Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5101 Beitrag von carmela »

@joeymc
Danke für das Fleißsternchen.


Der Bubikopf und Garconschnitt der Kriegs- und Nachkriegszeit hat auch mit den Umständen in den Fabriken zu tun, in denen die Frauen arbeiteten. Lange Haare waren nicht so gut sauber zu halten und man lief auch Gefahr in Maschinen zu geraten mit der Mähne. Es galt als pflegeleicht UND modern.


Und ich vermute mal Zöpfe als Frisur haben sich nicht mehr in der Masse etabliert, weil sie einfach auch ein Symbol für ein dunkles Geschichtskapitel von Deutschland sind.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5102 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Jetzt geh ich gleich meinen Engländer wegstecken ...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5103 Beitrag von Donna Luna »

Undine, sehr gut, kannte ich noch nicht!

Joey, hier, ich auch Fleißsternchen ;-) . Danke für die interessanten Erklärungen! Dazu kam ja auch seit den Wirtschaftswunderjahren der Aspekt, dass eine Frisur und der regelmäßige Friseurbesuch für Frauen ein Statussymbol war - sie könnten zeigen, dass sie sich den teuren Friseur leisten konnten. In Dauerwellenzeiten gingen ja viele Frauen einmal die Woche hin zum Waschen und legen. Das war nach den Kriegsjahren der Luxus, den man sich gönnte: Jemand anderes kümmerte sich um die Haare und man hatte das Geld dazu, sich das zu leisten.
Neu an der heutigen Diskussion um lange Haare bei Frauen ü40 finde ich den Aspekt, dass ja fest und steif behauptet wird, dass lange Haare Frauen in "reiferen" Jahren partout nicht stehen. Bis BSL wird einem bis 60 ja nich irgendwie gesellschaftlich zugestanden, aber midbacklange Haare oder gar länger sind heute für ü40innen definitv gesellschaftlich missbilligt. Und das kann ich nur mit dem Thema "S******" in Verbindung bringen. Denn es ist ja schon so, dass ältere Frauen hierzulande eher mitleidig betrachtet werden: Statt ihre Stärke und Erfahrung und weibliche "Weisheit" zu schätzen, wird vor allem betont, dass sie ihre Weiblichkeit verlieren. So eine einseitige Sichtweise. Und mit dem vermeintlichen Verlust weiblicher Potenz und Fruchtbarkeit werden ihnen auch die langen Haare nicht mehr zugestanden. Und, so lustig die Kebekus es auch darstellt, unsere Fuckability lassen wir doch wohl nicht von irgendwelchen Männern bemessen......
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5104 Beitrag von ~Pandora herself~ »

:gut:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Falbkatze
Beiträge: 1983
Registriert: 04.06.2011, 10:07

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5105 Beitrag von Falbkatze »

@Carmela, doch, lange Haare sind sauber zu halten. Mein Job ist definitiv dreckig, aber Haare kann man wegpacken! Und Kopftücher waren damals doch noch viel beliebter als jetzt. Von der Sicherheit am Arbeitsplatz mit Kopfbedeckung will ich erst gar nicht anfangen.

@Deuce, sign! Habe ich grade erst erlebt ... war lustig!
Benutzeravatar
special feature
Beiträge: 214
Registriert: 13.04.2015, 19:21

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5106 Beitrag von special feature »

Zu dem Thema möchte ich kurz einwerfen, dass meine Großmutter (Jahrgang 1924) immer sehr stolz erzählt hat, dass mit 18 Jahren Schluss war mit den Zöpfen. Sobald ihr keiner mehr reinreden konnte, ist sie zum Friseur um ihre Hüftlangen Zöpfe an Kurzhaarschnitt und Dauerwelle zu opfern. Sie kam vom Land und arbeitete auch in einer Fabrik aber lange Haare waren für sie was total altmodisches. Sie betonte immer wie stolz sie war (und modern) als sie endlich kurze Haare tragen konnte. das passt ja auch ziemlich genau in Punkt 1 von joeymc und würde auch dem "Verbreitungsverhalten" von bestimmten kulturellen Aspekten in den jeweiligen Gesellschaftsschichten entsprechen (also das meine Großmutter auf dem Land dem Trend mehr als 15 Jahre hinterher war :) )
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5107 Beitrag von pheline »

