Wie wäschst du denn ganz genau? Aufschäumen/ ein oder mehrmals/ auch die Längen oder nur den Ansatz/ Ausspülen/ Rinse usw.
Der häufigste Klätschfaktor ist unzureichendes Aufschäumen, das nötige Maß wird gern unterschätzt und es braucht etwas Übung. Direkt mit der Seife über die Längen zu fahren funktioniert auch nicht bei jeder und die mechanische Belastung ist höher als wenn man nur den Schaum hineinstreicht.
Beim Aufschäumen hilft es immer wieder Wasser dazu zu nehmen und den entstandenen Schaum sanft, aber gründlich in den Längen zu verteilen. Das kann je nach Haarlänge und Volumen tatsächlich ein paar Minuten in Anspruch nehmen, ist die Mühe aber wert. Danach sollte man die Seife bald wieder ausspülen und nicht etwa einwirken lassen.
Mich würde interessieren was Apfelessig in der Seife bringen soll, außer dem Namen. Gegen Kalkseife wirkt er in verseifter Form nämlich nicht (mehr), im Gegensatz zu Zitronensäure. Ein Anteil von 2-5% Zitronensäure wirkt sich tatsächlich aus.
Die gekauften Seifen würde ich mal wegpacken und noch sechs bis acht Wochen reifen lassen. Wenn sich an der Vorgehensweise der Siederin nichts geändert hat, könnten die für dich noch zu frisch sein.
Edit: Ich schreibe scheinbar zu langsam und schließe mich Faksimile an.
