Ich muss sagen, ich finde die Länge momentan auch echt toll. Okay, ein paar cm mehr könnten es noch sein, so dass bei den Frisuren vorne nicht immer alls rausfluppt. Aber wenn ich irgendwann doch keine gaaaaaaanz langen Haare mehr tragen mag, kann ich mir gut vorstellen, sie auf der Länge zu tragen. Aber erst mal sollen sie bitte wieder lang werden.Waldeskind hat geschrieben:Ich find deine aktuelle Länge mit dem Locken total toll
Und ich bin gespannt, was du so mit ihnen triebst *Wippstuhl reintrag*
Das mit der nicht auskennenden Umgebung kenne ich nur zu gut. Obwohl mein Vater Locken hat und früher auch recht lang getragen hat (es gibt Bilder, da sehen sie aus wie ein Fellhut, weil sie so fluffig abstehen o.o), wusste meine Mutter nichts damit anzufangen.
Jahre lang kurz, dann lang, immer zu, wenn offen, dann "Wischmopp!" Rufe -.-"
Aber Respekt, dass du auf die Idee mit der Handcreme gekommen bist

Momentan habe ich nicht so viel zu berichten, weil ich gerade in der Waschpause bin. Ich habe es jetzt so eingetaktet, dass ich am Wochenende die Haare wasche, weil mein Freund mich mit offenen Haaren lieber mag als mit "Frisur" und wir uns nur am Wochenende sehen. Die Locken sehen aber meist nur in den ersten Tagen nach der Wäsche schön aus, irgendwann werden sie dann zottelig und die definierten Locken fallen auseinander. Dann kämme ich immer ganz vorsichtig mit meinem Holzkämmchen durch und übe tolle Frisuren. Schließlich sollen die ja mal beeindruckend aussehen, wenn die Haare groß sind!
Interessant finde ich auch, dass die Haare direkt nach der Wäsche immer recht trocken sind und ich mit dem ölen gar nicht mehr nachkomme. Dann kippe ich morgens und abends immer eine Portion rein und kurz danach ist das alles wieder weg. Aber nach drei Tagen ungefähr gibt es einen Punkt, an dem die Haare sich plötzlich nicht mehr entweder *trocken* (vorm ölen) oder *ölig* (nach dem ölen) anfassen, sondern weich und flauschig. Das ist dann der Punkt, an dem sie gesättigt sind und dann brauche ich auch für den Rest der Woche kein Öl mehr. Vielleicht würden höher überfettete Seifen da mehr bringen, aber bisher habe ich noch keine gefunden, die meine Kopfhaut dann auch mag. Bisher am besten war da die "Zicke" von Frau Mehlhose, die pflegt sehr schön, hat aber auch nur 8% Überfettung.
Ein anderer interessanter Punkt ist, dass meine Haare nicht überall gleich sind. Vorne an der Stirn und hinten im Nacken (also eigentlich rundum da, wo die Haare "anfangen"), da sind sie immer sehr schön korkenzieherlockig, ohne dass ich etwas dafür tun muss. Je weiter drin im Pelz die Haare aber sind, umso weniger weich und korkenzieherdefiniert sind sie. Gerade die Haare am hinteren Oberkopf, bzw. oberen Hinterkopf stehen immer sehr widerspenstig ab wie Zuckerwatte und fühlen sich auch sehr rau an nach dem Waschen, obwohl sie luftgetrocknet sind und keine Reibung abbekommen haben. Deshalb brauchen diese Haare auch viel mehr Öl, um fluffig zu werden, als die Saumhaare rundherum (oder wie auch immer man die bezeichnen mag). Das ist immer ein kleiner Balanceakt zwischen: Oh die Ponyhaare sehen jetzt fettig aus! und: Bäääh, immer noch trocken hinten. Naja, Übung macht den Meister!
Morgen fahren mein Freund und ich wahrscheinlich rüber an den Strand. Die Nordsee ruft!

Ich weiß noch nicht, ob ich baden gehen werde (kommt wohl aufs Wetter und die Tide an) aber Lust habe ich schon. Ich wohne seit zwei Jahren an der Nordsee und gehe total selten baden, weil ich nie dazu komme. Das muss geändert werden! Ich werde euch dann berichten, wie es den Haaren dabei ergangen ist!