smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Hallo smiley-annie,
das Bild deiner Avilee Forke hat mich hergeführt.Sie erinnert mich total an eine Muschel und ich liebe maritime Symbole. Ich hab noch gar nicht nachgelesen, ob das beabsichtigt ist.
Und hier habe ich dann den Strand auf deinen Bilder erkannt. Der ist nämlich vor meiner Tür. So lasse ich hier ein paar Grüße da.
das Bild deiner Avilee Forke hat mich hergeführt.Sie erinnert mich total an eine Muschel und ich liebe maritime Symbole. Ich hab noch gar nicht nachgelesen, ob das beabsichtigt ist.
Und hier habe ich dann den Strand auf deinen Bilder erkannt. Der ist nämlich vor meiner Tür. So lasse ich hier ein paar Grüße da.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,BCL ✓, Steiß
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt
Längenziele: Taille ✓, Hüfte ✓,
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Vielen Dank für alle euren lieben Kommentare
@Swenja: Ich hab deinen Gruß ausgerichtet und soll unbekannterweise zurück grüßen
! Und du hast Recht, so ohne Fotograf würden meine Bilder nur halb so gut werden 
@Hylia: An eine Muschel habe ich bei der Forke noch nicht denken müssen, aber jetzt wo du's sagst... Die Grüße gebe ich direkt mal zurück in die "Nachbarschaft"
---
Eigentlich wollte ich Ende letzter Woche noch schreiben, aber das Wochenende war so voll und so haben sich wieder einige Frisuren angesammelt
Letzt Woche habe ich noch die Frisuren aus dem Frisurenprojekt "abgearbeitet"
.
Den Franzosen mache ich ja fast täglich als Nachtfrisur, meist abwechselnd mit einem Holländer, ich hab einfach mal beide fotografiert, als sie mir ganz gut gelungen sind
:

Den Chamäleon Dutt habe ich mit einem Lace-Holländer kombiniert, muss allerdings sagen, dass mir der Dutt an mir nicht so gut gefällt, weil er irgendwie total mickrig ausschaut.

Der Brioche Bun wird dagegen viel größer, den habe ich glaube ich hier im Tagebuch auch schonmal gezeigt und jetzt fürs Frisurenprojekt nochmal gemacht, kombiniert mit einem Lace-Franzosen
:

Am Wochenende hatte ich dann wieder ein Bisschen mehr Zeit und hab ein paar Flechtfrisuren gemacht, die ich schon länger auf meiner imaginären To-Do-Liste hatte.
Da der flache Vierer mit dem weißen Band mir so gut gefallen hatte (und euch ja auch), hab ich den nochmal gemacht und ihn diesmal zum "Schnolli" geduttet, also ein Vierer-mit-Band-Schnolli quasi

Und dann hab ich noch einen "Flowerbraid" ausprobiert. Locker flechten, bzw. Zöpfe auseinanderziehen ("pancacken") fällt mir bei meinen Feen immer schwer, vor allem wird es dann schnell frizzig. Aber mit einer ordentlichen Portion Wasser (das sprüh ich mir auf die Haare, dann fliegen die Haare nicht so) hab ich das finde ich ganz gut hinbekommen, meinen schrägen Holländer zum "Blümchendutt"
. Ich habs dann noch mit einem Blümchen dekoriert, finde aber glaube ich die "Haare-only" Version schöner
:

Leider hat meine Kopfhaut gestern wieder ziemlich gezickt, so dass ich wohl wieder etwas an meiner Haarpflege schrauben muss. Ich hab die letzten Male immer mit dem Khadi Hibiskus Shampoo gewaschen, weil mein Lieblings-Shampoobar leer gegangen ist. Das Khadi Shampoo macht meine Haare auch total schön weich und glänzend, aber leider verträgt meine Kopfhaut das nicht so super... Eigentlich wollte ich ja schon längst meine eigenen Shampoobars herstellen und hab deshalb keine Shampoobars nachbestellt, aber ich fürchte zum Selberrühren komm ich erst in den Semesterferien, da muss ich wohl doch erstmal nochmal Shampoobars bestellen...

