anwendung deutlich kleiner geworden.
Gestern hab ich wieder gewaschen. Von der Wirkung des Shampoos auf die Haare bin ich noch hin- und hergerissen. Es ist mein erstes Silishampoo, das ich je benutzt habe. Bisher habe ich nur mit Silis in Leave-Ins Erfahrungen gemacht, und die waren ziemlich schlecht, so dass ich es immer nach ein-zwei Versuchen wieder aufgegeben hatte. Deswegen ist das für mich ein völlig neues Gefühl beim Waschen. Aber nicht unangenehm. Der Flutsch bei der Wäsche ist zwar zu spüren, aber nicht besonders intensiv.
Nach der ersten Wäsche hab ich erstmal überhaupt nichts reingemacht, weil ich die Wirkung des Shampoos alleine beurteilen wollte. Ist schon faszinierend, wie gut meine Haare liegen können.

Deswegen habe ich gestern direkt nach der Wäsche in die trockenen Haare Handöl reingemacht und war echt schwer begeistert! Sie waren so unendlich luftig und füllig ohne dabei total aus der Form zu springen. Die Oberfläche geglättet und geschützt, ohne dass sich ein Fettfilm auf den Haaren erspüren oder sehen ließe. Also gestern waren sie optisch und haptisch so, wie ich mir das vorgestellt hatte, dass meine Haare mit den ganzen Pflanzenölen und milden Wäschen werden sollte. Damals, als ich hier ins LHN kam.

Leider leider sind die Wellen nun heute total kaputt, und ich krieg sie auch durch Anfeuchten nicht wieder aufgefrischt. Schade, dass die Pracht wenn dann nur einen Tag hält. Ich wasche nun mal nur alle vier Tage, und da ist ein Tag, wo ich meine Haare offen zeigen kann, echt wenig. Ich kann sie so zwar auch noch offen lassen, weil der Ansatz noch ganz frisch ist. Aber das gestern hat mir besser gefallen.
Auch über die Haptik bin ich zwiegespalten. Meine Haare fühlen sich gar nicht mehr an wie meine Haare. Wenn ich durchstreiche, könnte ich fast meinen, sie sind fein und glatt, nicht borstig und kraus. Zwischen den Fingern ist von der "Wunderkerzenartigkeit" der einzelnen Haare nichts mehr zu spüren. Man sieht es aber noch, wenn man sich ein einzelnes Haar anguckt, dass es sich kräuselt. Aber man spürt es halt nicht mehr. Das ist natürlich super! Tschö Bandhaarkrause!
Außerdem hatte ich befürchtet, dass mein Ansatz relativ schnell speckig werden würde durch das Silikon. Aber Silikon ist halt das was anderes als Kats. Auf die Kats im Haar zieht das Fett irgendwie auf. Auf Silis nicht. Mein Ansatz ist genauso locker wie mit meinen anderen Kat-freien Babyshampoos, die ich die letzten Jahre so benutzt habe.
Aber an Zopfumfang büße ich dadurch bestimmt nochmal einen Zentimeter ein. Ich habe gerade mal meinen üblichen Dutt probiert und musste wieder meinen klitzekleinsten Haarschmuck dazu hernehmen, aus dem ich nun endlich wieder "rausgewachsen" war. Alles ist soooo dünn und mickrig! Und alles fällt mir aus den Haaren wegen der Flutschigkeit.

Also pro: Ne relative Traummähne am Tag der Wäsche, Fülle, Weichheit, Schutz, "Sättigung" der Haare. Und natürlich die Hoffnung, dass sich die Antischuppenwirkung mit der Zeit stabilisiert.
Kontra: Danach macht es pfffffffffffft und die ganze Pracht fällt in sich zusammen. Ab dem zweiten Tag wird das Ergebnis also schlechter als ich es zuletzt hatte. Allerdings immer noch besser als ich es aus den letzten Jahren teilweise gewohnt bin, von daher...
Fazit: Silis sind nicht uninteressant.
