Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16606 Beitrag von Träumerin »

Ich bin ja erst seit letztem Samstag mit Seife am Experimentieren und hätte noch einige Fragen.

(Kurze Übersicht: Meine Längen sind eher trocken und meine Kopfhaut wird schnell fettig – dadurch habe ich leider auch Schuppen).

Ich habe gelesen das nach der Seifenwäsche eine Rinse nicht zwingend ist, sondern ich auch mit dem Condi spülen kann. Diesen gebe ich dann aber nur in die Länge, korrekt? Gibt es dann keine Rückstände auf der Kopfhaut?

Gibt es hier erfahrene Seifenwäscher welche ihre Kopfhaut mit Seife in den Griff gekriegt haben? Dann würde ich gerne euer PP durchstöbern (falls vorhanden).
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16607 Beitrag von Faksimile »

Wenn du Condi auf der Kopfhaut verträgst, kannst du ihn ruhig auch auf die Kopfhaut geben bzw. bis auf einige Zentimeter in den Ansatz streichen. Wenn ich Condi anwende, verdünne ich ihn, so kann er noch Kalkseife verhindern, aber ist nicht mehr so konzentriert. Ich gebe etwa 2 TL in einen Messbecher und fülle diesen dann mit Wasser auf und kippe das dann nach der Wäsche über den Kopf. Nach ein paar Minuten wird ausgespült.
Aber meistens rinse ich gar nicht, was bei mir keine Rückstände auf der Kopfhaut macht.

Ich habe meine KH durch Seife in den Griff bekommen, allerdings kein PP (mehr und im alten steht es nicht drin)...
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16608 Beitrag von Träumerin »

Danke, werde ich auch verdünnt testen.
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#16609 Beitrag von sariden »

Kommt halt drauf an, warum es da schuppt. Wenns Pilz ist, kann saure Rinse schon helfen. Bei mir aktuell auf Dauer leider nicht, bin da noch am rumprobieren :<
Es lohnt sich aber, auszuprobieren, obs auch ohne Rinse/Condi klappt. Natürlich wenn das Waschen selbst schon gut geht und man eventuelle Klätsch/Kalkseife dann auch dem fehlenden Rinsen zuordnen kann
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16610 Beitrag von Träumerin »

Ich denke nicht das es ein Pilz ist. Weil durch die Essigrinse wird es bisher weder besser noch schlechter.

Seit ich mit Seife wasche (insbesondere deine), habe ich schon weniger Schuppen.

Wo bei mir ein Verständnisfehler liegt... Was ist eigentlich genau Kalkseife/Klätsch?
Klätsch = wenn sie halt klätschig sind, okay das kapiere ich.
Kalkseife: ?? Sind das die wissen Pünktchen welche sich dann in den Haaren bilden?
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#16611 Beitrag von sariden »

Schön dass sie schon hilft ^^ Ich hab (glaub ich) Pilz, aber auf lange Sicht hat mir Essig bis jetzt auch nicht geholfen, darum das kann helfen, nicht muss. Aber das hatten wir ja schon an anderer Stelle :pfeif:

Kalkseife ist Kalk, welcher sich mit der Seife verbunden hat und vorzugsweise in den Haaren hängen bleibt. Deutlichste Merkmale: Stumpfe, klettende Haare und graue Schliere in Bürste/Kamm.
Klätsch ist eher so, als ob eine Ölkur nicht gescheit rausgewaschen ist, verursacht durch die Öle der Seife oder eben eine Ölkur.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16612 Beitrag von Träumerin »

sariden hat geschrieben: Kalkseife ist Kalk, welcher sich mit der Seife verbunden hat und vorzugsweise in den Haaren hängen bleibt. Deutlichste Merkmale: Stumpfe, klettende Haare und graue Schliere in Bürste/Kamm.
Klätsch ist eher so, als ob eine Ölkur nicht gescheit rausgewaschen ist, verursacht durch die Öle der Seife oder eben eine Ölkur.
Vielen Dank für die Aufklärung. Dann hatte ich (zum Glück) beides noch nicht.
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Benutzeravatar
AnnaKarenina
Beiträge: 239
Registriert: 22.06.2015, 18:53
SSS in cm: 90
Haartyp: 2b-c M ii
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#16613 Beitrag von AnnaKarenina »

Die Frage kam bestimmt schon 100 Mal auf, aber ich denke, ich muss nochmal nachhaken. ;)
Die Überfettung ist ja vom Haartyp abhängig...Ist bei meinen pflegebedürftigen Locken dann ein höherer Grad notwendig oder ein niedriger, um die Locken nicht zu beschweren? Gilt hier vllt. die Regel: Dickes Haar, Locken =sehr viel Pflege, hohe Überf. und feines, eher dünneres Haar = geringe Überf. reicht aus?
Vielen Dank schon mal.
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#16614 Beitrag von Graureiher »

Nö, leider ist die Formel nicht so einfach. Ich habe feines Haar (einzelnes Haar unter 0,49mm). Und bei mir funktioniert nur hohe Überfettung (BBC 18%) mit vorheriger Ölkur. An der Ölzusammensetzung schraube ich auch noch. Leider hilft nur ausprobieren und ggf. abwarten.

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16615 Beitrag von Faksimile »

Allgemein kann man das wirklich nicht sagen. Meine Haare mögen sowohl leichte Öle in geringer Überfettung als auch schwere Öle in hoher Überfettung. Da hilft wirklich nur ausprobieren.
Man sagt, dass man mit einer leichten Seife anfangen sollte, damit man vor einem eventuellen Ölrückstand am Anfang eher "geschützt" ist. Manche haben aber auch mit hochüberfetteten angefangen (z.B. Silberfischen mit dem BBC).
Jacasse

Re: Fragen zu Haarseife

#16616 Beitrag von Jacasse »

ich habe mal eine Frage ob ihr ähnliches durch die Seifenwäsche festgestellt habt... hat sich euer ZU auch verändert?
Habe nach einer längeren Pause nun 2 Wochen wieder mit Seife gewaschen und mein ZU von ehemals knappen 6 cm (ohne Pony) ist auf 7 cm gestiegen. Auch der ZU mit Pony hat sich deutlich verändert. Ich konnte meinen Augen nicht trauen und habe mehrmals nachgemessen und der Wert blieb unverändert. Auch die Messmethode ist gleich. Zahnseide um den Zopfbinden, Haare vorsichtig aus der so gebildeten Schlaufe ziehen, die Schlaufe aufschneiden und an ein Lineal legen...
Kann das wirklich an der Seife liegen?
Meine nächste Vermutung wäre jetzt, dass es auch daran liegen könnte, dass ich die letzten 2 Jahre im Herbst mit Haarausfall zu kämpfen hatte und dass die nun nachgewachsenen Haare für den Unterschied verantwortlich sind... dann ist aber komisch das der ZU vor knapp 4 Monaten als ich noch mit verschiedenen NK-Shampoos gewaschen habe noch deutlich weniger war... :shock: :shock:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#16617 Beitrag von sariden »

Manche haben nach Seifenwäsche einen geringeren ZU gemessen als vorher und sich das dann mit "bessere Pflege = angelegte Schuppenschicht = Haare liegen enger beieinander" erklärt. Andere haben nach längerer Anwendung Neuwuchs beobachten können. Aber dickeren ZU nach wenigen Wäschen höre ich jetzt zum ersten mal. :gruebel:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16618 Beitrag von Faksimile »

Mein ZU ist direkt nach dem Trocknen auch größer als ein paar Tage danach. Meine Haare plustern allerdings gerne und das legt sich nach ein paar Tagen wieder.
Jacasse

Re: Fragen zu Haarseife

#16619 Beitrag von Jacasse »

hm... das letzte Mal gewaschen habe ich am Montag. Daran kann es dann ja eigentlich auch nicht liegen. :nixweiss:
Ich werde das mal als Mittwochs-Miysterium bewerten und die nächsten Wochen im Auge behalten.
Erklären kann ich es mir auf jeden Fall nicht. Hätte es aber interessant gefunden wenn einer von euch ähnliches bemerkt hätte. Beschweren will ich mich auf jeden Fall nicht darüber. :wink:
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16620 Beitrag von Träumerin »

Seit letzten Samstag wasche ich mit Seife. Am Samstag hatte ich auch eine missglückte Öltunke (viel zu viel Öl).
Seit diesen Ereignissen am Samstag sind meine Längen extrem(!) fettig/ölig. Ich habe seither jeden Tag gewaschen (einmal mit Shampoo, dreimal mit Seife) und ordentlich mit Rinse oder Conditioner ausgespült.

Meine Längen sind auch heute noch fettig. Kann es an der Seife liegen? Oder ist das immer noch die missratene Tunke?

Normalerweise sind meine Längen trocken... :-S

Könne das nach der Umstellungsphase vorbei sein? Hatte das jemand?
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Antworten