Höhö, natürlich sollst du KH und Haarlängen anders behandeln! Wegen dieser Schuppenstelle, wieso trägst du da nicht einfach immer mal zwischendurch ein pflegendes Öl auf? Einen Versuch ist es wert. Ich bearbeite meine KH ja auch mehrmals am Tag mit meinem Haarwässerchen... Das Problem ist nämlich, die ist trocken und fettet deshalb schnell nach.
(Und ja, mit Wertschätzung kommt man doch überall hin. )
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes TB
Aktionismus vorgestern S&D und über Nacht
L- Wasser
O- hauchdünn BWS
c- hauchdünn Hauschkas Rosencreme
in die Spitzen.
Sah morgens gut weggezogen aus, wirkte aber witzigerweise fast wie Haarfestiger, so dass die kringeligen Dutthaarenden der Nachtfrisur ein paar Stunden erhalten blieben.
Danach wieder Stroh... Damit lief ich dann bis gestern abend rum.
Meine Kopfhaut muckte ein wenig und ich hatte auf der ganzen rechten Seite so feine Schuppen (sonst sinds immer eher größere). Deshalb habe ich nochmal Birkenblätter gesammelt und einen neuen Sud gemacht (Notiz an mich: hält im Kühlschrank ca. 10 Tage, kippt dann sehr plötzlich und stinkend und schimmlig ) und großzügig auf der Kopfhaut verteilt. Heute sind die Schuppen wieder weg. Ich werde die indischen Kräuter noch genauer unter die Lupe nehmen und sie einzeln und etwas kürzer verwenden *kaum hab den KH- HG, verlässt er mich schon wieder* Aber an der Schuppensituation scheint sich was geändert zu haben:
Theorie 1 früher waren es fettige, nun sind es trockene Schuppen.
Theorie 2 früher waren es fettige und trockene, heute nur noch trockene Schuppen...
Kurzer Hand wusch ich mein Stroh die Längen schnell mit kaltem Wasser und tauchte das dann in 3 Tropfen Arganöl, die ich mit ca. 600 ml lauwarmem Wasser aufgeschäumt hatte. Nach dem Trocknen- kein Effekt. Vielleicht eine Ahnung davon, dass es ganz gut hätte werden können (mehr ÖL? anderes Öl?), aber so minimal, dass ich mich auch täuschen kann...
Jedenfalls an Tag 3 nach der Wäsche unscheinbare leicht trockene Haare, die offenbar Staubmagneten sind.
Ich will meinen Heiligen Gral zurück *heeeuuuul*
Und die heutige Beichte: habe bei Heymountain bestellt ZZwölf Ave Marias sind schon gesprochen... ich habe mir vergeben...
HW, vor der Birkensud/ indische Kräuter- Geschichte habe ich meine Kopfhaut pre wash immer mit Rizinusöl- Rosmarin/Thymian/ Lavendel (nach langem Ausprobieren mit verschiedenen Ölen und Mischungen noch die Wirkungsvollste) eingesalbt- das hat noch weniger geholfen. Und nach der Wäsche Öl auf die Kopfhaut beschert mir nur Fettkopf, egal in welcher Dosierung ...
Nick of Time, daaaaaaankeschön
Zuletzt geändert von pogokiki am 13.06.2015, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
Nachtrag zur Öltunke: beim Durchkämmen habe ich heute noch fettige Strähnen gefunden. Es hat also leider nicht geklappt, das Öl so fein zu verteilen, wie ich gehofft hatte. Darüber hinaus waren die Haare super verklettet, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das auf meinen Aktionismus oder die heftigen Duttkringel zurück zu führen war, jedenfalls waren die Längen echt sch**ße..
Aktionismus heute
L- Rosenwasserschorle
C- Ihr Klassiker Hennabalm und J&L Condi großzügig
O- meine selbstgerührte Bodylotion viel
als pre wash.
