Vaseline/Rapsöl?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.05.2009, 04:52
- Wohnort: Mönchengladbach
Vaseline/Rapsöl?
Darf man das für die Haarspitzen benutzen?
lg Nazan
lg Nazan
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Jop, ich auch.
Meine Haare mögen Rapsöl sehr gerne und bei Vaseline wär ich vorsichtig weil es sein kann dass du dich in der Dosierung verschätzt (und dann fettige Spitzen hast) und wegen den Inhaltsstoffen:
edit, damit das nicht so rüberkommt als wäre das grundsätzlich was schlechtes:
Silikone sind Filmbildner, d.h. sie legen sich wie eine Schicht um's Haar.
Das ist ja nicht grundsätzlich schlecht, weil es so die Haare vor äußeren Einflüssen schützt.
Das Problem/ der Haken ist aber:
Silikone sind wasserabweisen, d.h. sie binden kein Wasser, dadurch kann keine Feuchtigkeit in deien Spitzen gelangen um sie schön geschmeidig zu machen.
Der 2te Haken ist:
Du bekommst es also nicht leicht aus den Haaren raus, und es kann sich ein Silikon-Build-Up bilden, der dein Haar hermetisch abschließt und es austrocknet.
Meine Haare mögen Rapsöl sehr gerne und bei Vaseline wär ich vorsichtig weil es sein kann dass du dich in der Dosierung verschätzt (und dann fettige Spitzen hast) und wegen den Inhaltsstoffen:
d.h. es sind höchstwahrscheinlich Silikone oder silikonähnliche Stoffe (ich weiß das nicht genau, ich bin keine Chemikerin) drin, die zwar auf den ersten Blick deine Spitzen reparieren (weil sie den Spliss einfach zusammenkleben) aber auf Dauer dein Haar austrocknen.Weiße Vaseline (Vaselinum album) ist eine weiße, durchscheinende Masse von zäher, salbenartiger Konsistenz. Es ist dies ein Gemisch aus gereinigten, vorwiegend gesättigten Kohlenwasserstoffen. Sie besteht aus 5-20 % Paraffin, hauptsächlich aus verzweigten Paraffinen, wenig cyclischen und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.
Gewonnen wir Vaseline aus Erdöl durch Destillation, Raffinieren und Bleichen.
Vaseline ist eine haltbare Salbengrundlage. Auf Grund ihrer fettenden und wasserabweisenden Eigenschaft dient sie als Hautschutzsalbe.
edit, damit das nicht so rüberkommt als wäre das grundsätzlich was schlechtes:
Silikone sind Filmbildner, d.h. sie legen sich wie eine Schicht um's Haar.
Das ist ja nicht grundsätzlich schlecht, weil es so die Haare vor äußeren Einflüssen schützt.
Das Problem/ der Haken ist aber:
Silikone sind wasserabweisen, d.h. sie binden kein Wasser, dadurch kann keine Feuchtigkeit in deien Spitzen gelangen um sie schön geschmeidig zu machen.
Der 2te Haken ist:
Du bekommst es also nicht leicht aus den Haaren raus, und es kann sich ein Silikon-Build-Up bilden, der dein Haar hermetisch abschließt und es austrocknet.
Zuletzt geändert von Mia am 08.06.2009, 14:13, insgesamt 3-mal geändert.
Mia, woher hast Du die Information, daß Vaseline silikonhaltig ist? Ich bin auch keine Chemikerin, aber das kommt mir unwahrscheinlich vor.
