Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ledermädchen

Re: Der ultimative henna club

#1471 Beitrag von Ledermädchen »

earenya.. die farbe ist doch der absolute hammer und steht dir super! was würde ich nicht dafür geben so einen tollen ton zu bekommen :(
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1472 Beitrag von Isili »

Oh so eine schöne Farbe =D> =D> Von so hellem Fuchsrot kann ich nur träumen - Obwohl mir der Ton eh nicht so gut stehn würd wie dir.
Gottseidank für den Hals, der hätt jetzt ordentlich ausgeschaut sonst :-P
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1473 Beitrag von aeryss »

Also ich find's cool - Wine Red ist da natürlich absolut nichts, aber ich denke für das erste Mal färben kann es sich sehen lassen. Die Farbe wird denke ich nachdunkeln und wenn Du drüber färben solltest nochmal dunkler werden.
Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen, auf meiner blonden NHF wurde es eben auch nicht Wine Red sondern bestenfalls hell-orange.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Elfe Nuriya
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2015, 12:02
Wohnort: Wien

Re: Der ultimative henna club

#1474 Beitrag von Elfe Nuriya »

Ich finde die farbe auch voll schön :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 67cm 70cm 71,5 ---> Ziel: 80cm
ZU: 5,5cm. 2a Fii
~~Mein TB~~
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Der ultimative henna club

#1475 Beitrag von Earenya »

Ihr seid lieb :knuddel:
Mir gefällt es auch immer besser. Und gemotzt hat deshalb auch noch niemand :D
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Der ultimative henna club

#1476 Beitrag von Feuerlocke »

Ja die Farbe vom ersten Bild war Jahrelang genau mein Ding... ♥

Hab ich aber nur mit Vor-Blondieren hingekriegt und mir damit die langen Haare so versaut, dass ich jetzt wieder bei Schulter bin.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Der ultimative henna club

#1477 Beitrag von laylala »

Mahakali hat geschrieben:So, von mir gibts auch mal wieder ne neue Farbe:
dieses Mal das Rajasthani Henna von Hennacat
Bild
Die Farbe ist sehr intensiv relativ kühl und dunkel.
Nachdem ich Mahakalis Farbe :verliebt: nun immer wieder bewundert habe, hab ich mir heute oben genannte Farbe bestellt sowie 100g der Hennacat's Cream. Keine Ahnung was der Unterschied zwischen diesen beiden Pulvern ist, die "Cream" sollte anscheinend noch feiner gemahlen sein. Ob es sich farblich unterscheidet, konnte ich nirgends entdecken. Teste ich es halt mal aus :-) Mit durfte auch Hibiskus - das ist im Radico bei einigen Rottönen wie z.B. Wine Red enthalten. Wenns dann zum Färben nicht taugt, kann ich immer noch damit rinsen.

Apropsos Radico: gibts mittlerweile noch mehr, die die Radico-Farben (z.B. Mahagony, Burgundy oder Auburn Red) getestet und darüber berichten können?

Einige von euch haben ja schon mal mit Cranberry oder Cassis-Saft Henna angesetzt. Hab mich heute mal im Supermarkt umgesehen und beides nur zugesetzt mit Zitronensäure entdeckt (wohl zum konservieren gedacht). Nehmt ihr auch diese Säfte oder habt ihr welche ohne Zusätze gefunden?
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1478 Beitrag von Isili »

Also ich habe letztes Mal auch mit Radico gefärbt (allerdings mit Khadi-Henna gemischt) und war sehr zufrieden...viewtopic.php?f=21&t=25539&start=120#p2593593

Gab mir aber angefixt von Mahakali nun auch bei HennaCat bestellt - wird am Wochenende dann getestet :huepf: Obgleoch ich bei der Warteodysee (3 Wochen wars Packerl unterwegs) nächstes Mal glaub ich wieder auf Radico umsteigen werd. Das gibts nämlich eh schon im Reformhaus bei uns.

Anrügren tu ichs meistens kalt mit Rotwein, und dann ein paar Stunden stehen lassen...
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Der ultimative henna club

#1479 Beitrag von laylala »

Dein Radico-Khadi-Mix ist schön geworden :nickt: Ich hibble jetzt mit dir und bin gespannt was Hennacat bei dir macht :mrgreen:
Uff, aber 3 Wochen warten ist ähm, nix für Ungeduldige [-o<

Ich werde am Dienstag wieder den Ansatz färben, mondtechnisch solls ideal sein (bei Schütze färben soll eine gute Grauabdeckung geben und rot intensiv werden, dazu ist abends Vollmond).
Benutzeravatar
dorosaurus
Beiträge: 17
Registriert: 11.01.2014, 21:47

Re: Der ultimative henna club

#1480 Beitrag von dorosaurus »

Hallo,
ich brauche einmal eure Hilfe, da ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Ich habe mir vor zwei Jahren die Haare mit Henne Color (damals knallrot bis dunkelrot) gefärbt. Nun sind die Hennalängen noch vorhanden und soweit ausgeblichen. Diese Farbe gefällt mir so gut, dass ich sie gerne auf meinem ganzen Kopf hätte. Meine Naturhaarfarbe ist ein Mittelblond mit hellblonden Strähnen meine Unterwolle und die Haare am Ansatz sind aber eher aschig und ich habe bereits einmal mit einer Mischung aus Sante Naturrot und Sante Rotblond gefärbt, was aber leider sehr schnell ausgeblichen ist, sodass sie nur noch einen leichten Rotstich haben.
Mit was müsste ich hennen, damit ich die Farbe auf dem Bild bekomme?
In echt haben sie übrigens keinen Rot-Rotstich, sondern sehen eher natürlich rot aus- das ist die Kamera.

Bild

edit: Hier ist die Farbe besser getroffen:
Bild
So wie die oberste Duttschlaufe sollten sie werden
Zuletzt geändert von dorosaurus am 28.05.2015, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
1b M iii - ZU 10cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93cm Ziel: Klassik
:helmut:
Bild
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#1481 Beitrag von Ruby Gloom »

Ihr lieben hennenden Mit-Langhaarzüchter... ich brauche eure Hilfe.
Nachdem ich vor 2 Tagen mal wieder meinen Haaren die chemische Intensiv-Tönung angetan habe, bin ich mehr als unglücklich. Nicht mit der Farbe, die ist super, aber damit, dass ich mir meinen Pflegeerfolg kaputt gemacht habe. Die Haare sind strohig, trocken... grausig. Alles cremen hilft nichts, sie sind von innen heraus einfach durchgetrocknet. Test ergab, dass ich einen Proteinmangel habe (schon vor dem Färben, also so ganz grundsätzlich).

Vor mehreren Jahren habe ich bereits meine ersten unbedarften Versuche in Sachen Henna gemacht. Damals war es ein einziges Gebatzel, ich wusste noch nicht davon, dass es so viele unterschiedliche Töne gibt und ich kannte die ganzen "Tricks" noch nicht, geschweigedenn das LHN. Dementsprechend war ich enttäuscht vom ersten recht blassen Ergebnis, vom Farbton allgemein und der Sauerei im Bad dafür. Mittlerweile weiß ich mehr und möchte dem Henna eine zweite Chance geben. Gerade bei Rottönen ist Henna doch eigentlich prädestiniert. Und vor allem sollen meine Haare ja wachsen und nicht vor lauter Trockenheit andauernd brechen. Nachdem ich hier eine Weile herumgelesen habe, bin ich also zu dem Fazit gekommen, dass ich es nochmal wagen will.

Allerdings kamen noch ein paar Fragen für mich auf, bei denen ich mir eure Hilfe erhoffe:

Meine Wunschhaarfarbe ist rot, nicht komplett dunkel und eher braun- als blaustichig. Wenn möglich ohne Orangeschimmer.
Eigentlich trifft das Kastanienrot von Radico genau meine Wunschhaarfarbe.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Farben von Radico? Ich finde sie auch verhältnismäßig teuer, gibt es vielleicht ne günstigere/bessere Alternative in der gleichen Farbe für nen günstigeren Preis? Tendenziell eher heller, denn dunkler wirds ja Schicht für Schicht alleine... In meinem TB schrieb ich schon, dass ich auch Babyeichhörnchen als Farbe nicht schlecht fänd ;)
Meine Ausgangsfarbe (also NHF unter dem jetzigen rot) ist ein dunkles Blond vermutlich, also relativ hell, aber auch nicht strahlend hell.

Zur Sache "Schichten": Sicherlich ist es sinnvoll nicht immer alles zu hennen, oder? Wie hennt man am besten nur den Ansatz (also dass man nicht zu viel erwischt) Oder macht es vielleicht garnicht so viel aus, im gleichen Farbton zu schichten und ca. alle zwei Monate alles zu hennen (auch für die Pflegewirkung)? Alles einbatzeln fällt mir weeesentlich leichter, nur Ansatz behandeln kann ich nicht so gut... aber nen starkauffälligen Farbverlauf möchte ich auch vermeiden.
Kann man mit den Hennaschichten dickeres, griffigeres Haar erzielen? Würde das meinen Feen zu Gute kommen, oder ist das bisschen Schicht eigentlich egal?

Grundsätzlich ne weitere Frage: Erreiche ich auch mit 2-4 Stunden Einwirkzeit gute Ergebnisse? Ich kann mir vorstellen so 2-4 Stunden mit der Pampe + Folie auf dem Kopf rumzurennen, länger aber auch nicht. Das muss ich dann immer am Wochenende machen oder Abends nach der Arbeit, danach gehe ich ins Bett und mit Henna auf dem Kopf schlafen kommt für mich nicht in Frage, da versau ich mir wohl das ganze Bett. Im Eingangspost steht, dass erst ab 6 Stunden die Farbe wirklich dauerhaft im Haar verankert ist: Wenn die Farbe nicht zuuuu fixiert im Haar ist, kommt mir das eigentlich ganz recht, dann würde ich ja jedesmal wieder nen Teil mit auswaschen und könnte nächstes Mal wieder alles hennen, ohne zu stark zu schichten... Oder hab ich da falsche Vorstellungen?

Mein derzeitiger Haarzustand ist: Farbe super, aber wahnsinnig trocken. Soll/kann ich gleich anfangen damit? Schadet ja den Haaren nicht weiter, aber hilft es ihnen? Soll ich sie erstmal wieder 2 Monate weichpflegen und dann drüberhennen? Soll ich erstmal farbloses Henna nehmen, oder gleich mit dem gewünschten Rotton anfangen? Das erste Mal ist die Farbe ja sowieso nicht so intensiv, das würde dann vielleicht nicht so auffallen. Oder soll ich lieber den Ansatz weitmöglichst rauswachsen lassen und dann erst anfangen, damit ich einheitlicher rauskomme? Ich hab derzeit dank Färbeleichen einen kleinen Farbverlauf in den Haaren und möchte den mit der Zeit unbedingt rauskriegen und ziemlich einheitliche Farbe haben.

Danke soweit schonmal für eure Antworten.... die derzeit 99 Seiten durchzuwälzen habe ich zwar vor, aber mir fehlt gerade noch die Zeit dafür.

@dorosaurus: Nachdem ich jetzt hier knapp 30 Seiten durchgelesen habe, hätte ich gesagt Sante Flammenrot. Und laaange einwirken lassen, dann ist es mehr im Haar verankert. Aber das ist jetzt nur geraten von mir, wie gesagt ich hab auch wenig bis keine Ahnung davon.
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Der ultimative henna club

#1482 Beitrag von minzfee »

Hallo Ruby Gloom :)

Ich habe letztens mit Radico gehennt und bin sehr zufrieden, sowohl mit der Farbe direkt nach dem Hennen, als auch mit der Farbe nach mehreren Wäschen, das ist jetzt einen Monat her und das Rot ist nahezu weg, mein Ansatz aber auch schon extrem nachgewachsen (2 cm, Bierhefe bringt anscheinend doch was =D> ), sodass ich eh wieder hennen muss. Meine Haare am Ansatz waren vor dem Radico die hellsten und waren demnach in der ersten Woche soo unecht rot, das ging aber mit 3 Ölkuren am Ansatz und waschen innerhalb von einer Woche weg und das hat man mit anderen Hennasorten auch...

Hier mal ein paar Fotos: das erste ist meine NHF, auf dem zweiten ist das Ergebnis direkt nach dem Hennen, das 3. Bild zeigt die Farbe nachdem das Gröbste ausgewaschen war.

Bild Bild Bild

Es war das Erdbeerblond von Radico, was man in der Sonne ganz gut sehen kann :)

Bild

Ich hoffe, ich konnte dir da ein bisschen helfen, zumindest im Bezug zum Thema Radico...

Mit Henna kannst du nach chemischem Färben nicht direkt anfangen, ich würde mindestens 3 Monate warten. Pfleg erstmal, bei manchen trocknet Henna sehr aus, bei manchen wieder nicht, das würde ich aber erst testen, wenn die Haare wieder "gesund" sind :) Und dann hast du noch die Möglichkeit erstmal eine Probesträhne zu färben, um zu schauen, wie deine Haare die Farbe annehmen, ob du die Farbe wirklich am ganzen Kopf haben willst und wie die Haare darauf reagieren...
Hinzu kommt, dass deine jetzige Farbe ja dann auch als Ausgang nicht das Blond deiner NHF ist, also würde ich auf jeden Fall (sowieso immer) erst eine Teststrähne machen.

Zur Einwirkzeit: ich hatte das Radico nur 3 Stunden drauf, vorheriges Henna-Gemantsche aber auch schon bis zu 12 Stunden. Beim Radico war mir das sogar schon fast zuu intensiv :lol: hat sich halt aber auch relativ schnell dementsprechend rausgewaschen, wenn du also wenig Verankerung willst, dann kommen wenige Stunden gelegen. Schichten würde sich das mit der Zeit aber trotzdem, weil die Ausgangsfarbe immer etwas dunkler wird, denn es wäscht sich auf keinen Fall komplett aus.

Direkt nach dem Hennen hat man auf jeden Fall mehr Volumen und griffigeres Haar, aber richtig dicker wird es nicht. Die Hennaschicht ist extrem dünn und ich merke davon nach etlichen Schichten keinen dauerhaften Unterschied.

Sooo Ende hier :lol: ich hoffe, ich kommte dir helfen :)
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#1483 Beitrag von Ruby Gloom »

Danke für die Bilder minzfee :) Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Und das klingt auch alles schonmal gut - wobei 4 Wochen Haltbarkeit mir fast ein bisschen wenig vorkommen.... Hätte ich nur NHF wäre es wahrscheinlich nicht so schlimm, da es sich ja recht gleichmäßig auswäscht, aber in den gefärbten Längen wird es sich wohl besser festsetzen und dann große Farbverläufe verursachen. :?

Soweit ich das gelesen habe, halten andere PHFen ja besser, aber ich hab noch keine gesehen, die den Farbton hat, den ich will - vielleicht hat da noch jemand ne Idee? Ich weiß nicht, ob das Logona Mahagoni da ran käme? Oder ist das nicht gleich zu dunkel, ich will ja tendenziell eher ein helles rotbraun? Klar, von Schopf zu Schopf kommt es nochmal unterschiedlich raus, aber so grob zumindest, damit ich nichts vollkommen falsches kaufe? Auf der Packung sieht es zumindest ganz gut aus, würde ich sagen und Mahagoni spricht ja eigentlich eher für nen Braunanteil statt für Blauanteil.
Selbst mischen wäre mir jetzt als Anfänger noch zu riskant, nicht dass ich auf einmal dunkelbraun bin oder so ;)

3 Monate warten... klingt verhältnismäßig lang, aber ich versuchs... Ist wohl besser um spätere Überraschungen zu vermeiden.
Meint ihr ich kann in der Zeit mit silikonfreien Stufe 1 Tönungen (also 6-8 Wäschen haltbar) tönen (hab noch viele da), oder sollte ich es lieber ganz lassen?
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1484 Beitrag von Mahakali »

Eigentlich musst Du mit dem Henna nur warten, wenn die Haare blondiert waren.
Ich bin auch direkt von Chemie Rot, auf Henna umgestiegen (und wenn der Farbton zu warm wird kommt auch zwischendurch mal ne Schaumtönung rein).

Die Haltbarkeit hängt natürlich auch von Deiner Waschfrequenz + verwendeter Waschmethode/Produkt ab.
Ich wasch einmal pro Woche und färbe eigentlich nur dann, wenn mich der Ansatz wieder stört. Das ist dann meist alle 2-3 Monate.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Der ultimative henna club

#1485 Beitrag von minzfee »

Ich bin da sowieso eher die Vorsichtige und würde selbst bei der kleinsten Kleinigkeit lieber erstmal warten :oops: :lol:
und ne Probesträhne mache ich auch immer, weil ich ja nicht mir ner komischen Farbe, die hinterher gar nicht zu mir passt, am ganzen Kopf rumlaufen will #-o :lol: jajaa etwas übervorsichtig, ich weiß :P
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Antworten