der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#46 Beitrag von Ashiama »

nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>? das wär ja wirklich nicht lang, aber es gibt für sowas vieeele frisuren. z.b. könntest du es mit kleinen klammerchen versuchen...

ich weiß nicht, welche pflege du jetzt für deine haare nimmst, aber der verzicht auf silikon alleine bzw. der umstieg auf nk macht noch lange kein volumen. dein körper kann sich in der regel selbst regulieren und schafft z.b. mit wo volumen, aber auf knopfdruck geht da gar nichts.

wo ist kein produkt, für das es ein werbeversprechen und eine bedienungsanweisung gibt. es geht mehr um den versuch, die reaktionen deines körpers kennen zu lernen, ihm ein ganzes stück weit zu vertrauen und mit einer guten portion zuversicht zu ihm zu stehen, wenn er hier und da immer wieder aus dem gleichgewicht gerät. wo ist dabei erstmal nur ein minimalistischer versuch der unterstützung auf dem weg zur selbsregulierung.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#47 Beitrag von Bea »

Wie sieht denn ein Mittelscheitel aus? Da sind die Haare gleichmäßiger verteilt, finde ich. :wink: außerdem glaube ich, daß WO und Waschverzögerung erst wirklich was bei längeren Haaren bringt. Bei kürzeren und dazu noch feinen Haaren ist das Fett ziemlich schnell bis in die Spitzen verteilt und dann geht eh nur noch hochstecken. Warum soll Hochstecken bei dir angeblich nicht gehen? :o
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#48 Beitrag von Albis »

Ich bin am Überlegen, ob ich WO auch mal ausprobieren sollte. Allerdings siehts mit meiner Kopfhaut im Moment zumindest stellenweise nicht so gut aus. Würdet Ihr mir in diesem Fall eher abraten? Aber eigentlich müsste sich die Kopfhaut ja freuen, wenn sie nicht mit Chemie belastet wird, oder nicht?
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#49 Beitrag von Mi-chan »

Theoretisch ja, Albis.
Jedoch mochte meine Kopfhaut das nicht so, weil zu viel Sebum produziert wurde (am Anfang) und sie das wohl nicht so gut abkonnte.

Wie das bei dir ist, musst du selbst ausprobieren! :)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#50 Beitrag von Albis »

@Mi-chan: Bezieht sich das Ja, darauf, dass Du mir abraten würdest oder dass sich die Kopfhaut über möglichst wenig Chemie freut? :wink:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#51 Beitrag von Mi-chan »

Albis hat geschrieben:@Mi-chan: Bezieht sich das Ja, darauf, dass Du mir abraten würdest oder dass sich die Kopfhaut über möglichst wenig Chemie freut? :wink:
Das ja hat sich jetzt auf das wenig chemie und das freuen bezogen XD
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#52 Beitrag von Albis »

Gut, danke erstmal!
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#53 Beitrag von Maus »

@Ashiama & Bea:

Ich nehme jetzt Indrashampoo, Alverde Birke/Salbei oder wie heute einfach nur <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Mit Birke/Salbei ergibt es total Volumen, aber eben nur kurz nach der Wäsche, 3 Std. später wieder alles platt. Damit das Fett nicht allzu sichtbar ist, "clipse" ich das Haar zusammen.

*schäm* Hochstecken krieg ich irgendwie nicht hin. Ich drehe die Haare einfach zusammen und stecke den Clip hinein. Beim Pferdeschwanz hält der Gummi nicht, es sei denn, total eng und das mag ich dem Haar nicht antun.

34 cm sind wirklich nicht lang ;-) Ich bin gespannt, wie lang sie sein müssen, bis sich endlich sichtbarer Erfolg meiner "Rauszöger"-Anstrengungen zeigt.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
ronja283
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2007, 00:15
Wohnort: Rheinlandpfalz

#54 Beitrag von ronja283 »

wie sind eure Erfahrungen bei WO mit kaltem und warmem Wasser. Also bei kaltem Wasser und ohne Rinse habe ich einen weißen Film im Haar. Kann das sein das das Kalk ist oder vielleicht Sebum?

Nach 2x bürsten ist es weg. Aber die Wildsau ist schneeweiß. Wir haben halt ultra hartes wasser hier. Wie macht ihr das mit oder ohne Rinse?

Gestern habe ich wieder mit warmem Wasser und mit Rinse gewaschen, habe auch keinen weißen Film aber die Haare sehen irgendwie aus wie garnicht gewaschen.
Kann das sein das die Rinse (mit Apfelessig) die Fett produktion ankurbelt?

Und seit ich mit der Wildsau bürste habe ich das Gefühl mehr Haare zu verlieren als vorher. mh... Aber eigentlich kann die Wildsau ja gesundem Haar nichts anhaben oder?
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#55 Beitrag von Frau Axt »

Huhu, ich bin jetzt auch Mitglied in der WO-Experiment-Fraktion.

Habe mir vorgenommen alle 3 Tage mit Wasser zu spülen und danach eine saure Rinse zu machen. Ich hoffe ich halte das durch. Morgen ist dann der erste WO Waschgang. Hoffentlich muss ich das ganze nicht, wegen zu viel Fett, auf alle 2 Tage runterschrauben. Ansonsten probiere ich dazu auch gleich die WSB Bürstanleitung von Merin aus, um das Sebum zu verteilen.
Ich schreib euch dann wies wird.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Mileena »

ronja283 hat geschrieben:
Und seit ich mit der Wildsau bürste habe ich das Gefühl mehr Haare zu verlieren als vorher. mh... Aber eigentlich kann die Wildsau ja gesundem Haar nichts anhaben oder?
Das Gefühl habe ich eben auch.. aber ich bin zu faul um jedesmal zu zählen..

Aber könnte es sein, dass alle Haare die ohnehin locker sind und im Laufe des Tages fällig wären, in der WBB hängen bleiben? *hoff*
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Yuki »

Ronja und Mileena, das kenne ich auch. Vielleicht sieht's auch nur so aus, weil sich die langen Haare meistens mehrmals in der Bürste verheddern?

Vielleicht kann ja Merin mal berichten, ob es bei ihr auch den Anschein macht, so viele Haare zu verlieren. Immerhin scheint sie ja bisher nicht klagen zu können, also hat sie wohl auch keinen Haarverlust erlitten. :lol:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#58 Beitrag von Ashiama »

ich verliere dafür beim waschen und zwischendrin so gut wie keine haare. wenn ich mir doch mal beim bürsten versehendlich ein haar ausreiße, dann tut das auch richtig weh - gesunde haare kann man nicht einfach so rausziehen!
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#59 Beitrag von Saturnus »

Dieser Thread macht mich immer mehr neugieriger diese WO mal auszuprobieren, im Winter könnte ich es mir gut vorstellen. Bin gespannt ob meine Kopfhaut/Haare nur vom Wasser sauber werden.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
ronja283
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2007, 00:15
Wohnort: Rheinlandpfalz

#60 Beitrag von ronja283 »

Also um nochmal auf das Bürsten mit der Wildsau zurück zu kommen. Ich habe nicht den Eindruck das meine Haare irgendwie weniger werden oder dünner. Vielleicht ist es wirklich so das nur lockere Haare aussortiert werden. Dann kommt ja noch dazu das ich gerade die Pille gewechselt habe und das ein etwas größerer Haarverlust auch damit zusammen hängen kann. Naja wir werden sehen was die Zeit bringt.

Hatte übrigens mit ziemlich stark fettender Kopfhaut probleme. Ich habe dann einfach nach 4 wochen wo einfach mal eine Hennakur/färbung gemacht. Einfach in die trockenen fettigen Haare gegeben und nur mit Wasser ausgespült. Das geht sehr gut in der Badewanne so mit tauchen und so :lol:
Das Ergebnis ist echt super. Die Haare waren fluffig und locker überhauptnicht mehr stähnig und die Kopfhaut hat sich auch beruhigt. Ist jetzt schon 5 Tage her und gerade fangen die Ansätze wieder an unansehentlich zu werden so das ich sage ich werde sie heute oder morgen spülen.
Und eine Rinse muß ich auch machen. Das Wasser hier ist das härteste in der ganzen Gegend und es geht nicht anders.
Antworten