Vaseline ist eine sehr fettige salbe auf Erdölbasis. Ich würde sie nicht ins Haar tun, weil sie sich schlecht auswäscht und ich generall Mineralöle (also Produkte aus Erdöl) schlecht vertrage. Ich habe eine Zeitlang sehr unter aufgesprungnen Lippen gelitten und habe mir dick Vaseline draufgeschmiert, Dadurch wurde das besser. Aber was das für die Haare tun soll - keine Ahnung. Ich würde ja lieber ein Öl nehmen, das in den Haarschaft eindringen kann und ihn stärkt - Olivenöl und Kokosöl tun das angeblich, und sie fühlen sich wirklich toll an auf dem Haar. Wobei Olivenöl besser zur Behandlung vor dem Waschen taugt, weil es leicht strähniges Haar macht.
Aber mich wundert eher das "darf man". Man darf alles. Es gibt jede Menge kommerzieller Mittel für die Haare, die Mineralölprodukte enthalten - und ihre Benutzung ist nach dem Strafgesetzbuch erlaubt. Ausprobieren ist alles. Wer weiß, vielleicht ist das für dich ja gut.
Vaseline ist eine sehr fettige salbe auf Erdölbasis. Ich würde sie nicht ins Haar tun, weil sie sich schlecht auswäscht und ich generall Mineralöle (also Produkte aus Erdöl) schlecht vertrage. Ich habe eine Zeitlang sehr unter aufgesprungnen Lippen gelitten und habe mir dick Vaseline draufgeschmiert, Dadurch wurde das besser. Aber was das für die Haare tun soll - keine Ahnung. Ich würde ja lieber ein Öl nehmen, das in den Haarschaft eindringen kann und ihn stärkt - Olivenöl und Kokosöl tun das angeblich, und sie fühlen sich wirklich toll an auf dem Haar. Wobei Olivenöl besser zur Behandlung vor dem Waschen taugt, weil es leicht strähniges Haar macht.
Aber mich wundert eher das "darf man". Man darf alles. Es gibt jede Menge kommerzieller Mittel für die Haare, die Mineralölprodukte enthalten - und ihre Benutzung ist nach dem Strafgesetzbuch erlaubt. Ausprobieren ist alles. Wer weiß, vielleicht ist das für dich ja gut.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Rapsöl hab ich schon verwendet, meine Haare fanden es ok, auch wenn mein Mandelöl mir deutlich lieber ist. Probiers doch einfach aus, wenn du willst, wirklich schaden kann es eigentlich nicht. Du merkst ja dann wie deine Haare darauf reagieren.
Ob Vasiline silikonhaltig ist weiß ich auch nicht. Wasserabweisend (also eben wasserunlöslich, hydrophob; wie jedes Fett auch) sind ja sowieso die enthaltenen Paraffine = Alkane (laut Wikipedia 60-70%), d.h. das Wasserabweisende an sich muss kein Hinweis auf Silikone sein. Und wenn Vaseline wirklich nur aus Kohlenwasserstoffen besteht, dann ist da für Silikone ja sowieso kein Platz... Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, Chemikerin bin ich auch keine.
(Auch wenn ich Chemie-LK hatte - der hilft mir da grad wenig)
Ob Vasiline silikonhaltig ist weiß ich auch nicht. Wasserabweisend (also eben wasserunlöslich, hydrophob; wie jedes Fett auch) sind ja sowieso die enthaltenen Paraffine = Alkane (laut Wikipedia 60-70%), d.h. das Wasserabweisende an sich muss kein Hinweis auf Silikone sein. Und wenn Vaseline wirklich nur aus Kohlenwasserstoffen besteht, dann ist da für Silikone ja sowieso kein Platz... Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, Chemikerin bin ich auch keine.

2a B/C ii ~ Steiß ~ Wildkatzenblond-NHF
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
@Sonnenschein93: Wie Mata schon erwähnt hat: Ausprobieren! Es gibt bestimmt einige, die schon mit Sonnenblumenöl experimentiert haben. Ich gehöre auch dazu. Habs aber wieder aufgegeben, weil der starke Geruch nicht mal nach dem Waschen rausgegangen ist
. War halt unraffiniertes Sonnenblumenöl.
@Topic: Was meinst du mit "Vaseline/Rapsöl", Lotusblüte? Ist das ein Gemisch aus beidem?
Ich glaube, ich würde mir auch nicht freiwillig Vaseline oder vaselinehaltige Produkte in die Haare schmieren. Aber probieren kannst du es ja mal. Dann merkst du, obs was bringt oder nicht.
Übrigens: Ich denke auch nicht, dass Vaseline Silikon enthält. Aber es ist halt auch ein pures Erdölprodukt.

@Topic: Was meinst du mit "Vaseline/Rapsöl", Lotusblüte? Ist das ein Gemisch aus beidem?
Ich glaube, ich würde mir auch nicht freiwillig Vaseline oder vaselinehaltige Produkte in die Haare schmieren. Aber probieren kannst du es ja mal. Dann merkst du, obs was bringt oder nicht.
Übrigens: Ich denke auch nicht, dass Vaseline Silikon enthält. Aber es ist halt auch ein pures Erdölprodukt.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.05.2009, 04:52
- Wohnort: Mönchengladbach
Mata hat geschrieben:Mia, woher hast Du die Information, daß Vaseline silikonhaltig ist? Ich bin auch keine Chemikerin, aber das kommt mir unwahrscheinlich vor.
Vaseline ist eine sehr fettige salbe auf Erdölbasis. Ich würde sie nicht ins Haar tun, weil sie sich schlecht auswäscht und ich generall Mineralöle (also Produkte aus Erdöl) schlecht vertrage. Ich habe eine Zeitlang sehr unter aufgesprungnen Lippen gelitten und habe mir dick Vaseline draufgeschmiert, Dadurch wurde das besser. Aber was das für die Haare tun soll - keine Ahnung. Ich würde ja lieber ein Öl nehmen, das in den Haarschaft eindringen kann und ihn stärkt - Olivenöl und Kokosöl tun das angeblich, und sie fühlen sich wirklich toll an auf dem Haar. Wobei Olivenöl besser zur Behandlung vor dem Waschen taugt, weil es leicht strähniges Haar macht.
Aber mich wundert eher das "darf man". Man darf alles. Es gibt jede Menge kommerzieller Mittel für die Haare, die Mineralölprodukte enthalten - und ihre Benutzung ist nach dem Strafgesetzbuch erlaubt. Ausprobieren ist alles. Wer weiß, vielleicht ist das für dich ja gut.
Na ja,ich will ja nicht unbedingt vielleicht,meine Haare beschädigen,deswegen frag ich ja,ob man das darf hehe.

Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.05.2009, 04:52
- Wohnort: Mönchengladbach
Kaamos hat geschrieben:@Sonnenschein93: Wie Mata schon erwähnt hat: Ausprobieren! Es gibt bestimmt einige, die schon mit Sonnenblumenöl experimentiert haben. Ich gehöre auch dazu. Habs aber wieder aufgegeben, weil der starke Geruch nicht mal nach dem Waschen rausgegangen ist. War halt unraffiniertes Sonnenblumenöl.
@Topic: Was meinst du mit "Vaseline/Rapsöl", Lotusblüte? Ist das ein Gemisch aus beidem?
Ich glaube, ich würde mir auch nicht freiwillig Vaseline oder vaselinehaltige Produkte in die Haare schmieren. Aber probieren kannst du es ja mal. Dann merkst du, obs was bringt oder nicht.
Übrigens: Ich denke auch nicht, dass Vaseline Silikon enthält. Aber es ist halt auch ein pures Erdölprodukt.
Nein,ich wollte die nicht zusammen mischen,ich hab mich nur gefragt ob man sich das in den Haarspitzen reinschmieren kann/darf.

Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Länge: Taille//Umfang 7cm.
Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.
Dürfen tut man ja bekanntlich alles XP
Soweit ich weiß, wird Vaseline nur verwendet, wenn man sich Dreads bzw. Rastazöpfe macht. ICh habe mir 2 mal Rastazöpfe gemacht und da wurde beide male (bei zwei unterschiedlichen Friseuren) Vaseline in mein Haupt reingeschmiert, weil das angeblich vor der Belastung durch die Frisuren schützen soll. Das Zeug geht aber wahnsinnig schwer wieder raus und nach 2-3 Monaten (nachdem ich mir dann halt die Zöpfe wieder aufgemacht habe) waren noch immer Rückstände von dem Zeug drinnen.
Also wenn du es mal ausprobierst, würde ich dir raten sehr sehr sparsam damit umzugehen ^^°
lg lexie
Soweit ich weiß, wird Vaseline nur verwendet, wenn man sich Dreads bzw. Rastazöpfe macht. ICh habe mir 2 mal Rastazöpfe gemacht und da wurde beide male (bei zwei unterschiedlichen Friseuren) Vaseline in mein Haupt reingeschmiert, weil das angeblich vor der Belastung durch die Frisuren schützen soll. Das Zeug geht aber wahnsinnig schwer wieder raus und nach 2-3 Monaten (nachdem ich mir dann halt die Zöpfe wieder aufgemacht habe) waren noch immer Rückstände von dem Zeug drinnen.
Also wenn du es mal ausprobierst, würde ich dir raten sehr sehr sparsam damit umzugehen ^^°

