Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9856 Beitrag von schnappstasse »

Nein, Jojobaöl ist tatsächlich eines der Öle, die so gut wie überhaupt nicht einziehen. Es pflegt und schützt die Haare von außen, gibt Geschmeidigkeit und Glanz. Mit am Besten einziehen kann Kokosöl. Deswegen ist Kokosöl z.B. als Leave-In weniger geeignet, weil es halt schnell "weg" ist und die Haare wieder glanzlos hinterlässt. Jojobaöl ist dafür weniger für Pre-Wash geeignet, weil nach dem Auswaschen nicht viel im Haar zurückbleibt.

Alichino hat dazu mal so eine tolle Liste gefunden:
http://science-yhairblog.blogspot.de/20 ... -hair.html
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9857 Beitrag von TYMAH »

@Rapunzelchen: Danke für den Tipp, Jojoba wär vielleicht echt mal ne Idee. Allerdings ist es meines Wissens genau umgekehrt: Dass das Jojobaöl eigentlich ein Wachs und kein Öl ist, ist einer der Gründe wieso es gerade nicht ins Haar eindringt, sondern dieses nur von außen umhüllt.

Ganz im Gegensatz zu Kokosöl, das wirklich ins Haar hieinkommt. Bei mir hat es keine austrocknende Wirkung, ganz im Gegenteil macht es meine Haare schön geschmeidig. Aber vermutlich sollte ich als Leave-In tatsächlich etwas eher "versiegelndes" wie eben Jojobaöl benutzen. Weiß jemand, wie sich das mit der Brustwarzensalbe (Lanolin, Olivenöl,...) verhält?

Edit: Ah, Schnappsi, Du warst schneller. ;) Aber danke, sehr hilfreich! Deine Aussage bekräftigt meinen Verdacht enorm.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9858 Beitrag von Sommerfrost »

Meine Info zu Kokosöl war auch, dass es ins Haar eindringt.

Aber mal ehrlich: irgendwie kann ich es kaum glauben, sondern nur, dass es einen pflegenden Film auf das Haar legt. Von wegen Molekülgröße und so, kommt dann ja auch auf die Haarschäden an sich drauf an. Oder bewirkt es sowas wie Hydral Fatigue, weil Kokosfett ja eben auch hart werden kann? Hauptsache den Haaren geht es gut damit, dann ist es doch egal, ob Wachs oder Öl, ob eindringen oder aufliegen. Hauptsache geschmeidig und nicht fettig-schmierig aussehend.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9859 Beitrag von Athelas »

Sommerfrost, ich konnte erst auch nicht so wirklich glauben, aber insbesondere Kokosöl und auch Sonnenblumenöl dringen zumindest bei mir wirklich in die Haare ein. Das merke ich daran, dass ich alle Ölkuren normalerweise ohne Probleme ausgewaschen bekomme, nur bei Kokos- und Sonnenblumenöl bleiben die Haare jedoch trotz intensiver Wäsche strähnig und es dauert ein bis zwei Tage, bis es weggezogen ist (es sei denn, man lässt es vor der Wäsche lange genug einziehen).
Deswegen benutze ich mittlerweile das einziehende Kokos- oder Sonnenblumenöl als Prewash-Kur auf trockenem Haar, und zusätzlich aufliegende, filmbildende Öle nach der Wäsche auf feuchtem Haar. Das wäre vielleicht auch bei dir einen Versuch wert, TYMAH.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9860 Beitrag von TYMAH »

@schnappstasse: wow, danke für den Link, in dem Blog hab ich mich richtig festgelesen. Alles so interessant und toll geschrieben, dass es auch für den Laien verständlich und spaßig zu lesen ist. *freu* :helmut:

@Sommerfrost: Naja, was soll daran schwer zu glauben sein? Zum einen gibt es, wie in o.g. Blog, wissenschaftliche Erkenntnisse bzgl. Molekülgrößen etc., und zum anderen kann hier bestimmt jeder mit einigen empirischen Daten aufwarten.

Jedenfalls habe ich Kokosöl bisher so gerne benutzt, eben weil es so gut ins Haar einzieht. Dass als LI jedoch z.B. Jojobawachs mein Splissproblem besser in den Griff zu kriegen hilft, kann ich mir sehr gut vorstellen - und hab's sofort ausprobiert. Inzwischen bin ich auch routinierter im Umgang mit der Ölmenge, sodass ich nicht ständig mit Fettkopf/strähnigen Längen herumlaufen muss. ^^
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9861 Beitrag von schnappstasse »

Der Dank geht an Alichino. Die hat diese Seite gefunden. Wenn du auf solche Blogs stehst, such bloß nie nach The Natural Haven. Dann wirst du nie mit Lesen fertig. ;)
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9862 Beitrag von TYMAH »

Oh Gott, schnappstasse, Du machst mich fertig! Ich bin dann mal die nächsten zwei Wochen weg... :kafcomp: ;) Vielen Dank, sowas liebe ich!

TT: In der Tat habe ich auch erst so höllisch viel Spliss, seitdem ich mich dermaßen in das Kokosöl verliebt hatte, dass ich es als alleiniges Öl für alles genommen habe: PWK, LOC, Öltunke und solo als LI. Merke: Um Spliss vorzubeugen, taugt es nicht wirklich. Weiß denn jemand, wie es sich da mit BWS verhält? Drin ist ja hauptsächlich Lanolin und, seit neuestem in der von Babylove, Olivenöl, das ähnlich wie Kokosöl ins Haar einzudringen vermag (Edit: ja, ich könnte googeln... aber vielleicht kennt sich ja jemand aus. Mir wurde sie jedenfalls als Spitzenpflege empfohlen).
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9863 Beitrag von Alichino »

Das Eindringen (Penetration) der verschiedenen öle (Kokosöl, Sonnenblumenöl) wurde sogar experimentell nachgewiesen und die Ergebnisse veröffentlicht.
Ich hatte die Links zu den Papern vor einigen Wochen gepostet.
In welchem Thread waren die noch gleich? ^^
Sollte ich die vielleicht auch mal in den Kokosöl-Thread verfrachten? :gruebel:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9864 Beitrag von schnappstasse »

Zu dem Kokosòlproblem hab ich mal was gelesen: http://www.naturallycurly.com/curlreadi ... rs/?page=5 (Vorsicht, das wird dir gefallen, TYMAH. Der ganze Artikel hat fünf Seiten.)

Kurz: Je nach Porösität des Haares kann es dazu kommen, dass sich nach einigen Anwendungen früher oder später zu viel Òl zwischen den Schuppen ablagert -> Struppigkeit, trockenes Gefühl, Splissgefahr.

Ailchino: Hatte ich auch vorhin razsgesucht und oben sogar verlinkt. Thread hab ich schon wiedervergsessen.
Bild
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9865 Beitrag von Athelas »

Alichino, das müsste im "Wieviel Pflege ist zuviel??"-Thread gewesen sein...
(Der Link füht gleich zum passenden Beitrag)

Gilt das dann nur für Kokosöl oder auch für andere Öle, die ins Haar eindringen?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9866 Beitrag von Alichino »

Klasse, danke! :D
Wobei auf dem hairscienceblog auch ein paar "Recources" aufgelistet sind. Den mit den Brasilianischen Haarbuttern aus heimischen Früchten fand ich auch interessant.
Wenn man einmal anfängt nach Papern zu suchen, kann das schnell zur Sucht werden.

Edit: Imgrunde dringen nicht DIE öle an sich ein, sondern deren Fettsäurekomponenten. Die kleinen, nicht geknickten (also die gesättigten FS) dringen am besten ein.
Lange FS die einen odere mehrere Knicke haben durch die Doppelbindungen (ungesättigt) dringen aufgrund ihrer Struktur nicht gut ein. Auch die Polarität spielt eine Rolle.
Und Wachse sind sehr lange, unpolare Molekülketten. Deshalb dringt das Wachs Jojoba nicht ins Haar ein.
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9867 Beitrag von TYMAH »

@schnappstasse: yep, sehr interessanter Artikel! Fazit: Wie immer hilft nur trial&error!
My recommendation is to try small quantities of different oils and butters and carefully observe your results and preferences. Then, when you find things you really like or dislike, look into the fatty acid composition of the things you tried. This will help you determine if your hair needs saturated, monounsaturated, or polyunsaturated fatty acids, and you can then choose your products accordingly, armed with your knowledge of the underlying chemistry!


@Alichino: Word! Mensch, da denk' ich so, jetzt bin ich ein richtiges Mädchen, weil ich mich in nem Forum über Haare herumtreibe und letzten Endes wird das doch wieder so ne Science-Geschichte. Nerd bleibt halt Nerd, auch wenn's nur um die Schönheit geht. *gg*
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21710
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9868 Beitrag von schnappstasse »

:bauchweh_vor_lachen:

Sehr treffend! :lol:
Bild
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9869 Beitrag von Athelas »

@ Alichino: Ok, nach deinem Beitrag klang alles so logisch und es hat auch in der Praxis übereingestimmt. Jetzt kommen noch Polaritäten und Doppelbindungen usw. dazu. Ich seh' schon, ich muss mich noch viel mehr einlesen... :-?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#9870 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich bin jetzt wieder bei Öle gelandet.
Zur Zeit probiere ich Jojobaöl und Klettenwurzelöl im Wechsel aus.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Beim Jojobaöl muß ich meine Haare und Kopfhaut zuerst anfeuchten, bevor ich das Öl im Haar und auf der Kopfhaut verteile. (Immer nur ganz wenig, ca. 1 - 2 Tropfen in den Längen und Spitzen, auf der Kopfhaut ca. 4 Tropfen, weil ich mir damit auch die Kopfhaut massiere).
Meine Haare werden davon schön glänzend.
Wenn ich das Jojobaöl auf trockenem Haar auftrage, fangen die Haare mit dem Fliegen an.
Außerdem habe ich bei Jojobaöl keinen nennenswerten Juckreiz auf der Kopfhaut, wenn ich zuvor mit Mineralwasser darübergegangen bin.

Beim Klettenwurzelöl habe ich ein bischen Probleme.
Feuchte ich vor dem Auftragen meine Haare an, wird alles ein bischen Glanzlos und die Haare fallen in sich zusammen. Frisuren halten nicht mehr. Die Kopfhaut fettet eher nach. Die Haare wirken dünn.
Wenn ich Klettenwurzelöl auf trockenem Haar auftrage, sind meine Haare nur so lange hübsch, bis es zuviel wird. Und dann fangen sie mit dem Fliegen an.

Jetzt meine Fragen dazu:

Eigentlich sind beide Öle sehr gut, jedes auf seine Weise.
Woran liegt es, daß meine Haare auf die beiden Öle so unterschiedlich reagieren?
Und müssen/ sollten die Haare/ Kopfhaut vorm Ölauftrag immer mit etwas (Mineral-)Wasser angefeuchtet werden?
Stimmt es, daß Öle immer Feuchte einschließen?

Danke schonmal für Eure Antworten!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten