Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2971 Beitrag von Athelas »

- Du kannst das NaOH ohne Probleme im Internet bestellen und es wird idR. normal versendet. Auf dem Paket ist dann nur ein Aufkleber mit dem Gefahrensymbol für ätzend.

- Wenn du öfter sieden willst, lohnt sich die Anschaffung für einen separaten Stabmixer auf jeden Fall, die Dinger sind ja auch nicht teuer. Wenn du es nur einmal ausprobieren willst, kannst du auch dein normales Rührgerät verwenden. Dann musst du aber darauf achten, dass es wirklich gründlich abgespült wird und wirklich keine Rückstände mehr zurück bleiben! Optimal wäre eines, das man komplett zerlegen und die Teile einzeln bei hohen Temperaturen in die Spülmaschine geben kann, dann wird es auf jeden Fall richtig sauber.

- Dazu kann ich dir leider nichts sagen.

- Natürlich kannst du alle Zutaten halbieren. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du die Menge für das NaOH ja auch noch einmal mit dem Seifenrechner nachrechnen. Die Mengen sollten nur nicht zu klein werden, sonst kannst du das NaOH nicht mehr genau genug abwiegen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2972 Beitrag von Athelas »

Edit:
Wegen einem Palmölersatz kannst du mal hier nachschauen:
http://www.naturseife.com/Seifenzutaten ... htm#Palmöl
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2973 Beitrag von MammaMia97 »

Toll, danke schonmal!

Auseinanderbauen lässt sich mein Mixer. Wenn da was zurückbleiben würde dran, was ist das dann? Einfach "Seife" oder Natron oder wie muss man sich das vorstellen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2974 Beitrag von Faksimile »

Es ist hochgradig alkalische und somit ätzende Seife. Wenn man das aus Versehen schluckt, muss man sofort zum Arzt!

Wegen Palmöl ersetzen schreibt Claudia Kaspar in ihrem Buch zum Palmöl-Rezept immer eine Alternative ohne dazu und wie dann die Mischungsverhältnisse aussehen.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2975 Beitrag von MammaMia97 »

Okay, gut zu wissen :oops:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2976 Beitrag von Kiwibird »

Ich glaube die Woche gibts sogar einen günstigen Stabmixer beim Norma für 12 Euro. Ich hab für ein Markengerät auch nicht viel mehr bezahlt.

Mein NaOH kam auch ganz normal mit der Post. Ich kann mich aktuell nicht erinnern, ob ein Gefahrensymbol drauf war oder nicht. Ich hab den Karton gleich entsorgt.

Mit frischem Seifenleim solltest du sehr vorsichtig sein. Bedenke auch, dass sich die Geräte und Utensilien nur sehr schwer von dem Leim befreien lassen. Öle sind sehr anhänglich. Ich wasche meine Utensilien mit Waschsoda vor und steck sie, wenn ich das Gefühl habe, dass sie immer noch ölig sind mit in die Spülmaschine. Da ist dann aber kein benutztes Geschirr drin.
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2977 Beitrag von Ceniza »

auf meinem Karton war kein Gefahrensymbol drauf (auch behawe).

Kennst du seifentreff.de? Ein Forum mit schönen Anleitungen und Rezepten für Anfänger. Und es ist alles in Prozent und nicht Gewicht angegeben, damit du einfach umrechnen kannst. Da gibt es auch ein paar Rezepte ohne Palmöl, wenn du das bedenklich findest.

Ich finde ein Kilo auch sehr viel, gerade wenn du öfter siedest sammelst du sowieso irgendwann Berge an ;) Ich mach meistens 400g, da komme ich mit dem Stabmixer noch gut rein. Kommt aber auch auf den Topfdurchmesser an.

Wenn du nur mal ausprobieren willst, gibt es bei dir in der Nähe nicht vielleicht jemanden der siedet? Dann muss du auch nicht gleich ein halbes Kilo NaOH, Topf, Mixer etc besorgen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2978 Beitrag von MammaMia97 »

Naja, nicht direkt. Also ich geb jetzt dann mal meine behawe Bestellung auf, da gibts ja auch kleine Mengen... Aber eine Frage hab ich noch, in meinem Buch stehen viel niedrigere Verseifungszahlen als auf der Website von behawe, soll ich dann lieber die von der Internetseite nehmen und die NaOH-Menge neu ausrechnen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2979 Beitrag von Ceniza »

Ich würde das Rezept mal mit soapcalc oder naturseife gegenrechnen, es gibt in so Büchern leider manchmal auch Druckfehler.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2980 Beitrag von trollkjerring »

Ich rechne meine Rezepte auch immer bei soapcalc aus.

Das Kasperbuch hat einen großen Nachteil bei den Rezepten, es steht keine Überfettung dabei und das gefällt mir gar nicht.

Für kleinere Mengen brauchst du unbedingt eine Feinwaage, vor allem wenn du ein Rezept nachsiedest wo du die Überfettung gar nicht weißt finde ich.

An deiner Stelle würde ich mich im Seifentreff-Forum anmelden und dort nach guten Rezepten schauen und da kannst du dann auch viel mehr lernen als aus dem Buch und du hast Leute, die über dein Rezept drüberschauen und dir Rat und Hilfe geben, auch wenn beim sieden dann Probleme sind.

Das Buch ist ganz nett als Warenkunde aber sonst finde ich es überflüssig, in dem Forum gibt es viel ausführlichere Information.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2981 Beitrag von MammaMia97 »

In meinem Buch ist jeder Schritt ganz genau angegeben, auch die Überfettung. Da mach ich nur also jetzt mal keine Sorgen :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2982 Beitrag von trollkjerring »

Welches Buch hast du denn?
Da hab ich wahrscheinlich eine alte Version :oops:
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2983 Beitrag von Darketernety »

Ich rühre mal noch ein bisschen die Werbetrommel für das WAnderpaket für Seifensieder, es sind noch ein paar Plätzchen frei...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15535
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2984 Beitrag von MammaMia97 »

Das heißt "Seifen selbst gemacht" und ist vom Leopold Stocher Verlag, Autorinnen sind Leanne und Sylvain Chevallier, ist aus dem französischen übersetzt :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Haarseife & Seife allgemein

#2985 Beitrag von laylala »

@trollkjerring:
Danke :-) Ja deine Idee macht Sinn. Da das Amlaöl von Khadi hauptsächlich aus Sonnenblumenöl besteht, hab ich diesen Wert genommen. Ansonsten ist im Khadi-Öl noch Sesam und wenig Mandel enthalten, deren Werte unterscheiden sich nicht gross zum Sonnenblumenöl. Der ÜF-Wert wird nicht gross verändert dadurch - ich denke nicht, dass es mehr als 1% ausmacht. Damit kann ich gut leben :-)

@Mamma Mia:
Du kannst das Palmöl ersetzen, jage dann dein Rezept durch den soapcalc. Der zeigt dir dann an, ob alles im grünen Bereich ist mit deiner Seife. Es lohnt sich zuerst alle gedachten Öle abzuwiegen, denn manchmal entpuppen sich die gemeinten 100ml eines gekauften Öls als nur 92ml.
Als Gesamtfettmenge würde ich zum Beginnen nicht tiefer als 500g gehen. Ich brauch auch bei 500g GFM eine Feinwaage, darunter unbedingt, sonst wird es sehr ungenau.
Es lohnt sich schon, einen guten Mixer mit entsprechender Leistung zu kaufen. Falls du das am Anfang noch nicht möchtest, spül ihn nach dem Gebrauch gut ab und lass ihn noch einen Tag stehen und wasch ihn dann erneut. Dann sind allfällige Seifenleimreste verseift und nicht mehr so gefährlich. Ich wische alle Geräte zuerst mit Haushaltspapier ab, wasche die dann ab und stelle sie in die Spülmaschine, die ich dann gleich laufen lasse - nur mit Seifengeräten gefüllt.
Antworten