meine Mutter ist Jahrgang 36. Sie hat sich auch mit 18, nachdem sie endlich dem Einflussbereich meines Großvaters entronnen war, ihre langen Zöpfe zu einer Kurzhaarfrisur schneiden lassen, und trägt sie seither so, eigentlich immer im gleichen Schnitt.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5108 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Die Theorien, wie die Kurzhaarmode entstanden ist, kannte ich im Prinzip schon, aber die erklären nicht, wieso Frauen, die ihr Haar vorher lang getragen haben, es mit 40 plötzlich abschneiden oder sogar glauben, es wäre ihnen gesellschaftlich nicht mehr erlaubt, langes Haar zu tragen. Selbstbestimmt wirkt das nicht gerade.
Ich bin zwar noch nicht 40, aber mit 38 nicht mehr sehr weit davon entfernt. Die Frauen die heute in den 40ern sind, sollten doch eigentlich eher von den 70er, 80er und 90er Jahren beeinflußt sein. In den 70er Jahren hatte ich langhaarige Kindergärtnerinnen, in den 80ern hatte meine Grundschullehrerin hüftlange Haare und die Standardmädchenfrisur war sowieso lang mit Pony, Erwachsene hatten allerdings oft die Klobürstendauerwelle und alte Leute die Pudeldauerwelle. Und in den 90ern, meinem Teenager- und jungem Erwachsenenalter, waren bei uns lange Haare ohne Pony die häufigste Mädchen- und junge Frauenfrisur. Wenn wir es genauso machen wie unsere Mütter und ein Leben lang unsere erste Erwachsenenfrisur beibehalten, müßten das doch lange Haare ohne Pony sein. Bei mir wird das vermutlich auch so sein.
Das lange Haare bei Frauen ab einem gewissen Alter nicht mehr gern gesehen werden, habe ich allerdings in meinem Umfeld auch nie mitbekommen. Zu jeder Zeit kannte ich Frauen jeden Alters mit jeder Haarlänge und habe nie mitbekommen, dass irgendjemand sie deswegen schief angesehen hätte.

Kommt sowas vielleicht eher in Großstädten vor?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5109 Beitrag von Graureiher »

Ich war letztes Wochenende auf einer großen Geburtstagsparty von meiner Stiefschwiegermutter. Sie ist grad mal ein halbes Jahr älter als ich. Ich war auf der Party die mit dem mit Abstand längsten Haaren. Ansonsten hatte die IT-Abteilung lange Haare und ein paar jüngere Mädels. Und je älter das Publikum desto kürzer die Haare. (In Relation zur Körpergröße hatten natürlich meine Mädels die längsten Haare.)
Ich war allerdings nicht die einzige komplett ungefärbte grauhaarige. Es gibt da eine Frau, die ich so unglaublich hübsch mit ihren schulterlangen silbernen Haaren finde, dass sie mir schon vor zwei Jahren in der Musicalhalle von starlight Express direkt aufgefallen ist. Eine wahnsinnig nette Frau mit einer tollen Ausstrahlung. Es gibt von ihr auch ein paar Fotos im Netz, aber ich finde sie kommen an die Wirklichkeit nicht richtig ran. (Außerdem weiß ich nicht, ob ich sie hier verlinken darf, obwohl sie auf einer offiziellen Seite eines Fotografen zu finden sind.)

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ackerwinde

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5110 Beitrag von ackerwinde »

Graureiher: Ich denke, wenn es auf einer offiziellen und öffentlich zugänglichen Seite ist, kann man durchaus verlinken. Mich würden die Fotografien jedenfalls interessieren :-)
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5111 Beitrag von Graureiher »

O.k., hier der Link. Und wie gesagt, sie sieht im realen Leben noch viel besser aus. Ohne Gelb-und-Grünstich in den Haaren.
http://maxmotel.de/2014/06/hannes-sonnt ... a-nolting/

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ackerwinde

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5112 Beitrag von ackerwinde »

Danke, wirklich eine schöne Frau! :-D Weißt du denn, wie alt sie ist?
Benutzeravatar
Glasspinne
Beiträge: 288
Registriert: 07.06.2014, 20:19

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5113 Beitrag von Glasspinne »

So ich mal schätzen?
Mitte 30.
1bF, 9cm ZU, Midback, dunkles Aschblond mit viel Lametta
ackerwinde

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5114 Beitrag von ackerwinde »

Ich schätze eher Mitte/Ende 40 ;-) Aber egal, es geht um die Haare und da sieht man mal, dass Silber wunderschön aussieht. :-D
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5115 Beitrag von Riddles »

Gefällt mir richtig gut! :) Im ersten Moment hab ich mich allerdings erschreckt beim Seiteaufrufen weil ich nicht mit dem mann gerechnet hab :mrgreen:

Ich habe vor im Juli 40 zu werden, die Haare bleiben natürlich dran. Und sollten sie irgendwann nochmal abkommen dann weil ich Bock drauf hab, nicht weil ich 40 + bin. Ich möchte im Moment die Haare unbedingt wieder richtig lang haben, die Tatsache dass man dann nicht wie alle anderen Ü-40-Damen aussieht, unterstützt das noch. Kurz und fransig trifft man ja nun mal überall. In meinem näheren Bekanntenkreis ist das mit den kurzen Haaren (auch ab 40) allerdings eher die Ausnahme.

Ein schönes Kurzhaarbeispiel ist meine Schwiegermutter, sie hatte bis ca. 77 Jahren immer ganz kurze weiße Haare, also richtig mit anrasiertem Nacken und Schläfen und das sah absolut genial aus und hob sich natürlich auch aus der "Omi-Masse". Jetzt ist sie 82 und hat einen kinnlangen weißen Bob. Die 4 cm-Dauerwelle hat sie nicht mal in Erwägung gezogen. Ihre Zwillingsschwester hatte immer lange Haare mit Dutt und/oder sehr eigenwillig hochgetüddelter Frisur. Die wäre auch nie zur Dauerwelle gegangen. Sahen schon immer richtig cool aus die beiden kettenrauchenden Weißhaarträgerinnen mit ihren Hunden in der City, die an jeder zweiten Bank gehalten haben um sich eine zu qualmen und über andere Omas zu lästern :D
Antworten