@ aeryss
Deine aktuelle Farbe sieht auf den Bildern doch aber auch ziemlich "rein-rot" aus. Auf jeden Fall schön satt und nicht zu bläulich, finde ich.
Ja, Korallen-Fake gibt es tatsächlich.
Ich hab' ein Paar Ohrringe, die sind bestimmt nicht echt - fühlen sich sehr leicht und, im Gegensatz zu meinen anderen Teilen, nicht kühl an, sehen aber kaum anders aus.
@ Schwarzkittel
Den Korallentick hab' ich tatsächlich "von Oma" - die hatte so 'ne schöne, klassich-kitschige Stachelkette daraus.
Oh ja, eine (Ebenholz)Forke mit Korallentopper, das hätte was. Obwohl man sich mit solchen Wünschen vermutlich direkt ein hübsches Plätzchen in der Hölle sichert.
Doch, doch, mich gibt's auch in verwaschen.
Nach einem Sonntag an / in der Ostsee, wenn in der Woche dann keine Zeit zum Tönen ist, oder es sich nicht lohnt, weil am nächsten WE wieder schönes Wetter und Baden angesagt sind, findet sich schon mal ein äussest aparter Lachs-Ton auf meinem Haupt.

Ansonsten tön' ich aber einfach zu gerne, und lege öfter mal 'ne Schicht nach, wenn's eigentlich noch gar nicht nötig wäre.
Ich war bei
Blaine L. Reininger (heisst wirklich so, der arme Kerl - L für "Leslie"), Geiger und einer der Sänger meiner allerliebsten Lieblingsband Tuxedomoon.
Nett war's. Er hat fast jedes Stück mit einem kleinen Schwank garniert, in einem leicht schrägen, charmanten Deutsch.
Bis gestern hatte ich ja "Besuch" vom grossen, prallgefüllten Selbstbastel-Wanderpaket. Nun ist es wieder auf Reisen - natürlich nicht, ohne mir ein paar kleine Souveniers zu hinterlassen:
Zwei Förkchen von Copperwaves, und ein Stück Acetat (ursprünglich ein Brillenbügel) von Lethe...
Die weisse Forke lässt sich leider im Bild nicht wirklich "einfangen". Sie ist leicht transparent und hat in sich feine, schneeflockenartige Tupfen. Sie ist aus Corian, und ich war sofort verliebt in die Kleine.