Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
Re: Haarseife & Seife allgemein
Ich hätte das Rezept auch sehr gerne.
2a Mii, ZU 6-7cm, langgezogen 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Taille erreicht, auf zum Steiß!
Mein Tagebuch
Taille erreicht, auf zum Steiß!
Mein Tagebuch

-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Haarseife & Seife allgemein
Liebe trollkjerring, wie versprochen kommt hier die genauere Antwort auf deinen Kommentar in meinem TB
:
Also, die 100%ige Soleseife habe ich soaping 101 nachgesiedet, die in ihrem Tutorial trotz Salz gutes Schaumverhalten verspricht - recht hat sie. Ich hab die Seifen in Einzelformen gemacht (Osterhasenaufsteller...) und die Einzelseifen sind mir förmlich entgegengesprungen, so leicht sind die wieder raus gegangen. Leider haben die ätherischen Öle ordentlich angedickt, deshalb war das Einfüllen eher Glücksache und die Seifen sehen viel rustikaler aus, als Soleseifen das normal tun. Eigentlich wollte ich sie nur als Körperseife benutzen, aber sie hat so eine angenehme Haptik und produziert so viel weichen Schaum, dass sie als Allroundseife herhalten muss, auch als Haarseife - sie trocknet meine Haut auch gar nicht aus sondern wirkt sogar ein bisschen beruhigend. Nur den Haaren tut ein bisschen pflegendes Öl ganz gut, nach so viel Salz und Kokos.
Ich hab mich letztens auch so über Milchseifen in Plastikschälchen als Einzelförmchen geärgert, die sind kaum raus gegangen. Erst mit Einfrieren und Teilzerstören der Schälchen hat es dann geklappt-zum Glück waren das keine extra gekauften teuren Seifenformen, ich hätt mich zu Tode geärgert, wenn das mit meinen Milky Ways passiert wäre. Soleseifen sind da deutlich vernünftiger.

Also, die 100%ige Soleseife habe ich soaping 101 nachgesiedet, die in ihrem Tutorial trotz Salz gutes Schaumverhalten verspricht - recht hat sie. Ich hab die Seifen in Einzelformen gemacht (Osterhasenaufsteller...) und die Einzelseifen sind mir förmlich entgegengesprungen, so leicht sind die wieder raus gegangen. Leider haben die ätherischen Öle ordentlich angedickt, deshalb war das Einfüllen eher Glücksache und die Seifen sehen viel rustikaler aus, als Soleseifen das normal tun. Eigentlich wollte ich sie nur als Körperseife benutzen, aber sie hat so eine angenehme Haptik und produziert so viel weichen Schaum, dass sie als Allroundseife herhalten muss, auch als Haarseife - sie trocknet meine Haut auch gar nicht aus sondern wirkt sogar ein bisschen beruhigend. Nur den Haaren tut ein bisschen pflegendes Öl ganz gut, nach so viel Salz und Kokos.
Ich hab mich letztens auch so über Milchseifen in Plastikschälchen als Einzelförmchen geärgert, die sind kaum raus gegangen. Erst mit Einfrieren und Teilzerstören der Schälchen hat es dann geklappt-zum Glück waren das keine extra gekauften teuren Seifenformen, ich hätt mich zu Tode geärgert, wenn das mit meinen Milky Ways passiert wäre. Soleseifen sind da deutlich vernünftiger.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Haarseife & Seife allgemein
Danke für deine Antwort, binemi. Das hört sich wirklich sehr gut an und jetzt freue ich mich noch mehr auf mein Soleseifchen, das ich inzwischen gesiedet habe.
Kaum zu glauben, ich siede gerade mal fünf Wochen und habe schon 8 mal gesiedet, jetzt muss aber mal wieder Schluß sein.
Hier mal mein Soleseifchen:

Distelöl mit Wildrosenblüenauszug, Shea, Cacaobutter, Rizi und Babassu mit 9 % überfettet. Dazu noch rosa Tonerde, malvenfarbenes Mica und als ÄÖ Geranium, Ylang-Ylang und Cassia.
Werde sie auf jeden Fall für die Haare probieren, ansonsten halt für den Körper.
Mein SL ist auch schnell eingedickt und darum hat sich das einfärben und vermischen doch schwieriger gestaltet aber für den ersten Versuch mit Farben bin ich glücklich mit dem Aussehen, ist halt bissle rustikaler.
Gestern gab es dann noch eine Kaffee-OHP, die schneide ich morgen in Scheiben, habe sie in Milchkartons eingeformt.
Kaum zu glauben, ich siede gerade mal fünf Wochen und habe schon 8 mal gesiedet, jetzt muss aber mal wieder Schluß sein.
Hier mal mein Soleseifchen:

Distelöl mit Wildrosenblüenauszug, Shea, Cacaobutter, Rizi und Babassu mit 9 % überfettet. Dazu noch rosa Tonerde, malvenfarbenes Mica und als ÄÖ Geranium, Ylang-Ylang und Cassia.
Werde sie auf jeden Fall für die Haare probieren, ansonsten halt für den Körper.
Mein SL ist auch schnell eingedickt und darum hat sich das einfärben und vermischen doch schwieriger gestaltet aber für den ersten Versuch mit Farben bin ich glücklich mit dem Aussehen, ist halt bissle rustikaler.
Gestern gab es dann noch eine Kaffee-OHP, die schneide ich morgen in Scheiben, habe sie in Milchkartons eingeformt.
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Haarseife & Seife allgemein
Die sieht toll aus. Wirkt auf mich sehr romantisch und vintage.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: Haarseife & Seife allgemein
@trollkjerrying: Tolle Seifen. Die sehen sehr schön aus. Und ich hab in den letzten 4 Wochen 4 x gesiedet. Bin auch erst 4,5 Wochen am Sieden. Alleine letzte Woche war ich 3 x am Sieden. Seifenfieber?
Re: Haarseife & Seife allgemein
trollkjerring, die Röschen sind voll schön geworden!
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Haarseife & Seife allgemein
Zu Henna und Walnussschalen in der Seife: Vor einiger Zeit hab ich eine Seife gesiedet, in der sowohl ein Ölauszug mit Henna und Walnusschalen, als auch etwas Pulver drin ist. Zum einen riecht die Seife beim Aufschäumen supergut nach Henna und zum anderen blutet sie etwas aus, d.h. erzeugt bräunlichen Schaum (die Seife selbst ist schokobraun). Allerdings konnte ich bisher keine färbende Wirkung feststellen, hab aber auch recht dunkles Haar.
Übrigens würde ich nicht unbedingt empfehlen das Pulver so in die Haarseife zu geben, es schrubbelt doch ein bisschen, wenn auch nicht so stark wie Heilerde.
Übrigens würde ich nicht unbedingt empfehlen das Pulver so in die Haarseife zu geben, es schrubbelt doch ein bisschen, wenn auch nicht so stark wie Heilerde.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Haarseife & Seife allgemein
Danke, freut mich wirklich, das ihr die Rosen gut findet. Mir gefallen sie ja auch, auch wenn sie in meinem Kopf halt anders ausgesehen haben.
Hier mal meine CP Brennesselseife, die noch reift und nach kaltem Aschenbecher riecht:

Meine OHP, gestern angewaschen und für sehr gut befunden:

