
Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Wo ich grade lese, dass du Blütezeit Shampoo benutzt...woher kriegt du das denn? Ich hab das auch mal ne ganze Weile benutzt aber dann gabs das in unserem Plus/Netto nicht mehr... 

2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Leider ist das bei mir auch nur noch ein Restbestand.
Ich hab' damals, als es aus dem Programm verschwand, alle verfügbaren Filialen abgeklappert, und die liebe Frau Kampfteddy hat mir auch noch ein oder zwei Flaschen geschickt.
Echt schade, dass es das nicht mehr gibt.
Kennst Du das Shampoo von benecos? Das ist von Wirkung und Geruch her nicht unähnlich, finde ich.

Ich hab' damals, als es aus dem Programm verschwand, alle verfügbaren Filialen abgeklappert, und die liebe Frau Kampfteddy hat mir auch noch ein oder zwei Flaschen geschickt.
Echt schade, dass es das nicht mehr gibt.
Kennst Du das Shampoo von benecos? Das ist von Wirkung und Geruch her nicht unähnlich, finde ich.
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Ich fands so schade, dass das aus dem Sortiment gegangen ist...
ich hab Orange und Rose super germ benutzt. War lange Zeit mein Standardshampoo Die ganze Reihe. Schade war nur, dass es keinen Condi oder Kur gab.
Ne kenn ich nicht. Gibts das auch mit Rose? Ich glaube heute müsste ich das verdünnt benutzen, weil es doch ziemlich aggressiv gewaschen hat. Zumindest soweit ich mich erinnern kann xD

Ne kenn ich nicht. Gibts das auch mit Rose? Ich glaube heute müsste ich das verdünnt benutzen, weil es doch ziemlich aggressiv gewaschen hat. Zumindest soweit ich mich erinnern kann xD
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Stimmt, ich nehm' das auch gern, wenn mir mal nach "mehr Waschkraft" ist, im Sommer nach dem Baden zum Beispiel, um mich vom Öl-Sand-Salzwasserschmodder zu befreien.
Das wurde ja von Lavera produziert, aber mit deren Shampoos sonst komme ich überhaupt nicht klar.
Das benecos gibt es nur in einer Sorte. Nennt sich, glaube ich, Glanzshampoo, und duftet orangig und leicht kräuterig.
Das wurde ja von Lavera produziert, aber mit deren Shampoos sonst komme ich überhaupt nicht klar.

Das benecos gibt es nur in einer Sorte. Nennt sich, glaube ich, Glanzshampoo, und duftet orangig und leicht kräuterig.
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Die letzte Wäsche war ein ziemlicher Reinfall. Zur juckenden Kopfhau gesellten sich an Tag zwei auch noch speckige Ansätze und knorrige Spitzen, die nach einer Ration Mandelmilch noch immer genauso trocken, dafür aber auch noch wachsig waren. 
Deshalb gab es heute ein Bisschen Extra-Pflege in Form von HM Lemon Crush Condi als "Vorwaschgang", dann Schoenenberger Granatapfel Shampoo, Terra Naturi Lindenblüten Kur, LSG, und anschliessend GG, L'Olio und HM Hair Creme als LOC.
Kopfhaut ist ruhig und Haare duften nach Nivea, viel mehr lässt sich noch nicht sagen, da zum Trocknen im Nachtknödel verstaut.
In diesem Sinne...

Deshalb gab es heute ein Bisschen Extra-Pflege in Form von HM Lemon Crush Condi als "Vorwaschgang", dann Schoenenberger Granatapfel Shampoo, Terra Naturi Lindenblüten Kur, LSG, und anschliessend GG, L'Olio und HM Hair Creme als LOC.
Kopfhaut ist ruhig und Haare duften nach Nivea, viel mehr lässt sich noch nicht sagen, da zum Trocknen im Nachtknödel verstaut.
In diesem Sinne...

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Meh... schade, dass die letzte Wäsche so ein blödes Ergebnis gebracht hat.... Ich drück die Duamen, dass es jetzt besser ist. DIe ruhige Kopfhaut ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Gute Nacht!
Gute Nacht!

2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Danke, liebes Hexlein! 
Zu viel des Guten oder "vom Regen in die Traufe"...
Nach der gestrigen Waschprozedur ist die Kopfhaut tatsächlich lammfromm - dafür hab ich jetzt klätschige Längen.
Sie sind bis fast auf Ohrhöhe strähnig und wirken, als wollten sie nicht trocken werden.
Es ist aber nicht dieses "Glitschige", wie bei einer Überdosis Öl, sondern mehr stumpf und pappig, so dass ich eher auf den Condi (oder vielmehr die Kur) als Übeltäter tippe.
Ein Bisschen was ist seit heute morgen schon weggezogen, den Rest werde ich wohl versuchen, bis mindestens morgen Nachmittag zu ignorieren. Immerhin ist der penetrante (Sonnen)Cremegeruch, der mich beim Aufwachen umgab, inzweischen so gut wie verflogen. Der war echt schwer zu ertragen.
Gestern Abend fiel mir ein, dass ich bei der letzten Perlenmesse einen kleinen Strang gekauft habe, der farblich den "Kelly Green" Eds recht nahe kommen müsste.
Und tatsächlich passt's wie
auf's
, finde ich...




Zu viel des Guten oder "vom Regen in die Traufe"...

Nach der gestrigen Waschprozedur ist die Kopfhaut tatsächlich lammfromm - dafür hab ich jetzt klätschige Längen.

Sie sind bis fast auf Ohrhöhe strähnig und wirken, als wollten sie nicht trocken werden.
Es ist aber nicht dieses "Glitschige", wie bei einer Überdosis Öl, sondern mehr stumpf und pappig, so dass ich eher auf den Condi (oder vielmehr die Kur) als Übeltäter tippe.
Ein Bisschen was ist seit heute morgen schon weggezogen, den Rest werde ich wohl versuchen, bis mindestens morgen Nachmittag zu ignorieren. Immerhin ist der penetrante (Sonnen)Cremegeruch, der mich beim Aufwachen umgab, inzweischen so gut wie verflogen. Der war echt schwer zu ertragen.

Gestern Abend fiel mir ein, dass ich bei der letzten Perlenmesse einen kleinen Strang gekauft habe, der farblich den "Kelly Green" Eds recht nahe kommen müsste.
Und tatsächlich passt's wie





Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Aber immer gerne!
Na klasse... manchmal hat man echt das Gefühl sie wollen einen ärgern oder? Aber Klätsch kann man immerhin in Dutts verstecken.
Die Perlen passen ja wirklich perfekt zu den Eds. Wunderschön!!
Sag mal, wenn du wie auf dem Bild zwei Stäbe im Dutt hast. Schiebst du da beide gleichzeit ins Haar oder erst den einen und dann den anderen?

Na klasse... manchmal hat man echt das Gefühl sie wollen einen ärgern oder? Aber Klätsch kann man immerhin in Dutts verstecken.

Die Perlen passen ja wirklich perfekt zu den Eds. Wunderschön!!
Sag mal, wenn du wie auf dem Bild zwei Stäbe im Dutt hast. Schiebst du da beide gleichzeit ins Haar oder erst den einen und dann den anderen?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
NHF: Dunkelbraun
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Die Perlen passen wirklich perfekt, toll!
Ich schließe mich der Frage mal an, ich sehe öfter Dutts mit zwei Stäben, hält der zweite dann tatsächlich den Dutt mit, quasi wie eine zweiteilige Forke
oder ist der mehr Deko?


- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Danke, Ihr Beiden!
War auch überrascht, wie sehr "aus einem Guss" das aussieht.
@ Mondhexe
Ja, ich glaube, das wollen sie wirklich momentan.
Verstecken geht gut, aber sobald ich den Dutt öffne, kommt eine einzige grosse Bappsträhne zum Vorschein...
Die Stäbe stecke ich nacheinander in's Haar, meist zuerst den unteren.
@ Schwarzkittel
Sozusagen "halb und halb".
Der erste Stab hält überwiegend, der zweite macht den Dutt ein Bisschen geräumiger und noch etwas stabiler.
Wenn ich einzelne Stäbe so schräg stecke - was ich eigentlich lieber mag - liegen sie nach kurzer Zeit dann meistens doch eher quer.

War auch überrascht, wie sehr "aus einem Guss" das aussieht.
@ Mondhexe
Ja, ich glaube, das wollen sie wirklich momentan.

Verstecken geht gut, aber sobald ich den Dutt öffne, kommt eine einzige grosse Bappsträhne zum Vorschein...

Die Stäbe stecke ich nacheinander in's Haar, meist zuerst den unteren.
@ Schwarzkittel
Sozusagen "halb und halb".

Der erste Stab hält überwiegend, der zweite macht den Dutt ein Bisschen geräumiger und noch etwas stabiler.
Wenn ich einzelne Stäbe so schräg stecke - was ich eigentlich lieber mag - liegen sie nach kurzer Zeit dann meistens doch eher quer.

- aeryss
- Beiträge: 3067
- Registriert: 14.12.2007, 21:54
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 1c/2b f/m ii
- ZU: 9,8
- Pronomen/Geschlecht: she/none
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Hm, vielleicht sollte ich das auch mal probieren mit den zwei Stäben - bei meiner momentanen Lieblingspflege rutscht ein purer Stab ohne Wellen oder Topper nämlich arg. Nur habe ich kein einziges Paar. O_o
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Das Grün sieht in deinen Haaren sooooooo toll aus! 

