Zimtkur

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Zimtkur

#46 Beitrag von Seychelles »

Bitte achtet darauf, dass der Zimt aus Ceylon (Sri Lanka) kommt und nicht aus China. Der chinesische Zimt hat einen hohen Coumaringehalt. Coumarin kann lebertoxisch und allergen wirken. Ich vertrage den gar nicht und bekomme voll Kopfhautjucken.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Zimtkur

#47 Beitrag von hair whisperer »

Na ja, ich esse den ja nicht löffelweise. Bei mir hat der chinesische Zimt bisher keinen Juckreiz etc verursacht. Ich hab einmal den günstigen Zimt ausm Netto benutzt, und sonst das Cassia-Öl von behawe, das stammt auch aus China.

Hab jetzt aber Zimtrinde aus Ceylon bestellt, weil ich den zum Tee trinken brauche, und will demnächst auch mal ein Öl damit ansetzen. Mal schauen, ob es einen Unterschied macht.^^
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Zimtkur

#48 Beitrag von Tannenfuchs »

Hab die Kur ebenfalls versucht - allerdings mit mäßigem Erfolg. Ich denke das meine Haare mit Honig auf Kriegsfuß stehen. Die Längen bzw. das Deckhaar ist danach recht strohnah. ^^" Aber an sich find ich die Idee gut. :3 Evtl misch ich den Zimt einfach in eine andere Maske mit rein. :3
Andúril
Beiträge: 19
Registriert: 07.03.2015, 14:41

Re: Zimtkur

#49 Beitrag von Andúril »

Kann man die Kur auch machen wenn die NHF hellblond ist?

Ich habe sie schon mit großer Vorfreude angerührt, aber bei der Farbe die das Gemisch hat, hab ich Bedenken, dass die Haare nachher einen Rot-/Braunstich haben. :shock:

Ich mache jetzt erstmal eine Probesträhne. Aber wisst ihr wie sich das ganze auf hellblonde Haare auswirkt? :?
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Zimtkur

#50 Beitrag von Estelwen »

Andúril, selbst ich habe bei meinen mittelbraunen Haaren, die einen stärkeren Goldstich und einen leichten Rotstich haben, eine leichte Farbveränderung in Richtung zimtbraun feststellen können.
Von daher glaube ich, dass es bei deinen Haaren auf jeden Fall die NHF verdunkeln sollte und einen rötlichen braunen Stich hinterlassen sollte.

Allerdings ist es nur oberflächlich, deshalb wage ich es, zu behaupten, dass sich das wieder auswäscht nach mehreren Wäschen.

Eine Probesträhne klingt gut, dann kannst du alles erstmal beobachten! :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Julia83
Beiträge: 1284
Registriert: 12.05.2014, 21:35
Wohnort: Wer etwas will sucht Wege,wer etwas nicht will sucht Gründe☺

Re: Zimtkur

#51 Beitrag von Julia83 »

Habe gefärbt Hellblond,habe diese Kur schon 3-4 mal gemacht und keine Veränderung gesehen
1cMii 7cm 83cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
Bild
schnittfrei 2016

(¯`v'¯)Yeti engagée
Andúril
Beiträge: 19
Registriert: 07.03.2015, 14:41

Re: Zimtkur

#52 Beitrag von Andúril »

Danke euch! :-) @Julia83 @Estelwen

Ich hab zwar eine Probesträhne gemacht und es hat sich farblich auch nichts verändert, trotzdem werd ich die die Kur vorerst lieber nicht ausprobieren. Da ist mir das Risiko iwie zu groß. Tja vll ein andres Mal mit weniger Zimt. Der Duft ist einfach himmlisch... :verliebt:
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Zimtkur

#53 Beitrag von Miama »

Ich habe die Kur nach dem Rezept aus dem ersten Post ausprobiert, nur mit halb so viel Öl.
Ein bisschen, als würde man sich Keksteig in die Haare schmieren^^

Von Durchblutungsförderung habe ich nichts gemerkt, Geruch ist auch keiner in den Haaren geblieben.
Aber sie sind schon glatt und weich geworden.
Benutzeravatar
sophrosyne
Beiträge: 238
Registriert: 10.11.2012, 12:28
Wohnort: Manchester, GB

Re: Zimtkur

#54 Beitrag von sophrosyne »

Wow, klasse Idee! Ich hab direkt meine Tupperdose ausgepackt und zu mischen angefangen. 2tl Zimt, 10 Tropfen Mandelöl (mit ner Mischung aus ätherischen Ölen, was genau weiß ich nicht mehr), 1-2tl Honig, 10 Pumpstöße Aloe (nicht rein leider, so ein Aloe Gel für Hautpflege nach Sonnenbrand) und nen guten Spritzer Conditioner (ohne Silis aber Supermarkt Marke).

Als ich das Aloe Gel zu letzt reingemacht hab ist es sofort angedickt und wurde richtig fest und moussig. Fast wie Kuchenfüllung mit Gelantine. Kann wohl nur das Aloe Gel sein.

Ich lass es stehn bis morgen oder übermorgen, je nach dem wie lang ich durchhalte. Wollte ja eigentlich WO ausprobieren aber Zimt kann ich halt nicht wiederstehen. Ich werde berichten.
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Zimtkur

#55 Beitrag von Vrede »

Ich habe gestern auch das erste mal Zimtkur auf den Haaren gehabt. Alverde Aprikosen Zitronen Haarkur 2EL und 1 tl Zimt. Meine Haare lieben es. So weich und glänzend. Nur den Duft haben meine Haare gar nicht angenommen
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Zimtkur

#56 Beitrag von Erdbeerstaub »

Dass ist ja mal ein tolles Rezept denn ich Liebe Zimt! Muss ich mal am We testen
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Zimtkur

#57 Beitrag von Skapunzel »

Manno.. jetzt habe ich so viel über Zimt gelesen dass ich Hunger bekommen habe :-) :-) :-) aber solch eine zimtkur steht nun definitiv auf meiner to do list
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Antworten