Palmkern (Bioanbau), Rizi, Reiskeim, Mandel, Mango, Kakaobutter, Traube, Raps, Aprikos und Lanolin. Mit 3 % Überfettung in den Ofen geschoben und dann noch mit zusätzlichen 3 % Brokkolisamen überfettet, dazu noch etwas Quark und Honig zum glattrühren vor dem einformen.
Die Laugenflüssigkeit besteht aus Espresso (100 Gramm Kaffeepulver) und Kardamom, Zimt, Ingwer, Piment, Nelken, Vanille, Macis (Aladins Kaffeegewürz).
Mit dem Reiskeimöl habe ich einen Warmauszug mit 5 Gramm Nelken gemacht.
ÄÖ waren 10 Gramm Nelke, 5 Gramm Fenchen und 5 Gramm Cassia.
Anna Blume, deine Seife hört sich auch super an, würde die gerne mal sehen...
Ich möchte auch bald Henna zu meiner Ayurvedaseife dazugeben, habe da noch einen Rest hier. Meine Tonerdeseife (die Rosen) schrubbelt kein bisschen, darum wollte ich auch eventuell etwas von den Ayurvedakräutern und dem Henna noch als Pulver in den SL mischen, hmmm...
Hier mal meine CP Brennesselseife, die noch reift und nach kaltem Aschenbecher riecht:

Meine OHP, gestern angewaschen und für sehr gut befunden:

Palmkern (Bioanbau), Rizi, Reiskeim, Mandel, Mango, Kakaobutter, Traube, Raps, Aprikos und Lanolin. Mit 3 % Überfettung in den Ofen geschoben und dann noch mit zusätzlichen 3 % Brokkolisamen überfettet, dazu noch etwas Quark und Honig zum glattrühren vor dem einformen.
Die Laugenflüssigkeit besteht aus Espresso (100 Gramm Kaffeepulver) und Kardamom, Zimt, Ingwer, Piment, Nelken, Vanille, Macis (Aladins Kaffeegewürz).
Mit dem Reiskeimöl habe ich einen Warmauszug mit 5 Gramm Nelken gemacht.
ÄÖ waren 10 Gramm Nelke, 5 Gramm Fenchen und 5 Gramm Cassia.
Anna Blume, deine Seife hört sich auch super an, würde die gerne mal sehen...
Ich möchte auch bald Henna zu meiner Ayurvedaseife dazugeben, habe da noch einen Rest hier. Meine Tonerdeseife (die Rosen) schrubbelt kein bisschen, darum wollte ich auch eventuell etwas von den Ayurvedakräutern und dem Henna noch als Pulver in den SL mischen, hmmm...
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Haarseife & Seife allgemein
Wahrscheinlich ist es typabhängig, ob man diese Zusätze verträgt oder nicht. Ich glaube irgendwo hier hatten wir die Diskussion schon einmal. Auf meinem F-Haar fühlt sich Seife mit Heilerde hautfein wie Sandpapier an (auch wenn ich an den Händen kaum was von der Heilerde spüre), deshalb hab ich gar nicht weiter getestet, ob ich davon Haarbruch bekomme, oder nicht. Andere benutzen Tonerde sehr gerne in ihren Haarseifen und kommen gut damit zurecht.
Hier ist sie, trollkjerring:

Under the Walnut Tree, 15% ÜF: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Schweineschmalz, Walnussöl, Rizinusöl, Walnussblattsud, Honig, Walnussschalenpulver, Hennapulver, Leinsamengel, Salz
Hier ist sie, trollkjerring:

Under the Walnut Tree, 15% ÜF: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Schweineschmalz, Walnussöl, Rizinusöl, Walnussblattsud, Honig, Walnussschalenpulver, Hennapulver, Leinsamengel, Salz
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Haarseife & Seife allgemein
Die ist ja wunderschön, ich mag so schokoladignussig aussehende Seifen mit bissle Glitzer total gerne
Hast du das Leinsamengel als Laugenflüssigkeit genommen und das Salz oder erst später in den SL?

Hast du das Leinsamengel als Laugenflüssigkeit genommen und das Salz oder erst später in den SL?
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Haarseife & Seife allgemein
Danke
Leider hat sie nach dem Foto noch total Sodaasche angesetzt...
Bei der Seife hab ich Wasser als Laugenflüssigkeit genommen und vorher einen 1TL Salz darin gelöst. Vom Leinsamengel kamen nur 2 EL hinein, als der Seifenleim schon angezogen hatte. Aber ich hab auch schon eine Seife mit Leinsamengel als Laugenflüssigkeit gemacht und das hat wunderbar funktioniert.

