*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#391 Beitrag von rock'n'silver »

hm... klingt interessant und ist ne Überlegung wert.... aber eig hab ich das doch schon...

die MP Junior hab ich ja bereits Monatelang tgl in Gebrauch gehabt, meine Haare sind das Bürsten und gepflegt werden also schon gewohnt.
Deshalb merke ich keine frappierenden Unterschiede. Eher in der Handhabung als in der Pflegeeigenschaft.
Die MP Junior kommt mit meinen dichten, feinen Flusen mühelos zurecht und ich mit ihr :D

Die KK-Bürste benutze ich seit sie da ist tgl. Ich musste mich ganz schön ins Zeug legen und sie lieben lernen.
Ich muss sie sehr stark aufdrücken, um durch mein Haar zu kommen. Die KH legte mit ihr vermehrt Sebum nach, was aber auch gut verteilt wird und die Haare noch weicher und flutschiger macht, als sie ohnehin schon sind/waren und mit

der DrD-Bürste komme ich durch meine Haare wie mit der MP Junior und pflege wie mit der KK \:D/

Da gibt es eig gar nichts weiter auszuführen. Anders wäre es evtl, wenn ich vorher gar nicht gebürstet hätte ... :nixweiss:

ps: wuschlon, wie ist es bei dir und deinen Locken? Behältst du Locken oder sind es jetzt eher voluminöse Wellen?
Du hast ja eine ganz andere Struktur als ich und kannst wsl viel mehr berichten. Über Weichheit und Glanz hast du ja schon geschrieben, aber was macht die WBB aus deinen Locken?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#392 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Natürlich sind es nach dem Bürsten keine hart definierten Lockensträhnen mehr, aber mit der neuen Bürste sieht man schon noch, dass ich Locken habe. Die Haare mutieren nicht zu Zuckerwatte, wie das bei vielen anderen Bürsten der Fall ist. Es wird eine sehr voluminöse flauschige Lockenmähne. Vielleicht etwas ähnlich dieser typischen Südseemädchenhaare (?). Das muß man mögen. Nicht jeder Lockenkopf hat sowas als Ziel. Die meisten wollen sicher eher Locken, die aussehen, als wären sie auf Lockenwickler gedreht. Sowas zu erreichen und täglich zu halten ist aber sehr mühsam. Das heißt in der Regel entweder täglich waschen oder tagelang nicht kämmen. Aber mein Mann und ich stehen total auf die Mähne. Um glatter zu werden, sind meine Locken zu kräftig. Ich habe drahtdicke Haare. Die kann man nicht durch bürsten glätten.

Ein Unterschied zu Dir ist bei mir auch noch, dass die Sebumproduktion durch die Kostkammbürste nicht angeregt wird. Aber Lockenköpfe haben, glaube ich, auch eher selten fettige Haare.

Verstehe ich Deinen Bürstenvergleich richtig, dass Du, müsstest Du Dich für eine Bürste entscheiden, die Dr. Dittmar nehmen würdest?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#393 Beitrag von rock'n'silver »

Ja, wuschlon, die Dr. Dittmar ist mein Favorit! Danach die MP Junior und deine Lieblingsbürste erreicht bei mir leider nur Platz drei.
Ich bin ganz froh, dass ich so viel getestet und probiert habe. Ich habe dadurch MEINE Bürste gefunden :mrgreen: und man sieht auch, dass nicht jede Bürste für jeden Schopf passt und die Mitlesenden konnten vll auch etwas davon mitnehmen :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#394 Beitrag von beCAREful »

Ich hocke mich mal zu Euch dazu, wenn ich darf :)
Bin zwar kaum noch aktiv im LHN, habe das Projekt aber vor ein paar Tagen gefunden und interessiert gelesen.
Ich bürste auch gern, vor allem wegen meiner Kopfhaut - und meine absolute Lieblingsbürste ist von Dr. Dittmar (das Palisandermodell mit Himalayaborsten, allerdings ein größeres Modell als das, was aktuell im Shop erhältlich ist).
Momentan ist noch eine Kostkamm-WBB auf dem Weg zu mir (dieselbe, die Wuschlon hat - böse Anfixerei immer ;) ), ich bin schon sehr gespannt, wie die ist. Außerdem hab ich gleich noch einen Hornkamm geordet, hab zwar zwei sehr schöne gute Holzkämme (von Lebaolong), aber Horn wollte ich ja schon immer mal haben :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#395 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Einen Hornkamm mitzubestellen war eine sehr gute Idee. Ohne Hornkamm ist die Kostkammbürste ja schon gut, aber in Kombination mit einem Hornkamm ist sie der Oberhammer.
Mein alter Kamm ist wirklich sehr gut und gleitet sehr gut (Hercules-Sägemann-Kautschukkamm), aber der Hornkamm hinterläßt einfach eine glattere Haaroberfläche. Die Haare fühlen sich viel besser an, wenn man mit der Hand darüberstreicht.
Dass die Kostkammbürste besser ist als Deine Dr. Dittmarbürste, glaube ich allerdings nicht. Das ist doch auch schon eine reine Wildschweinbürste mit harten Erstschnitt-Calcuttaborsten (Himalayaborsten sind ja, nach deren Aussage, Calcuttaborsten).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#396 Beitrag von beCAREful »

Dass sie BESSER ist, glaube ich auch nicht, wuschlon ;)
Aber anders wird sie schon sein, allein wegen der größeren Abstände zwischen den Borsten, die Dittmar ist ja doch sehr eng bestückt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das in den ersten Tagen nach der Wäsche, wenn noch kaum Sebum da ist, angenehmer sein könnte?
Mit dem Hornkamm hast im Prinzip DU mich angefixt ;)
NOCH glattere Haare wären allerdings echt blöd für Frisuren, meine sind eh schon arg glatt-flutschig-seidig ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#397 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das ist ja mal eine interessante Information, dass die Dr. Dittmar enger bestückt bestückt ist. Die wird also für Leute mit Locken ungeeignet sein.

Wegen Hornkamm: Irgendwann verlange ich Provision von Kostkamm :mrgreen: Wenn das so weitergeht können die wirklich bald einen Rolls Royce als Firmenwagen fahren :mrgreen:
Welchen hast Du denn genommen? Einen Afrokamm, wie ich, ja wahrscheinlich nicht, oder?

Rock'n'silver, ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Deine Rangfolge ändert, wenn Du mal lange Haare hast. Eine Bürste, die Nylonborsten enthält, wäre mein persönlicher Haaralbtraum. Irgendwann werden Dir die Längen wichtiger sein als die Kopfhaut (wobei ich mir sowieso nicht vorstellen kann, dass Nylonborsten für die Kopfhaut wirklich etwas Gutes tun :-k

P.S.: Becareful, flutschig-seidige Haare :verliebt: Mein Neid ist Dir sicher! Bisher schaffe ich das nur im Nackenhaar, was nicht soviel nutzt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#398 Beitrag von beCAREful »

Doch den Afrokamm ;) Dachte, der wäre ganz gut, um die strenge Optik nach dem Bürsten bissel aufzulockern ;)
Wenn er gar nicht geht, bekommt ihn mein Sohn (der hat mindestens 3c-Locken, aber so feines Haar wie ich).
Also Kostkamm hat schon auch eng bestückte Bürsten, aber ich hab die 4078 (ich denke, die hast Du auch?) und die sieht zumindest auf dem Shop-Foto aus, als wären da recht große Abstände zwischen den Reihen, wenn man so von oben schaut. Bei meiner Dittmar sieht man da das Holz von der Bürste gar nicht.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#399 Beitrag von rock'n'silver »

Hi beCareful, schön, dass du da bist :)
Deine Struktur ist meiner sehr ähnlich, viel länger halt und ich bin gespannt, wie dir die 4078 von KK gefällt.
Ich habe schon ewig einen Hornkamm von KK und bin sehr zufrieden mit ihm. Hab alledings den mit zwei verschiedenen Zinkenabständen genommen.
Hm, also ich seh schon Holz bei meiner DrD-Bürste. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto...
Ich seh das auch so wie du, wuschlon, dass sich mit der Haarlänge auch meine Einstellung zur Bürste noch einmal ändern kann ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#400 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Becareful, ja, ich habe die 4078, und sie hat große Abstände zwischen den Borstenbüscheln, was für mich ein ablosutes Muß war bei der Wahl meiner Bürste.
Hätte ich glattere und dünnere Haare, hätte ich auch einen Kamm mit zwei verschiedenen Zinkenabständen genommen. Nur für meine dicken Locken kommt leider nichts Anderes als ein sehr grober Afrokamm in Frage. Alle anderen haben zu engstehende und zu kurze Zinken.

Rock'n'silver, aber enger besetzt als die Kostkamm ist die Dr. Dittmar schon?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#401 Beitrag von Jiny »

