Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Seborrhoisches Ekzem

#961 Beitrag von Froschfrollein »

Das SE wird durch eine trockene Haut tatsächlich noch begünstigt.
Ich hab eine trockene Fetthaut - meine Haut produziert also viel Talg, der aber nicht abfließen kann weil die Poren durch eine Verhornungsstörung blockiert werden. Das gibt dem Pilz Gelegenheit so richtig reinzuhauen. Übrigens war das SE durch die hohen Kortisongaben weg, jetzt kommt es durch die Hitze der letzten Woche wieder.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#962 Beitrag von evalina »

Du kannst mit Kortison die Rötung und den Juckreiz weg bekommen, der Pilz bleibt.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Seborrhoisches Ekzem

#963 Beitrag von Bulba »

Hm, interessant.. :gruebel: Wirklich schade, dass man Cortison nicht andauernd nehmen kann - ein paar Wochen ohne Juckreiz wären echt mal toll. :ugly: *seufz*
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#964 Beitrag von evalina »

Können tut man das schon, nur die Nebenwirkungen willst du halt echt nicht haben.
Ich bin ja eher ein Freund von Ursachen bekämpfen statt Symptome zu killen. Beim SE ist es tatsächlich möglich die Ursache zu bekämpfen, es ist vielleicht nicht für immer aber wenigstens für ein paar Monate.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Seborrhoisches Ekzem

#965 Beitrag von Bulba »

Och, gegen die Nebenwirkung "mehr Haarwuchs" habe ich nichts. :lol: Aber die anderen sind übel, da hast du Recht. :)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Seborrhoisches Ekzem

#966 Beitrag von Greymalkin »

Ich habe zwar kein diagnostiziertes SE, aber dennoch eine Frage an euch:
Je länger der letzte Waschtag zurückliegt und je fettiger die Kopfhaut wird, desto mehr juckt es bei mir. Zusätzlich gehen dann auch mehr Haare aus. Ich darf meine KH also nicht allzu fettig werden lassen. Wenn ich regelmäßig wasche, habe ich insgesamt weniger Haarverlust, so scheint mir.
Geht das einigen hier auch so oder juckt es, ohne dass mehr Haare ausfallen?
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Ellis
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 20:45

Re: Seborrhoisches Ekzem

#967 Beitrag von Ellis »

Das hab ich bei mir erst letzte Woche festgestellt! Es war der 4. oder 5. Tag nach der Wäsche, meine Haare waren am Ansatz echt mega fettig und nach dem Aufwachen hats an paar Stellen sehr stark gejuckt. Habe es dann irgendwann nicht mehr ausgehalten und beim Waschen wieder so extrem viele Haare verloren (und das obwohl ich dachte, dass der Haarausfall sich langsam bessert.
Wenn ich jeden 2./3.Tag wasche (mit kämmen zwischendurch) verliere ich weniger Haare als wenn ich 3/4 Tage lang nur kämme und dann erst wasche.
2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#968 Beitrag von raspberry »

Greymalkin hat geschrieben:Ich habe zwar kein diagnostiziertes SE, aber dennoch eine Frage an euch:
Je länger der letzte Waschtag zurückliegt und je fettiger die Kopfhaut wird, desto mehr juckt es bei mir. Zusätzlich gehen dann auch mehr Haare aus. Ich darf meine KH also nicht allzu fettig werden lassen. Wenn ich regelmäßig wasche, habe ich insgesamt weniger Haarverlust, so scheint mir.
Geht das einigen hier auch so oder juckt es, ohne dass mehr Haare ausfallen?
Das habe ich auch schon oft beobachtet. Ich habe deswegen jetzt meinen Waschrythmus auf 3-4 mal die Woche verkürzt. Vorher war es jahrelang 2 mal die Woche und ich muss sagen das es mir jetzt besser damit geht. Meine Haare sind auch nicht so empfindlich in den Längen also find ich es nicht so tragisch.
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Seborrhoisches Ekzem

#969 Beitrag von jeong hye »

Ich reihe mich auch mal ein unter die "Ich-hab-nen-Schub"-Menschen :( Wahrscheinlich eine Kombination aus Stress, schlechter Ernährung (auch aufgrund von Stress) und Sommerhitze (die mir auch immer Stress macht :x ) Lasse das aber auch noch ärztlich abklären. Jedenfalls:
Massiver HA (so schlimm wie noch nie), massiver Juckreiz, Krümel ohne Ende... sodass ich jetzt mit der chemischen Keule "Ducray Kelual" im Wechsel mit "Elution" begonnen habe. Ich wasche jeden zweiten Tag, länger warten halte ich nicht aus. Bisher haben die Längen nicht gelitten, im Gegenteil, kommt mir vor (verwende allerdings zusätzlich eine Fettcreme zur Längen- und Spitzenpflege) - die glänzen sehr schön... zumindest EIN positiver Aspekt...
Eine Frage an die Ducray-Verwender: Wie lange hält denn die Wirkung nach der Kur an? Wascht ihr dann wieder mit eurem "normalen" Shampoo oder bleibt ihr bei was Medizinischem / seid dabei geblieben? Ich denke daran, weiter Elution zu nehmen, obwohl mir die INCIs nicht sonderlich zusagen, aber ich habe gerade das Gefühl, dass es meiner KH gut tut.

seufz... SE ist doof :x
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#970 Beitrag von evalina »

Ich verwende Ducray nach Anleitung, heißt die ersten 2 Wochen bei jeder Wäsche (alle 2Tage), danach einmal pro Woche über 4 Wochen.
Ekzemfrei bin ich dann zwischen 3 und 6 Monate.
Ich benutze nach der Ducray Kur mein normales Shampoo (Lush Bars).
Ich föhne meinen Ansatz trocken und Rinse mit Apfelessig nach jeder Wäsche.
Öl kommt mir überhaupt nicht mehr auf den Kopf, mein Sebum ist schon mehr als genug.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Seborrhoisches Ekzem

#971 Beitrag von jeong hye »

Vielen Dank, evalina.
3-6 Monate, das klingt ja schon mal sehr gut. Derzeit scheint die Wirkung noch nicht so durchschlagend zu sein, es juckt zwar kaum noch, aber die "Krümelschuppen" sind ziemlich hartnäckig und HA hab ich auch noch... Ich hoffe, dass sich das zumindest etwas eindämmen lässt. Benutze das Ducray aber auch erst ungefähr ne Woche...
Mittlerweile denke ich, dass auch das Babyshampoo mitschuld war, das ich dauernd verwendet habe (babylove von dm), war wohl zu viel des Guten... für die Längen super, aber brauche wohl doch "Tiefenreinigung" für die KH, die bei mir mit zu milden Shampoos nicht so effizient funkzt? :?:
Einen positiven Effekt habe ich auch bemerkt, wenn ich das Handtuch nach dem Waschen nicht zu lang auf dem Kopf lasse, ... Föhnen möchte ich eher vermeiden. Evtl. teste ich auch mal den Apfelessig, bzw. schaue ob ich das vertrage.
Vielleicht finde ich ja dann auch ein Shampoo, das nach der Ducray-Phase besser funktioniert... Hatte Angana Seidenglanzshampoo immer gut vertragen, aber wegen des Preises dann doch selten verwendet. (Nun, immerhin ist es günstiger als Ducray -__-)
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Seborrhoisches Ekzem

#972 Beitrag von Vanny72 »

Ich hatte 40 Jahre lang gesunde Kopfhaut, habe dann letzten Sommer mal Babyshampoo (Penaten und eine vom Real) sowie NK von Alverde ausprobiert und hab seitdem immer wieder Krusten und Beläge. Hat mir also die KH geschrottet.

Da ich beides parallel verwendet habe, kann ich leider nicht sagen, welches Shampoo der Übeltäter war. Ich verwende keines davon mehr.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

Re: Seborrhoisches Ekzem

#973 Beitrag von jeong hye »

Vanny, ich hatte das SE schon vor der Babyshampoo-Zeit, also glaube ich nicht, dass es der Auslöser war, aber möglicherweise hat es mir die KH zusätzlich noch "zugekleistert"... (Vielleicht war's / ist's bei Dir eine Allergie oder etwas in der Art?) Komischerweise ging das mit dem Babyshampoo eine lange Zeit relativ gut (ab und zu habe ich auch mal ein "schärferes" Shampoo benutzt, wenn ich das Gefühl hatte, es müsste sein), aber jetzt scheint die KH wohl genug zu haben. Alverde hatte ich auch ne Zeit lang, aber da war es weniger schlimm. Meine letzte Alverde-Wäsche ist allerdings auch schon gut zwei Jahre her, wenn nicht länger... das hatte ich dann aufgegeben, weil die Längen damit zu trocken wurden und ich keinen Bock auf ewigen Condi & Co hatte. Babyshampoo plus Fettcreme mach(t)en bei mir wie gesagt Traumhaare, aber die KH spielt offenbar doch nicht mit. :x
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Mango90
Beiträge: 16
Registriert: 08.09.2015, 11:57

Re: Seborrhoisches Ekzem

#974 Beitrag von Mango90 »

Hey ihr,

ich bin neu hier und habe mir schon ganz fleißig euren Thread durchgelesen :)

Bei mir wurde das Ekzem 2013 festgestellt, davor hatte ich nie irgendwelche Probleme mit der Kopfhaut. Es kam also ganz plötzlich und sehr heftig. Mein ganzer Kopf war zu dieser Zeit von einer Schicht bedeckt (eklig, ich weiß).
Inzwischen kann ich einigermaßen abschätzen, was meiner Kopfhaut gut tut und was nicht. Eine wirklich gute Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.

Ich muss meine Haare täglich waschen, da sonst alles noch viel schlimmer wird. Für die Wäsche nehme ich ein Shampoo von Pharmaceris H, das vertrage ich ganz gut. Die ganzen medizinischen Shampoos wie Terzolin etc. machen bei mir inzwischen alles nur noch schlimmer. Ich weiß deshalb auch wirklich nicht, womit ich meine Schuppen bekämpfen soll :|

Mich würde interessieren, ob ihr eure Haare ganz normal bürstet? Seitdem ich das Ekzem habe, kämme ich nämlich nur noch mit einem grobzinkigen Kamm.. Ich bin mir aber unsicher, ob das nicht schlecht für die Ablagerungen auf der Kopfhaut ist, wenn nie gebürstet wird. Hmm.. #-o

Außerdem würde ich gerne wissen, ob ihr, seitdem ihr das Ekzem habt, auch viel mehr Haare verliert? Mich beunruhigt das manchmal wirklich sehr :(

ganz liebe Grüße
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#975 Beitrag von raspberry »

Mango90 hat geschrieben:Hey ihr,

ich bin neu hier und habe mir schon ganz fleißig euren Thread durchgelesen :)

Bei mir wurde das Ekzem 2013 festgestellt, davor hatte ich nie irgendwelche Probleme mit der Kopfhaut. Es kam also ganz plötzlich und sehr heftig. Mein ganzer Kopf war zu dieser Zeit von einer Schicht bedeckt (eklig, ich weiß).
Inzwischen kann ich einigermaßen abschätzen, was meiner Kopfhaut gut tut und was nicht. Eine wirklich gute Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.

Ich muss meine Haare täglich waschen, da sonst alles noch viel schlimmer wird. Für die Wäsche nehme ich ein Shampoo von Pharmaceris H, das vertrage ich ganz gut. Die ganzen medizinischen Shampoos wie Terzolin etc. machen bei mir inzwischen alles nur noch schlimmer. Ich weiß deshalb auch wirklich nicht, womit ich meine Schuppen bekämpfen soll :|

Mich würde interessieren, ob ihr eure Haare ganz normal bürstet? Seitdem ich das Ekzem habe, kämme ich nämlich nur noch mit einem grobzinkigen Kamm.. Ich bin mir aber unsicher, ob das nicht schlecht für die Ablagerungen auf der Kopfhaut ist, wenn nie gebürstet wird. Hmm.. #-o

Außerdem würde ich gerne wissen, ob ihr, seitdem ihr das Ekzem habt, auch viel mehr Haare verliert? Mich beunruhigt das manchmal wirklich sehr :(

ganz liebe Grüße
Meine Geheimwaffe ist 1 El Apfelessig und ungefähr 50ml Wasser vermischen und das vor dem Haare waschen auf dei Kopfhaut auftragen und 10 min einwirken lassen. Mir hilft das am besten gegen den Juckreiz. Wenn ich es mal 2 mal nicht mache aus Faulheit oder weil ich keine Zeit habe merke ich es sofort.

Ich finde schon das das bürsten der Kopfhaut bei mir hilft. Es kommt mir dann immer so vor als könnte die Kopfhaut besser atmen.

lg
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Antworten