Die aus Holz hab ich, von ebelin. Bis jetzt hab ich da noch keine Beschwerden. Ich sag ja auch gar nix, wenn andere damit nicht klar kommen. Ich wundere mich nur, dass es bei mir funktioniert. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht so dicke Haare habe. Zum Glück, sag ich mal, denn die besseren Bürsten kosten ja so viel...wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Hairwhisperer, welche von Dm hast Du denn? Die Tiefenreinbürste oder die aus Holz?
Meine dicke Mähne ist schon ein harter Gegner für eine Bürste. Wenn Du mit der Dm-Bürste durchkommst und sie sich nicht unangenehm auf der Kopfhaut anfühlt, spricht sicher Nichts dagegen, sie zu behalten. Nur ich habe mit so weichen, engbesetzten Bürsten keine Chance.
*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
wuschlon, ich bin nicht beleidigt. Ich hab nur den Eindruck, dass du das Haar in der Suppe suchst oder die Nadel im Heuhaufen, nur um was Schlechtes über die MP sagen zu können. Hast du ja indirekt bestätigt:

Es ist doch toll, wenn du mit deiner Bürste so überaus zufrieden bist. hair whisperer ist mit der Güntigen von DM zufrieden und ich mit den meinen. Und darum geht es doch eigentlich! Unsere Haare durch Bürsten zu pflegen und das Wachstum anzuregen.
Egal mit welcher Bürste und zu welchem Preis. Jeder kauft das, was ihn überzeugt und sich leisten kann oder möchte.
Hallo Schneegans, danke für die Ausführung. Hast du deine Bürste für die Fotos auseinandergenommen?
Ich hab noch gar nicht gewusst dass es einen MP-Thread gibt.
Dann wohl auch einen von Kostkamm und Co... da geh ich doch gleich mal stöbern 
Das sind nicht die Einzigen, die für über 100€ verkaufen, Kostkamm tut das auch und ebenso Dr. Dittmar... aber bei Preisen von über 100€ für Kunsstoffbürsten muß sich eine Firma schon Fragen nach der Berechtigung dieser horrenden Preise gefallen lassen.

Es ist doch toll, wenn du mit deiner Bürste so überaus zufrieden bist. hair whisperer ist mit der Güntigen von DM zufrieden und ich mit den meinen. Und darum geht es doch eigentlich! Unsere Haare durch Bürsten zu pflegen und das Wachstum anzuregen.
Egal mit welcher Bürste und zu welchem Preis. Jeder kauft das, was ihn überzeugt und sich leisten kann oder möchte.
Hallo Schneegans, danke für die Ausführung. Hast du deine Bürste für die Fotos auseinandergenommen?

Ich hab noch gar nicht gewusst dass es einen MP-Thread gibt.


1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Hallo rock'n'silver,
nö, die MP habe ich nicht freiwillig auseinander genommen. Mein Sebum hat ihr schleichenden Borstenverlust und eine Mittelglatze beschert. Und wenn ich sie deshalb schon nicht mehr nutzen kann, dann muss sie eben als Forschungsobjekt herhalten.
nö, die MP habe ich nicht freiwillig auseinander genommen. Mein Sebum hat ihr schleichenden Borstenverlust und eine Mittelglatze beschert. Und wenn ich sie deshalb schon nicht mehr nutzen kann, dann muss sie eben als Forschungsobjekt herhalten.