Ich setzte mich mal dazu. Meine Naturfriseurin hat mir geraten, dass ich meine Wildschweinborste öfters benutzten soll. Ich wollte jetzt versuchen die öfters mal zu benutzt. Meine Wildschweinborste habe ich vor einem Jahr bei JustNature in Köln gekauft. Habe schon ein paar mal einen Abend vor der Wäsche schön die Kopfhaut gebrüstet und gestern einmal. Ich muss sagen da kommt echt ganz schön viel Staub raus das hätte ich nicht gedacht. Es hilft auch gegen den weißen Belag der sich mit der Zeit immer auf meiner Kopfhaut bildet. Der entsteht auch nur nach längerem nicht waschen (ich wasche 1 mal die Woche mit Naturseife und Essigrinse). Denke es ist eine Mischung aus Sebum und alten Hautschuppen. Sonst konnte man auch mit der Zeit immer genau sehen, dass das Sebum nur die ersten cm von den Haaren an der Kopfhaut erreicht und dass danach einfach alles normal bzw trocken ist. Durch das Bürsten verteilt sich das Sebum viel besser und mein Pony hat über Nacht einfach das ganze Sebum aufgesaugt und was schön flauschig. Ich brüste auch immer ganz vorsichtig und Kämme vorher mein ganzes Haar mit eine Grobzinkigen Kamm damit die Belastung nicht so stark ist und die Knoten alle draußen sind. Mal sehen, ob ich jeden Abend Brüsten werden oder nur so 2-3 mal die Woche. Ich taste mich da langsam dran. :mrgreen: Ich bürste lieber abends, da dass Sebum dann über Nacht schön aufgesaugt werden kann. Gebürstet wird immer so:
1. Mittelscheitel mit grobzinkigen Kamm machen und ganzes Haar kämmen
2. Mit Wildschweinborste Bürsten (erst die eine Hälfte und dann die andere Hälfte)
3. Dann über Kopf Haare mit grobzinkigen Kamm kämmen
4. Mit Wildschweinborste über Kopf Bürsten
5. Wieder aufrecht hinstellen und alle Haare nach hinten Kämmen und dann mit WBB bürsten (eventuell auch nochmal Mittelscheitel je nach Lust und Zeit)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#402 Beitrag von rock'n'silver »

Hallo Jiny, herzlich willkommen :winke:

Ich hab mal Vergleichsfotos geschossen. KK 4078 vs. DrD 297-6
Bild

Bild Bild

Bild Bild

Daten:
KK
Borstenreihen: 7 bei ca. 70 Bündeln (wird keine Angabe gemacht)
Länge gesamt: 19,5 cm
Breite Bürstenkopf: 5,5 cm
Borstenklasse: Extra harte Calcutta-Borste

DrD
Borstenreihen: 7 bei insgesamt 80 Bündeln
Länge gesamt: 20,5 cm
Breite Bürstenkopf: 4,5 cm
Borstenklasse: Himalaya schwarz, extra hart
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#403 Beitrag von Cholena »

Ich finde eure Bürstenvergleiche klasse! :D Super, dass du auch Bilder davon machst, rock'n'silver. Einen so detaillierten Vergleich hatten wir hier noch nie.

Mädels, ich freu mich so: Ich glaube, mein HA ist vorbei! \:D/ Seit einigen Tagen war der tägliche Haarverlust wieder normal. Deshalb habe ich heute mal versuchsweise mit meiner neuen MP B2 gebürstet. Eine Wohltat für die Kopfhaut. Zuerst habe ich mit meinem PaloSanto-Kamm gründlich durchgekämmt. Dann mit der MP aufrecht stehend glatt runtergebürstet. Nicht zu lange und sehr vorsichtig - ich lasse es lieber langsam angehen. Ich werde wahrscheinlich auch nicht jeden Tag bürsten sondern erst einige Tage nach der Haarwäsche, wenn etwas Sebum zum Verteilen da ist.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#404 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Cholena, ich freue mich für Dich! Schön, dass Du jetzt auch wieder mitbürstest. Dann sind wir schon zwei mit Naturkrause, die trotzdem bürsten, obwohl davon ja immer wieder abgeraten wird. Ich bin allerdings gerade völlig begeistert davon wie schön meine Locken durch das Bürsten sind. Man muß nur die passende Bürste für lockiges Haar haben und zusätzlich einen Afrokamm (am besten aus Horn), dann geht Locken bürsten schon.

Die Dr.Dittmar-Bürste wirkt ja neben der Kostkamm wie Spielzeug! Aber Abstände zwischen den Borstenbüscheln hat sie ja schon, nur die Kostkamm hat größere. Dann denke ich immer noch, dass Lockenköpfe wohl eher Kostkamm wählen sollten. Aber edel sieht die Dr.Dittmar-Bürste schon aus, und die Borsten scheinen sichtbar Erstschnittborsten zu sein.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#405 Beitrag von rock'n'silver »

Cholena, DAS freut mich ja ungemein für dich :nickt: hoffentlich bleibst du von jetzt an vom HA verschont.
Ja, der Bürstenvergleich... :) wenn man schon diese Möglichkeit hat, soll man das auch ausnutzen und Andere daran Teil haben lassen :D

Wuschlon, ich stimme dir zu. Die DrD wirkt wie ein Spielzeug gegen die KK. Deshalb wollte ich sie anfangs ja umtauschen.
Die Abstände der Büschel sind im Verhältnis gleich. KK hat dickere Büschel, DrD feinere. Die Borsten der DrD sind Erstschnitt, fester und auch länger, was MIR zugute kommt :)
Zum Vergleich: Mittelreihe KK 13 Büschel, DrD 14
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Antworten