Zitronensaftrinse die 2.
Vor einige Zeit habe ich schonmal versucht, eine saure Rinse mit Zitronensaft statt Essig zusammenzumixen, was aber kein besonders großartiges Ergebnis mit sich brachte. Heute Abend möchte ich es doch noch mal testen, da
1. der Nerd den Geruch von Apfelessig nicht mag, aber ein absoluter Zitronenliebhaber ist, und
2. so Plastikzitronen praktisch wären, wenn man mal über das Wochenende verreist und keine Lust auf ausgelaufenen Essig im Rucksack hat - oder auf komische Fragen seitens der Gastgeber, warum es denn im Bad nach Essig mieft
(Honig-)Klätsch
Samstagmorgen habe ich mir vor dem Haarewaschen eine Hautmaske aus Milch und Honig gemacht, und spontan ein wenig davon in die Haare geschmiert. Nun ja, das Resultat war nicht sehr überzeugend, die Haare waren trotz Natronvorwäsche klätschiger und struppiger als sonst. Ich bin auf der Hochzeit wo ich fotografiert und mitgefeiert habe dann nach der Trauung trotzdem die Hälfte der Zeit mit offenen Haaren rumgelaufen, einfach weil mir danach war. Zum Essen und als mir beim Tanzen warm wurde habe ich mir dann jeweils schnell wieder einen Dutt gemacht.
Meine Flexi passt übrigens super vorne in die Kameratasche, da ist sie ein bisschen gepolstert und verschwindet nicht 
Sollte ich irgenwann mal wieder das Bedürfnis verspüren, vor dem Waschen eine Ölkur oder sonstige Haarpackung zu machen (Avocados könnte ich mal testen

), werde ich anschließend mit einer niedriger überfetteten Seife waschen, 23% Überfettung in Verbindung mit eingepampten Haaren führt bei mir entweder zu Klätsch, oder zu ausgetrocknetem Stroh. Ich habe noch einen Stapel im Bereich 2-4% rumliegen, die könnten ich auf diesem Wege nach und nach verbrauchen. Vielleicht sollte ich allgemein mal anfangen, die Seifen häufiger zu wechseln/durchzurotieren und zumindest alle 2 Wochen einmal mit einer anderen Überfettungsstufe waschen, wäre mal interessant zu sehen ob die Kopfhaut sich dann besser verhält. Ich habe hier schon ab und zu Berichte gelesen von Leuten, die nicht lange mit dem gleichen Produkt waschen können ohne mal durchzutauschen.
Ramponierte Flexi gesucht
Ich suche aktuell immer noch nach einer Flexi in M (oder etwas kleiner ausfallendem L), die möglichst billig sein sollte und gerne schon etwas ramponiert und zerkratzt sein darf. Ich habe festgestellt, dass ein LWB-ähnliches Ding mit Flexi in M momentan die stabilste Frisur bei mir ist, abgesehen vom Amishbun, und damit auch für abenteuerlichere Aktionen prädestiniert wäre - tanzen gehen in der Schanze, Kanu fahren, durch Gestrüpp kriechen, Kunst (Farbe und Kleber ist weder in den Haaren noch an gutem Haarschmuck schön), und all so Dinge wo ich ungern meine Compass Rose oder gar eine der in Zukunft vielleicht neugekauften Flexis tragen würde. ich setze da momentan auf die FB-Tauschbörse, da ich nicht viel zum Tauschen anzubieten habe, aber vielleicht ergibt sich ja auch mal bei einem Hamburg-Treffen was.
Schnabelspangen...dings
Apropos tauschen: Ich habe grade mal eine seltsame Schnabelspange aus meinem Nachtschrank geholt, mit der ich früher nie etwas anzufangen wusste, weil sie mir immer aus den Haaren flutschte (oder die Haare aus der Spange ...)
Nun ja, ich habe sie erfolgreich in einen LWB verbaut, aber glücklich bin ich damit nicht - sie steht extrem weit auf und es ziept. Im Gegensatz zu Ficcare und Co ist einfach kein Raum, um darin wirklich Haare unterzubringen. Ich werde das Dings zum nächsten Treffen mitnehmen, ebenso wie die BB-Forke, und schauen, ob jemand dafür Verwendung hat.