Bei der Seife hab ich Wasser als Laugenflüssigkeit genommen und vorher einen 1TL Salz darin gelöst. Vom Leinsamengel kamen nur 2 EL hinein, als der Seifenleim schon angezogen hatte. Aber ich hab auch schon eine Seife mit Leinsamengel als Laugenflüssigkeit gemacht und das hat wunderbar funktioniert.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Haarseife & Seife allgemein
Ich hab das Leinsamengel ja auch erst kürzlich für mich entdeckt, und jetzt lese ich hier, dass es auch eingeseift werden kann - spannend! Das muss ich in meiner nächsten Haarseife auch reingeben 
Hier mal Fotos von meinen Haarseifen:
Bombay (Shikakai-Aufguss, Kokosöl. Sesamöl. Khadi Amlaöl, Neemöl, Hanföl, Rizinusöl):

Jahef (Hennauaufguss, Olivenöl, Kokosöl, Hanföl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Weizenkeimöl, Macadamianussöl, Rizinusöl mit Annatopulver)

Kaffi (Kaffee, Avocadoöl, Babassuöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Cupuacu Butter, Rizinusöl):

Dann hab ich noch eine Lemongras-Brennesselhaarseife, da hab ich das Foto grad nicht mehr gefunden. Besteht aus Brennesseltee, Avocadoöl, Kokosöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Nachtkerzenöl, Zitronensäure.
Und hier meine neusten Körperseifen, kann man natürlich auch für die Haare brauchen:



Hier mal Fotos von meinen Haarseifen:
Bombay (Shikakai-Aufguss, Kokosöl. Sesamöl. Khadi Amlaöl, Neemöl, Hanföl, Rizinusöl):

Jahef (Hennauaufguss, Olivenöl, Kokosöl, Hanföl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Weizenkeimöl, Macadamianussöl, Rizinusöl mit Annatopulver)

Kaffi (Kaffee, Avocadoöl, Babassuöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Cupuacu Butter, Rizinusöl):

Dann hab ich noch eine Lemongras-Brennesselhaarseife, da hab ich das Foto grad nicht mehr gefunden. Besteht aus Brennesseltee, Avocadoöl, Kokosöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Nachtkerzenöl, Zitronensäure.
Und hier meine neusten Körperseifen, kann man natürlich auch für die Haare brauchen:




-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Haarseife & Seife allgemein
Das mit dem Leinsamengel finde ich auch total spannend, werde ich auch austesten.
Und laylala, ich bin grad vom Stuhl gefallen, was für hammerg**le (sorry) Seifen hast du denn da bitteschön??? Eine schöner als die andere und die inneren Werte sind auch top, ich bin schwer beeindruckt.
Ich will ja in meiner Ayurvedaseife auch Amlaöl von Khadi reinmischen, wie hast du denn das berechnet? Ich hab mir grad mal bei soapcalc die verschiedenen Bestandteile als Einölseife anzeigen lassen und dachte, ich nehm dann einfach den niedrigesten NaOH-Wert und nehme dafür dann eine höhere Überfettung in Kauf, macht das Sinn?
Und laylala, ich bin grad vom Stuhl gefallen, was für hammerg**le (sorry) Seifen hast du denn da bitteschön??? Eine schöner als die andere und die inneren Werte sind auch top, ich bin schwer beeindruckt.
Ich will ja in meiner Ayurvedaseife auch Amlaöl von Khadi reinmischen, wie hast du denn das berechnet? Ich hab mir grad mal bei soapcalc die verschiedenen Bestandteile als Einölseife anzeigen lassen und dachte, ich nehm dann einfach den niedrigesten NaOH-Wert und nehme dafür dann eine höhere Überfettung in Kauf, macht das Sinn?
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15535
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarseife & Seife allgemein
Hallo ihr Seifensieder!
Ich setz mich hier mal dazu und stelle doofe Fragen
Ich hab noch nie Seife gesiedet und hab mir jetzt ein Buch gekauft für Anfänger, wo auch alles sehr gut beschrieben ist. Welche Öle, wie man Natronmenge und Überfettung ausrechnet, mit was man die Seifen färben und beduften kann und welche Wirkungen sonstige Zusatzstoffe wie z.B. Kaffeepulver oder Zimt haben. Nun bin ich natürlich total angefixt und würde das gerne selbst mal austesten.
Aber ein paar Fragen sind geblieben:
-Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass NaOH als Gefahrstoff versendet werden muss, wenn ich das jetzt bei behawe bestelle, geht das einfach so? Oder muss ich da was beachten?
-Kann ich einfach ein Küchenrührgerät nehmen und das nachher abspülen oder geht das nicht? Will eigentlich kein extra Rührgerät "nur mal zum ausprobieren" kaufen.
-Von wo bezieht behawe sein Palmöl oder lässt sich das durch ein ähnliches ersetzen? Denn Kokosöl hat ja völlig andere Eigenschaften bspw. Wie ich die Natronmenge dann umrechnen müsste, hab ich begriffen, wenn ich die Verseifungszahl angegeben hab.
-Kann ich auch die halbe Menge Seife machen, indem ich einfach alle Angaben aus dem Rezept halbiere? Ich wüsste nicht, was ich mit einem ganzen Kilo Seife anstellen soll. Wenn das funktioniert, dann hätte ich gar kein Problem damit, auch mehr zu machen, aber die erste Übungsseife möchte ich einfach nicht in so großer Menge machen... Nicht dass es schief geht und die ganzen Rohstoffe waren umsonst, kostet ja auch was...
Das wars glaube erstmal, wenn mir noch was einfällt, frage ich noch nach
Ich setz mich hier mal dazu und stelle doofe Fragen

Ich hab noch nie Seife gesiedet und hab mir jetzt ein Buch gekauft für Anfänger, wo auch alles sehr gut beschrieben ist. Welche Öle, wie man Natronmenge und Überfettung ausrechnet, mit was man die Seifen färben und beduften kann und welche Wirkungen sonstige Zusatzstoffe wie z.B. Kaffeepulver oder Zimt haben. Nun bin ich natürlich total angefixt und würde das gerne selbst mal austesten.
Aber ein paar Fragen sind geblieben:
-Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass NaOH als Gefahrstoff versendet werden muss, wenn ich das jetzt bei behawe bestelle, geht das einfach so? Oder muss ich da was beachten?
-Kann ich einfach ein Küchenrührgerät nehmen und das nachher abspülen oder geht das nicht? Will eigentlich kein extra Rührgerät "nur mal zum ausprobieren" kaufen.
-Von wo bezieht behawe sein Palmöl oder lässt sich das durch ein ähnliches ersetzen? Denn Kokosöl hat ja völlig andere Eigenschaften bspw. Wie ich die Natronmenge dann umrechnen müsste, hab ich begriffen, wenn ich die Verseifungszahl angegeben hab.
-Kann ich auch die halbe Menge Seife machen, indem ich einfach alle Angaben aus dem Rezept halbiere? Ich wüsste nicht, was ich mit einem ganzen Kilo Seife anstellen soll. Wenn das funktioniert, dann hätte ich gar kein Problem damit, auch mehr zu machen, aber die erste Übungsseife möchte ich einfach nicht in so großer Menge machen... Nicht dass es schief geht und die ganzen Rohstoffe waren umsonst, kostet ja auch was...
Das wars glaube erstmal, wenn mir noch was einfällt, frage ich noch nach

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing