[Anleitung] Wickeldutt / Lazy Wrap Bun - für kürzeres Haar

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Famigoa
Beiträge: 1225
Registriert: 28.01.2015, 22:10

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#16 Beitrag von Famigoa »

Hallo liebe Rosmarin, ich habe dir ja schon gestern eine PN geschrieben, dass ich das ganz toll finde du das Videos gemacht hast und das ich hoffe das es noch viel mehr werden. Meerschweinchen gepiepse stört mich nicht wir haben selbst hier zwei Schweinchen, es würde also nicht auffallen *grinse* Ich weiß nicht ob ich den Dutt ganz richtig gesteckt habe, aber es ist nach deiner Anleitung. Ich wundere mich gerade richtig über meine Chamäleon-Haare, die waren noch vor zwei Tagen total dunkel und jetzt auf diesen Bildern wieder total hell. *laschwesch*

Bild....Bild
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild
Benutzeravatar
Ariennya
Beiträge: 271
Registriert: 18.12.2014, 21:16

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#17 Beitrag von Ariennya »

Vielen Dank für die Anleitung, Rosmarin! Der Dutt zählt für mich (knapp CBL mit Stufen) in die Kategorie "ich versuche es in 2, 3 cm noch mal", aber er kommt definitiv auf meine Liste! :)
Schulter CBL APL BSL Midback Taille
Glücklich ohne Maßband. 1b M ii. ZU: 7cm
Benutzeravatar
nymphchen
Beiträge: 451
Registriert: 23.04.2015, 13:26

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#18 Beitrag von nymphchen »

Ich hab es mal ausprobiert:

BildBild

Am Anfang hatte ich echt Schwierigkeiten zu verstehen wo die zweite Strähne lang soll und irgendwie sieht das bei mir nie ordentlich aus :roll:
Benutzeravatar
Flekki
Beiträge: 665
Registriert: 14.05.2014, 11:37
Wohnort: Augsburger Umland

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#19 Beitrag von Flekki »

Vielen Dank liebe Rosmarin für diese Anleitung!

Ich habe meinen ersten Dutt, der mit Stab hält :verliebt:


Ich hab mal ein Foto gemacht, bissi unscharf tut mir leid

Bild
Zuletzt geändert von Karalena am 23.07.2015, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt
Lieber Gott, schenk mir Geduld...aber bitte sofort!
2aFii7,7cm 67,5cm
mein Weg
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#20 Beitrag von alicia_p77 »

Vielen lieben Dank für das Video! :D

Das ist wirklich sehr anschaulich gemacht. Ich muss das unbedingt ausprobieren. Meine Haare sind genauso lang wie deine am Video. Es sollte also eigentlich klappen.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#21 Beitrag von Rosmarin »

Ich freu mich, dass die Frisur Anklang findet :)
Je nachdem, an welcher Stelle der Stab wieder aus der Frisur raus kommt, kann der Dutt auch ganz unterschiedlich wirken, finde ich. Mal sieht er aus wie ein Wickeldutt, mal eher wie ein Cinnamon....
so dass er "ordentlich" aussieht, bekomme ich ihn noch nicht hin. Aber er geht auch mit einer Forke! Dafür muss ich aber die erste Strähne über zwei Finger legen, nicht bloß einen. Sonst hab ich nicht genug Platz für die zweite Zinke.

Bild
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#22 Beitrag von alicia_p77 »

Liebe Rosmarin!

Vielen vielen lieben Dank für das Video!! :D :P :D :)

Dank deinem anschaulichen Video habe ich es als Frisurenlegasteniker zum ersten mal geschafft, dass eine Frisur ohne Haargummi drunter mit Forke hält! :P *freu*

Meine Haare habe ganz genau deine Länge, also zwischen Schlüsselbein und APL.
Bis vor kurzem habe ich immer den falschen Schlaufendutt getragen (der geschummelte mit Gummi drunter, wo man den nicht ganz durchgezogenen Pferdeschwanz teilt und eine Forke durchschiebt). Dafür sind die Haare aber mittlerweile ein Stückchen zu lang.

ENDLICH habe ich jetzt eine Alternative! 1000 Dank! :P

Ich habs noch nicht ganz so orgendlich geschafft wie bei dir, aber ich werde weiter üben. :)
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#23 Beitrag von fraukakao »

Liebe Rosmarin,

danke für diese tolle Frisurenidee! Das ist einer der ersten Dutts, die bei meiner Längen-ZU-Kombination überhaupt auch nur halbwegs funktionieren.
In Bildern gesprochen sieht das Ganze dann so aus:

Bild

Nachgeholfen mit Bobby Pins zum Spítzen festklemmen sowie einem Pferdeschwanz mit Zopfgummi als Basis.

Viele Grüße :)
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#24 Beitrag von BloodyJules »

Ich trage ihn ständig und hab noch nicht mal hier gepostet XD

Das ist bis jetzt der einzige Dutt, der wirklich verlässlich hält ohne Schnickschnack. Disk-Bun zerfleddert zum Beispiel recht schnell, aber der geteilte Wickeldutt hält wirklich stabil und ab und zu schaff ich ihn sogar recht ordentlich.

Hier mal ein paar Bilder mit den geteilten Wickeldutt
Bild
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#25 Beitrag von Beathag »

Ich mag ihn auch sehr. Er klappt nicht immer. Aber am besten hält er bei mir mit einem dickeren Holzstab. Bild muss ich auch mal eins hochladen.
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Anadyr
Beiträge: 72
Registriert: 20.03.2017, 17:48

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#26 Beitrag von Anadyr »

Bei mir hat bisher nur der Diskbun gehalten, deshalb freue ich mich sehr dass es jetzt eine zweite Frisur gibt die ich tragen kann. Außerdem finde ich dass diese Frisur irgendwie dynamischer aussieht als der Diskbun zumindest bei mir :ugly:

Danke für die Anleitung, liebe Rosmarin!
2aMii - aschbraun - CBL
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#27 Beitrag von Stineke »

Danke für die tolle Anleitung muss ich gleich mal ausprobieren, dürfte langsam wieder mit dem Hochstecken klappen.
2a M ii
Benutzeravatar
Confusion
Beiträge: 97
Registriert: 01.07.2017, 21:41

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#28 Beitrag von Confusion »

Das ist toll. Zum ersten mal in meinem Leben erschließt sich für mich die Kunst, einen Dutt einzig und allein mit einem Stab zum Halten zu kriegen :D NUR mit einem Stab. Sonst nichts. Kein Haargummi. Keine Haarnadeln. Und es hält, den ganzen Tag, und übersteht sogar ein Nickerchen 8)
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#29 Beitrag von Juniperberry »

Oh, den kann ich bestimmt bald auch probieren. Vielen Dank, Rosmarin, fürs Teilen!
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: geteilter Wickeldutt (Variante für kürzeres Haar)

#30 Beitrag von Yina »

Ich mach den geteilten Wickeldutt derzeit total gerne. Hält zuverlässig und gibt mir endlich das ersehnte Duttgefühl. Nach Lust und Laune Teile ich die Stränge rechts und links, wie im Anfangspost beschrieben oder ich teile oben und unten. Also HalfUp Wickeldutt machen und dann die restlichen unteren Haste drumrum wickeln. Kommt ganz auf die Laune der Haare an. ;-)
Auf dem Foto sehr ihr die Variante wie von Rosmarin im Anfangspost beschrieben (klick macht groß):
Bild

Danke auch noch von mir, liebe Rosmarin. Wäre selber nie auf die Idee gekommen. :gut:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Antworten