Phyto 9 "Reichhaltige Tagescreme"*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#46 Beitrag von Zimtdrop »

Entschuldigt den Doppelpost. Ich hab ja eben erstmal gedacht das Methylisothiazolinone ein Silikon ist aber --->
Das MIT ist aber kein Sili, auch wenn es auf -one endet. Silis enden auf -cone. MIT ist ein Konservierungsstoff.
Das hab ich in einem anderen Thread gefunden.
Ist also wohl ein Konservierungsstoff.
Bild
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#47 Beitrag von Greta »

Ischtar hat geschrieben:Kann das sein, dass sich die Rezeptur geändert hat? Ich war gestern in der Apotheke um mir die Phyto 9 zu kaufen und da war außer den bereits gelisteten Parabenen noch Methylisothiazolinone und irgendwas ähnlich klingendes drin :shock: . Was mich dazu bewogen hat ziemlich entsetzt zu sein und sie NICHT zu kaufen... Über Parabene hätte ich ja bei seltener Anwendung noch hinwegsehen können, aber warum muss man da noch das ganz fiese Zeug reinmischen?!
Das fänd' ich ziemlich doof, denn Methylisothiazolinone muss doch nicht wirklich auch noch rein, wenn schon Parabene drin sind... och menno, die Creme ist mein heiliger Gral der Haarspitzenpflege (hab' noch ein altes Exemplar ohne MIT). Ich frag' mich ja wirklich, was der Hersteller sich dabei gedacht hat, aber falls ich keine alte Rezeptur mehr ergattern kann, werd' ich mir dann eben wieder selbst was rühren.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#48 Beitrag von Sommerfrost »

Sind die neuen Konservierungsstoffe nicht Formaldehydabspalter und krebserregend?

Ich muss das nicht haben, tschüss Phyto 9, war schön mit dir.
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#49 Beitrag von Zimtdrop »

Versteh ich auch nicht warum die jetzt noch das Zeug reinpanschen wenn es vorher auch ohne ging :?:

Ärgert mich denn das Zeug war einfach nur super für meine Haare.
Bild
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#50 Beitrag von Ischtar »

Ich kann den Ärger allerseits nachvollziehen, nachdem sich mein erstes Entsetzen gelegt hatte, habe ich dann eine der Damen in der Apotheke gefragt, ob sie irgendwas ähnliches ohne die ganzen fiesen Konservierungsstoffe kennt. Kommentar: "Vertragen Sie die nicht?" Mein Gedankengang: Doch, aber ich mag meine Hirnzellen und möchte sie gerne behalten! Meine Antwort:"Doch, aber ich benutze nichts mit solchen Konservierungsstoffen." Nachdem sie sich dann hilflos durch das gesamte vorrätige Lavera- und Weledasortiment gewühlt hatte (dass die sowas nicht haben, hätte ich ihr auch sagen können), war ihr Rat: Gehen Sie doch mal in ein Friseurfachgeschäft. Ich mußte an mich halten, nicht schreiend rauszulaufen. Jedenfalls hab ich mir hinterher aus Frust das sonstwievielte Haaröl gekauft. Trotzdem hätte ich gerne die Phyto 9 in der alten Rezeptur gehabt :(.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#51 Beitrag von lusi »

na toll, war auch immer von der Phyto 9 begeistert... weiss jemand ob das zeug in Phyto 7 auch drinnen ist ???
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Silbermond

#52 Beitrag von Silbermond »

Ach das ist ja doof. Ich war auch sehr zufrieden mit der Phyto 9!
Dann halt nicht mehr, hab noch die alte Packung.

Alternative wäre eventuell der Spitzenbalsam von Extracta (muss aber erst nach den incis schauen) http://www.schoenenberger.com/47/0/68/7 ... etail.html. Oder der Neobio Henna Balsam.

Die Spitzen waren sehr gut gepflegt, weich und geschmeidig ohne zusammenzupappen mit der Phyto 9. Schade.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#53 Beitrag von elen »

Schreibt doch alle, unabhängig voneinander, mal eine (Beschwerde)Mail an die Leute von Phyto.
Wenn sie Feedback bekommen, dass sie ihr Produkt "verschlechtern" und womöglich eine ganze Ecke vom Absatzmarkt verlieren, kann man ja vielleicht erreichen, dass die alte Rezeptur wieder verwendet wird (kommt eben auch darauf an, *warum* die übrhaupt geändert wurde).
Aber eine höfliche Anfrage ala "Hallo, könnten sie mir vielleicht sagen, warum die Rezeptur verändert wurde? Ich habe das Produkt immer gern verwendet aufgrund der bis dato hervorragenden Inhaltsstoffe und mit dem neuen xyc kann ich mich leider gar nicht anfreunden. MfG" wid wohl kaum in irgendeiner Weise negativ aufgefasst werden.
:?:
Silbermond

#54 Beitrag von Silbermond »

@elen: Nötig war die Änderung sicher nur unter dem Aspekt der Veränderung und der damit verbundenen Möglichkeit, das werbetechnisch auszuschlachten, um so wieder neu Aufmerksamkeit zu erringen.
Siehe Balea mit dem neuen Aufkleber: verbesserte Rezeptur - hinter dem sich nun sehr oft wieder Silis verbergen, die davor nicht drin waren...

Kundengesundheit? wurscht. Hauptsache, der Rubel rollt. Das sagt auch etwas über die geistige Haltung aus, die hinter der Firma steckt. Warum soll man als Verbraucher versuchen, an getroffenen Entscheidungen etwas zu verändern? Sollen doch ruhig die Konsequenzen eintreten, soo billig ist das Produkt ja nicht. Dann entsteht eben wieder neuer Bedarf, den sich eine andere Firma zunutze machen kann. Vielleicht denken die dann etwas mehr ans Wohl der Kunden.
Ich seh in sowas immer eine Chance ;-)
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#55 Beitrag von Greta »

Mir ist gerade noch eingefallen: Von Sanoll gibt's auch eine Haarspitzencreme, ich meine sogar, dazu geistert hier auch irgendwo eine Bewertung herum :gruebel:.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#56 Beitrag von Ischtar »

Tut sie, hier:Sanoll Haarspitzen Tagescreme

Das wäre auch die einzige Alternative, die mir einfällt... Aber leider kenne ich keinen einzigen Laden, der Produkte von Sanoll verkauft, und um sie ohne Ausprobieren zu bestellen ist sie mir zu teuer. Ich hatte die Firma vor Wochen wegen einer Probe angeschrieben, aber sie haben nie geantwortet.
Silbermond

#57 Beitrag von Silbermond »

Ich geh morgen mal ins Reformhaus und frag nach einer Probe vom Extracta Haarspitzenfluid. Der ist relativ neu . INCIS habe ich leider noch nirgends gefunden. Die anderen Extra Hair Produkte sind bei Code Check alle "grün". Hier die Beschreibung:

Extracta ExtraHair Haarspitzen-Fluid
Intensiv-Pflege für poröse Haare
Das ExtraHair Haarspitzen-Fluid enthält frischen Zinnkraut- und Brennnesselpresssaft, kombiniert mit Panthenol (Provitamin B5) und Milcheiweiß. Dieses Fluid ist speziell für poröse Haarspitzen entwickelt, die zu Spliss neigen. Die Haare werden wieder glatt, zusätzlich gibt das Fluid einen besonderen UV-Schutz.

Erhältlich als: 1 Flasche à 50 ml - 11,60 Euro

Falls mir die INCIS passen und ich ihn teste, mache ich einen neue Bewertung dazu auf. Es geht hier um die Phyto - aber auch um die Suche nach Alternativen.
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#58 Beitrag von Greta »

@ Ischtar: Sanoll bietet seit einiger Zeit nur noch kostenpflichtige Proben an, es gibt auf deren Homepage eine eigene Rubrik dazu. Ich hätte bei der Creme so ein wenig Bedenken, weil (im Gegensatz zur Phyto) recht viele Öle drin sind :gruebel:. Bei der Phyto ist das eher umgekehrt, der Hauptbestandteil ist Pflanzenschleim, das Macadamiaöl taucht erst weiter hinten in der INCI-Liste auf. Ich hatte ja mal rumexperimentiert, weil ich mir die Phyto 9 nachrühren wollte, hatte mir auch die Zutaten zugelegt, aber meine Versuche sind nie so richtig geglückt.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Petronella*Lillifee
Beiträge: 116
Registriert: 10.10.2007, 11:29

#59 Beitrag von Petronella*Lillifee »

im beautykosmos gibt es ein rezept zum nachbau der Phyto 9- vllt wäre das ja noch ne möglichkeit?

Nachbau
Diskussion

lg
1a-1b mi-ii
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#60 Beitrag von Timmy »

Hallo ihr lieben,

ich habe ein Problem und zwar:
Ich habe trockene Haarspitzen.
Bis jetzt habe ich Öle,
Wachse etc. probiert und sie wurden mir nie schön weich,
sondern immer fettig oder sie blieben trocken.

Nun habe ich schon gelesen,
dass die Phyto 9 die Haare weich macht ohne die Haare fettig zu machen.

Stimmt das?
Und wenn ja, schicken Phyto Proben?

Ich hoffe, es kommen viele Antworten,
denn ich bin mir absolut nicht sicher.

LG Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Antworten