Hallo ihr Lieben und Willkommen bei meinem ersten persönlichen Projekt!
Ich bin ja eigentlich eher in der englischsprachigen LHC unterwegs, aber es hat mich wirklich gereizt mein Projekt hier Schritt für Schritt zu dokumentieren.
Seit ich ins Gymnasium gekommen bin hab ich mir munter und fröhlich die Haare gefärbt. Jetzt ist es Schluss. Ich bin es mittlerweile Leid dauernd den Ansatz zu färben und will meine Naturhaarfarbe zurück und das in möglichst langer Ausführung.
Hier findet ihr den ersten Versuch, bei dem ich im Februar 2016 gescheitert bin.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Allgemeines zu meinem Haar
1b / F / ii (7.5 - 8cm ohne Pony)
Derzeitige Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~76cm / Hüftlänge (November. 2015)
NHF: Blondette / Aschblond
Aktuelle Farbe: NHF Ansatz, blondierte Längen
Derzeitiger Zustand
Strapazierte Längen die zum letzten Mal am 28. Juni 2014 blondiert wurden.
Tiefes U, Stufen und Stirnfransen, die herausgezüchtet werden sollen
Letzte Trimms: 19. Jänner, -0.5cm
17. Mai 2015, -3cm (69cm)
30. November 2015, <0,5cm
xx. Jänner 2016, -4cm (76cm)
Ziele
NHF herauszüchten. Es darf keine Farbe mehr an mein Haar.
Längenmäßig würde ich gerne bis zum Steiß wachsen lassen und dann dort bleiben solange es dauert meine NHF herauszuzüchten.
-> Mal sehen wo es mich hinführt. Einerseits will ich wirklich lange Haare aber dazu trage ich wahrscheinlich zu gern offen.
Keine Stufen, Keine Stirnfransen, Schöne Kante.
Mehr Frisuren lernen => Mehr Forken, Stäbe usw. sammeln.
Offen tragen!!
Links: 3. Jänner 2015 pre-trim. Rechts: 15. Februar 2015, Haarzustand am Beginn des Projekts
http://i60.tinypic.com/30w465f.jpg
(Der 2. Marker symbolisiert das Ende der Haare auf dem linken Foto)
Pflegeroutine
Waschrythmus: alle 3-4 Tage CWC, möchte ich noch auf 1x die Woche reduzieren weiter geht nicht
Kämmen / Bürsten: Bodyshop Kamm und Tangle Teezer
Lufttrocknen, keine Hitze, wenns sein muss kalt föhnen
Schlaffrisur: Cinnabun mit Spin Pins bzw Flexi oder ein Holländer / Engländer Puma
Pflege & Produktbewertungen
CWC, mittlerweile silikonfrei. Nach der Wäsche ein Silikonserum zum Schutz.
HG Produkt, Sehr Gut, Gut, Weniger Gut, Schrecklich
* = Wurde aus dem Sortiment genommen / hat neue Inhaltsstoffe
> Shampoo
Wella Pure Tiefenreinigendes Shampoo: HG falls mal was daneben gegangen ist. Entfernt jegliche Reste von anderen Pflegeprodukten
Naked Care Neroli & Oatmeal Mild Shampoo ohne Sulfate: Gut, verkürzt den Waschrhythmus leider zu stark. -> Testbericht im PP
Alverde Blond Weizen & Kornblume Shampoo:* Super, vor allem verdünnt. Mag den Geruch total gern. Kopfhaut juckt davon leider.
Balea Oil Repair Shampoo: Haare sehr leicht separierbar wenn nass, Glanz ok, sehr schnelles Nachfetten. Ab Tag 2 'Belag'.
Gerade im Test: Desert Essence Kokosshampoo
> Spülung
Desert Essence Coconut Conditioner: Definitiv HG, leider etwas teuer und schwer zu beziehen. Schöner Glanz, sehr gute Kämmbarkeit, Flutsch.
Petritsch all natural conditioner: Toller Condi aber leider zu teuer. Kein HG mehr, hatte ihn besser in Erinnerung.
Desert Essence Raspberry Conditioner: sh. Cocos, etwas zu viel Behentrimonium Chloride -> manchmal Build-Up.
Urtekram Aloe Vera: Leider nicht reichhaltig genug. Gut für Kuren. Mittlerweile ein solides Produkt für CWC, wird öfter nachgekauft.
Alverde Feuchtigkeitsspülung Aloe / Hibiskus: Solide, etwas zu wenig Kämmbarkeit, macht leider auch Build-Up und strähnige Haare
Bipa bi good Glanz Conditioner: Muss noch weiter getestet werden. Nichts Besonderes aber ganz gut.
Balea Seidenglanz Fraginpani & Perle Spülung: Roch nach Rasierschaum, meine Haut hat ihn nicht vertragen.
Gerade im Test: Jean & Len Spülung für trockenes Haar
>Leave-In
Alverde Körperbutter Macadamianuss Karitébutter: HG-verdächtig! Schwer zu dosieren, macht (im Sommer?) super flauschige Spitzen.
Kokosöl: Anscheinend eher etwas für die kälteren Monate. Dann aber richtig gut!
Alverde Haaröl: Zieht nicht sonderlich gut weg.
Bumble & Bumble Hairdresser's Inivisible Oil: Hat absolut keine Wirkung außer, dass es nach 2 Anwendungen klettige Spitzen und Build-Up verursacht.
Gerade im Test: Balea Professional Oil Repair Haaröl (Keksöl)
>Rinse
2EL ACV auf 1L Wasser: gefällt mir gut aber die KH mag es nicht. Muss ausgespült werden
Eiskalte Rinse: Fast immer im Programm. Scheint den Haaren und der KH gut zu tun. 
Gerade im Test: Grünteerinse
>Seife
Scheint leider nicht klappen zu wollen. Liegt wohl an dem harten Wasser.
Übersicht "wichtiger" Beiträge
1 Jahr NHF herauszüchten, Fortschrittsbilder
Braucht mein Haar die Spülung? Oder auch: Der Fehlschlag eines Experiments
CO-Wäsche ausprobiert - gescheitert
Seifenwäsche trotz Blondierleichen - im Moment auf Eis gelegt
Auf in die nächste Runde!
Allgemeines zu meinem Haar
1b / F / ii (7.5 - 8cm ohne Pony)
Derzeitige Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: noch nicht gemessen, ziemlich genau BSL
NHF: Blondette / Aschblond
Aktuelle Farbe: wenig NHF Ansatz, Längen in Braun mit sehr hellen Strähnen
Derzeitiger Zustand
Am 13. August 2016 wurde das letzte Mal gefärbt, von Schwarz auf Hellbraun mit leichtem Rotstich und blonden Strähnen. Die letzten 5cm sind ziemlich strapaziert, sonst geht es eigentlich.
Jetzt kommen höchstens Tönungen ans Haar, damit der Rotstich nicht ganz so stark auffällt.
Pflegeroutine
Waschrhythmus: Alle 3 Tage
Kämmen / Bürsten: Bodyshop Kamm und Tangle Teezer
Lufttrocknen, keine Hitze, wenns sein muss kalt föhnen
Schlaffrisur: offen oder im Engländer
Pflegeprodukte
Nachdem ich beim ersten Versuch probiert habe auf Silikon zu verzichten und mit NK bzw Seife zu waschen, tue ich mir das ganze jetzt beim 2. Versuch nicht mehr an. Im Moment verwende ich recht gern das Shampoo + Spülung von Organix (Awapuhi & Ginger) sowie das Keksöl von Balea.
Außerdem verwende ich Silbershampoo von Swiss o Par, R&B von Lush, 3 Minute Miracle von Aussie und das Argan Oil Leave in von Om She Aromatics.
Ab und zu kommt Kokosöl in die Spitzen.
Meine Ziele
NHF, komplett. Dabei weiß ich noch nicht, ob ich bei BSL bleiben soll oder doch auf Taille oder Hüfte wachsen lassen soll und dort dann bleibe, denn da funktionieren die Dutts um einiges besser.
Ich möchte versuchen während dem Herauswachsenlassen so gut wie geht anzugleichen, damit ich keinen harten Ansatz habe.
Der Pony vom ersten Projekt ist mittlerweile ja gottseidank draußen.
Ich möchte außerdem wieder mehr Haarschmuck, da ich in der Arbeit lieber Dutt trage als offen.
So, das wars vorerst mal. Danke an alle, die mich wieder auf meinem Weg begleiten!