Silberfischchen, ja stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Irgendwie aber schon seltsam, das etwas allgemein heutzutage so teuer ist nur weil es ordentlich scharf ist. Naja, vielleicht kann der i,aginäre Aparat, den ich da eben beschrieben habe den Spliss einfach weglasern
Ledermädchen, Abflammen hab ich mal was drüber gelesen und unterm Mikroskop sah das leider gar nicht gut aus, ganz schön deformiert und aufgequollen das Haarende, ist warscheinlich auch crispy genug um gleich wieder zu splissen, das würd ich lieber lassen.
ob gekräuselte enden oder spliss..im gesamtbild sieht wohl beides doof aus. aber das wort abflammen finde ich schon so abschreckend, dass ich es wohl eh nicht in verbindung mit meinen haaren gebracht hätte.
..obwohl die spitzen mit einem laserstrahl weglasern, auch cool klingt
"Das mobile Splissportal, befördert auch ihre gespaltenen Spitzen endgültig in die dunkle Dimension. Heute gibt es das Anti-Frizz Gravitationsfeld und den Knoten Traktorstrahl gratis dazu. 2 Lichtjahre Geldzurückfarantie."
Also ich würds bestellen!
Ich bin total begeistert, hatte immer zu kämpfen mit Spliss... nach dem Schnitt mit der heißen Schere habe ich meine Haare 9 Monate nicht geschnitten bzw. nicht schneiden müssen und hatte auch am Ende nur ganz vereinzelt Spliss
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Silberfischchen hat geschrieben:Wenn Du mal im Süden bist, komm vorbei. Hab Arola neulich auch entsplisst mit der heißen Schere.
Also wenn ich dann irgendwann ein bisschen langhaariger bin würde ich das auch gerne mal ausprobieren...
Falls du auch mich kleine nun endlich blondierfreie Schnittlauchlocke so behandeln magst.
Nu klar. Hab ja eine schnellere Technik gelernt, und freu mich, wenn ich die richtige Scherenhaltung üben kann. Ist ganz schön tricky nur den Daumen zu bewegen.... zahlt sich aber aus das zu üben. Geht nämlich leichter und präziser so.
Kommt her zu mir, die Ihr gesplisst und gebrochen seid.... ich will Euch entsplissen....
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Oh schade Silberfischchen, dass du so weit weg bist von mir, bin nämlich umgezogen und habe hier noch keinen Friseur mit der heißen Schere gefunden zu dem ich gerne gehen mag...und war vorher so zufrieden...
1b/c M ii - ZU 8cm - dunkelbraun - Vorläufiges Ziel: Taille 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 (Taille)
Hilft es WIRKLICH?
Ich lasse seit etwa 1,5 Jahren splisschnitte mit der heißen Schere machen, habe aber so viel spliss und Haarbüschel wie nie zuvor...
Die Frage ist: wäre es ohne heiße Schere einfach nur noch viel schlimmer, oder schadet die meinen Spitzen?
Früher hatte ich nie spliss, dann kamen färbeexzesse. Die Reste davon sollten aber komplett raus sein, daher die Frage, ob es an der heißen Schere liegen könnte oder an der Pflege, die 1000mal besser ist als in früheren Zeiten, aber dennoch ausbaufähig ist...
also ich hab mit meiner eigenen heißen Schere mal die Probe auf's Exempel gemacht und mal ohne Strom (also kalt) entsplisst. Ich hatte schon den Eindruck, dass sie davon wesentlich schneller wieder "fällig" waren als wenn ich mit Strom schneide.
Es gibt allerdings auch "heiße Scheren" ohne Thermostat, die einfach im Köcher aufgeheizt werden, da ist es von der Disziplin der Friseurin abhängig, wie oft sie die Scheren tauscht (es sind 2, die im Wechsel zu verwenden sind, und wenn man nicht regelmäßig wechselt, wird sie natürlich kalt) und eine stumpfe heiße Schere taugt natürlich auch nichts. Mir ist bei meiner nämlich aufgefallen, dass sie hakelig wird, wenn der Strom aus ist, von daher muss die Hitze auch sein um die Schere optimal eingestellt zu haben. Wenn man das verschlampert, dann ist die Einstellung für die Katz.
Von daher würde ich - die Begrenzte Erfahrung nur an mir selber und nur durch diesen Test und die früheren Friseurbesuche als Beurteilungsgrundlage - schon sagen: es hilft wirklich.
Edit: ich hab hier mal einen Notfallthread gelesen, wo die Friseurin nach dem Schnitt mit den heißen Scherenblättern über die Haare gestrichen ist "um sie zu versiegeln".... die Folge davon war ne Katastrophe ähnlich einem Glätteisenunfall.... bei meiner heißen Schere sind die Scherenblätter wärmeisoliert.... einmal um den Friseur zu schützen, und damit man nicht die Haarschäfte versengt..... es soll ja nur die Schnittfläche leicht angeschmolzen werden und nicht der Haarschaft. Wenn Deine Friseurin diesem "Versiegelungs"-Gedanken anhängt und das so macht, wie oben beschrieben, wäre das eine Erklärung, warum bei Dir alles eher kaputt geht als besser wird.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Also "mein" Salon hat beide Scherenvarianten, also sowohl die mit Köcher, als auch die mit Kabel. Die mit Kabel wurde bei mir deutlich häufiger angewendet und es wurde nie übers Haar gestrichen. Der splisschnitt erschien mir auch immer sorgfältig, daher meine Zweifel.
Aber ggf sähen meine Haare ohne auch durchaus noch schlimmer aus...
Edit: die Schärfe kann ich natürlich nicht überprüfen :/