Für die Kopfhaut gibts gleich nochmal Birkensud und morgen wird gewaschen.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
Eeendlich, die ersten Lindenblüten sind aufgeplatzt! Ich stand natürlich startbereit mit nem Körbchen drunter. Den höchsten Saponingehalt gibts zwar erst ab Tag 2, ich konnts aber einfach nicht abwarten. Hab eine großzügige Handvoll (aka mehr war an dem Baum auch noch gar nicht aufgeblüht) mit heißem Wasser aufgegossen und durchgemixt. Heraus kam eine gelige grüne (und leider auch grün riechende) Masse, die tatsächlich Waschwirkung zu haben schein. Nur durchsieben lässt sich da nix, es wabbelt immer noch in dem Sieb rum, ohne Flüssigkeit durch zu lassen...
Zu eurer Erbauung ein Foto von dem Glibber
Sollte meine soeben stattgefundene Kaltwasser- Haarwäsche mit Bhringhraj für die KH und verdünntem Babyshampoo für die Längen nicht meine komplette Pre Wash rausgewaschen haben, werde ich mir völlig schmerzfrei noch diesen Brei über den Kopf kippen.
Ich hab gestern die Spitzen nochmals nach- ge- bodylotion- t und mit einem Kleks Lavera Allzweckcreme drüber gecremt, so dass meine Haare heut morgen immer noch tropften (und überhaupt nicht feststellbar war, ob da was eingezogen ist). Insgesamt war das also Öltunke- L- C- O- O- C. als pre wash.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
Deine Wäsche (bzw dein Pre wash) klingt irgendwie kompliziert und der Glibber schaut en gaaanz kleines bisschen gruselig aus aber wenns hilft... bin schon gespannt, was du berichtest.
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ooooh Lindenblütenshampoo! Wie toll! Ich vermisse es... Letztens hab ich ein paar gepflückt, aber die waren schon verblüht... (oder noch nicht aufgegangen? Mann ich bin son Stadtkind )
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes TB
Auf Grund des Aktionismusder Menge fettiger Substanzender Kompliziertheit meines pre wash meines Glaubens an "viel hilft viel" wird es niemanden verwundern, dass die Haarwäsche natürlich NICHT den ganzen Ölsch**ß entfernen konnte. Ich hatte dann keine Zeit mehr für den Glibber und wusch mit J&L Condi. Erst zu spät merkte ich, dass auch der nicht die Kraft gegen all das Öl hatte und musste den sonnigen Sonntag mit strähnigen Längen verbringen. Sie wehten trotzdem im Sommerwind, nur nicht so schön, wie ichs gern gehabt hätte... Deshalb wusch ich abends brutal nochmal mit Shampoo drüber und der Klätsch ist raus. Vom HG weit und breit keine Spur und deshalb weiter im Aktionismus.
Ich werde versuchen, ein Light Leave In herzustellen (inspiriert von einem ähnlich heißenden Faden, für dessen Verortung ich jetzt keine Zeit habe), in dem sich wenig Öl/ Butter mit viel Wasser/ Aloe usw. derart vereinen wird, dass ich mir das unbeschwert in die Haare schmieren kann... Mit diesem Traum werde ich glücklich ins Bett und in die nächste Woche steigen, denn dann darf ich morgen früh Aloe Vera Saft shoppen und in Eiswürfelform einfrieren, auf dass der Strom neuer Ideen, neuen Aktionismusses (ha!) niemals abreißen möge.
In diesem Sinne: schlaft recht schön!
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
Nun muss' ich mir aber auch mal zu Gemüte führen, was dir im Haar-Aktionismus-Modus so alles einfällt Das mit dem Klätsch ist natürlich doof, aber deine Ideen find ich trotzdem super! Viel hilft viel ist übrigens auch mein Motto, wenn auch nicht unbedingt das meiner Haare ... Egal, rausfinden macht Spaß, deshalb guck ich dir jetzt auch beim fröhlichen Mischen-Testen-und-Haare-glücklich-Machen zu
YeaH, Ansori, so isses richtig Danke für den Zuspruch. Hau dich hin und bedien dich am Buffet!
Und deshalb gehts auch weiter mit dem heutigen Aktionismus: Light Leave In für aufs trockene Haar sprühen. Nachdem ich mich gestern über Sinn und Unsinn von Emulgatoren informiert habe, wusste, dass ich mehr Feuchtigkeit als Fett drin brauche und freudig feststellte, dass in meinem HG- Anwärter, dem Jean& Len Condi für trockene Haare mindestens Lecithin als Emu drin ist (wat sonst... naja, bisher war ich hinsichtlich der Vermischung von Wasser und Öl eher ungebildet), beschloss ich, dass mir draufsprühen wohl dienlicher sein wird als reinschmieren.
Es ging mir erstmal ums Nachbessern, wenn Wäsche und trockenes- Ergebnis- feststellen vorbei sind und kein HG- Haargefühl da ist (offenbar eine häufig in meinem Leben auftauchende Situation). Ich rührte also zusammen:
1 g Kokos und 1 Tropfen Olive (gewählt, weil die angeblich tatsächlich ins Haar eindringen können)
mit etwa der gleichen Menge Condi (vorwiegend wegen des Emulgierens)
im warmen Wasserbad (damits sichs auch gut vermischt und das Kokosöl schmilzt).
ca. 6 g Aloe Vera Saft (ja, klar war ich shoppen), was zufällig einer Verschlusskappe entspricht (Feuchtigkeit)
1 Tropfen Rosmarin ätherisches Öl (hatte gelesen, es sei auch haarglättend)
5 Tropfen Rosenwasser (irgendwie habe ich so ein Gefühl, das würde auch Feuchtigkeit geben)
und ca. die 2-3 fache Menge Mineralwasser (eher Zufall, die Flasche rutschte mir aus der Hand)
In eine Sprühflasche gefüllt (wobei sicher nochmal etwas Öl verloren ging durch im Schüsselchen hängen bleiben), ordentlich geschüttelt ergibt eine milchige Flüssigkeit, in der das Öl mikroskopisch kleine Tröpfchen bildet.
Der erste Test stimmt mich hoffnungsfroh: Großzügig aufgesprüht und trotzdem kein Klätsch zu sehen. Macht Glänzehaare, legt die abstehenden Haarenden an, fühlt sich schön kühl an. Nicht ganz HG- doch ein erster Erfolg.
Der Langzeittest wird zeigen, obs tatsächlich schützt, Verkletten verhindert und gefühlsmäßig besteht.
Das Rosmarinöl werde ich beim nächsten Mal eher weglassen - macht leicht apothekigen Geruch.
Und noch nachträglich zur Nur- Bhringhraj- Wäsche- Waschwirkung war mäßig, aber meine Kopfhaut ist supisuper! Und mein Aktionismus muss ohnehin immer mit Shampooschorle aus den Längen gewaschen werden...
Keine Schuppen, kein Jucken und an Tag 2 nach der Wäsche keine übermäßige Fettung. Jippie!
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
Grmphz, weil heute laut HWs und Ansoris Mondinfo ja ein guter Tag zum Waschen war und ich Angst hatte, dass mir der Lindenglibber umkippt, hab ich ihn mir heut morgen auf die Ansätze gekippt *ihgitt* Der Schlabber hielt sich dort auch ganz gut und lief auch nirgends anders hin. Nach sehr kurzem Einwirken hab ich den ausgewaschen (und zupfe mir immer noch Lindenreste aus den trockenen Haaren ). Dann musste ich mit nassen Haaren los....
Die Waschwirkung ist so gut wie Null. Meine Ansätze sehen fettiger aus als vorher. Die Längen sind schön, was ich aber auf das neue Leave In zurück führe. Zum Glück hab ich ´nen Haarstab dabei und kann die Katastrophe verstecken
Was nun? Bis zum regulären Waschtag am Donnerstag durchhalten und mit Neempulver pimpen?
Werde aber nicht aufgeben und heute nochmal etwas länger aufgeblühte Blüten ernten, vielleicht ist der Saponin- Gehalt da ja höher... Ansonsten versuche ich, ein Lindenblütenöl anzusetzen, um wenigstens vom Duft zu profitieren.
Nick of time, wenn du meinen Musik- und Klamottengeschmack teilst und jünger bist als ich, schließe ich das nicht aus Das macht doch Vorfreude auf Älterwerden, was? Haarmäßig aber eher nicht, wenn meine alten Augen deinen Ava richtig interpretieren?
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *
*zusammenkneif* da sind doch Locken zu sehen? *Zwicker aufsetz, röchelhust*
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt Kein Haarzustand ist von Dauer Mein PP *