trockenes Haar nach auswaschen der Ölkur

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

trockenes Haar nach auswaschen der Ölkur

#1 Beitrag von Lizz »

Neulich hab ich mir eine Ölkur gegönnt (Khadi Amla). Da ich das Öl noch nicht kenne und quasi frisch erworben habe, wusste ich auch nicht wie oft ich ausspülen muss. Hab mir die Haare einmal shamponiert und das war zu wenig. Im nachhinein hab ich das erst bemerkt als sie schon trocken waren.

2. + 3. Wäsche wieder mit mildem Shampoo bis sie quietschten und ich sicher war kein Öl mehr in den Haaren zu haben. Danach hab ich eine Spülung benutzt (SBC). Im trockenen Zustand waren meine Haare dann dermaßen trocken - fast schon ausgetrocknet. :shock:

Hat das mehrmalige shampoonieren/ausspülen einen gegenteiligen Effekt zur Ölkur?
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Ich weiß nicht, wie oft ich das schon geschrieben habe :roll: aber leider nicht in jedem Thread zum Thema Öl. Also weghören, wer die Leier schon kennt.

Öl wäscht man am besten mit Spülung aus, weil Spülung selbst eine Emulsion ist, also eine Verbindung aus Öl und Wasser. Darum löst es Öl schonend und sanft. Shampoo, vor allem unverdünntes, ist viel zu stark und austrocknend. Damit machst Du den Effekt von Öl zunichte.

Außerem empfiehlt sich für eine erste Anwendung die Mischung von Öl und Conditioner (Spülung), dann wäscht sich das nämlich noch leichter aus.

SBC ist manchen Leuten zu austrocknend, wegen Alkohol. Ich persönlich komme gut damit klar, aber vielleicht mögen Deine Haare etwas weniger Alkohol-lastiges?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#3 Beitrag von Lizz »

Okay, danke. Das habe ich trotz Suche noch nie gelesen. :oops:

Dann werde ich das nächste mal nur mit Condi auswaschen. Von einer CO-Wäsche hab ich bisher einen fettigen Ansatz bekommen, deswegen halte ich Spülung von meiner Kopfhaut fern. Ein Versuch ist es aber nochmals wert.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#4 Beitrag von Mata »

Ja, ich fühl mich immer wie ein Idiot, wenn ich immer wieder dasselbe sage... sorry. Mein kleines Repertoire...

Wenn Deine Kopfhaut keine Spülung verträgt, mußt Du es anders machen. Ich tu auch keine Spülung auf die Kopfhaut, denn das Jojobaöl, das ich auf die Kopfhaut bringe, wäscht sich mit verdünntem Alverde ganz leicht aus. Schwerere Öle tu ich nicht auf die Kopfhaut, sondern nur auf die Längen, und die vertragen Spülung gut.

Es ist so ein bißchen trial and error, bis man die Ölroutine raus hat, die einem die meisten positiven Ergebnisse bringt. Trocken sollten sie hinterher auf gar keinen Fall sein!

Übrigens gibt es auch die möglichkeit, schwereres Öl mit leichtrem zu mischen. Dein Öl besteht aus Ölen, die ich nicht kenne. Aber wenn es sich schwer auswäscht und Du es trotzdem gern auf der Kopfhaut haben willst, überleg Dir mal, ob Du es nicht mal mit einer Mischung Amla-Jojoba versuchen willst. Also bei mir wäscht die Jojoba aus wie nichts :-)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von Elisa »

Ich habe es auch schon mal mit nur CO-Wäsche probiert und vertrage es auch nicht.

Eine Ölkur habe ich bislang noch nicht probiert.... Das brauche ich wahrscheinlich auch nicht, da ich die wandelnde Ölkur bin :-) Meine Haare sind immer eingefettet. Sie "schlucken" eine ordentliche Menge Öl.

Ölen:
Nach dem Waschen gebe ich einen dicken Klecks Kokosöl auf die Hände, verreibe es und knete es über Kopf erst einmal in meine beanspruchten Nackenhaare und Haarspitzen.
Zum Schluss streiche ich mit den Händen dann noch einmal über das Deckhaar.
Zwischen den Wäschen feuchte ich die Haare morgens an und knete ein wenig Kokosöl zuerst in die Spitzen und streiche dann mit den leicht öligen Händen über das Deckhaar.

Haarwäsche: CWC
Also Haare naß machen, Conditioner in die Haarlängen, Kopfhaut z.B. mit verdünntem Babyshampoo (= milde Zucker-/Kokostenside) einschäumen.
Alles auswaschen. Dann wieder Conditioner in die Haarlängen und alles mit den Fingern vorsichtig entwirren und wieder ausspülen.


@Mata: ich lese immer gerne Deine Antworten und Berichte :-)
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#6 Beitrag von Lizz »

Danke für eure Tipps.

Ich hab nun eine Mischung aus Jojoba und Khadi Amla in meine Kopfhaut einmassiert und über Nacht drin gelassen. Heut morgen hab ich dann nur mit Conditioner gewaschen (Alverde A/H). 20 min Einwirkzeit dachte ich sollten genügen. Meine Haare sind dann getrocknet und sehen genauso ölig aus wie vorher. :?
Vielleicht sollte ich in Zuknuft nur noch leicht einölen. Werde das ganze morgen mit einem milden Shampoo auswaschen.

Die C/O Wäsche werde ich ohne Öl nochmal gesondert ausprobieren. Hat sich gar nicht so schlecht angefühlt.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#7 Beitrag von wax »

also ich hatte gester morgen auch eine Ölkur auszuwaschen und habe mich dann direkt mal an Matas Tipp versucht... Ich bin BEGEISTERT :!:

So schöne Haare wie gestern hatte ich schon lange nicht mehr. Ich habe die Längen mit SBC gewaschen und die Kopfhaut mit verdünntem Lavera Mandelmilch, das hat super funktioniert! Auch heute noch sieht man nicht eine Spur von fettigem Ansatz, den man sonst immer sieht, nachdem die letzte Wäsche so "lange" her ist.

Werde die Prozedur auf jeden Fall wiederholen!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von habioku »

Ich schampooniere imme mit verdünnten Schampoo, aber nur die Kopfhaut, und damit geht alles raus. Die Längen wasch ich gar nicht extra, da läuft immer genug Schampoo durch wegen des Verdünnens und dnn beim Ausspühlen.
Rasis
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2009, 10:09

#9 Beitrag von Rasis »

Ich muss leider die Längen mit einshampoonieren, weil sonst das Öl nicht rausgeht. :(
selbst mit verdünntem Shampoo habe ich da Probleme - ich nehme entweder Jojobaöl oder das Sanddornöl von Weleda.
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von habioku »

Das hängt vermutlich auch mit der Haarlänge zusammen, ich hab halt nicht sonderlich viel, da läuft halt schon der Großteil des Schampoos durch :wink:
Rasis
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2009, 10:09

#11 Beitrag von Rasis »

Naja, ich habe gerade mal ca. 72 cm, so viel länger ist das ja jetzt auch nicht wirklich.
Vielleicht hängt es auch einfach mit der Haarstruktur/dem Haartyp zusammen? Ich ahbe relativ feine Haare.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#12 Beitrag von Sommerfrost »

Bei mir geht nur mit Haarspülung auch rein gar nichts an Öl raus, da kann ich das noch so lange einwirken lassen. Mit Shampoo erziele ich aber beste Ergebnisse, ich muss aber auch 2 x shampoonieren. Wenn ich weniger Öl benutze, dass 1 x shampoonieren reichen würde, habe ich nicht die besondere Wirkung der Ölkur. Schon merkwürdig, wie unterschiedlich die ganzen Schöpfe reagieren.
shily
Beiträge: 125
Registriert: 15.09.2008, 20:41

#13 Beitrag von shily »

Also bei mir ist tatsächlich Condi zum Rausspülen ideal. Ich mach da aber auch nicht allzuviel Trara: Unter die Dusche, Haare nass, Condi unverdünnt wie Shampoo einmassieren (Ansatz und Längen), einwirken lassen so lange ich den Körper einseife, ausspülen, fertig. Und ich nehme für eine Ölkur meist wirklich sehr viel Öl oder Sheabutter.
Spül ich Öl mit Shampoo aus, habe ich überhaupt keinen Effekt. Da ist wohl jeder Schopf komplett anders gewickelt, muss man eben testen :wink:
Benutzeravatar
stormflower
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2007, 13:35
Wohnort: Greifswald

#14 Beitrag von stormflower »

Ich behalte Ölkuren (meist mit Zitronensaft und Condi) immer über Nacht im Haar und spüle dann morgens das Öl mit leicht verdünntem Shampoo (so 1:3...) aus. Und zwar mach ich das Shampoo direkt auf die trockenen Ölhaare (nicht erst die Haare nass machen, sonst braucht man viel zu viel Shampoo und muss mehrmals waschen, was die ganze Kur zunichte macht). Danach mach ich (wenn ich Zeit habe) gerne noch ne halbe Stunde Condi oder ein Joghurt-Condi-Gepamps in die Längen und Spitzen und spüle dann nurnoch mit Wasser und eventuell saurer Rinse nach. Ich hab von Natur aus eher trockene Haare, mach aber super gerne Ölkuren und hab danach immer ein gutes Haargefühl.
1aFii, 89 cm
Pflegeroutine
Benutzeravatar
Akura
Beiträge: 52
Registriert: 16.06.2008, 15:40
Wohnort: Göttingen

#15 Beitrag von Akura »

ich kriege ölkuren mit lavaerde ohne probleme ausgewaschen, obwohl ich den pamp nur auf die kopfhaut bringe, durch die längen läufts nur beim ausspülen.

ist wirklich komisch, dass das so unterschiedlich ist, ich würde aber mal behaupten dass man im normalfall öl mit derselben technik rausbekommt, mit der man auch richtig fettige haare sauber machen kann. das variiert ja auch je nach kopf. klar gibts auch da noch ausnahmen, aber im regelfall sollte das wohl klappen.
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen
Antworten