lg lexie
3 aMii, aktuell 52,5 cm (von 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurück auf 45 cm)
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm
Haarfarbe: Dunkelbraun
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm
Haarfarbe: Dunkelbraun
Ich würde auch sagen: wenn es so gute haargeeignete Öle gibt, würde mich Vaseline nicht sehr locken. Selbst wenn sie gut für Haare wäre, geht sie so schwer wieder raus, daß man sich beim Auswaschen auch alle guten Effekte der Vaseline wegwäscht...
Kokosöl, Jojobaöl, Mandelöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Kamelienöl.... die würde ich alle vorher ausprobieren.
Übrigens wäscht sich Öl besser mit Spülung aus als mit Shampoo, weil Spülungen selbst Emulsionen sind, also Mischungen aus Öl und Wasser. Viel Wasser, ein bißchen Zeit und genügend Spülung - so geht alles schonend und sanft raus.
Mit dem Dürfen war natürlich nicht ernstgemeint
sondern nur ein schwaches Scherzlein.
Kokosöl, Jojobaöl, Mandelöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Kamelienöl.... die würde ich alle vorher ausprobieren.
Übrigens wäscht sich Öl besser mit Spülung aus als mit Shampoo, weil Spülungen selbst Emulsionen sind, also Mischungen aus Öl und Wasser. Viel Wasser, ein bißchen Zeit und genügend Spülung - so geht alles schonend und sanft raus.
Mit dem Dürfen war natürlich nicht ernstgemeint

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Da wir nur Rapsöl im Haus haben und ich meinen Geldbeutel schonen muss
, wollte ich jetzt mal Rapsöl ausprobieren. Allerdings riecht das ja nicht besonders gut und ich hab daher eine gute Hand voll Pfingstrosenblätter mit Öl gemischt und lasse das erstmal ne Weile ziehen. Bin schon gespannt auf das Ergebniss 


ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
1b M ii/iii
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re:
Ich weiß, der Thread hier ist nicht der neueste... Mich würde aber mal interessieren - abgesehen davon, dass du die Reste der Vaseline in den Haaren als unangenehm empfunden hast - ob das den Haaren quasi auch eine gewisse Feuchtigkeit bewahrt hat. Ich möchte mir im Sommer auch wieder Rastas flechten lassen, ich hatte schonmal welche (ohne Vaseline, musste die ständig einölen, dass die Haare nicht trocken wurden) und mich würde jetzt interessieren ob das gut oder schlecht für die Haare ist. Würdest du abgesehen von der Arbeit beim rauswaschen hinterher empfehlen Vaseline zum Flechten zu verwenden oder eher nicht?Alexiela hat geschrieben:Dürfen tut man ja bekanntlich alles XP
Soweit ich weiß, wird Vaseline nur verwendet, wenn man sich Dreads bzw. Rastazöpfe macht. ICh habe mir 2 mal Rastazöpfe gemacht und da wurde beide male (bei zwei unterschiedlichen Friseuren) Vaseline in mein Haupt reingeschmiert, weil das angeblich vor der Belastung durch die Frisuren schützen soll. Das Zeug geht aber wahnsinnig schwer wieder raus und nach 2-3 Monaten (nachdem ich mir dann halt die Zöpfe wieder aufgemacht habe) waren noch immer Rückstände von dem Zeug drinnen.
Also wenn du es mal ausprobierst, würde ich dir raten sehr sehr sparsam damit umzugehen ^^°![]()
lg lexie
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut