guter Hinweis! Ich bin dem jetzt mal nachgegangen und habe mir die Haare mal genauer angeguckt. Es sieht so aus als wären bei einigen der kurzen Haare tatsächlich noch die Wurzel dran und bei einigen sieht es eher so aus als wären sie abgebrochen (an beiden Enden gesplisst, meist an einem am Ende spitz zulaufend). Was die Dicke angeht, bin ich mir grad nicht so sicher. Sie sahen auf den ersten Blick normal dick aus. Ich werde aber nochmal drauf achten. Ich habe jetzt schon versucht, noch vorsichtiger zu kämmen. Ich glaube, es hat schon was damit zu tun, dass ich manchmal in den Längen/Spitzen mit dem Kamm kurz hängen bleibe. Wenn ich dann weiter durchziehe, bricht was ab.
zwischendurch habe ich die Kopfhaut mit Babyshampoo gewaschen. Heute gab es wieder eine ordentliche Wäsche:
28.6.2015
Prewash: Sheasahne mit 50% unbehandelter Sheabutter, 25% Olivenöl 25% Avocadoöl, 1 Tag Einwirkungszeit
Wash: Shampooseife Avocado von Steffis Hexenküche, 6 % Überfettung
Rinse: Apfelessig (2 EL auf 1.5 Liter)
LI: Handcreme in die Längen
Habe die Haare heute vor der Wäsche ordentlich gekämmt, erst mit Lockenkamm, dann mit WBB und habe extra im Stehen gewaschen und auch nicht über Kopf ausgespült. Ich wollte mal Silberfischchens Theorie testen, ob man dadurch die Locken erhalten kann, wenn man die Haare nur vor dem Waschen kämmt und sie mglst wenig verwuschelt. Ich glaub, es hat aber nicht viel gebracht, die Haare hängen sich durchs trocknen einfach zu schnell aus bei mir. Und wenn ich zu früh ploppe, werden sie einfach nicht trocken (zT auch über Nacht nicht. Bin nicht sicher ob ich es schaffe nochmal die schönen Löckchen zu bekommen, die ich einmal nach einer der ersten Seifenwäschen (mit dem BBC, vermutlich durch Klätsch) bekommen hab. Aber ist vllt auch nicht so schlimm, die Duttlocken gefallen mir auch und die sind relativ haltbar bei mir
