Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Fragen zu Haarseife

#16651 Beitrag von Anemone nemorosa »

Träumerin, ich würde mal nur mit Shampoo waschen, um die Kalkseife wirklich komplett loszuwerden und dann weiter an der Seifenwäsche schrauben. Eine saure Rinse könnte dabei helfen.

Wie wäschst du denn ganz genau? Aufschäumen/ ein oder mehrmals/ auch die Längen oder nur den Ansatz/ Ausspülen/ Rinse usw.

Der häufigste Klätschfaktor ist unzureichendes Aufschäumen, das nötige Maß wird gern unterschätzt und es braucht etwas Übung. Direkt mit der Seife über die Längen zu fahren funktioniert auch nicht bei jeder und die mechanische Belastung ist höher als wenn man nur den Schaum hineinstreicht.
Beim Aufschäumen hilft es immer wieder Wasser dazu zu nehmen und den entstandenen Schaum sanft, aber gründlich in den Längen zu verteilen. Das kann je nach Haarlänge und Volumen tatsächlich ein paar Minuten in Anspruch nehmen, ist die Mühe aber wert. Danach sollte man die Seife bald wieder ausspülen und nicht etwa einwirken lassen.

Mich würde interessieren was Apfelessig in der Seife bringen soll, außer dem Namen. Gegen Kalkseife wirkt er in verseifter Form nämlich nicht (mehr), im Gegensatz zu Zitronensäure. Ein Anteil von 2-5% Zitronensäure wirkt sich tatsächlich aus.
Die gekauften Seifen würde ich mal wegpacken und noch sechs bis acht Wochen reifen lassen. Wenn sich an der Vorgehensweise der Siederin nichts geändert hat, könnten die für dich noch zu frisch sein.

Edit: Ich schreibe scheinbar zu langsam und schließe mich Faksimile an. :) Offen trocknen lassen ist auch bei Seifenwäsche zu empfehlen.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#16652 Beitrag von Mahakali »

Anemone nemorosa hat geschrieben: Mich würde interessieren was Apfelessig in der Seife bringen soll, außer dem Namen. Gegen Kalkseife wirkt er in verseifter Form nämlich nicht (mehr), im Gegensatz zu Zitronensäure. Ein Anteil von 2-5% Zitronensäure wirkt sich tatsächlich aus.
Das hab ich mich auch schon gefragt...
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Fragen zu Haarseife

#16653 Beitrag von Mondschatten »

Ich würd mal sagen Marketing. Vielleicht hilfts n bisschen für mehr Glanz, aber ich glaube nicht, dass ich mit meinen 18 dH damit jetzt plötzlich ohne abschließende Ansäuerung waschen könnte und keine Kalkseife kriege :lol:
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Matsu
Beiträge: 142
Registriert: 11.06.2014, 22:30
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#16654 Beitrag von Matsu »

Oh ok, ich habe eine Seife mit Apfelessig und wasche mit der problemlos ohne Rinse bei 16 dH :shock: Vielleicht sollte ich mich doch mal bei denen komplett ohne Säure trauen die Rinse wegzulassen
2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16655 Beitrag von Träumerin »

Guten Morgen,

Danke euch allen.

Gestern habe ich also nur mit Shampoo gewaschen (2mal eingeschäumt) uuuund endlich sind meine trockenen und stumpfen Längen wieder zurück :verliebt: :showersmile:

Ich dachte NIE das ich die vermissen werde ^^

Zu den Fragen...

Meine Wasserhärte ist 16.

Zu der Waschroutine. Bisher dachte ich schon das ich genügend aufgeschäumt und rausgespült habe. Ich habe immer in der Hand aufgeschäumt und dann auf den Kopf, das mehrmals wiederholt. Dann gründlich mit kaltem Wasser ausgespült und Condi in die Längen und zum Schluss eine saure Rinse.
Die Seifen werde ich jetzt erst mal zur Seite legen... Bestimmt teste ich es noch mal, aber jetzt habe ich gerade genug.

Danke für eure Tipps und Unterstützung.
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Benutzeravatar
FEMH
Beiträge: 280
Registriert: 13.06.2014, 22:21

Re: Fragen zu Haarseife

#16656 Beitrag von FEMH »

Hui, Träumerin, ich lese erst gerade komplett am Stück, was Du in den letzten Tagen erlebt hast! Gut, dass die Shampoo-Wäsche endlich geholfen hat! :evil:
Bei Deinem letzten Bericht schreibst Du auch wieder, dass Du den Seifenschaum erst gründlich auswäschst und dann die Rinse benutzt: wäschst Du mit Leitungswasser aus? Wenn dem so ist, packst Du Dir dadurch ja den ganzen Kalk in die Haare, der mit dem Seifenschaum reagiert, und wenn das bei Dir wirklich eine so heftige Reaktion auslöst (bei mir wars auch so, aber scheinbar nicht bei allen), dann hilft auch die heftigste Rinse nicht mehr um den Kalk wieder raus zu bekommen!!
Destilliertes Wasser ist also ganz wichtig, wenn Du irgendwann den nächsten Versuch startest!!
Ich setze meine Rinse mit destilliertem Wasser an, und nach dem Aufschäumen benutze ich sofort die Rinse zum Ausspülen, lasse sie kurz einwirken und spüle dann alles mit destilliertem Wasser aus!
Klar, die 5l-Kanister sind nicht wirklich prickelnd, aber der finanzielle Aufwand hält sich (zumindest hier in D) in Grenzen und in einer Testphase ist es die günstigste Variante!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles Ausspülen mit Leitungswasser nichts hilft, wenn man sich damit immer neuen Kalk auf den Kopf schüttet!!
Trau Dich & viel Erfolg beim nächsten Test!! :winke:
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen

Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16657 Beitrag von Träumerin »

Hey FMH,

Danke für deinen Erfahrungsbericht und deine Tipps.
Wäscht du jetzt immer mit Seife und destilliertem Wasser? Wie oft wäscht du? :shock:

Die 5 Liter Kannister sind finanziell voll okay. Aber diese Dinger immer 4 Stockwerke ohne Lift hochzutragen... Das fühle ich gerade nicht so :D

ja, bisher hatte ich immer mit Leitungswasser ausgewaschen. Jedoch habe ich die Seife immer etwas einziehen lassen, sollte man ja gar nicht tun. Ich werde es nächstes mal wieder mit Leitungswasser testen und zwar gründlich. Richtig einschäumen, gleich sehr gründlich ausspülen mit warmen Wasser und dann rinsen.
Wenn es nichts bringt hole ich mir destilliertes Wasser.
Aber auch wenn es mit dest. Wasser tolle Ergebnisse gibt... der Aufwand wäre wahrscheinlich doch zu hoch. Ich habe kein Auto und müsste die Kannister mit dem Bus rumschleppen :D Dann soll es wohl einfach nicht sein.

8)

Jetzt bin ich einfach froh das meine Haare wieder "normal" sind... hach...
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16658 Beitrag von Faksimile »

Träumerin, ich sehe gerade, dass du mit kaltem Wasser ausgespült hast... Versuch mal warmes. Nicht nur lauwarm, sondern schon etwas wärmer, so 35°C. Seife verträgt bei manchen kein kaltes Wasser.
Du kannst auch eine saure Vorrinse machen, um den Kalk vorher schon mal zu neutralisieren.
Benutzeravatar
FEMH
Beiträge: 280
Registriert: 13.06.2014, 22:21

Re: Fragen zu Haarseife

#16659 Beitrag von FEMH »

Hallo Träumerin,
Ja, ich wasche immer mit Seife und destilliertem Wasser!
Im Schnitt einmal die Woche, je nach Witterung und Terminkalender! :-)
Interessanterweise brauche ich viel weniger Wasser als ich zu Beginn gedacht hätte - heute früh wieder: Haare komplett durchfeuchten mit Leitungswasser, mit Seife einschäumen, den angesetzten Liter Rinse habe ich nicht komplett gebraucht, und dann, je nach Seife, mal nicht ganz einen Liter, mal einen guten Liter destilliertes Wasser zum Ausspülen - fertig!
Es gibt destilliertes Wasser auch in 1l- und 2l-Flaschen, die finde ich nur auf Reisen praktisch, ansonsten ist das mir zu viel Müll!
(Füll meine Reiseflasche jetzt immer per Kanister nach ... )
Vielleicht findest Du ja mal jemanden, der Dir einen Kanister nach Hause trägt, ansonsten probier es vielleicht mal mit der Rinse direkt zum ausspülen, vielleicht hilft das ja schon!
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen

Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#16660 Beitrag von Painthriller »

Oder eben die Seife mit warmer Rinse ausspülen wie schon jemand schrieb, das hilft auch Manchen.
Bei Manchen hilft mit den Händen Aufschäumen nicht, auch mal probieren die Seife direkt am Kopf aufzuschäumen, das gibt evtl. schneller mehr Schaum, wenn du immer wieder Wasser dazu gibst.
Edit: ich war zu langsam :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Fragen zu Haarseife

#16661 Beitrag von Anemone nemorosa »

Auch wenn hier schon einige geantwortet haben schließe ich mich Painthriller und Faksimile an. Das klingt einfach nach zu wenig und schlecht verteiltem Schaum und ist erfahrungsgemäß der häufigste Grund dafür, dass Seifenwäsche vermeintlich nicht funktioniert. Zusätzlich noch einwirken zu lassen und kalt auszuspülen garantiert geradezu klätschige Haare.
Um eine ausreichende Menge Schaum zu produzieren, muss gegebenenfalls länger und direkt auf dem Kopf aufgeschäumt und dabei mehrmals Wasser nachgegeben werden. Bei den Wenigsten reicht es aus, den Kopf einzuschäumen und nur den ausgespülten Schaum über die Längen laufen zu lassen. In der Regel muss der Schaum wirklich großzügig und sorgfältig in den Längen verteilt werden. Bei Bedarf kann man dabei noch mal bzw. weiter aufschäumen. Danach sollte das Ganze gleich wieder mit nicht zu kaltem Wasser und vor allem gründlich ausgespült werden. Gegebenenfalls sauer rinsen, aber vor allem eine gescheit gereifte Seife verwenden. :wink: Das sollte schon ein ganz anderes Ergebnis bringen.

Erst wenn der eigentliche Waschprozess funktioniert, lohnt es sich mit dem Feintuning (entmineralisiertes Wasser, Rinse, Ölkomposition, Überfettung) zu beschäftigen.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Träumerin
Beiträge: 293
Registriert: 31.03.2015, 10:19
Wohnort: Schweiz, Zürich

Re: Fragen zu Haarseife

#16662 Beitrag von Träumerin »

Hallo ihr lieben Helfer,

Herzliche Dank für eure Inputs. Ich werde dies alles berücksichtigen.
Die Seifenwäsche will ich grundsätzlich nicht aufgeben, die Prozedur gefällt mir sehr gut.

Ich werde eure Tipps annehmen und demnächst wieder mit Seife waschen. Ich habe ja sehr viel falsch gemacht.

Morgen passe ich meine Längen an die NHF an beim Friseur. Muss ich danach was Seife angeht etwas berücksichtigen?

Liebe Grüsse
Start 31.03.15 mit 54cm - NHF dunkelbraun, 1c-2a, cii
17.06.15: 60cm, Stufen sind fast rausgewachsen
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16663 Beitrag von Faksimile »

Es KANN sein, dass die frisch gefärbten Haare nochmal anders auf die Seife reagieren als vorher. Häufige Probleme sind wohl Klätsch, entweder als Kalkseife oder als Ölklätsch. Ich selbst hatte da aber keine Probleme und habe mehrfach gefärbte Längen ;) Musst du ausprobieren. Was mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren könnte, ist Farbverlust, da Seife Farbe zieht...
Benutzeravatar
Shabana
Beiträge: 130
Registriert: 30.01.2013, 17:19

Re: Fragen zu Haarseife

#16664 Beitrag von Shabana »

Ich hab ja eine Theorie (hab auch bei irgendeiner Seife in der Beschreibung mal gelesen, dass man sie bei gefärbten Haaren nicht anwenden soll): Ich hab auch noch gefärbte Längen und gebleichte Strähnchen. Seit einem Monat ca. probier ich es wieder mit Seife und es ist schon viel besser als bei den ersten Versuchen vor einem halben Jahr. Aber so richtig kalkseifenfrei hab ich es jetzt anfangs auch nicht geschafft. Meine Theorie ist, dass die Kalkseife an den durchs Färben aufgerauten Haaren viel besser haftet und auch mit Essigrinse nicht restlos verschwindet. Ich hab da einige gebleichte Strähnen vorne, die immer richtig verklebt waren, während die ungefärbten Haare am Hinterkopf flauschig waren.

Heute hab ich es nur mit Seife und Alverde Mandel-Arganöl-Condi versucht. Vor dem Einseifen hab ich schon den auf die Längen gegeben, dann normal mit Seife gewaschen, ausgepült und nochmal Condi auf die Längen gegeben. Das Condispülwasser hab ich dann vorerst im Waschbecken aufgefangen (ich wasch immer überkopf) und den ganzen Kopf kurz eingetaucht und alle Haare damit durchgeschwemmt. Und was soll ich sagen: Meine Haare waren noch nie so weich und flauschig, sie sind schon lange nicht mehr so schön gefallen wie heute. Schön langsam wird das echt was mit der Seife, man soll nicht aufgeben! :)
Aber ich denke, so lange ich noch gefärbte Haare habe, funktioniert die Seifenwäsche bei mir nur mit Condi.
3b C ii (9cm)
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: Fragen zu Haarseife

#16665 Beitrag von Outdoor »

Ich bin absoluter Seifenneuling und hoffe, vielleicht von euch ein paar Anregungen zu erhalten. Ich habe feine Haare mit schnell fettender Kopf- und Gesichtshaut. Sonst ist diie KH total pflegeleicht, juckt oder brennt nie. Die Längen und Spitzen sind eher trocken, vertragen aber nur Winzmengen Öl und werden schnell pappig und schwer.
Jetzt habe ich gestern zum ersten Mal mit Seife gewaschen und zwar habe ich im Biomarkt die Majolie Lavendel Rosmarin probiert. Hat zwar sieben Euro gekostet aber ich hatte keine Lust übers. Internet zu bestellen und den Warenwert nochmal an Versandkosten draufzuzahlen ohne zu wissen ob mir das Produkt taugt.
Also die Seife hat eine ÜF von 8% und an INCI: Sheabutter, olivenöl, Kokosöl, Rosmarinöl, Lavendelöl, Tonerde.
Ich hab die Seife paar Minuten eingeweicht, meine Haare mit der WBB gebürstet, Kopf ordentlich nass gemacht, das Einweichwasser über die KH und mit der Seife gut eingeschäumt, die Längen aber ausgespart (aus Gewohnheit, wie mit Schampoo). Dann hab ich die Seife mit Apfelessigrinse runtergespült, Condi in die Längen und wieder mit Wasser ausgespült. Wollte mit kalter Rinse abschliessen, habs dann aber vergessen :roll:
Ich war positiv überrascht vom halbtrockenen Zustand, der Ansatz war sauber und fluffig, aber null Glanz, ganz stumpf. Die Längen fühlten sich schmierig und halt seifig an. Im trockenen Zustand sind sie eher platt und leblos. Die kürzeren Ponyhaare haben Leben und wellen sich sogar.
So, nun endlich meine Frage: was ist mit den Längen schief gelaufen? Den Condi weglassen? Kalte Rinse für mehr Glanz? Zu kurz ausgespült? Oder passt ganz einfach die Seife nicht? Soll ichs heute Abend nochmal probieren oder lieber mit Schampoo waschen und mich danach nochmal an Seife wagen?
Sorry für den langen Beitrag....
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Antworten