
Meine Haargeschichte steht im Startpost meines alten Projekts, daher nur kurz ein paar aktuelle Daten:
Struktur: 2b/c
Umfang: Früher so um die 9 cm, aber jetzt hab ich einen Pony und ein Drittel meiner Haare besteht aus Dreads (13 Stück) mit rostroter Verlängerung aus Märchenwolle. Daher lässt sich über den Umfang nicht so viel sagen.
NHF: Ebenfalls schwierig zu sagen. Irgendwie mittelbraun, aber mit leichtem Rotstich, grade im Sommer und im Sonnenlicht. Außerdem sind in der unteren Hälfte der Längen noch ein paar rötliche Hennareste. Dass man den Bruch nicht so deutlich sieht, spricht ja für sich.
Monatliches Wachstum: Ca. 1-1,5 cm
Ernährung: Individual paleo/primal*
NEM: Ja, da mach ich so einen kleines Zirkus draus. Ich nehme 1 TL MSM (was im Sommer übrigens auch super gegen Mücken und Co hilft), löse das in einem halben Glas Wasser auf, fülle mit Orangensaft auf und gebe noch einen Messlöffel Silicea-Gel dazu. Und damit spül ich dann meine Bierhefetabletten runter. Dazu gibts dann noch eine Handvoll Kürbiskerne, für den Eisenwert. Zirkus halt

Ausgangslänge (Mai 2015) : 107,5 cm (ein paar Ausreißer auch schon bei 108 cm)
Ziellänge MO: 121 cm
[Ziellänge Kniekehle, das wird das nächste Projekt: 132 cm]
Waschrhythmus: Ca. wöchentlich Pony-/Ansatzwäsche, alle zwei Wochen komplette Wäsche
Waschroutine Haare: mit Seife, Shampoo oder Shampoobars (lange Zeit fast nur Seife, aber in den letzten paar Monaten hatte ich so vieles, was nicht Seife war, auf meiner "Zu testen"-Liste, so dass nur die Zwischenwäschen mit Seife waren. Die Längen brauchen immer Condi und die Spitzen reichhaltiges Leave-In, meistens LOC. Die Kopfhaut braucht ihre Birken-Brennnessel-Kräuterrinse.
Waschroutine Dreads: mit Kernseife oder niedrig überfetteter Seife einseifen, um den Hals Knoten und erst ganz zum Schluss wieder ausspülen (nach der Kräuterrinse)
Nachtroutine: Cinnamon aus den "Nachbarhaaren" (also die Haare, die keine Dreads sind) mitten auf dem Kopf, befestigt mit einer XL-Flexi, die Dreads bleiben offen. Die Spitzen kriegen nach Bedarf LOC mit Proteinspray, Öl (meine Haare stehen auf Nussöle wie Walnuss, Haselnuss oder Mandel) und HM Haarcreme (Santa's on his way, Woodstock oder Sugarplum Fairy)
*Sprich: Ich versuche Getreide, raffinierten Zucker, zu stark industriell verarbeitetes Essen etc. zu vermeiden, höre aber auch auf meinen Körper. Hirse esse ich z.B. nach wie vor, weil es mir gut tut. Und ein Treffen ohne Waffeln geht einfach nicht

Handwerkszeug und Schmuck:

Ich habe einen breitzinkigen kleinen Holzkamm von Kostkamm, einen TT und eine WBB. Die Längen kämme ich so gut wie nie, die werden mit den Fingern entwirrt, ich muss nur bei den meisten Frisuren Ordnung auf dem Oberkopf schaffen, weil es sonst wie ein frisch gepflügter Acker aussieht

Ich vermute, dass ich, wenn ich weniger/sanfter/gar nicht mehr wasche, aber wieder mehr kämmen muss, um das Sebum zu verteilen. Dann aber nicht mit der WBB, die sorgt bei mir für Spliss! Mein Haare sind leider ziemliche Diven und sehr empfindlich.

Senza Limiti

Mairzy Dozy

Mehr oder minder unbekannte Hersteller: Zedern(?)forke aus der TB, Oktopus von Dawanda, Sonne von nem Stand im Einkaufszentrum, Tribaltopper von Bijou Brigitte. Letztere trage ich eigentlich gar nicht mehr, aber es war meine allererste Forke und ich hab sie von meinem Freund bekommen, die kann man natürlich nicht abgeben.

Haithabureplik aus Rinderknochen, Mini-Haarnadel aus Mammutelfenbein (hat mir der Vater von meinem Freund aus Russland mitgebracht)

Marke Eigenbau von Forumsmitgliedern: Moostab von Colourphoenix, Fake-Mermaid aus der TB, weiß leider nicht mehr genau, wer sie gebaut hat

Marke Eigenbau von mir selbst

Marke Eigenbau von meinem Freund (den Stab ganz links trag ich aber auch nie, weil er nicht gut ausbalanciert ist)

Saltdraca

Ed (wobei der Speer Shadowsoul gehört und inzwischen eine Art Dauerleihgabe geworden ist)

Meine einzige Ficcare (Pearlized Burgundy in L) - leider ist das Bild etwas unscharf, aber dafür hab ich die Farbe gut getroffen.

Ketylos

Mein geliebtes Antler-Pärchen von Grah-Toe

Flexi-Familie
Längen- und Strukturbilder

April 2015, frisch gewaschen, ungekämmt

April 2015, frisch gewaschen, gekämmt

März (?) 2015, ca. eine Woche nach der Wäsche, frisch aus dem Dutt

März (?) 2015, ein paar Tage nach der Wäsche, frisch getrimmt

Klassiker erreicht (ohne Dreads) - Dezember 2014 oder Januar 2015, grade nicht sicher

Klassiker erreicht (mit Dreads)
Jetzt habt ihr einen ungefähren Eindruck, wie wandelbar meine Struktur ist

Frisurenbilder


Knot Bun

Fischgräte - ein seltener Anblick, denn offene Flechtzöpfe verursachen bei mir sehr schnell Spliss, leider

Half-Up Milchmädchenkrone mit offenen Dreads

Cinnamon

Flechtdutt mit geflochtenen Dreads drumrum gelegt

Chamäleon

Oval Bun

Kelte
Wie ihr sehr habe ich trotz (oder vielleicht auch grade wegen) der Dreads viele Möglichkeiten

Soweit zum Ausgangspunkt, aber was sind meine Ziele?
-> pflanzliche Waschalternativen testen: Roggenmehl, Kastanien, Efeu (... wer noch Vorschläge hat, nur zu!)
-> gegen Sommer auf WO umstellen
-> gegen Herbst/Winter auf NWSO umstellen (möglichst so, dass ich an meinem Geburtstag im Herbst noch und zu Weihnachten schon schöne Haare habe
-> gesunde und schöne Haare auf MO (aktuelle Differenz (Mai 2015): 13,5 cm, ich hoffe also, dass ich im kommenden Frühling bei MO bin)
Bevor ich aber mit meinen Experimenten anfange, möchte ich noch einmal komplett mit Seife waschen. Ich mag das so gerne und ein letzte Mal soll es diese komplett Routine nochmal geben.
Rezeptideen für Waschalternativen:
Roggenmehl: 300 ml lauwarmes Wasser (evtl. mehr Flüssigkeit?) und 5 EL Roggenmehl klumpenfrei verrühren, 1 Stunde stehen lassen, 5 Minuten einwirken lassen. Eventuell auch mit Kaffee angerührt testen? -> mit Kaffee angerührt getestet, einmal mit saurer Rinse, einmal ohne, die Haare sind sauberer geworden, aber nicht sauber. Sind noch etwas fettig und belegt. Ergo: durchgefallen
Kastanien: ca. 50 g Kastanien (höher dosiert anfangen?) auf 500 ml Wasser, 8-16 Stunden stehen lassen, 10-15 Minuten einwirken lassen (mindestens). Auch mit Kaffee angesetzt testen!
Efeu: 60 g dunkle Efeublätter auf 600 ml Wasser. Blätter zerkleinern und in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen (ich dachte, Saponine wären hitzeempfindlich...?). Unter Rühren kurz vorm Siedepunkt 5 Minuten ziehen lassen, dann abkühlen lassen und in ein Einmachglas kippen. Ab und zu schütteln, bis sich Schaum bildet, dann erst abseihen. Eventuell nur lauwarm ansetzen und länger ziehen lassen? Auch mit Kaffee angesetzt testen!
Ei: Ein einzelnes Ei, vielleicht mit nem Schuss Limettensaft? Und dann 10-30 Minuten Einwirkzeit. Das könnte gut funktionieren, Ei mögen meine Haare und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hat bei mir auch gut geklappt. Nur den Honig will ich definitiv weglassen, weil ich davon schnell Stroh kriege.
Das ist alles irgendwie gescheitert und ich kehre zurück zur Seife und ganz besonders zum Condi (mit Öl gepimpt). Hier könnt ihr den Post zu meiner aktuellen Kursänderung lesen!
Trimmtabelle:
November: von 111 cm auf 109 cm
Dezember: von 109 cm auf 108-108,5 cm
Januar: von 110 cm auf 109 cm
Februar: von 111 cm auf 110 cm
März: von 111 cm auf 109 cm (Messfehler durch Dreads und frisch gewaschene Locken nicht auszuschließen)
April: von 112,5 cm auf 111,5 cm (und somit sehr sicher, dass beim März das Messen nicht so richtig geklappt hat)
Mai: von 113,5 cm auf 112,5 cm (+ ausgiebiger Splissschnitt in den Längen)
Sonstiges:
Über meinen Pony hab ich mir natürlich Gedanken gemacht. Ich denke, den werde ich eine Zeit lang wegstecken müssen, was zum Glück gut geht. Vermutlich werde ich ihn daher (zumindest vorerst) nicht mehr oder nur minimal schneiden lassen. Allerdings hoffe ich, dass NWSO nicht gleich der Untergang der Ära Pony ist. Wird man sehen. Die kleinen lustigen Strähnen neben dem Gesicht, auch Herrenwinker genannt, sollen aber definitiv bestehen bleiben, ohne die seh ich doof aus, wenn ich alle Haare aus dem Gesicht habe.
Und so sieht mein Pony aktuell aus:


Da seht ihr auch unseren kleinen Hundejungen Leiknir


Aktuell hab ich auch ein kleines Monatsprojekt, ich möchte nämlich mal schauen, welchen Haarschmuck und welche Frisuren ich im Schnitt so trage. Also führe ich grade eine Tabelle, in der das jeden Tag brav eingetragen wird (es sei denn, ich vergesse es...) und am Monatsende kommt dann die Auswertung.
Tja, das war ein ganz schöner Roman, oder? Ich bin beeindruckt, wenn ihr es bis hier geschafft habt

Und natürlich herzlich Willkommen bei mir

Zum Schluss möchte ich euch gerne noch meine Frisur von heute zeigen, ein French (almost) Pinless:


