
Danke sehr.

Also ich finde sie können auch im Spiegel durchaus ganz unterschiedlich wirken. Wie sie ums Gesicht rum ohne Spiegel aussehen, seh ich ja leider nicht

Wenn ich die Haare zusammenbinde, finde ich wirken sie am Ansatz je nach Licht schon ziemlich dunkelbraun. Der Flechtzopf wirkt auch deutlich dunkler als offene Haare. Offen wirken sie heller, insbesondere natürlich auch Längen und Spitzen dank Weathering. Ich würde meine Farbe wohl als Mittelbraun bezeichnen. Wie blonde Haare, können die dann auch mal deutlich heller oder dunkler wirken, je nach Licht. Als Blond wurde ich übrigens noch nie bezeichnet (Kleinkindalter ausgenommen). Auch wenn hier viele schon relativ dunkles Haar noch Blond nennen (von Hellbraun liest man hier irgendwie kaum). Aber ganz so dunkel wie meine, kann blondes Haar dann doch nicht wirken.
Manchmal finde ich, wirkt mein Haaransatz schon etwas aschig. Ob das nur am Licht liegt weiß ich nicht. Ich finde jedoch Gold in meinen Haaren viel Haarmonischer (beim Korrekturlesen beschlossen: mir gefällt dieser Schreibfehler, der bleibt) als Silber, weswegen ich auch keinen silbernen Haarschmuck habe. Das würde ja eher für einen etwas warmen Ton sprechen.
Ich versuche Bilder für gewöhnlich bei Tageslicht zu machen. Bei denen mit Blitz, sieht man das auch eigentlich. Man erkennt aber auch an Hautfarbe und Hintergrund ganz gut, wie das Bild belichtet ist, und ob das Bild farbstichig ist. Viele der Bilder sind ja auch vor einem weißen Schrank. Von den letzten Trimm Bildern ist beim Helleren ganz gut erkennbar, dass es überbelichtet ist und somit dürften auch die Haare etwas zu hell sein. Das Bild auf dem gestreiften Oberteil, sieht wenig Farbstichig aus, das könnte vielleicht ganz gut hinkommen. Allerdings sind die Bilder auch alle nur mit einer Handykamera gemacht, also auch nicht ganz das Wahre.