2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch
2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
@ aeryss
Einzeln halten die bei mir auch kaum.
Könntest ja erstmal zwei Verschiedene nehmen, um zu gucken, wie Dir's von der Trag- und Haltbarkeit zusagt - und dann ggf. Deine Stäbe nach und nach "verpartnern".
@ Nilli
Herzlich willkommen und dankeschön!
Hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen - ich färbe, also bin ich...
Hab' vorgestern meine Ansätze aufgehellt, mit 6%igem "Entwickler" und dem Majicontrast-Pendant von Goldwell Topchic. Ist farblich mal wieder nicht das geworden, was ich will, aber immerhin hell genug, auch wenn ich einige Stellen vergessen habe - unter anderem ein kleines Fleckchen direkt in der Mitte der Stirn.
Anschliessend habe ich mit Adore Crimson getönt, was in den Längen auch ganz gut gelungen ist. Nur die frisch gebleichten Ansätze sind etwas durchscheinend und irgendwie eine Mischung aus zu blass und zu grell.
Werde die nächsten Tage wohl nochmal drübertünchen, um das "Plastikhafte" ein Bisschen abzumildern.

Heute morgen ist das tolle Bastel-WP bei mir eingetrudelt.
Habe mich schon einmal durchgewühlt, und auch schon ein paar Favoriten gefunden.
Was genau bei mir bleiben darf, muss ich mich noch entscheiden. Schweeer!
Mit ziemlicher Sicherheit wird es schon mal ein schneeweisses, winziges Corianförkchen von Copperwaves.
Das ist wunderhübsch und so ganz anders als alles, was ich bisher habe.
Von den WPs abgesehen habe ich mir ja eine Haarschmuck-Sperre bis nach dem Sommerwichteln auferlegt, und versuche, standhaft zu bleiben.
Von kleinen Schlupflöchern wie ein paar "tie-it"-Fakes von H&M einmal abgesehen.
Und von den neulich auf dem Flohmarkt erstandenen Tüchern...

Such das Stäbchen...




Das Rosen-Tuch liebe ich besonders. So herrlich kitschig - und es passt perfekt zu meinen neuen roten Pumps.
Einzeln halten die bei mir auch kaum.
Könntest ja erstmal zwei Verschiedene nehmen, um zu gucken, wie Dir's von der Trag- und Haltbarkeit zusagt - und dann ggf. Deine Stäbe nach und nach "verpartnern".

@ Nilli
Herzlich willkommen und dankeschön!

Hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen - ich färbe, also bin ich...

Hab' vorgestern meine Ansätze aufgehellt, mit 6%igem "Entwickler" und dem Majicontrast-Pendant von Goldwell Topchic. Ist farblich mal wieder nicht das geworden, was ich will, aber immerhin hell genug, auch wenn ich einige Stellen vergessen habe - unter anderem ein kleines Fleckchen direkt in der Mitte der Stirn.

Anschliessend habe ich mit Adore Crimson getönt, was in den Längen auch ganz gut gelungen ist. Nur die frisch gebleichten Ansätze sind etwas durchscheinend und irgendwie eine Mischung aus zu blass und zu grell.
Werde die nächsten Tage wohl nochmal drübertünchen, um das "Plastikhafte" ein Bisschen abzumildern.

Heute morgen ist das tolle Bastel-WP bei mir eingetrudelt.
Habe mich schon einmal durchgewühlt, und auch schon ein paar Favoriten gefunden.
Was genau bei mir bleiben darf, muss ich mich noch entscheiden. Schweeer!
Mit ziemlicher Sicherheit wird es schon mal ein schneeweisses, winziges Corianförkchen von Copperwaves.
Das ist wunderhübsch und so ganz anders als alles, was ich bisher habe.
Von den WPs abgesehen habe ich mir ja eine Haarschmuck-Sperre bis nach dem Sommerwichteln auferlegt, und versuche, standhaft zu bleiben.
Von kleinen Schlupflöchern wie ein paar "tie-it"-Fakes von H&M einmal abgesehen.

Und von den neulich auf dem Flohmarkt erstandenen Tüchern...

Such das Stäbchen...





Das Rosen-Tuch liebe ich besonders. So herrlich kitschig - und es passt perfekt zu meinen neuen roten Pumps.

- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Coole Tücher, Du stehst auf Sets, oder?
Sehe ich da etwa noch ein drittes Paar grüne Ed's?
Diese Mosaikoptik hatte mir im Shop irgendwie nicht so zugesagt, aber getragen sehen sie doch echt schick aus. Übrigens haben die Yalia Fläschchen bei unserem Denn's auch das selbe Datum. 



- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Oh, das Rosentuch ist wirklich traumhaft schön. 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii