Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2761 Beitrag von Blausternchen »

Zombievey, dein Problem könnte ein Pilz oder ein Ekzem sein. Shampoos haben irgendwelche Ingredienzien, die solches Zeug lahm legen. Leider können sie es nicht grundlegend töten, da der Ursprung tiefer ist. Mitunter sogar im Darm zu finden.

Schade. Ich finde den Link dazu nicht. Ich such mal noch bissl.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2762 Beitrag von zombievey »

Hmm, müsste man denn sowas nicht auf der Kopfhaut sehen? Bei mir war da nie was, nicht gerötet, keine Schuppen, nix :-k Werd aber trotzdem mal nen Shampoowechsel vornehmen, kann mir nicht vorstellen dass es an der Teerinse liegen könnte.
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2763 Beitrag von Blausternchen »

Ich weiß es nicht so genau, was man da sehen MUSS. Habe aber schon oft von dem Jucken gehört in Zusammenhang mit Pilzen.
Deshalb schrieb ich "könnte". Als ledigliche Anregung zur Selbstrecherche :)

Ich hab den blöden Artikel dazu leider auch nicht gefunden. Bin damals durch Zufall darauf gestoßen ..
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2764 Beitrag von sariden »

Nuja, den normalen Pilz der meistens Schuppen verursacht hat man immer auf der KH. Der gehört da hin, Hautflora und so. Wenn der Überhand nimmt frisst er zu viel Sebum und vertrocknet sozusagen die Haut unterm Fett welche sich dann zu schnell "regeneriert" und die oberste Hautschicht abstößt > Schuppen.
Ich denke auch eher an eine Unverträglichkeit des Brennnesseltees (Allergie o.ä.). Hast du den beim täglichen Waschen auch benutzt?

PS: Roggenmehl ist gekauft. Mal schaun, wann ich mich trau :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Nussbonbon

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2765 Beitrag von Nussbonbon »

Uff, mir kommt hier im Thread ja richtig das Gruseln, wenn ich so lese was hier einige mit ihrer Kopfhaut und den Haaren aufführen.

Ich habe immer noch nicht ganz verstanden warum man überhaupt unbedingt die Haarwäsche hinaus zögern will. Gerade in den Haaren verfängt sich jede Menge Staub, Dreck und was weiß ich noch alles und gerade an einer so zentralen Stelle wie Kopf/Gesicht eigentlich die wichtigste Stelle wo der meiste Dreck und Schweiß sich wunderbar einleben kann wird versucht mit aller Gewalt waschen und Hygiene auszusparen.

Mit einem vernünftigen Shampoo aus der Apotheke schadet man weder Haar noch Kopfhaut und wie schnell das Haar nachfettet kann man m.E. im Grunde nicht beeinflussen da das Großteils Veranlagung ist.

Mit ein paar Minuten gut durchmassieren der Kopfhaut beim waschen kann man ein bisschen gegensteuern aber wie gesagt - Veranlagung bleibt einem das ganze Leben - warum also quälen und alles mögliche in die Haare schmieren - wo es mich persönlich zumindest, schon nur beim Gedanken alleine die Kopfhaut anfängt ins jucken - wo das "Grundproblem" nicht zu beheben ist.

Man kann sich das Leben schon selbst recht schwer machen wenn man will :wink:
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2766 Beitrag von Tannenfuchs »

Klar liegt viel an der Veranlagung - allerdings kann man sich auch manchmal täuschen was diese angeht. xD Vor LHN Zeiten hat mir die Kopfhaut gekrabbelt und wenn ich nicht nach zwei Tagen wieder gewaschen hab, dann hatte ich einen Fettkopf ohne Gleichen.
Weil experimentieren Spaß macht habe ich mich dazu animieren lassen die Wäsche immer mal peu à peu hinauszuzögern (und mich wegzuschließen für diesen Tag xD) - mit Umstellung des Waschmittels. ;)

Und siehe da, auf einmal reicht es locker wenn ich nur alle 4-5 Tage wasche und bis dahin sehen die Haare noch frisch aus. Und ich würd mich nun nicht gerade als Schmuddelchen bezeichnen. Meine Haut und auch Haare danken es mir (mit weniger rumzicken) das ich nicht versuche täglich den natürlichen Schutzfilm/Säurepanzer versuche wegzuätzen. xD

Eine Freundin wandert gerade den PCT in den USA und wird laaaaange ohne Waschen auskommen müssen - weil keine Seifen etc ins Wasser gelangen dürfen - die Rückmeldung nach 3 Wochen: wenn man den Ekel überwindet, kriegen sich Kopfhaut und Sebum tatsächlich ein und von Fettkopf keine Spur xD

Im Prinzip, alles geht, wenn man kann und will. :3 Aber keiner muss ja. :)
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2767 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Nussbonbon, mit "vernünftigem" Shampoo hab ich meine Schuppen und den Juckreiz definitiv nicht in den Griff bekommen, egal ob ich nun jeden oder jeden zweiten Tag gewaschen habe, das war alles entweder viel zu scharf oder hat das Fett nicht gescheit entfernt - mit milderem "Waschmittel" (aktuell Seife) hingegen ist es um Längen besser (wenn auch noch nicht perfekt), unter anderem auch weil sich das Nachfetten tatsächlich anders verhält, wodurch ich nicht ganz so häufig waschen muss und meine Kopfhaut weniger gereizt ist. Ich zögere nicht auf Gedeih und Verderb raus, aber inzwischen kommt es durchaus mal vor, dass ich auch zwei Tage gar nicht wasche oder drei Tage lang die Seife weglasse und nur einmal zwischendurch mit stark verdünntem Essig spüle. Und dreckig/unhygienisch ist man dadurch nicht automatisch, das Gesicht und den Hals (und den Rest) wäscht sich der normale Mensch ja trotzdem. Grad wenn ich mich schwitzig und staubig fühle finde ich eine Essigrinse zwischendurch einen guten Kompromiss, das reinigt leicht und fühlt sich hinterher frisch an, ohne dass meine Kopfhaut und meine Haare zu stark austrocknen. Aber muss jeder selbst wissen, wenn du mit dem Apothekenzeug gut klar kommst hindert dich ja auch keiner daran, das weiter umzusetzen ;)
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2768 Beitrag von Athelas »

Viele hier benutzen ja auch die WBB und/oder einen Staubkamm. Damit bekommt man auf jeden Fall auch eine Menge Dreck und Staub aus den Haaren. Das finde ich dann auch nicht unhygienisch... :nixweiss:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2769 Beitrag von Philomena* »

Fakt ist das ich letztens erst im Internet einen Auszug aus einem Kosmetikratgeber für Frauen von 1890 ca. gelesen habe.
Darin wird für normales Haar eine Haarwäsche alle 3-4 Wochen empfohlen und für fettiges Haar alle zwei Wochen. :idea:

Selbst der Waschrythmus von alle 2 Wochen für fettiges Haar ist für viele und auch gerade die Neueinsteiger völlig utopisch, weil sie es nicht anders gelernt haben seit ihrer Kindheit.

Für mich war als Kind eine Haarwäsche pro Woche völlig normal, so wie für die Frauen um 1900 rum eben normal war alle zwei, drei, vier oder gar noch weniger häufig ihre Haare zu waschen.

Von daher bitte erst urteilen über andere Leute wenn man mal einige Zeit in deren Schuhen gelaufen ist.

Denn wer weiß, was heute noch bäh eklig für eine Person ist könnte in ein paar Monaten oder Jahren die normalste Sache der Welt für genau die selbe Person sein.

Mein Waschrythmus liegt inzwischen bei durchschnittlich einmal pro Monat, und daran ist überhaupt nicht bäh oder eklig.
Meine Haare sehen eben nach etwa 4 Wochen erst so aus wie bei anderen bereits nach zwei oder drei Tagen.

Deshalb jedem das seine und wer zufrieden ist mit seiner Routine, der soll halt dabei bleiben.
Und wenn jemand beschließt mal zu experimentieren was so drin ist bei ihm die Talgproduktion seiner Kopfhaut durchs rauszögern zu drosseln, dann soll diese Person ihren Weg ruhig auch in Ruhe gehen dürfen, ohne dafür kritisiert zu werden.
Amen
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Vanilleblüte
Beiträge: 438
Registriert: 09.06.2015, 22:59
Wohnort: Schwarzwald

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2770 Beitrag von Vanilleblüte »

Mich würde mal interessieren, wie es die "Seltenwascher" (ab 1 Woche aufwärts) jetzt bei dieser Hitze und dem Schweiß machen, denn die Kopfhaut schwitzt nun einmal und der Schweiß lagert sich nunmal in den Haaren ab, auch wenn man diese hochsteckt.
Ganz besonders wenn man beim Reiten, Radfahren und Motoradfahren Helm trägt!
Orange
Beiträge: 109
Registriert: 10.12.2014, 11:46

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2771 Beitrag von Orange »

Ich wasche ca alle 4 Tage. Bei der Riesenhitze wasche ich aber oft schon alle 2 Tage. Ich fühl mich sonst einfach unwohl, wenn ich so viel und lange geschwitzt habe. Über den Tag trocknet dieser Schweis ja auch ein oder...? Kurz nach dem Sport kann man auch "nur" mit Wasser nachhelfen, aber wenn ich den ganzen Tag verteilt geschwitzt habe...

Ich hab es zumindest aufgegeben, auf biegen und brechen die Wäsche hinaus zu zögern.
1b, f, i, 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2772 Beitrag von Philomena* »

Ich bürste am Abend mit meiner Holzbürste und der Mason Pearson B1 oder BN1 durch.

Dann flechte ich den Nachtzopf und sprühe bei bedarf meine Längen mit etwas gefiltertem Regenwasser oder destilliertem Wasser ein.( Schweiß ist ja bekanntlich Wasserlöslich)
Wenn ich ganz besonders toll duften will dann benutze ich auch schon mal Rosenwasser. :verliebt:

Seidenschlafhaube von Adorabella Baby drüber und ab ins Bett.

Auch wenn man nur sehr selten wäscht oder auch gerade dann ist es notwendig dem Haar gerade in sehr heißen und trockenen Zeiten auf die Sprünge zu helfen indem man etwas Feuchtigkeit gibt bei Bedarf.

Ich gehe zum Beispiel auch gerne bei Regen ohne Schirm spazieren, weil meine Haare die extra Portion Feuchtigkeit zwischendurch ganz toll finden und sich mit extremem Glanz und Weichheit dafür bedanken bei mir. :gut:

Und ja der Schweiß trocknet auch so wieder sobald es kälter wird am Abend.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Nussbonbon

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2773 Beitrag von Nussbonbon »

Vanilleblüte hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie es die "Seltenwascher" (ab 1 Woche aufwärts) jetzt bei dieser Hitze und dem Schweiß machen, denn die Kopfhaut schwitzt nun einmal und der Schweiß lagert sich nunmal in den Haaren ab, auch wenn man diese hochsteckt.
Ganz besonders wenn man beim Reiten, Radfahren und Motoradfahren Helm trägt!
Halb so wild, dafür gibt es ja sicher auch irgendwelche Kämme, Tricks und Mittelchen, wetten :lol: :roll: und den Mief kann man sich ja schönbeten. Alles Natur :lol: 8)

Ich frage mich eigentlich auch schon die ganze Zeit über wie man das als arbeitender Mensch bewerkstelligen sollte sich die Haare tage- oder gar wochenlang nicht zu waschen. Vielleicht auch noch wenn man täglich Kundenkontakt hat und dabei auch noch gepflegt und mit Kostüm (Anzug) oder sowas in der Richtung trägt und das Auftreten makellos sein muss.

Mein Chef würde mich aus dem Büro schmeißen wenn ich mit sudeligen Haaren antanzen würde.
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2774 Beitrag von Estelwen »

Nussbonbon, nicht jeder, der seine Haare erst nach ein oder zwei Wochen wäscht, rennt jeden Tag mit fettigen Haaren herum.
Ich z.b habe eine sehr trockene Kopfhaut, bei mir fetten die Haare die ersten sieben Tage kaum. Wenn sie fetten, dann in der Unterwolle und da ich dann zusammengebundene Frisuren trage und das Deckhaar vorher kämme, sieht man die leicht fettenden Haare nicht. Überhaupt nicht.
Erst nach 9 Tagen müsste ich waschen, würde ein Arbeitgeber fettige bzw strähnige Haare nicht akzeptieren, weil es ungepflegt ist. Ich aber zögere da noch ein bisschen raus, weil ich eh nur zur Schule gehe, wo es egal ist ;)

Da gibt es hald einfach genetische Veranlagung. Außerdem habe ich z.b dafür mit recht vielen Trockenheitsschuppen zu kämpfen, die andere Leute mit schneller fettender Kopfhaut hald nicht haben.

Von daher: Meine Haare sind nicht zwingend sudelig, nur weil ich selten wasche ;) Das bedingt sich nicht zwingend gegenseitig.
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Orange
Beiträge: 109
Registriert: 10.12.2014, 11:46

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2775 Beitrag von Orange »

Also ich glaube zwischeb sudelig und einfach nicht waschen liegt schon ein großer Unterschied. Ich kenne aus dem Forum niemanden persönlich, aber ich mir ganz ganz sicher, dass alle hier ihre Haare lieben und sie pflegen (darum geht's ja hier auch, oder? XD).

Ich finds toll, dass es manche geschafft haben so selten zu waschen, das würde ich auch gern. Das geht aber irgendwie nicht ganz: ich liebe frisch gewaschene Haare, ich liebe es sie mit Shampoo zu verwöhnen, ich hab momentan nicht die Zeit und Lust auf Experimente mit Seife und Co um ein besseres "Antifett"-Ergebnis zu bekommen, ich bin nich kein Frisurentalent und tu mir schwer leichtfettige Strähnen zu vestecken, ich will mich einfach nicht quälen und mit der Wäsche noch ewig warten,... Ich wasche ca alle 3-4 Tage, je nach dem wie es meinem Kopf geht, bei der großen Hitze manchmal auf öfter. Solange es meinenHaaren gut geht, also sie viel Feuchtigkeit haben und nicht brechen und nichz zicken finde ich das für mich vollkommen in Ordnung.

Ich persönlich gehe mit Haaren nicht auf die Straße, mit denen ich mich selbst im Spiegel nicht ansehen kann. Ich gehr auch davon aus, dass es viele hier genauso machen. Und bei manchen ist das halt erst nach 1, 2 oder 3 Wochen soweit.

Jeder muss sich selbst wohl fühlen... Ich finds nicht ok die Haare von jemand anderen als sudelig zu bezeichnen nur weil er selten wäscht.

Hi und da sehe ich Leute auf der Straße vor denen graust es mir wirklich, aber nicht weil sie (ausschließlich) fettige Haare haben. Diese Personen sind oft komplett ungepflegt (pflegen ihren Körper anscheinend nicht, müffeln etwas, haben schmutzige Kleidung an, haben ein unreines Gesicht und kümmern sich absolut nicht um ihre Haare,...). Ich will da aber über niemanden urteilen, bestimmt haben auch diese Leute ihre Gründe bzw. Nichtgründe warum sie so aussehen.

Als ich in der Pubertät war und Shampoos versucht habe, die ich überhaupt nicht vertragen haben musste ich manchmal mit fettigen Haaren herumlaufen. Gleich nach der Wäsche waren sie schon wieder richtig strähnig, ca. so wenn ich sie mir jetzt eine Woche nicht waschen würde. Hatte ich dann auch sudelige Haare? "Sauber", also von Staub und Schmutz waren sie ja befreit, aber eben fettig...
1b, f, i, 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten