Quietschende Haare,warum?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
sombreprintemps
Beiträge: 25
Registriert: 09.01.2009, 01:46
Wohnort: das schöne Ahrtal

#16 Beitrag von sombreprintemps »

Meine Haare quietschen auch sehr schnell obwohl ich nur eine sehr geringfügige Menge Shampoo nehme, dafür bekommen sie ab und zu eine Spülung und in die Spitzen, wenn auch nicht immer, etwas Rosenöl.

So isses eben. :)
1a/b Fii
akt. Länge: Anfang Po (freu) (1,75 Körpergröße)

Ziel: polang
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von elen »

Meine Haare haben zum ersten Mal gequietscht, nachdem ich eine Ölkur gemacht und dann mit Alverde Zitronenblüte ausgewaschen hab (beides Jungfernfahrten). Sonst nie.
Aber über die Sauberkeit sagt das glaub ich nicht so viel *kopfkratz
(Meine Haare kamen mir danach eher beschwerter vor als sonst)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#18 Beitrag von Sommerfrost »

Was mir noch aufgefallen ist: bei mir qietschen nur die nachgewachsenen Haare. Die alten Haare, die schon allerhand mitgemacht haben und dementsprechend strukturgeschädigt sind, qietschen beim besten Willen nicht.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#19 Beitrag von fairypet »

Ich erinnere mich grad an meinen Chemie-Unterricht vor 26 Jahren :oops:. Da sagte mein Chemielehrer, dass wir grundsätzlich zuviel Shampoo verwenden. Wenn es quitschen würde, wären die Haare zu sauber (= zu entfettet).
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Alexiela
Beiträge: 411
Registriert: 20.05.2009, 16:34
Wohnort: Wien

#20 Beitrag von Alexiela »

ich hab das quietschen immer als was negatives empfunden. immer wenn meine haare das gemacht haben, lockten sich dann meine haare nicht und sahen einfach furchtbar aus. Ist aber seit meiner silifreien zeit geschichte, bei mir lag es also eher an den silikonen
3 aMii, aktuell 52,5 cm (von 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurück auf 45 cm)
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm

Haarfarbe: Dunkelbraun
flowing silk
Beiträge: 52
Registriert: 05.05.2008, 21:44

#21 Beitrag von flowing silk »

Ich empfinde es ebenfalls als unangenehm, wenn die Haare quitschen, besonders in dem Nackenbereich, denn dort und weiter abwärts spüre ich ja beim Wasserausdrücken das Quitschen.
Meine Haare lassen sich dann schwer/gar nicht entwirren und sind hart, auch nach einer Rinse.
Ich habe das oft bei dem Balea Aprikosenshampoo und dem Schauma Kräuterschampoo, die benutz ich aber etwa jedes Jahr einmal :lol: daher hab ich das Problem nicht oft.
1b - F - iii
75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Akelei »

Freundin hat meine Shampooseife benutzt und danach gemeint, die Haare wären "quietschsauber". Ich glaube bei mir hat das noch nie gequietscht, aber mit der Shampooseife fetten meine Haare sehr viel weniger nach ... kann also doch nicht so schlecht sein, wenn ich die dann nur noch alle vier bis fünf Tage waschen muss anstatt jeden zweiten.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#23 Beitrag von Sausebraus »

Es hängt sicher mit der Schuppenschicht der Haare zusammen ob diese quitschen oder nicht.

Hier hatten wir bereits so etwas ähnliches zum Thema.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#24 Beitrag von Lizz »

Das quietschen ist bei mir auch ein Zeichen dafür, dass die Haare zu sauber sind. Im getrockneten Zustand fühlen sie sich dann sehr trocken und rauh an.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#25 Beitrag von Pili-pala »

Also ich habe mal vor Jahren im Hobbythek-Buch über Haare gelesen, daß es gut sein soll, wenn die Haare quietschen, weil dann alle Rückstände rausgewaschen sind. Meine quietschen eigentlich fast immer, es sei denn, ich tue sehr viel Spülung rein.
Ich kann mir aber vorstellen, daß "quietschsaubere" Haare schon eher trocken sind... Vielleicht hat jemand die neueste Ausgabe dieses Buches und kann mal nachgucken, was das jetzt drinsteht?
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#26 Beitrag von Silber »

Ich glaube irgendwie nicht mehr an die Sauberkeitstheorie. Bei mir gibt es nämlich 2 Shampoos, nach denen die Haare niemals quietschen. Das eine ist das Lavera Mandelmilch-Shampoo (da habe ich beim ersten Mal sogar zweimal unverdünnt gewaschen, da ich dachte, sie seien noch nicht sauber, eben weil sie nicht gequietscht haben), das andere ein Produkt aus dem Supermarkt (das SLS enthält, also genug reinigt). Selbst Shampoos mit Coco-Glucoside hinterlassen bei mir quietschende Haare, auch wenn ich sie verdünnt anwende. Kann mir nicht vorstellen, dass die eine stärkere Waschkraft haben als SLS. :?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#27 Beitrag von schnappstasse »

Das Quietschen entsteht ja nicht alleine aus der Tatsache, wie gut die Tenside in einem Shampoo reinigen, denke ich. Es kommt ja auch noch ein bischen darauf an, was sonst noch so, in dem Shampoo drin ist. Wenn du jetzt z.B. ein Öl oder andere fette Substanz oder Filmbildner drin hast, die das Haar bei der Wäsche umschließen, dann quietscht es vielleicht trotzdem nicht.
Bild
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Quietschende Haare,warum?

#28 Beitrag von Meela »

Ich hole den Fred mal aus der Ecke:

Meine Haare qietschen auch bei C/O-Wäsche. Sollten sie mal nicht qietschen, kann ich davon ausgehen, dass sie im trockenen Zustand belegt und strähnig sind.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Karamauzi
Beiträge: 138
Registriert: 17.11.2012, 15:25
Wohnort: Südhessen

Re: Quietschende Haare,warum?

#29 Beitrag von Karamauzi »

Mal quietschen meine Haare, mal quietschen sie nicht. Ich hab keine Ahnung, warum; wahrscheinlich wegen unterschliedlicher Dosierung beim Verdünnen.

Habe aber nicht den Eindruck, dass sie trockener sind oder schneller nachfetten, wenn sie quietschen.

Muss ich mal beobachten, vielleicht kommen dann neue Erkenntnisse. :wink:
2b F/M ii (8,5 cm), Hosenbund, dunkelblond.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

Re: Quietschende Haare,warum?

#30 Beitrag von Mad Hatter »

Bei mir quietschen sie, wenn ich nach dem Shampoonieren lange genug ausspüle. Mir ist das sehr wichtig, ich will keine Rückstände auf dem Kopf oder den Haaren haben.
Strohig oder ausgetrocknet sind sie deshalb nicht :wink:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Antworten