@Swenja: Ich hab deinen Gruß ausgerichtet und soll unbekannterweise zurück grüßen


@Hylia: An eine Muschel habe ich bei der Forke noch nicht denken müssen, aber jetzt wo du's sagst... Die Grüße gebe ich direkt mal zurück in die "Nachbarschaft"

---
Eigentlich wollte ich Ende letzter Woche noch schreiben, aber das Wochenende war so voll und so haben sich wieder einige Frisuren angesammelt

Letzt Woche habe ich noch die Frisuren aus dem Frisurenprojekt "abgearbeitet"

Den Franzosen mache ich ja fast täglich als Nachtfrisur, meist abwechselnd mit einem Holländer, ich hab einfach mal beide fotografiert, als sie mir ganz gut gelungen sind



Den Chamäleon Dutt habe ich mit einem Lace-Holländer kombiniert, muss allerdings sagen, dass mir der Dutt an mir nicht so gut gefällt, weil er irgendwie total mickrig ausschaut.



Der Brioche Bun wird dagegen viel größer, den habe ich glaube ich hier im Tagebuch auch schonmal gezeigt und jetzt fürs Frisurenprojekt nochmal gemacht, kombiniert mit einem Lace-Franzosen




Am Wochenende hatte ich dann wieder ein Bisschen mehr Zeit und hab ein paar Flechtfrisuren gemacht, die ich schon länger auf meiner imaginären To-Do-Liste hatte.
Da der flache Vierer mit dem weißen Band mir so gut gefallen hatte (und euch ja auch), hab ich den nochmal gemacht und ihn diesmal zum "Schnolli" geduttet, also ein Vierer-mit-Band-Schnolli quasi




Und dann hab ich noch einen "Flowerbraid" ausprobiert. Locker flechten, bzw. Zöpfe auseinanderziehen ("pancacken") fällt mir bei meinen Feen immer schwer, vor allem wird es dann schnell frizzig. Aber mit einer ordentlichen Portion Wasser (das sprüh ich mir auf die Haare, dann fliegen die Haare nicht so) hab ich das finde ich ganz gut hinbekommen, meinen schrägen Holländer zum "Blümchendutt"







Leider hat meine Kopfhaut gestern wieder ziemlich gezickt, so dass ich wohl wieder etwas an meiner Haarpflege schrauben muss. Ich hab die letzten Male immer mit dem Khadi Hibiskus Shampoo gewaschen, weil mein Lieblings-Shampoobar leer gegangen ist. Das Khadi Shampoo macht meine Haare auch total schön weich und glänzend, aber leider verträgt meine Kopfhaut das nicht so super... Eigentlich wollte ich ja schon längst meine eigenen Shampoobars herstellen und hab deshalb keine Shampoobars nachbestellt, aber ich fürchte zum Selberrühren komm ich erst in den Semesterferien, da muss ich wohl doch erstmal nochmal Shampoobars bestellen...
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Der Blümchendutt (ohne Blümchen) ist ganz wunderbar!

- Versteckt:Spoiler anzeigen
1bMii -7,5 ZU- BSL [x] Midback [x] Taille [ ]
NHF dunkelbraun+Silberlinge, PHF Khadi dunkelbraun+Henna
Ziele: massiven Haarbruch/Ausfall aus 2014 wieder angleichen und dabei ganz langsam an Länge gewinnen (Schuldigen gefunden: Schilddrüse)
NHF dunkelbraun+Silberlinge, PHF Khadi dunkelbraun+Henna
Ziele: massiven Haarbruch/Ausfall aus 2014 wieder angleichen und dabei ganz langsam an Länge gewinnen (Schuldigen gefunden: Schilddrüse)
- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Schöne Frisuren hast du wieder
und die Forken
Schön finde ich das Geflechte mit Band,und dein Blümchen Dutt.
Dir müssen doch bald wirklich die Arme abfallen,so viel Mühe du dir immer gibt's.Ich hätte nichtmal die Ausdauer



Schön finde ich das Geflechte mit Band,und dein Blümchen Dutt.
Dir müssen doch bald wirklich die Arme abfallen,so viel Mühe du dir immer gibt's.Ich hätte nichtmal die Ausdauer

Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Danke für euren lieben Rückmeldungen... Meine Arme fallen mir noch nicht ab
und deshalb habe ich heute auch wieder einige Bilder mitgebracht
...(nur die Kopfhaut macht mir zur Zeit wieder Sorgen, aber dazu später mehr
)
Anfang der Woche habe ich eine Frisur wiederholt, die ich Anfang des Jahres schonmal ausprobiert hatte und zwar 3 verwobene Franzosen am Haaransatz. Mit den aktuell sehr flechtgeübten Fingern ging das sogar echt einfach. Nur das Strähnen sortieren stell ich mir bei blonderen Haaren einfacher vor, außerdem kletten meine Haare da gern mal
. Zuerst hab ich das Ganze als Half-up fotografiert und dann hab ich geduttet. Da ich ursprünglich einen anderen Dutt vor hatte und dann nur als "Ausweichvariante" auf den Sockendutt ausgewichen bin, hat sich leider das Geflecht wieder teilweise aufgelöst und beim Neuflechten ist ein Bisschen was durcheinander geraten... Deshalb sieht es auf den Duttfotos auch nicht mehr ganz so gut aus. Zum Nochmal flechten hat mir dann aber Zeit und Lust gefehlt... Also merke: Immer schön "Zwischenschritte absichern" (mit ein paar durchsichtigen Haargummis wär mir das nicht passiert) 


Im Frisurenprojekt war diese Woche u.a. der Knot Bun dran. Im Prinzip ist das einfach ein Kelte, bei dem die Haare nicht als Schlaufe sondern komplett durchgezogen werden oder noch einfacher, es ist einfach ein Knoten am Haaransatz, wo die restlichen Haare drumrum gelegt werden. Ich hab mir schwer getan mit dem Bun, ihn erstens zum halten zu bringen und zweitens auch noch optisch zufriedenstellend hinzubekommen. Hier ist eine der paar Versionen, die über den Tag so neu entstanden sind, für euch festgehalten. Der Dutt wird glaub ich nicht zu meinen Lieblingsfrisuren...

Ein Zopf, der auf Instagram überall zu sehen ist und den ich auch schon bei Mai Glöckchen alias haselnussblond und Nessa alias Haartraum gesehen habe, ist der 3D Pull through braid. Ich habe ihn nach diesem Tutorial gemacht, allerdings mit weniger Haargummis. Streng genommen ist es nämlich kein Zopf, sondern das ganze funktioniert mit ganz vielen kleinen Silikonhaargummis und dadurch kann man den Zopf auch wunderschön auseinanderziehen und Volumen reinbringen. Einfacher ist das natürlich an einem anderen Kopf, aber da ich nur meinen eigenen hatte, musste es so gehen
. Fürs erste bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, da die Haargummis aber sowohl beim reinmachen als auch beim rausmachen ziemlich viel Arbeit machen, ist das definitiv keine Alltagsfrisur
.

Im Frisurenprojekt war neben dem Knot Bun auch Reverse flechten diese Woche im Programm. Französisch hab ich das schon zweimal gemacht, diesmal hab ich mich holländisch bemüht. Reverse flechten kriege ich an mir selber noch nicht so fest und ordentlich hin, wie ich das gerne hätte, der hohe Dutt hat mir nach ein paar Stunden auch Kopfschmerzen beschert. Von vorne habe ich noch einen französischen Hybrid Braid geflochten, den man als Akzent im Dutt sieht. Ansonsten ist der aber ziemlich untergegangen... Insgesamt sind in dem Sockendutt oben tausende Nadeln verstaut, damit alles hielt und nirgendwo der Duttring durchblitzte. Der hohe Dutt an sich hat mir ganz gut gefallen und sogar Komplimente von Kommilitonen eingebracht, Reverse flechten finde ich auch schick, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür die Kopfschmerzen in Kauf nehmen möchte... Oder ich finde noch eine Technik, die ohne Kopfschmerzen funktioniert...

Die dritte Frisur aus dem Frisurenprojekt wäre der Helix Bun gewesen. Da ich allerdings weiß, dass ich getwistete Dutts meistens in meinen Feen nicht mag, habe ich den gar nicht erst probiert...
Meine Kopfhaut macht mir zur Zeit ein wenig Sorgen, sie juckt wieder häufiger und ein paar Schuppen hab ich auch entdeckt...
Ich glaube das Shampoo ist auf Dauer nichts... Dabei macht es soooo schöne weiche, glänzende Haare!
Aber um meiner Kopfhaut willen, muss ich bald wieder zurück zu Shampoobars... Ich würde nur zu gerne rausfinden, welcher Bestandteil des Khadi Shampoos für den Glanz und die Weichheit verantwortlich ist, dann könnte ich das in einen selbstgemachten Shampoobar mit reinmischen... 



Anfang der Woche habe ich eine Frisur wiederholt, die ich Anfang des Jahres schonmal ausprobiert hatte und zwar 3 verwobene Franzosen am Haaransatz. Mit den aktuell sehr flechtgeübten Fingern ging das sogar echt einfach. Nur das Strähnen sortieren stell ich mir bei blonderen Haaren einfacher vor, außerdem kletten meine Haare da gern mal







Im Frisurenprojekt war diese Woche u.a. der Knot Bun dran. Im Prinzip ist das einfach ein Kelte, bei dem die Haare nicht als Schlaufe sondern komplett durchgezogen werden oder noch einfacher, es ist einfach ein Knoten am Haaransatz, wo die restlichen Haare drumrum gelegt werden. Ich hab mir schwer getan mit dem Bun, ihn erstens zum halten zu bringen und zweitens auch noch optisch zufriedenstellend hinzubekommen. Hier ist eine der paar Versionen, die über den Tag so neu entstanden sind, für euch festgehalten. Der Dutt wird glaub ich nicht zu meinen Lieblingsfrisuren...



Ein Zopf, der auf Instagram überall zu sehen ist und den ich auch schon bei Mai Glöckchen alias haselnussblond und Nessa alias Haartraum gesehen habe, ist der 3D Pull through braid. Ich habe ihn nach diesem Tutorial gemacht, allerdings mit weniger Haargummis. Streng genommen ist es nämlich kein Zopf, sondern das ganze funktioniert mit ganz vielen kleinen Silikonhaargummis und dadurch kann man den Zopf auch wunderschön auseinanderziehen und Volumen reinbringen. Einfacher ist das natürlich an einem anderen Kopf, aber da ich nur meinen eigenen hatte, musste es so gehen




Im Frisurenprojekt war neben dem Knot Bun auch Reverse flechten diese Woche im Programm. Französisch hab ich das schon zweimal gemacht, diesmal hab ich mich holländisch bemüht. Reverse flechten kriege ich an mir selber noch nicht so fest und ordentlich hin, wie ich das gerne hätte, der hohe Dutt hat mir nach ein paar Stunden auch Kopfschmerzen beschert. Von vorne habe ich noch einen französischen Hybrid Braid geflochten, den man als Akzent im Dutt sieht. Ansonsten ist der aber ziemlich untergegangen... Insgesamt sind in dem Sockendutt oben tausende Nadeln verstaut, damit alles hielt und nirgendwo der Duttring durchblitzte. Der hohe Dutt an sich hat mir ganz gut gefallen und sogar Komplimente von Kommilitonen eingebracht, Reverse flechten finde ich auch schick, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür die Kopfschmerzen in Kauf nehmen möchte... Oder ich finde noch eine Technik, die ohne Kopfschmerzen funktioniert...



Die dritte Frisur aus dem Frisurenprojekt wäre der Helix Bun gewesen. Da ich allerdings weiß, dass ich getwistete Dutts meistens in meinen Feen nicht mag, habe ich den gar nicht erst probiert...
Meine Kopfhaut macht mir zur Zeit ein wenig Sorgen, sie juckt wieder häufiger und ein paar Schuppen hab ich auch entdeckt...



- Fröschlein
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.03.2014, 12:02
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Die 3 verwobenen Franzosen am Haaransatz sind wirklich toll! Sieht definitiv nicht einfach aus. 
Den 3D Pull through braid hatte ich mir auch angeschaut. Sieht wirklich toll aus, aber ich kam zu dem Entschluss, der ist zuviel Arbeit um ihn einfach mal so auszuprbieren.

Den 3D Pull through braid hatte ich mir auch angeschaut. Sieht wirklich toll aus, aber ich kam zu dem Entschluss, der ist zuviel Arbeit um ihn einfach mal so auszuprbieren.

2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm

Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Der 3D pull Trough Braid ist wirklich hübsch
aber durch die vielen Haargummis kommt er mir nicht besonders haarschonend vor, deswegen werde ich ihn wahrscheinlich nicht ausprobieren, auch wenn ich schon vor deinem Post in Versuchung vor^^
Das mit den verwobenen Franzosen ist eine gute Idee. Ich wollte auch demnächst mal den Ansatz Flechten mit einem Franzosen und den herunterhängenden Strähnen. Deine Version mit herunterhängenden Strähnen noch weiter zu Flechten sieht gut aus
Für Glanz und Weichheit im Khadi Shampoo könnte Glycerin verantwortlich sein
LG

Das mit den verwobenen Franzosen ist eine gute Idee. Ich wollte auch demnächst mal den Ansatz Flechten mit einem Franzosen und den herunterhängenden Strähnen. Deine Version mit herunterhängenden Strähnen noch weiter zu Flechten sieht gut aus

Für Glanz und Weichheit im Khadi Shampoo könnte Glycerin verantwortlich sein

LG

- Knullibulli
- Beiträge: 3438
- Registriert: 16.11.2014, 19:26
- Wohnort: Im Wunderland
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Superschöne Frisuren wieder,besonders der 3D pull....
der sieht echt toll aus.Macht so viel Haar.Auch deine anderen Frisuren
Hattest du nicht auch Shampoo Bars benutzt
Villeicht sind die für deine Kopfhaut milder 


Hattest du nicht auch Shampoo Bars benutzt


Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
- Vanillasky
- Beiträge: 273
- Registriert: 22.03.2015, 13:30
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Wow, smiley-annie deine Haarkunstwerke sind einfach bombastisch und man würde teilweise wirklich nicht meinen, dass du einen ZU von gerade mal 6 cm hast.
Respekt, du hast es wirklich drauf, was diese Frisuren angeht.

Respekt, du hast es wirklich drauf, was diese Frisuren angeht.

Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Wow, diese Flechtfrisur sieht toll aus!
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Es ist doch immer wieder faszinierend, wie dieser 3D Pull Through Braid alle begeistert
... Aber ja, es ist recht aufwendig und ja auch nicht so super haarschonend
. Ich bevorzuge ehrlich gesagt sowohl von der Optik als auch vom Tragegefühl her aber sowieso klassisch geflochtene Sachen
- und davon gibts heut auch gleich wieder ein paar Bilder
!
@Fröschlein: Die 3 verwobenen Franzosen sind finde ich leichter, als es aussieht. Wichtig ist (wie bei fast allen anderen aufwendigeren Sachen auch) das sorgfältige scheiteln und Haare vorbereiten vorher (sprich alles wegstecken, was man grad nicht braucht). Außerdem darf man mit den herunterhängenden Strähnen nicht durcheinanderkommen... Ich finde es allerdings so einfacher, als verwobene Franzosen am Hinterkopf, denn oben am Kopf hab ich zumindest noch die Chance im Spiegel zu verfolgen, was ich grad mache
@MilaCh: Ich glaube nicht, dass das Glyzerin im Khadi Shampoo der Schlüssel ist. Denn Glyzerin-Shampoos habe ich schon viele verschiedene ausprobiert, die Weichheit und den Glanz habe ich allerdings erst mit Khadi... Ich muss mal das Etikett genauer studieren und nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, um das "Wundermittel" zu identifizieren
. Ein möglicher Kandidat wäre das Amla Öl...
@Knullibulli: Ja, bis auf das Khadi Shampoo habe ich im letzten Jahr ausschließlich mit Shampoobars gewaschen. Das Khadi Shampoo hab ich aus reiner Neugier gekauft (und weil ichs hier in einem normalen Laden gesehen hab, musste also nicht online bestellen) und die Weichheit und der Glanz, den ich damit habe, sind der Wahnsinn. Heute hab ich meiner Kopfhaut zuliebe aber wieder mit einem Shampoobar gewaschen...
Danke, Vanillasky
@Lainwen: Welche Flechtfrisur meinst du genau? Dann kann ich dir ein Youtube-Tutorial raussuchen...
---
Damit der letzte Post nicht ausartet, habe ich gestern die Wochenend-Frisuren noch nicht gepostet. Die gibt es also heute für euch
Samstag habe ich einen holländischen Fünfer mit 2 französischen Lacebraid-Akzenten geflochten. Ich hab beim Fünfer drauf geachtet, dass ich immer nur kleine Strähnen hinzunehme, weil ich das immer schön finde, wenn am Kopf viele Runden schon geflochten ist, bevor es in den englischen Teil übergeht und das ist mir recht gut gelungen. Vorne an den Schläfen war es schwer, die Haare so zu kämmen, dass keine Kopfhautblitzer entstehen (ist mir nicht ganz gelungen)... Aber ansonsten gefällt mir das Ergebnis super

Sonntag hab ich dann ein Französisches Lacebraid-Herz geflochten. Das hab ich zuerst mit offenen Haaren fotografiert und dann aber zum Hypno Bun geduttet und den passenderweise mit meiner Herz-Flexi8 gemacht
. Ich mag dieses Herz total und werd es sicher mal wieder flechten
! (Die Haare sehen auf den Bildern länger aus, als sie real sind, weil ich nach oben schaue
)


Heute habe ich einen französischen Hybridzopf mit 2 Lace-Kordel-Akzenten geflochten. Der Hybridzopf wird mit 5 Strähnen geflochten und ist eine Mischung aus Fischgräte und Engländer. Da Fischgräten bei mir immer total zerfusseln und man bei meinen Feenhaaren sowieso extrem kleine Strähnen nehmen muss, damit sich das Ergebnis vom Hybridzopf unterscheidet, finde ich das eine schöne Alternative
- und es lässt sich auch einfacher breiterziehen - "pancaken" - als eine normale Fischgräte.
Das Ganze dann noch mit einer XS-Flexi8 dekoriert und prompt hab ich von einer Kommilitonin und meiner Dozentin heute Komplimente bekommen

Morgens schien beim Fotografieren noch schön die Sonne, nachdem ich von der Uni heimkam war ich klatschnass, weil es in Strömen geregnet hat und jetzt, als ob mich das Wetter verarschen wollen würde scheint wieder die Sonne
- dieser Nicht-Sommer ist irgendwie überhaupt nicht nach meinem Geschmack
!





@Fröschlein: Die 3 verwobenen Franzosen sind finde ich leichter, als es aussieht. Wichtig ist (wie bei fast allen anderen aufwendigeren Sachen auch) das sorgfältige scheiteln und Haare vorbereiten vorher (sprich alles wegstecken, was man grad nicht braucht). Außerdem darf man mit den herunterhängenden Strähnen nicht durcheinanderkommen... Ich finde es allerdings so einfacher, als verwobene Franzosen am Hinterkopf, denn oben am Kopf hab ich zumindest noch die Chance im Spiegel zu verfolgen, was ich grad mache

@MilaCh: Ich glaube nicht, dass das Glyzerin im Khadi Shampoo der Schlüssel ist. Denn Glyzerin-Shampoos habe ich schon viele verschiedene ausprobiert, die Weichheit und den Glanz habe ich allerdings erst mit Khadi... Ich muss mal das Etikett genauer studieren und nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, um das "Wundermittel" zu identifizieren

