Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mal von diesem Olaplex Hype (
instagram Seite) erfahren. Das Zeug wird wohl gerne bei einer Blondierung oder einer Färbung dazu gemischt, aber man kann es auch ohne Färben, also Kur verwenden. Da ich nicht Färbe interessiert mich besonders die Kur und die pflegende Wirkung. Zur Wirkungsweise (laut Hersteller): Olaplex soll die Disulfidbrücken im Haarinneren wieder aufbauen.
Ich habe mal Olaplex bei Facebook angeschrieben und gefragt wie das genau funktioniert wenn man eine Kur ohne Färben damit machen möchte. Dazu haben sie folgendes geschrieben:
Eine Olaplex Behandlung besteht aus drei Phasen:
Der Bond Multiplier No. 1 wird im Rahmen eines Pflege-Treatments ins handtuchtrockenen Haar eingekämmt. Das Mischverhältnis mit Wasser beträgt 1:6. Nach einer Einwirkzeit von 5-10 Minuten wird die Farbe/Olaplex No. 1 gründlich mit Wasser ausgewaschen.
Der Bond Perfector No. 2 wird nach dem Auswaschen von No. 1 aufgetragen. In diesem Schritt werden zuerst die übrigen gebrochenen Disulfidbrücken wieder verbunden und anschließend die Stärke, Struktur und Integrität des Haares wieder aufgebaut. Auch Olaplex No. 2 wird nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Minuten gründlich mit Wasser ausgewaschen. Danach wir dein Haar wie gewohnt shampooniert.
Der Hair Perfector No. 3 ist zur wöchentlichen Anwendung durch den Kunden nach seiner OLAPLEX® Behandlung zu Hause gedacht. Der Hair Perfector No.3 bietet dem Kunden die Möglichkeit, das Haar zwischen den Friseurbesuchen vital und stark zu halten, da es weiterhin die Brücken im Haar verbindet und stärkt.
Noch mehr Infos zur Anwendung ohne zu färben findet man in ihrem
FAQ (einfach ein bisschen runter scrollen, oben steht noch was zur Anwendung mit färben).
Hier noch die Inhaltsstoffe:
Anja hat geschrieben:No. 1 Ingredients: Water (Aqua), Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate
No. 2 Ingredients: Water (Aqua), Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, Propylene Glycol, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Methosulfate, Cetyl Alcohol, Phenoxyethanol, Glycerin, Hydroxyethyl Ethylcellulose, Stearamidopropyl Dimethylamine, Quaternium-91, Sodium Benzoate, Cetrimonium Methosulfate, Cetrimonium Chloride, Fragrance (Parfum), Polyquaternium-37, Tetrasodium EDTA, Butylphenyl Methylpropional, Etidronic Acid, Ascorbic Acid, Phytantriol, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Tocopheryl Acetate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Panthenol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Citric Acid, Potassium Sorbate
No. 3 Ingredients: Water (Aqua), Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, Propylene Glycol, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Methosulfate, Cetyl Alcohol, Phenoxyethanol, Glycerin, Hydroxyethyl Ethylcellulose, Stearamidopropyl Dimethylamine, Quaternium-91, Sodium Benzoate, Cetrimonium Methosulfate, Cetrimonium Chloride, Fragrance (Parfum), Polyquaternium-37, Tetrasodium EDTA, Butylphenyl Methylpropional, Etidronic Acid, Ascorbic Acid, Phytantriol, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Tocopheryl Acetate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Panthenol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Citric Acid, Potassium Sorbate
No. 2 und 3 haben die selben Inhaltsstoffe, wobei die 3 für den Hausgebrauch gedacht ist. Das "reparierende" soll Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate sein.
Kann jemand der sich vielleicht etwas mehr mit den Inhaltsstoffen/Chemie auskennt vielleicht etwas zu diesem 'Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate' sagen?
Was genau macht dieses Zeug den jetzt? Also es macht die Haare ja nicht wirklich ganz, dass ist ja unmöglich. Was kaputt ist, ist kaputt. Aber es füllt die Rillen im Haar oder wie? Für mich hört sich das ganze irgendwie ähnlich wie Silikon an. Silikon verklebt ja 'rillen' im Haar und es legt sich eine Schicht ums Haar oder so ähnlich. Die Frage wäre dann noch wenn es eventuell ähnlich wie Silikon ist, ob es dann nicht die Haare vor anderer Pflege verschließt und die Haare nichts anderes mehr aufnehmen können.
Pflegt dieses 'Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate' überhaupt oder hat es einfach nur einen optischen Effekt (also ähnlich wie Silikon, dass sich um das kaputte Haar legt)? Vielleicht kann ja jemand dazu mehr sagen.
Was ich für mich selber auch noch interessant finde ist, dass Olaplex die Haare ziemlich glätten soll. Ich liebe glattes Haar und glätten ist auf Dauer einfach nicht drinnen. Vielleicht wäre das eine Alternative.
Bin mal gespannt was hierzu alles kommt
