Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#181 Beitrag von Auralinchen »

Das mit dem Elumen ist ja echt komisch.
Bei mir war das Zeug ja extrem gut.
Aber ich würde es nicht erneut empfehlen.
Ich hab es leider gar nicht vertragen und es loszuwerden ist eine Katastrophe.

Ich bin aber schon sehr auf deine weiteren Färb-Experimente gespannt.
Ich drück dir fest die Daumen dass sich da was passendes finden lässt.
2A F ii
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#182 Beitrag von aeryss »

Hm, deckt sich mit meinen späteren Elumen Erfahrungen, da passiert einfach gar nix mehr (anfangs ging es, kA wieso).
Aber Adore wird hoffentlich hinhauen, hab bis jetzt eigentlich immer positive Meinungen gehört (und hab auch schon länger welche im Einkaufswagen, wartend dass neues Geld da ist *g*).
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#183 Beitrag von Mondhexe »

@vulnona Ja das wars. Schade eigentlich. Mit Bars gurndsätzlich hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Bin auf meine eigenen sehr gespannt! :) LEINSAMENGEEEL!!
@amariell Ich auch! :D
@Auralinchen Ja oder? Ich hab bisher auch noch von niemandem gehört, bei dem es so war. Aber schon weil meine Haare so Plastikgefühl davon bekommen, ist es ganz gut, dass die Farbe nicht hält. So komm ich nicht in Versuchung es trotzdem zu benutzen.
@aeryss Dann bin ich immerhin doch nicht die einzige bei der das so ist. :) Dein neues Avatarbild sieht übrigens total großartig aus!!! So schön rot!!

Die Shampoobars trocknen vor sich hin. Ich bin gespannt, ob sie ganz durchtrocknen. [-o<
Ich hab noch verschiedene niedirg überfettete Seifenproben (1,5-6%) bekommen, die ich ausprobieren will :) Manchmal ist es fast schade, dass ich so selten Waschen :lol:

Ich hab festgestellt, dass meine Haare scheinbar Mandelöl mehr mögen als Kokosöl. Ich muss es sparsamer verwenden, aber die Spitzen werden länger weich und seidig.

Uuund ich muss euch schon wieder einen Farbsprung beichten. #-o :roll: Langsam nerv ich mich selbst damit. Aber ich bekomme jeweils eine Dose Manic Panic Vampire Red und Rock n' Roll Red. Ich freu mich total drauf und hoffe, dass der Versand zügig geht, weil ich unbedingt vor der Con nächstes Wochenende nochmal drüber färben will!
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#184 Beitrag von Federmaus »

Deine Shampoobarrezepte klingen echt toll, ich bin schon auf die Testberichte gespannt!
Den blauen Farbton finde ich total schön! :gut:

Hast du sie im Backrohr vorgetrocknet? Ich habe gelesen, dass sie dann angeblich auch viel fester werden, als wenn man sie nur an der Luft trocknen lässt...

Und ich bin schon neugierig auf das neue Rot :mrgreen:
Benutzeravatar
Summerwine
Beiträge: 206
Registriert: 22.02.2015, 17:34
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#185 Beitrag von Summerwine »

Also ich finde deine Farbsprünge spannend! :)
Taille erreicht - auf zum Langhaargefühl und HA-Schäden besiegen!
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#186 Beitrag von aeryss »

Vampire Red hatte ich als erstes drauf, nach dem Schwarzexperiement. Bzw. irgendwann zwischendrin, es ist ein sehr schönes, extrem knalliges und eher kühles rot. <3
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#187 Beitrag von Mondhexe »

@Federmaus Ich werde berichten. Mehr dazu unten :)
@summerwine Immerhin... es geht spannend weiter. :D
@aeryss Es sieht auf den Bildern auch sehr, sehr großartig aus! Und das Rock'n Roll Red auch. Ich freu mich schon total.

Die Shampoobars trocknen einfach nicht. Sie sind immernoch genau so weich wie vorher.... ich hab sie jetzt mal in den Backofen geschoben und hoffe, dass es dann besser wird. [-o< Woran meint ihr könnte es liegen, dass sie nicht festwerden wollen? :?

Ich weiß ja leider noch nicht, ob vor der Con die Manic Panic Farben ankommen. Mittwoch gehts los und die Farbe kommt frühstens Dienstag. Und das nur mit Glück. Da ich die Haare aber auf jeden Fall vorher noch färben will, weil sie am Ansatz im Moment so hell sind, hab ich vorsichtshalber zwei Päckchen Schwarzkopf Brillance Creme-Glanz-Tönung in Granatrot gekauft, damit ich zur Not damit färben kann. Achja... :roll:

Da ich irgendwie im Moment nicht zum Haarfotos machen komme, hab ich heute etwas anderes für euch. Jemanden, der heute bei mir eingezogen ist.
Bild Bild
Meine Mutter hat mir das kleine Kerlchen von einem Kunstmarkt mitgebracht. Ist er nicht süß? :verliebt:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#188 Beitrag von Der Rote Faden »

Das Näschen ist ja ganz reizend. :D
Würde sich bestimmt gut als Duttschmuck eignen.


Das mit den "vergessenen" dunklen Härchen kenne ich - sieht dann ein Bisschen aus, als wüchsen die Haare in der Luft statt aus der Kopfhaut. :irre:
Aber Du hast recht - das bemerkt man wahrscheinlich wirklich nur an sich selbst.
Auf den Fotos fällt mir jedenfalls nichts auf, und die ein, zwei dunkleren Strähnen sehen aus, als wär'n sie so beabsichtigt. :gut:

Dass das Elumen bei Dir nicht halten will, ist ja echt doof - vor allem bei dem Preis.
Bin dafür um so mehr gespannt auf die MP-Ergebnisse - vor allem das R'n'R. Und drücke die Daumen, dass Du sie rechtzeitig vor Mittwoch bekommst!
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#189 Beitrag von Mondhexe »

@Fädchen Als Duttschmuck ist das Kerlchen vielleicht ein bisschen groß. Schade eigentlich. Ich musste das natürlich trotzdem mal ausprobieren! :kicher:
Bild

Meine Shampoobars waren gestern etwa 3 Stunden bei ~45°C im Backofen. Jetzt riecht unser Backofen nach Shampoo und die Bars sind immernoch weich. Ein klein bisschen fester sind sie wohl geworden, aber insgesamt immernoch wie Knete. #-o Irgendwelche Tipps? Vielleicht von meinen Shampoobarrührenden Mitleserinnen? *Zum Entchen schiel*

Ansonsten hatte ich heute die Brillance Tönung auf dem Kopf. Zuerst gabs ein Pre-Wash aus Alverde A/H Kur und Avocadoöl, dann mit dem Lush Shampoobar Jason & the Arganoil den Ansatz aufgeschäumt, derweil in den Längen Alterra Kur einwirken lassen. Alles ausgespült und die Haare einmal kurz ins Handtuch. Dann die Tönung drauf. Da hab ich erstmal einen Schock bekommen. :shock: Die Creme ist super dunkel. Fast schon auberginenfarben. Aber gut, da war sie nun draußen, also kams auch aufs Haar und blieb etwa 45 Minuten drauf. Riecht ziemlich penetrant und beißend... Nichts gegen den irgendwie angenehmen Geruch von directions. Auch die Wirkung war bei Weitem nicht so pflegend. Beim Ausspülen waren die Haare eher hart und knirschig. Also nochmal eine Runde AlterraKur reingemascht. Ein bisschen einwirken lassen. Ausspülen. Saure Rinse mit Apfelessig (Ich hab wirklich das Gefühl, die trocknet weniger aus als Zitrone. Bin sehr zufrieden. :D).
Und dann eine schöne Leinsamengelrinse drüber (Ich hatte gestern vorsorglich Gel angesetzt \:D/ ). Für die Spitzen gabs eine Leinsamengel-Öl-Tunke mit 5 Tropfen Mandelöl.
Das Ergebnis kann sich gut sehen lassen.

Die Haare sind fluffig, weich und super vulominös. Leider riechen sie immernoch nach der Farbe... :roll: Aber gut. So schlimm ist es nicht und spätestens nach der nächsten Wäsche sollte das raus sein. Vielleicht hab ich Glück und es verfliegt schon früher.

Das Rot ist zwar etwas orangestichiger als ich es normalerweise habe, ist im Farbschema aber sehr ähnlich und garnicht mal so dunkel wie ich erwartet hatte. Zur Aushilfe, wenn man die Farbe nicht kommt, oder das Geld knapper ist, kann die Brillancefarbe also eindeutig einspringen.

Beim Waschen und Färben heute hab ich deutlich mehr Haare verloren als sonst... ich hoffe, das kam nur durch die zusätzliche Belastung... [-o< Das werde ich aber mal im Auge behalten.

Und jetzt noch was erfreuliches. So wie es aussieht habe ich die 80 cm geknackt!! \:D/ :banane: :totalbanane: :fruechte: Ich hab mehrmals gemessen und kam immer bei 80 raus. Damit sind es noch 10 Zentimeter bis zum ersten großen Ziel Hüfte. Wuhu!!!
Wenn ich wenig trimme und sich mein Wachstumspensum halbwegs hält, könnte ich das sogar in diesem Jahr noch schaffen. Wobei das schon sehr utopisch ist. Ich habe trotzdem beschlossen, den Trimm, der eigentlich auf diesen Monat angesetzte gewesen wäre noch ein wenig rauszuzögern. Aktuell sind die Haare, dank S&D mehr oder weniger splissfrei. Mal sehen, wie lange das so bleibt.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#190 Beitrag von Seelenkuchenente »

Uh! Ich weiß gar nicht ob ich da groß helfen kann. :? Mache ja SCI-Bars und keine SLSA-Bars....das ist schon ein recht großer Unterschied. Aber was mir aufgefallen ist, du machst recht wenig Wasser rein oder? Also wenn was fest werden soll, dann geht das meist über Wasserverdunstung bei den SLSA-Bars, sprich wenn du kein Wasser hinzugibst wird sich die Konsistenz nicht großartig verändern. Dann kann es auch helfen ein wenig mehr Maisstärke bzw. weniger flüssige Öle unterzumischen. Ich nehme momentan auf 14 ml Öl und ganze 50 g Maisstärke, aber halt auch 19 g SCI. Bei den SLSA Bars hat sich meiner Meinung nach das Verhältnis 25 g SLSA, 30 mL Öl und 52 g Stärke mit etwas Wasser ganz gut bewährt (siehe Almond Kiss). Vllt orientierst du dich für den Anfang an dem Rezept!?

Yeah! Ne 80! :cheer: Natürlich feuer ich deine Mähne weiterhin ganz doll an, damit du ganz schnell die Hüfte knackst.

Und das Tierchen passt farblich einfach perfekt zu deinen Haaren. Aber pass auf! Nicht dass es sich dort noch ganz wohl fühlt und sich ein Nest aus deinen Haaren baut. :ugly:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#191 Beitrag von aeryss »

Wuha Glückwunsch zu den 80ern. ;D

Diese Tönung hatte ich früher auch mal, wenn das die Auswaschbare ist und die stinkt wirklich bös und ist sehr dunkel. Bei mir hat sie wie Elumen auch auf der NHF so gar nichts gemacht. Scheinbar habe ich echt widerspenstige Haare. Naja, würde zum Rest passen. *hust*
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#192 Beitrag von Seelenkuchenente »

Oh! Ich hätte da noch ne Idee bezüglich deinen Shampoobars. Du kannst versuchen sie noch mal mit ein bisschen Wasser zu vermengen/durchzukneten und dann ein wenig mehr Stärke und 1-2 g SLSA hinzufügen....dann müssten sie eigentlich auch hart werden.

Ja die Brillance Tönung stinkt schon ordentlich! Welches Rot hast du denn verwendet? Granat oder Intensiv? Überlege ja auch schon ob ich beim nächsten Färben einfach mal das Granatrot mit der dunklen Kirsche mischen soll. :gruebel:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#193 Beitrag von Federmaus »

Wie weich sind die Bars denn?

So fest und kompakt wie Seife sind meine auch nicht geworden, man könnte mit dem Finger sicher eine Mulde hineindrücken, aber beim Aufschäumen und Rubbeln halten sie, wenn man sie vorsichtig behandelt. :D
Und es brechen auch immer wieder kleine Stückchen ab...

Ich habe mir zum Testen und Vergleichen zwei Bars in Probiergrössen bei Steffi bestellt (ja, ich schäme mich ein bisschen :mrgreen: ), und die sind genauso weich und etwas bröselig... :gruebel:

Edit: Habe mir gerade deine Rezepte nochmal durchgesehen, vielleicht war auch der Ölanteil zu hoch?
Ich habe mal gelesen, dass man auf 50g Pulver, egal ob SLSA, Maisstärke, Tonerde oder was auch immer, so um die 15g Öle verwenden sollte, damit diese auch gebunden werden können.
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#194 Beitrag von Ms_Mittens »

Glückwunsch zu 80 cm :D Und das kleine Viechlein vom Kunstmarkt ist ja urniedlich <3 Macht sich auch im Haar super ^^

Zu dem Barproblem kann ich nicht so viel beitragen, da mein Selbstmisch-Vorhaben ja noch bevorsteht.
Ich hatte allerdings von LiiBelle mal Probe-Bars geschickt bekommen, die waren auch eher weich und n bissl wie Knete.
Hat aber an der Waschwirkung nichts geändert und ich fand es auch ganz praktisch, weil ich so ein Stück "abbrechen"
und, ein bisschen zwischen den Händen verrieben, wie Creme auf den Haaren verteilen konnte.
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#195 Beitrag von Mondhexe »

@Entchen Ja... in den blauen ist etwas Wasser und auch etwas mehr Stärke. Ich glaube, die sind auch tatsächlich etwas fester. Da werd ich mal ausprobieren noch mehr SLSA/Stärke und Wasser unterzumischen.. Und wenn diese Charge garnix wird, wird sie halt so benutzt und ich misch nochmal... :roll: Dann werd ich mich aber an ein Rezept halten und nicht einfach drauf los mischen. Das hätte ich vielleicht mal direkt machen sollen. Die Tönung war das Granatrot. Bei uns im dm gabs sonst nur braun. Aber dunkle Kirsche mit Rot sieht bestimmt auch super aus. Allerdings würde ich, glaub ich, dann das hellere Rot nehmen, weil das Granat schon echt ziemlich dunkel ist. Und sie müffelt echt ordentlich :lol:
@aeryss Jap ist die auswaschbare. Sie ist schon recht dunkel, aber auf meinen aufgehellten Haaren hell genug. Mir gefällts soweit gut. Tja... blödes Elumen...
@Federmaus Die Bars sind... naja wie Knete... oder wie Teig für Plätzchen, die man ausstechen will. Ja, ich denke das triffts am besten. Ich kann sie nicht mal aus der Form holen, ohne dass sie mir zerbrechen. Die beiden Lush-Proben, die ich habe sind halt richtig hart. Ich hab mich ein wenig an Rezepten hier aus dem Forum orientiert (vorallem die von Echo) und bei denen hats ja auch irgendwie funtioniert. Keine Ahnung :nixweiss: Ich werd mal probieren sie mit Wasser und mehr SLSA bzw. Stärke zu strecken. Vielleicht wirds dann was. Ansonsten brauch ich sie eben so auf und mach dann neue.
@Ms_Mittens Hmm... ja vielleicht versuch ich es einfach so mal.

Und an alle nochmal vielen lieben Dank!!!:mrgreen: 80 cm... das ist schon... lang, oder? :roll: Also... ziemlich lang... "fast" ein Meter. :o :erstaunt:

Es war übrigens sehr gut, dass ich gestern gefärbt hab. 1. kam die Farbe nicht an und 2. hätte ich ohnehin keine Zeit gehabt zu färben.
Hier noch meine Frisur des Tages. Ein Nessa-Bun mit meinem unfreiwillig kürzesten Haarstab. Er hat bis zum Mittag gehalten und ist dann zu locker geworden, war dafür aber super fluffig und hat sich riesengroß angefühlt und hat kein bisschen geziept oder gezogen.
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Antworten