@Knullibulli: Ja, bis auf das Khadi Shampoo habe ich im letzten Jahr ausschließlich mit Shampoobars gewaschen. Das Khadi Shampoo hab ich aus reiner Neugier gekauft (und weil ichs hier in einem normalen Laden gesehen hab, musste also nicht online bestellen) und die Weichheit und der Glanz, den ich damit habe, sind der Wahnsinn. Heute hab ich meiner Kopfhaut zuliebe aber wieder mit einem Shampoobar gewaschen...
Danke, Vanillasky

@Lainwen: Welche Flechtfrisur meinst du genau? Dann kann ich dir ein Youtube-Tutorial raussuchen...
---
Damit der letzte Post nicht ausartet, habe ich gestern die Wochenend-Frisuren noch nicht gepostet. Die gibt es also heute für euch

Samstag habe ich einen holländischen Fünfer mit 2 französischen Lacebraid-Akzenten geflochten. Ich hab beim Fünfer drauf geachtet, dass ich immer nur kleine Strähnen hinzunehme, weil ich das immer schön finde, wenn am Kopf viele Runden schon geflochten ist, bevor es in den englischen Teil übergeht und das ist mir recht gut gelungen. Vorne an den Schläfen war es schwer, die Haare so zu kämmen, dass keine Kopfhautblitzer entstehen (ist mir nicht ganz gelungen)... Aber ansonsten gefällt mir das Ergebnis super





Sonntag hab ich dann ein Französisches Lacebraid-Herz geflochten. Das hab ich zuerst mit offenen Haaren fotografiert und dann aber zum Hypno Bun geduttet und den passenderweise mit meiner Herz-Flexi8 gemacht







Heute habe ich einen französischen Hybridzopf mit 2 Lace-Kordel-Akzenten geflochten. Der Hybridzopf wird mit 5 Strähnen geflochten und ist eine Mischung aus Fischgräte und Engländer. Da Fischgräten bei mir immer total zerfusseln und man bei meinen Feenhaaren sowieso extrem kleine Strähnen nehmen muss, damit sich das Ergebnis vom Hybridzopf unterscheidet, finde ich das eine schöne Alternative

Das Ganze dann noch mit einer XS-Flexi8 dekoriert und prompt hab ich von einer Kommilitonin und meiner Dozentin heute Komplimente bekommen





Morgens schien beim Fotografieren noch schön die Sonne, nachdem ich von der Uni heimkam war ich klatschnass, weil es in Strömen geregnet hat und jetzt, als ob mich das Wetter verarschen wollen würde scheint wieder die Sonne



Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Sorry
ich meinte die 3 verwobenen Franzosen
die schauen echt toll aus! Genau wie der Fünfer mit den französischen Akzentzöpfen 



1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Hier ist ein Youtube-Tutorial zu den 3 verwobenen Franzosen, Lainwen... Ich hab das Tutorial ehrlich gesagt grad zum ersten Mal angeschaut, kannte nur das Bild vom Ergebnis und habs nachgebaut
. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

- Sila
- Beiträge: 4931
- Registriert: 27.07.2013, 10:25
- SSS in cm: 155
- Haartyp: 1bM
- ZU: 8 cm
- Instagram: @silawen
- Wohnort: Schweiz
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
Deine wunderschönen Flechtfrisuren hauen mich wirklich um - einfach nur genial
!
Die drei verwobenen Franzosen sind praktisch sowas wie der Triple French Braid Basket Weave, oder? Nur als Half Up.

Die drei verwobenen Franzosen sind praktisch sowas wie der Triple French Braid Basket Weave, oder? Nur als Half Up.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
- Vanillasky
- Beiträge: 273
- Registriert: 22.03.2015, 13:30
Re: smiley-annie sucht schöne Feenhaarfrisuren
smiley-annie hat geschrieben:Hier ist ein Youtube-Tutorial zu den 3 verwobenen Franzosen,


