Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#241 Beitrag von laylala »

Ich hab mir am Dienstag ein Leinsamengel angesetzt. 2 EL ungeschrotete Leinsamen auf 250ml kochendes Wasser plus 2 Tropfen Grapefruitsamenextrakt. Bisschen gerührt und stehen lassen. Schon nach kurzer Test begann es zu gelen, wie der Fingertest bestätigte ;-) Habs über Nacht abgedeckt stehen lassen und am Morgen durch einen Strumpf abgesiebt. 3 EL davon hab ich in meine Rinse gegeben, den Rest im Eiswürfelbehälter eingefroren.
Die Rinse hab ich wieder ausgespült, aber vor dem Ploppen hab ich noch ein wenig vom LSG in die Haare geknetet.
Mir gefällt, wie es die Locken bündelt, sie nicht zu hart werden und wenn man später ein wenig aufknetet, die Haare schön weich sind.
Da kann ich mir das AO Mandarin Gel zukünftig sparen :-)
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#242 Beitrag von TYMAH »

Heute habe ich wieder LSG benutzt. Diesmal die geschroteten Leinsamen nur mit kochendem Wasser übergossen und dann drei Tage (oder zwei? :gruebel: ) im Kühlschrank stehen lassen. Heute dann sorgfältig durchgesiebt. Es ist weniger geliert als beim Kochen und von der Wirkung her m.E. weniger fantastisch, möglicherweise dadurch bedingt, dass es zu flüssig war. Ergo: ich bleibe beim Kochen, das geht schneller und ist effektiver.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#243 Beitrag von Riddles »

Ich hab jetzt mal angefangen hier zu lesen, weiche fast jeden Abend Leinsamen ein weil das Gel auch gut für die Magenschleimhaut ist und mir das mittlerweile so gut schmeckt (also mitsamt der Samen) dass ich es vermisse wenn es mal ausfällt. Da kommts auf ein paar mehr auch nicht mehr an, werde das mal versuchen. :)
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#244 Beitrag von TYMAH »

:D ich esse auch fast jeden Morgen Leinsamen mit meinen immer-und-ewig-Haferflocken. Ich liebe das glitschige Gefühl im Mund...
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Vulnona

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#245 Beitrag von Vulnona »

Ich hab das Leinsamengel bisher zwei mal angewendet und bin total aus dem Häuschen. So seidige, glänzende Haare hatte ich vorher noch nie, nicht mal nach dicken Ölkuren. Selbst meine Blondierleichen wurden flauschig weich. :shock: Bin gespannt, wie sich der Schleim im Langzeittest schlägt. :D
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#246 Beitrag von Blondfee »

Aaaaaah :helmut: ich hab das Gel jetzt viermal nach der Seifenwäsche angewendet, bin total hin und weg. Ich koche dafür zwei Esslöffel mit ca 300ml Wasser auf, lasse es stehen und presse das Ganze dann durch ein Nussmilch-Netz. Dann fülle ich es auf 1l auf, rühre es gut durch und fertig. Das ist dann zwar recht flüssig, aber deutlich schleimig/gelig. Die Hälfte davon schütte ich mir dann über den Kopf und massiere es gut ein; in die andere Hälfte kommen 5 Tropfen Mandelöl und ich mache eine Öltunke. Ich spüle es nicht aus; das Trocken dauert eeeewig und die Haare sind übelst verklebt, aber sobald sie trocken sind, sind sie der Wahnsinn. Seidig, extrem glänzend und völlig unklettig. Und vor allem meine zickige Kopfhaut liebt es: absolut keinen Juckreiz, keine Schuppen und langsameres Nachfetten. Bin begeistert!!!!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#247 Beitrag von TYMAH »

@Blondfee: Ja, dasselbe habe ich auch festgestellt: nach der Rinse waren die Haare erstmal verklebt und strähnig, nach dem Kämmen aber traumhaft weich. Das mit der LSG-Öl-Tunke muss ich auch mal probieren. Bislang habe ich das immer nacheinander gemacht, wobei 1. LSG, 2. Öltunke besser funktioniert als die umgekehrte Reihenfolge.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#248 Beitrag von Blondfee »

Das klappt echt problemlos direkt in einem :) Ich hab das Gefühl, dass meine Haare so sogar mehr Öl vertragen als nur mit Wasser.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#249 Beitrag von TYMAH »

Oh là là, das hört sich ja echt vielversprechend an! Ich probiere es bei der nächsten Wäsche, habe noch 12 LSG-Eiswürfel. :D
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#250 Beitrag von Mondschatten »

Darf ich mal mit ner kurzen Frage dazwischen grätschen? Wie macht ihr denn die LSG-Eiswürfel? Schleimen lassen, abseien und dann direkt einfrieren? Oder erst noch mit Wasser auffüllen und dann einfrieren? Und wie viel Leinsamen auf wieviel Wasser benutzt ihr dann circa? Ich kann mir das so gar nicht in der Herstellung vorstellen :nixweiss:
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#251 Beitrag von laylala »

Ich friere das Gel direkt nach dem Abseihen ein, ohne Zugabe von Wasser.
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#252 Beitrag von nur-ich »

Ich habe jetzt eine Probe Leinsamen von etwa 3 EL aufgeschleimt - kochendes Wasser, 24 h ziehen, abfiltern - in Eiswürfeln eingefroren und ein paar Wäschen getestet.
Mein Fazit ist, dass sie nicht stören, aber auch nicht groß etwas nutzen. Meine Wellen sind nicht definierter, die Haare glänzen nicht mehr und beim Flutsch hat sich durch Schnittverweigerung mehr geändert als durch das Leinsamengel, Kämmbarkeit ist auch unverändert.
Meine Haare sehen etwa 1/2 bis 1 Tag länger nicht fettig aus, da mein seb. Ekzem trotzdem juckt und schuppt hat das aber keine Auswirkungen auf den Waschrhythmus, nach wie vor 2x / Woche.
Noch 2 Eiswürfel dann war es das für mich mit dem Leinsamengel.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#253 Beitrag von TYMAH »

@nur-ich: hast Du es schon mit frisch gekochtem Gel probiert? Eiswürfel benutze ich nur in einer abschliesdebden Öltunke, dank Blondfees Tipp :) , die nicht mehr ausgewaschen wird. Als Condiersatz und für mehr Glanz gibt es frisches LSG... Wirkt super!
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#254 Beitrag von nur-ich »

Dazu bin ich zu faul, dann müsste ich ja 2x die Woche Leinsamen kochen ;) Schon Seifenwäsche und 2 Rinsen hinterher plus dann noch Spitzen ölen sind für mich nervig viel und ich bin froh, wenn ich in 2 Wäschen eine Rinse wieder los bin :)
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Nachtlilie
Beiträge: 49
Registriert: 27.05.2014, 17:50

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#255 Beitrag von Nachtlilie »

Hey ihr Lieben :)

Nachdem wir für unser Brot Leinsamen haben quellen lassen (damit sie im Brot nicht mehr quellen können) kam mir dieser Thread wieder in den Sinn, irgendwas hatte ich gelesen und irgendwie hatte ich Leinsamengel mit Anti-Frizz im Gedächtnis.

Ich hab es durch ein normales Plastiksieb gejagt, mit etwa einem halben Liter Wasser aufgefüllt und es nach dem Waschen als 1. Rinse verwendet. Da ich etwas skeptisch war und auch kleine Teile der Schale mit in das Gel gelangt waren, habe ich es ganz kurz ausgespült und dann noch meine normale Essigrinse gemacht.

Vom Gefühl her waren die Haare einfach total glatt und weich, glatt nicht im Sinne von sie hängen Spiegelglatt runter, sondern sie sind nicht so widerspenstig, rau.
Konnte den ganzen Abend meine Hände nicht von den Haaren lassen :D

Nachdem ich jetzt hier jede einzelne Seite fast komplett durchgelesen habe und irgendwie nicht wirklich was von Anti-Frizz gefunden habe bin ich mir nicht mehr sicher warum ich das sooooo dermaßen damit in Verbindung bringe..

Habe mir aber direkt nochmal Leinsamen schleimen lassen (das erste mal 24Stunden mit kaltem Wasser, beim zweiten mal ca. 5Stunden mit heißem Wasser) und sie mit etwas Wasser aufgefüllt in Eiswürfelbeutel gefüllt und ins Gefrierfach gelegt.
Ich hoffe sehr sehr sehr dass ich durch das Gel vllt meine momentan verstärkt zum Vorschein kommenden Wellen unterstützen kann, aber gegen einfach "nur" weiche, glatte, Frizzfreiere Haare hab ich auch nichts :)

Achja, ich hab vor das Gel weiterhin als Rinse zu verwenden, würd sagen so 2-3 Eiswürfel von dem schon verdünnten Gel mit 1-2EL Essig auf 1Liter Wasser, wird nicht ausgespült.

Werde dann weiter berichten :)
2aMii 8,5ZU 62SSS
06.06.14
Antworten