Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#631 Beitrag von rose-noire »

Danke für die schnelle Antwort :D
Tja jetzt hab ich aber schon die Haare gewaschen um die Wartezeit auf Antworten zu überbrücken :lol:

Hm man kann bestimmt auch ausrechnen wie lang es dauert bis Milch um soundsoviel Grad abgekühlt ist - aber das Henna hat ja auch noch Einfluss..hmmm...*g*

Na gut, geh ich einfach mal nach Gefühl. Weiß leider gar nicht wie sich 50-60 Grad anfühlen. Verbrennt man sich da mit der Hand noch oder ist es angenehm warm? *grübel* Mal schauen was google dazu sagt. Weitere Kommentare hier sind natürlich auch gern gesehen :wink:

(Wahrscheinlich mach ich mich auch viiiel zu verrückt :oops: )
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#632 Beitrag von gaensebluemchen »

rose-noire hat geschrieben:(Wahrscheinlich mach ich mich auch viiiel zu verrückt :oops: )
Das geht bestimmt vielen so :lol:

Das wird schon!
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#633 Beitrag von rose-noire »

Also falls es noch irgendwen interessiert - laut http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_(Medizin)

Bei partieller Wärmeeinwirkung tritt eine Hautschädigung nach folgenden Wärmeeinwirkzeiten ein[4]:

* zwischen 45°C und 51°C innerhalb von Minuten
* zwischen 51°C und 70°C innerhalb von Sekunden
* über 70°C in Sekundenbruchteilen
Das ist doch zumindest mal ein Anhaltspunkt um mit der Hand die Temperatur abzuschätzen :lol:
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#634 Beitrag von Su »

Rühr doch das Henna mit heißem Wasser an und das Indigo mit warmer Milch und kipp es hinterher zusammen.
Außerdem braucht Henna nicht unbedingt kochendes Wasser.
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#635 Beitrag von rose-noire »

Hab das Henna mit kochender Milch angerührt und fleißig gerührt, dann irgendwann etwas Honig und SBC dazu und weiter gerührt und weil es etwas zu dick war noch kühlere Milch dazu..Als es sich an den Händen angenehm warm angefühlt hat kam dann das Indigo dazu, denke mal so war's ok :)
Jetzt sitze ich mit Matschepampe und Frischhaltefolienturban aufm Kopp hier rum und bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis (das erste Mal mit Indigo-Beimischung heute...) *hibbel*
Lieben Dank für Eure Antworten, toll dass hier immer jemand zur Stelle ist :winke:
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#636 Beitrag von fairypet »

Ich hab mir Henna Plus Color Powder bestellt.

Auf der Packung stehen die Inhaltsstoffe: Henna, Indigo, Weinsäure. Und der Hinweis: "Lawsone-Gehalt unter 0,1%"

Was bedeutet das?

Quelle im Internet: [url=http://www.amazon.de/Haarf%C3%A4rbepulver-Henna-plus-Farbe-rot/dp/B000PS2KSC]Amazon
[/url]
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
akasha616
Beiträge: 334
Registriert: 04.02.2009, 22:15

#637 Beitrag von akasha616 »

Also wenn ich mich recht erinner müsste Lawson doch der "Farbstoff" im Henna sein, oder? Würde dann bedeuten, dass davon recht wenig drin ist, es also nicht sonderlich rot färben dürfte... Angabe allerdings ohne Garantie, weil ich keine Ahnung hab wie hoch der Lawson-Gehalt so allgemein ist (z.B. bei reinem Henna) :wink:
*1a, M, ii
*Klassiker
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#638 Beitrag von Dilara »

Guten Morgen :D mit welcher PHF färbe ich die Haare schwarz/blau? Indigo??
2cMii
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#639 Beitrag von elen »

Jap.
Hier ein Thread dazu.
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#640 Beitrag von loversrequiem »

Frage: Diese ganzen chemischen Farben, die ich bis August 08 benutzt habe (jetzt gar nich mehr) trocknen Haare ja offenbar ziemlich aus. Wie ist das mit Henna? Trocknet das auch aus oder weniger oder gar nich? Pflegt es? Habs noch nie benutzt. Kriegt man damit auch andere Farben als rot hin? (Wobei ich, wenn überhaupt, eh nur rot färben würde.)
Bild
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#641 Beitrag von Thia »

Huhu,
hat von euch jemand eine Idee, warum Henna bei mir nicht im Haar bleibt?
Ich habe blondierte Haare, darauf ist die Farbe Haselnuss vom Aldi.

Ich habe nun zweimal mit dem Estertol rot extra stark gehennat plus ein bisschen Indigo.
Der Ansatz ist satt rot aber aus den Längen wäscht es sich sofort beim ersten mal Haare waschen raus.
Ich will aber nicht zur Chemie zurück :-/, hat jemand eine Idee?
LG Thia
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#642 Beitrag von gaensebluemchen »

Liegt wahrscheinlich an der anderen Farbe die da noch drin ist?
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#643 Beitrag von rose-noire »

Bei mir hat es auch bei ganz "naturbelassenen" Haaren mehrere Anläufe gebraucht, bis die Farbe haften blieb. Ich würde es noch 1-2 Mal versuchen und drauf achten, dass auch vorher keine Silikone in den Haare sind.
Könntest z.B. vorher mit Lavaerde waschen.
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#644 Beitrag von Philomela Sidhé »

ich hab jetzt nich alle 43 seiten gelesen, deswegen frag ich jetzt einfach mal, auf die gefahr hin, dass die Frage schon mal kam...

ich würd mir gern die Haare mit henna ein bissel im rotton intensivieren ... also keine sehr starke Färbung sondern nur einen farbstich ---
da ich aber noch nicht wirklich weiß, ob mir das gefällt würds mich mal interessieren, wie lang denn henna (hab mit Sante Flammrot geliebäugelt + verdünnung mit joghurt, damits nicht so intensiv wird) eigentlich hält.

bin ja froh das das chemische schwarz weg ist und will nicht schon wieder nen ansatz loswerden müssen :lol:
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#645 Beitrag von rose-noire »

Also prinzipiell wäscht sich Henna nicht so raus wie eine Tönung, sondern ist dauerhaft. Hab jetzt noch nicht soooviel Erfahrung, aber bei mir selbst hat sich z.B. nach einiger Zeit ein Ansatz gezeigt. Es kommt sicher auch auf das persönliche Haar an,wie gut die Farbe hält und wie sehr es sich mit der Zeit vielleicht doch rauswäscht, aber ich würde erstmal davon ausgehen, dass es drinbleibt.
Wenn die Farbveränderung nicht stark ist fällt es vielleicht gar nicht so sehr auf, aber das weiß man halt vorher nicht so genau...
Könntest auf jeden Fall eine Probesträhne färben um zu schauen wie denn überhaupt das Ergebnis aussieht und wie stark es vom restlichen Ton abweicht (wobei ich finde, dass der komplette Schopf eben nochmal anders wirkt als nur eine Strähne...)

edit: ob das mit Joghurt wirklich eine Verdünnung bzw. weniger intensive Farbe ergibt bezweifle ich?! Da spielt denke ich eher die Einwirkzeit eine Rolle, d.h. wenn du es nicht so stark haben willst lass erstmal kürzere Zeit einwirken.
1bMii (6cm)
Antworten