1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste


1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Danke, Schneegans! Das ist ja mal ein hochinteressantes Foto und eine interessante Information zu den Borsten. Endlich sagt mir das mal jemand.
Kostkamm und Dr. Dittmar sagen einem aber auch, warum ihre 100€+ -Bürsten so teuer sind. Das sind Handeinzugbürsten mit bester Erstschnittborstenqualität aus edlen Hölzern. Wenn ich Preise nachvollziehen kann, sage ich Nichts dagegen. Das kann ich bei Mason Pearson nur nicht aus der Datenlage heraus. Aber es ist ja auch egal. Wenn jemand so eine Bürste haben will und sie bezahlen kann, ist es ja in Ordnung. Ich wollte nur wissen, ob ich auch so eine will und denke immer noch, dass ich das nicht will (nach Schneegans Foto und Aussage) und Alles richtig gemacht habe. Ob die Kostkammbürste ihr Geld wert ist, kann ich erst in Jahren sagen, wenn ich weiß, wie haltbar sie ist.
Mal zu einem ganz anderen allgemeinen Bürstenthema:
Aus meinen bisherigen Erfahrungen mit Wildschweinbürsten weiß ich, dass sich ganz gern Staub am Bürstenboden und in den Borstenbüscheln absetzt. Deshalb möchte ich eigentlich nach jedem Benutzen den Staub entfernen damit sich nicht zuviel absetzt. Das möchte ich allerdings zeitsparend und Bürstenschonend tun. Mir ist die Idee gekommen, Pfeifenputzer zu benutzen. Meint ihr, das könnte klappen? Oder hat noch jemand einen anderen Trick, der sich bewährt hat? Bürstenrechen taugen irgendwie nur zum Haare entfernen und den Färbepinsel finde ich zu brutal für meine Luxusbürste.
P.S.: Ja, ich bin ehrlich, ich suche bei Mason Pearson das Haar in der Suppe, weil ich den Eindruck habe, dass das eine ziemliche Blenderfirma ist, die ihren Kunden viel Geld für Durchschnittsware abknöpft, und sowas ärgert mich immer. Aber Mason Pearson wäre da nicht die einzige Firma. Markenhype kann ich schon bei Kleidung nicht ausstehen.
Kostkamm und Dr. Dittmar sagen einem aber auch, warum ihre 100€+ -Bürsten so teuer sind. Das sind Handeinzugbürsten mit bester Erstschnittborstenqualität aus edlen Hölzern. Wenn ich Preise nachvollziehen kann, sage ich Nichts dagegen. Das kann ich bei Mason Pearson nur nicht aus der Datenlage heraus. Aber es ist ja auch egal. Wenn jemand so eine Bürste haben will und sie bezahlen kann, ist es ja in Ordnung. Ich wollte nur wissen, ob ich auch so eine will und denke immer noch, dass ich das nicht will (nach Schneegans Foto und Aussage) und Alles richtig gemacht habe. Ob die Kostkammbürste ihr Geld wert ist, kann ich erst in Jahren sagen, wenn ich weiß, wie haltbar sie ist.
Mal zu einem ganz anderen allgemeinen Bürstenthema:
Aus meinen bisherigen Erfahrungen mit Wildschweinbürsten weiß ich, dass sich ganz gern Staub am Bürstenboden und in den Borstenbüscheln absetzt. Deshalb möchte ich eigentlich nach jedem Benutzen den Staub entfernen damit sich nicht zuviel absetzt. Das möchte ich allerdings zeitsparend und Bürstenschonend tun. Mir ist die Idee gekommen, Pfeifenputzer zu benutzen. Meint ihr, das könnte klappen? Oder hat noch jemand einen anderen Trick, der sich bewährt hat? Bürstenrechen taugen irgendwie nur zum Haare entfernen und den Färbepinsel finde ich zu brutal für meine Luxusbürste.
P.S.: Ja, ich bin ehrlich, ich suche bei Mason Pearson das Haar in der Suppe, weil ich den Eindruck habe, dass das eine ziemliche Blenderfirma ist, die ihren Kunden viel Geld für Durchschnittsware abknöpft, und sowas ärgert mich immer. Aber Mason Pearson wäre da nicht die einzige Firma. Markenhype kann ich schon bei Kleidung nicht ausstehen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
So, jetzt komm ich endlich dazu euch zu antworten.
Ich habe über die Jahre immer wieder mal ausdauernde Bürst-Phasen gehabt. Das letzte Mal, glaub ich, 2012. Damals durchaus auch zu Haarausfallzeiten mit einer WBB vom Naturbürstenversand, später mit einer Langhaar-WBB von George Michael. Ich war auch zunächst ganz zufrieden aber irgendwann wurden die Haare immer plustriger und strohiger. Das muss nicht unbedingt am Bürsten gelegen haben. Meine Haare haben leider immer wieder Phasen, in denen sie ohne ersichtlichen Grund plötzlich zicken und unansehlich (trocken, spröde, plustrig) werden. Da kann ich dann auch nicht dagegen anpflegen.
Na ja, vor ca. 4-5 Wochen hatte ich wieder Lust mit dem Bürsten anzufangen und hab mir nach langem Überlegen die MP B2 bestellt (bei ebay unter 100,--). Mir war wichtig, dass ich bis auf die Kopfhaut komme - mit meinen alten WBBs ging das nicht. Im MP-Thread haben die meisten berichtet, dass die MP das schafft.
Leider fiel dieser Zeitpunkt genau mit dem Beginn einer erneuten HA-Phase zusammen und nach den ersten 3 Tagen Bürsten hatte ich mehr als doppelt soviel Haare wie mit dem Kamm in der Bürste und das hat mir das Bürsten erstmal gründlich verleidet.
Trotzdem kann ich schon berichten, dass ich bis auf die Kopfhaut durchkomme, auch über Kopf. Die Borsten fühlen sich angenehm und nicht kratzig an.
Ich kenne die Empfehlungen (Susanne Kehrbusch, Michael Rogall, George Michael), die besagen, dass man gerade bei HA bürsten sollte, wegen Durchblutungsförderung usw. Das habe ich bei meinem letzten HA damals auch beherzigt - leider ohne Erfolg. Deshalb und weil ich es psychisch momentan einfach nicht packe zu sehen, dass in der Bürste 150 und mehr Haare hängen bleiben, lasse ich es momentan.
Leider hattet ihr euren tollen Bürstenvergleich damals hier noch nicht gepostet, sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch die Bürste bestellt, die ihr beide habt, Wuschlon und rock'n silver.
Ich war übrigens am Wochenende auf einer Gartenausstellung, auf der ein Bürstenstand verschiedene WBBs anbot. Unter anderem eine, die exakt so aussah wie eure. Angeblich mit Kalkutta-Borsten für 40,-- €.
Ich habe über die Jahre immer wieder mal ausdauernde Bürst-Phasen gehabt. Das letzte Mal, glaub ich, 2012. Damals durchaus auch zu Haarausfallzeiten mit einer WBB vom Naturbürstenversand, später mit einer Langhaar-WBB von George Michael. Ich war auch zunächst ganz zufrieden aber irgendwann wurden die Haare immer plustriger und strohiger. Das muss nicht unbedingt am Bürsten gelegen haben. Meine Haare haben leider immer wieder Phasen, in denen sie ohne ersichtlichen Grund plötzlich zicken und unansehlich (trocken, spröde, plustrig) werden. Da kann ich dann auch nicht dagegen anpflegen.
Na ja, vor ca. 4-5 Wochen hatte ich wieder Lust mit dem Bürsten anzufangen und hab mir nach langem Überlegen die MP B2 bestellt (bei ebay unter 100,--). Mir war wichtig, dass ich bis auf die Kopfhaut komme - mit meinen alten WBBs ging das nicht. Im MP-Thread haben die meisten berichtet, dass die MP das schafft.
Leider fiel dieser Zeitpunkt genau mit dem Beginn einer erneuten HA-Phase zusammen und nach den ersten 3 Tagen Bürsten hatte ich mehr als doppelt soviel Haare wie mit dem Kamm in der Bürste und das hat mir das Bürsten erstmal gründlich verleidet.
Trotzdem kann ich schon berichten, dass ich bis auf die Kopfhaut durchkomme, auch über Kopf. Die Borsten fühlen sich angenehm und nicht kratzig an.
Ich kenne die Empfehlungen (Susanne Kehrbusch, Michael Rogall, George Michael), die besagen, dass man gerade bei HA bürsten sollte, wegen Durchblutungsförderung usw. Das habe ich bei meinem letzten HA damals auch beherzigt - leider ohne Erfolg. Deshalb und weil ich es psychisch momentan einfach nicht packe zu sehen, dass in der Bürste 150 und mehr Haare hängen bleiben, lasse ich es momentan.
Leider hattet ihr euren tollen Bürstenvergleich damals hier noch nicht gepostet, sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch die Bürste bestellt, die ihr beide habt, Wuschlon und rock'n silver.
Ich war übrigens am Wochenende auf einer Gartenausstellung, auf der ein Bürstenstand verschiedene WBBs anbot. Unter anderem eine, die exakt so aussah wie eure. Angeblich mit Kalkutta-Borsten für 40,-- €.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
@wuschlon
Ich habe gerade drei WBBs zum Vergleich mit dem MP-Torso genommen. Zur Ehrenrettung von MP möchte ich sagen, die Borsten sind alle fast durch die Bank sehr, sehr dick und sehr stabil. Dabei sind alle 3-4 Stufen pro Borstenbüschel auf exakt der gleichen Länge, wie unterschiedlich große Zinnsoldaten.
Diese Exaktheit in der Zusammenstellung pro Borstenbüschel habe ich bisher nur bei MP gesehen und macht mMn ihre Sonderstellung aus.
Zur Reinigung der WBB:
Dr. Dittmar empfiehlt, die hochwertige WBB mit einer "normalen" WBB zu reinigen. Das schont die hochwertige. Ich habe mir dazu eine WBB für ca. 10 Euro bei Dr. Dittmar gekauft. Die hat recht dünne Borsten. Alle Borstenbüschel sind auf gleicher Höhe.
Kopfhautstaub entferne ich, in dem ich ein Microfasertuch über die spitze Seite eines Ketylos drapiere und vorsichtig zwischen den Borstenreihen durchfahre.
@Cholena
Ah, deshalb schreibt Dr. Dittmar bei Ihren Himalaya-Bürsten, dass mit dem Begriff "Kalkutta-Borsten" soviel Schindluder betrieben wird. Ich hatte das nicht so recht glauben wollen.
Ich habe gerade drei WBBs zum Vergleich mit dem MP-Torso genommen. Zur Ehrenrettung von MP möchte ich sagen, die Borsten sind alle fast durch die Bank sehr, sehr dick und sehr stabil. Dabei sind alle 3-4 Stufen pro Borstenbüschel auf exakt der gleichen Länge, wie unterschiedlich große Zinnsoldaten.

Zur Reinigung der WBB:
Dr. Dittmar empfiehlt, die hochwertige WBB mit einer "normalen" WBB zu reinigen. Das schont die hochwertige. Ich habe mir dazu eine WBB für ca. 10 Euro bei Dr. Dittmar gekauft. Die hat recht dünne Borsten. Alle Borstenbüschel sind auf gleicher Höhe.
Kopfhautstaub entferne ich, in dem ich ein Microfasertuch über die spitze Seite eines Ketylos drapiere und vorsichtig zwischen den Borstenreihen durchfahre.
@Cholena
Ah, deshalb schreibt Dr. Dittmar bei Ihren Himalaya-Bürsten, dass mit dem Begriff "Kalkutta-Borsten" soviel Schindluder betrieben wird. Ich hatte das nicht so recht glauben wollen.
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Na, da sieht man mal, dass es gut ist, Nichts wegzuschmeißen
Ich habe noch meine allererste Wildschweinbürste, die ich für die Haare garantiert nicht mehr benutzen werde. Die könnte ich dann ja zum Bürstenreinigen nehmen.
OK, diese exakt gleichen Borstenlängen bei Mason Pearson klingen dann ja schon nach sorgfältiger Verarbeitung. Also sind die wohl doch nicht reine Bauernfängerei. Dann bin ich besänftigt und meckere nicht mehr über die
Cholena, das tut mir ja so leid, dass Du wieder mit Haarausfall zu kämpfen hast
Das Deine Haare im Laufe der Bürstzeit trockener geworden sind, ist ja interessant. Hoffentlich passiert das bei mir nicht. Meine Haare zicken auch ganz gern mal ohne ersichtlichen Grund rum. Manchmal habe ich dann das Wetter oder meine Aktivitäten (z.B. sehr viel draußen sein) in Verdacht, manchmal scheint es aber auch nur "Bodennebel" zu sein.
Bei Kostkamm gibt es die günstigste Bürste mit Calcuttaborsten auch schon ab 46€. Das die für 40€ eine Fälschung war, muß also nicht sein.

OK, diese exakt gleichen Borstenlängen bei Mason Pearson klingen dann ja schon nach sorgfältiger Verarbeitung. Also sind die wohl doch nicht reine Bauernfängerei. Dann bin ich besänftigt und meckere nicht mehr über die

Cholena, das tut mir ja so leid, dass Du wieder mit Haarausfall zu kämpfen hast

Bei Kostkamm gibt es die günstigste Bürste mit Calcuttaborsten auch schon ab 46€. Das die für 40€ eine Fälschung war, muß also nicht sein.
Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 18.05.2015, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Schneegans, dank deiner zerlegten MP und auch der Vielzahl deiner Bürsten konntest du DEN ultimativen Vergleich abliefern. Danke dafür 
Cholena, das mit deinem sporadischen HA und immer wieder trockenem Haar ist ja wirklich bescheiden. So schade. Ich glaube dir sofort, dass das an die Substanz geht
Du nimmst ja sicherlich das Eine oder Andere wg. deines HAs ... kennst du dann auch schon die Bockshorn Haarkapseln von ARCON?
Ich bin drauf und dran bei Dr. Dittmar und bei M.Rogall die Bürsten zum Testen zu bestellen

Cholena, das mit deinem sporadischen HA und immer wieder trockenem Haar ist ja wirklich bescheiden. So schade. Ich glaube dir sofort, dass das an die Substanz geht

Ich bin drauf und dran bei Dr. Dittmar und bei M.Rogall die Bürsten zum Testen zu bestellen

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Ich habe nach langer Bürstenabstinenz das alte Stück mal wieder hervorgekramt und bürste jetzt wieder täglich morgens über Kopf. Jetzt frage ich mich, warum ich auf das tolle Gefühl der Massage so lange verzichtet habe.
ABER: Sobald ich die Haare nach hinten werfe, gibt es einen Volumen-Overkill bei mir. Ich weiß gar nicht, wo die Masse da plötzlich herkommt. Mir bleibt also nichts anderes übrig, als meine Haare danach noch einmal zu kämmen, damit ich sie frisieren kann.
Ich nutze übrigens auch eine der preiswerteren Bürstenvarianten von Ebelin (dm) mit Holzstiften ohne Wildsauanteil und mit Kissen. Mit der komme ich bisher am besten zurecht.
Aber eine Frage hätte ich: Wie macht ihr eure Bürsten sauber? Bisher habe ich das immer manuell gemacht, weil ich mich mit Shampoo etc. wegen des Kissens nicht rantraue, aber ein bissel zeitaufwändig ist das Gepolke von Hand schon.
ABER: Sobald ich die Haare nach hinten werfe, gibt es einen Volumen-Overkill bei mir. Ich weiß gar nicht, wo die Masse da plötzlich herkommt. Mir bleibt also nichts anderes übrig, als meine Haare danach noch einmal zu kämmen, damit ich sie frisieren kann.
Ich nutze übrigens auch eine der preiswerteren Bürstenvarianten von Ebelin (dm) mit Holzstiften ohne Wildsauanteil und mit Kissen. Mit der komme ich bisher am besten zurecht.
Aber eine Frage hätte ich: Wie macht ihr eure Bürsten sauber? Bisher habe ich das immer manuell gemacht, weil ich mich mit Shampoo etc. wegen des Kissens nicht rantraue, aber ein bissel zeitaufwändig ist das Gepolke von Hand schon.
Klassische Länge geschafft
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Nochmal kämmen nach dem Bürsten zum frisieren muß ich auch, was aber auch daran liegt, dass ich Locken habe. Die locken sich einfach schöner, wenn sie mit einem Afrokamm zu Strähnen zusammengefasst werden.
Könnte man Deine Holzbürste vielleicht mit einem Pfeifenputzer entstauben? Die Haare nach dem Bürsten von Hand rauszuziehen ist ja sicher nicht das Problem, dass Du lösen willst, oder? Oder um welche Art Dreck geht es?
Könnte man Deine Holzbürste vielleicht mit einem Pfeifenputzer entstauben? Die Haare nach dem Bürsten von Hand rauszuziehen ist ja sicher nicht das Problem, dass Du lösen willst, oder? Oder um welche Art Dreck geht es?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Das Säubern funktioniert bei mir mit der Reinigungsbürste von MP sehr gut, die hat viele lange Plastikborsten. Damit geht Staub und der meiste Dreck problemlos raus.
Da ich gerade Wo mache, möchte ich mir aber eine zweite Wbb besorgen, damit ich diese dann öfter ohne schlechtes Gewissen mit Wasser reinigen kann.
Kennt jemand schon die Wbbs von Faller? Die sind beim Müller erhältlich.
Da ich gerade Wo mache, möchte ich mir aber eine zweite Wbb besorgen, damit ich diese dann öfter ohne schlechtes Gewissen mit Wasser reinigen kann.
Kennt jemand schon die Wbbs von Faller? Die sind beim Müller erhältlich.
3bMii Haarfarbe: schwarz (Nhf) mit rotbraunen gefärbten Spitzen
Ziel: lockige Hüfte in Naturhaarfarbe!
Ziel: lockige Hüfte in Naturhaarfarbe!
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Cholena, ich weiß nicht, ob das in diesen Thread gehört, aber wenn meine Haare etwas hart und trocken sind (wie gestern nach einem Ausflug in eine Großstadt. Großstädte sind bei mir der absolute Haarkiller), hilft es bei mir, über Nacht ein paar Tropfen Mandelöl einziehen zu lassen. Am nächsten Morgen sind die Haare wieder schön weich.
Wichtig ist da bei meinen Haaren, wirklich Mandelöl zu nehmen (andere funktionieren nicht) und dem Öl wirklich die Nacht Zeit zum Einziehen zu geben (im ersten Moment macht das Öl gar nicht weich).
Weil ich bei den Materialien der Kämmutensilien inzwischen fast an Voodoo glaube
, habe ich mir, passend zu meiner Wildschweinbürste, doch noch einen Hornkamm bestellt
, so dass ich, wenn er dann kommt, meine Haare an Nichtwaschtagen ausschließlich mit haarähnlichem Material (Keratin) kämmen/bürsten kann. Mal schauen, ob Voodoo tatsächlich wirkt
Tagsüber mit meinem Hartgummikamm durchgehen nimmt den Haaren manchmal die schöne Bürstgeschmeidigkeit etwas weg.
Wenn der Postbote wieder versucht, das Kammpaket durch den Briefschlitz zu quetschen und mein Kamm dabei zerbrechen sollte, gibt es Tote

Wichtig ist da bei meinen Haaren, wirklich Mandelöl zu nehmen (andere funktionieren nicht) und dem Öl wirklich die Nacht Zeit zum Einziehen zu geben (im ersten Moment macht das Öl gar nicht weich).
Weil ich bei den Materialien der Kämmutensilien inzwischen fast an Voodoo glaube



Tagsüber mit meinem Hartgummikamm durchgehen nimmt den Haaren manchmal die schöne Bürstgeschmeidigkeit etwas weg.
Wenn der Postbote wieder versucht, das Kammpaket durch den Briefschlitz zu quetschen und mein Kamm dabei zerbrechen sollte, gibt es Tote


3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Ich habe auch einen Hornkamm, mit zwei verschieden weiten Zinken je halber Seite und auch von Kostkamm. Ich mag die Naturprodukte total gerne und lerne auch, meine Kostkamm-Bürste immer mehr zu lieben 
Nach dem Bürsten muss ich meine Haare auch oft noch mit dem Kamm wieder in Form bringen, damit aus dem "Sofakissen" wieder was Tragbares wird. Trotz der Kürze!

Nach dem Bürsten muss ich meine Haare auch oft noch mit dem Kamm wieder in Form bringen, damit aus dem "Sofakissen" wieder was Tragbares wird. Trotz der Kürze!

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste
Ich liebe meine Kostkammbürste auch (sie macht die Haare so schön weich und befreit so schön die Kopfhaut) und frage mich, wie ich die letzten Jahre (wegen des Haaretönens) ohne bürsten ausgehalten habe. Deshalb muß jetzt auch unbedingt der passende Kamm her. Tagsüber, wenn ich Frisuren wechsele oder aus sonstigen Gründen meine Haare in Form bringen will, nehme ich nämlich nur einen Kamm. Das ist bei meinen Locken besser. Mein neuer Kamm wird übrigens auch ein Kostkamm-Kamm sein. Irgendwie lande ich immer wieder bei denen, obwohl ich mir eigentlich ursprünglich woanders einen Kamm kaufen wollte. Aber Kostkammprodukte überzeugen mich immer wieder. Er ist übrigens schon in der Post und könnte ab heute kommen.
Mit "Sofakissen" meine ich bei mir übrigens nicht das Volumen (gegen mein Haarvolumen sieht jedes Sofakissen dünn aus
, aber das mag ich), sondern die Struktur. Die Haare werden so überkraus, dass es aussieht wie Füllwatte. Aber das passiert mit meiner neuen Bürste nicht, sowas passiert mit Plastik- oder Drahtbürsten oder Sulfate/Silikonshampoo.
P.S.: Mein neuer Kamm ist gerade gekommen. Es ist der Afrokamm, Horn, extrem grob 120H von Kostkamm. Natürlich habe ich ihn gleich mal kurz angetestet. Er gleitet sehr gut und hat für mein dickes Lockenhaar einen perfekten Zinkenabstand (8mm). Jetzt habe ich ihn allerdings erstmal mit Olivenöl geölt, das bis morgen früh einwirken soll. Weiterspielen kann ich also erst morgen
Aber ich denke, dieser Kamm könnte die perfekte Ergänzung zu meiner Bürste sein
Mit "Sofakissen" meine ich bei mir übrigens nicht das Volumen (gegen mein Haarvolumen sieht jedes Sofakissen dünn aus

P.S.: Mein neuer Kamm ist gerade gekommen. Es ist der Afrokamm, Horn, extrem grob 120H von Kostkamm. Natürlich habe ich ihn gleich mal kurz angetestet. Er gleitet sehr gut und hat für mein dickes Lockenhaar einen perfekten Zinkenabstand (8mm). Jetzt habe ich ihn allerdings erstmal mit Olivenöl geölt, das bis morgen früh einwirken soll. Weiterspielen kann ich also erst morgen

Aber ich denke, dieser Kamm könnte die perfekte Ergänzung zu meiner Bürste sein

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm